1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Knarren (nicht Knacken) beim Lenken

Knarren (nicht Knacken) beim Lenken

BMW 5er E60

Hi,
ich war heute 400km auf der Autobahn bei Regen unterwegs.
Seitdem knarrt es beim Lenken furchtbar aus dem Fahrwerk.
Sowohl beim Fahren, als auch im Stand.
Es wird wohl irgendein Teil des Fahrwerks sein, welches sich verdienterweise (über 120.000km) verabschiedet hat.
Die Spurstangen, Spurstangenköpfe und das Lenkgetriebe sind neu.
Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Servus,
ich habe meine Plan heute ausgeführt. Und auch die Ursache gefunden, es ist das Gummilager der Zugstrebe. Ich habe auch ein Video gemacht, das kindliche Geplapper im Hintergrund ist nur der Familiensymbiont und hat nichts mit dem Fehler zu tun ;)
http://www.youtube.com/watch?v=QB2bvOgiYrk
@KadettE: Gnade für Dein Lenkgetriebe! :D

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Hallo!
Habe auch nun ein wenig gesucht - und tatsächlich gibt es die Teile für den E63 nicht. :(
Naja, wird wohl auf den Tausch der Lager hinauslaufen :)
Grüße,
BMW_Verrückter

simon ... eine antwort habe ich dir gegeben ... du cross-poster :D
dekt sich mit der vom b-v

Es sieht so aus, als ob die Zugstrebe von TRW hergestellt wird und nicht von Lemförder. Hat jemand Erfahrung mit diesem Hersteller?

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Es sieht so aus, als ob die Zugstrebe von TRW hergestellt wird und nicht von Lemförder. Hat jemand Erfahrung mit diesem Hersteller?

wie kommst du darauf

:confused:

kann ich mir nicht vorstellen ....

Hallo!
TRW stellt auch Bremsen her - alles in allem ein guter Hersteller mit ausreichend guter Qualität, solange ich das mitbekommen habe. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Zugstreben von Lemförder sind - aber die Hydros von TRW.
Beim E60 sind es doch auch Zugstreben von Lemförder, oder? :)
Grüße,
BMW_Verrückter

Es ist andersrum.
Lemförder bietet für den E63 Hydrolager an, jedoch nicht die ganze Zugstrebe.
Die ganze Zugstrebe gibt es nur bei TRW. Dort schreiben sie auch, dass sie OEM Hersteller für eine Vielzahl von Fahrwerksteilen seien.
Für den E60 bekommt man sowohl Zugstrebe wie auch nur das Lager bei Lemförder.

Hallo MUC.
Interessante Sache :D Ich würde nur Hydrolager tauschen, sofern Kugelgelenk auf der gegenüberliegenden Seite des Hydrolagers in Ordnung :)
Grüße,
BMW_Verrückter

Ähm, wie prüfe ich denn das andere Lager? :D Auch mit der Brechstange?:rolleyes:

Hallo,
Kugelgelenke lassen sich sehr leicht durch Spiel in den Rädern checken. Man muss dabei die Räder oben und unten fassen und wackeln. Dann seitlich fassen, wackeln, Dann 45 Grad versetzt von der Mitte greifen - also z.b. Uhrstellung zwischen 13 und 14 Uhr und unten zwischen 19 und 20 h - wackeln. Dabei beobachtest du das Lager - wenn du hier kein Spiel hast, ist das Lager in der Regel in Ordnung :)
Grüße,
BMW_Verrückter

Hi,
ich habe gestern nun beide Zugstreben gertauscht. Glücklichweise habe ich sie komplett getauscht, denn auch am Kugelkopf waren sie schon schön "matschig".
Nun kommt aber ein Tropfen von Wehmut:
Trotz dem Austausch beider Zugstreben knarrt es beim Lenken immer noch leicht (leiser als vorher) . So ganz kann ich es nicht verstehen, denn das Gummilager http://www.motor-talk.de/.../...-defective-rubber-bearing-v627205.html war def. hinüber.
Ich habe alle Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel angezogen, insbesondere gilt dies ja für das Gummilager, hier habe ich sogar das Rad vorher mit dem Werkstattheber nach oben gedrückt um es nicht verspannt einzubauen. Die Verschraubungen sind neu.
Hat noch wer eine Idee? Evtl. doch auch die Querlenkerbuchsen?
P.S: Ich mach sowas nie mehr, ich habe gestern in der Werkstatt beide Zugstreben, ein Radlager und die Bremsscheiben + Klötze getauscht. Mir tut alles weh...:D:rolleyes: Dazu sind einge übelst feste Schrauben, sowie das Versehen die Zugstreben falsch herum (von unten gesteckt, Mutter oben) einzubauen. Die Erkenntnis kommt dann, wenn man das Rad aufsteckt und es sich nicht mehr dreht....:D
Merci!

Hallo!
Das ist sehr schade :( Das Knarren könnte auch von den Querlenkern kommen, ja - ob es aber in deinem Fall sein wird, kann ich dir nicht bestätigen oder 100% sagen. :)
Spurstangen sind in Ordnung? Kommt es nur beim Lenken oder auch Befahren von Schlaglöchern oder so?
Nach einer gewissen Zeit wird man fit und einem tut nichts mehr weh - es braucht Übung :)
Grüße,
BMW_Verrückter

Servus,
die Spurstangen und die Spurstangenköpfe sind keine 2000km alt, sie sind mit dem neuen Lenkgetriebe eingebaut worden. Ich denke, ich gebe die Kiste jetzt nach Niederbayern zu seinem Geburtsort, dort wird man mir schon helfen.
Meine (Schrauber-)Grenze habe ich gestern mit dem Tausch des Radlagers erreicht. Und wiedereinmal mehr, weiss ich warum es sich beim KFZ Mechaniker um einen Ausbildungsberuf mit mehrern Lehrjahren und einem erreichbaren Meistertitel handelt...:D Allerdings habe ich nun auch keine Hemmungen mehr am Fahrwerk zu schrauben.:cool:

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


... ich gebe die Kiste jetzt nach Niederbayern zu seinem Geburtsort, dort wird man mir schon helfen.

was meinst du damit .... ins werk zurück ?

domlager ok ..... oder ggf verdrehung der stoßdämpferfeder als ursache ?

Hi,
nachdem der Muskelkater langsam nachlässt... fasse ich wieder neuen (Über-) Mut :D
Ich würde bevor ich das Fahrzeug nach DGF bringe noch die Querlenker selbst tauschen. Dann ist alles neu und die müssen dort nicht mehr über alte Teile als Ursache rätseln. Gute Idee?
P.S. Die Original (also ab Werk) verbauten Querlenker im 6er sind laut Prägung von TRW.
Danke!

das mit den neuteilen und rätseln ist ne gute idee ... du fuchs ;)
trw :confused: ... ich wette das gehört zu lehmförder o.ä. kombinat :D das sind ja einige marken vertreten ... zb boge ...sachs ...
die querlenker ... das schafst du mit links :p
zugstreben hast ja auch gut hinbekommen ... danach ist deine re hand genoppt und gefühlsecht :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen