Knarren (nicht Knacken) beim Lenken
Hi,
ich war heute 400km auf der Autobahn bei Regen unterwegs.
Seitdem knarrt es beim Lenken furchtbar aus dem Fahrwerk.
Sowohl beim Fahren, als auch im Stand.
Es wird wohl irgendein Teil des Fahrwerks sein, welches sich verdienterweise (über 120.000km) verabschiedet hat.
Die Spurstangen, Spurstangenköpfe und das Lenkgetriebe sind neu.
Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich habe meine Plan heute ausgeführt. Und auch die Ursache gefunden, es ist das Gummilager der Zugstrebe. Ich habe auch ein Video gemacht, das kindliche Geplapper im Hintergrund ist nur der Familiensymbiont und hat nichts mit dem Fehler zu tun 😉
http://www.youtube.com/watch?v=QB2bvOgiYrk
@KadettE: Gnade für Dein Lenkgetriebe! 😁
45 Antworten
Würde ich auch so machen, wie du es vor hast 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
ich habe heute die neuen Querlenker von TRW bekommen.
Allerdings habe ich gesehen, dass die Hülse an beiden Querlenkern "gebrochen" scheint.
Soll das so sein? Es ist an beiden Querlenkern, jedoch in Einbaurichtung nur an der Seite nach vorne.
Vielen Dank!
ok ... ganz ehrlich 😕
ich kann dir auch nicht sagen ob das so gehört .... sieht zumindest komisch aus ...
Hallo!
Klick mich
Grüße,
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
na da braucht man aber augen wie n adler für ne eindeutige feststellung
Okay, du hast recht 😁 Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie sie bei mir ausgesehen haben 🙁 Zugstreben schauten nicht so aus, das weiß ich noch. MUC, du kannst mal versuchen, bei google.de "Querlenkerlager" oder "Querlenkerbuchsen" einzugeben, dort habe ich ein paar Bilder gesehen - evtl. hilfts.
Sonst denke ich nicht, wenn es beide haben, dass dies ein Defekt ist!
Grüße,
BMW_Verrückter
So, ich habe ein wenig telefoniert. Bei Lemförder (dem Zulieferer für die Buchse) bin ich dann weitergekommen. Der Riss ist normal. Der gehört dahin, auf der anderen Seite wurde nur drübervulkanisiert. Die abgeschliffene Stelle des Gummis (unten) im Bild ist auch okay, da war vorher das BMW Logo drauf, das bleibt nur dort, wenn der Lenker zu BMW / in die Serie geht. 😁
Der Preis für das gleiche Teil (pro Stück, zwei braucht man):
BMW 200 Euro
TRW 88 Euro
Macht eine Ersparnis von 224 Euro 🙂
Was lernt man draus: Im Querlenker vom 6er und 7er BMW steckt TRW und Lemförder.
Na, dann ist ja alles im Lot!
Muskelkater ist weg, nun muss es eingbaut werden 😛
Grüße;
BMW_verrückter
@Muc
hast du das zeug nicht bei bmw gekauft .... ich dachte du sagtest das gibt es für n 6er nicht am freien markt ?
Und eingebaut sind sie jetzt auch schon. Wie leise es nun wieder an der Vorderachse ist!
Der Vollständigkeithalber mache ich noch die beiden Pendelstützen neu, dann bin ich vorne durch. 🙂
Die Hinterachse ist zu kompliziert, da fasse ich lieber nix an
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Die Hinterachse ist zu kompliziert, da fasse ich lieber nix an
ach komm ... jetzt wo d grad warm geworden bist .... da gibts 10 x soviel gummilager wie vorne 😁
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 21. Juni 2013 um 23:27:26 Uhr:
Und eingebaut sind sie jetzt auch schon. Wie leise es nun wieder an der Vorderachse ist!
Der Vollständigkeithalber mache ich noch die beiden Pendelstützen neu, dann bin ich vorne durch. 🙂Die Hinterachse ist zu kompliziert, da fasse ich lieber nix an
Hab exakt dieses knacken wie in dem Video weiter oben.
Hat der TE eine Lösung gefunden?
Ja hat er. Bitte mal selber lesen was hier gemacht wurde. Es steht alles drin
Ok leider hab ich wie gesagt das gleich Geräusch wie im Video, allerdings sind die Zugstreben bereits neu (Lemförder)
Jemand einen Tipp? Könnten die Gelenke der Antriebswellen das verursachen? Klackern in Kurven habe ich nicht