Knärzender / Schwergänger S-Tronic Hebel bei Hitze
Hallo zusammen,
ich wollte mal Fragen ob jemand dieses Problem bekannt ist oder Ideen hat.
Mein S-Tronic Wählhebel geht desto schwergängiger und knärzender, desto wärmer es ist.
Bei den Temperaturen an die 30Grad der letzten Tagen ist es nun so schlimm, dass man schon fast denkt es bricht bald etwas ab. Irgendetwas scheint sich bei wärme Auszudehnen und zu klemmen.
Das ganze kommt so langsam schleichend seit Ende letzten Sommers.
Morgens aus der kalten Garage ist alles i.O., auch im Winter war es nicht so schlimm, nur wenn man länger gefahren war und das Auto warm wurde.
Das Knärzen/Schwergängigkeit tritt in alle Richtungen auf (vor-zurück / rechts-links zwischen manuel zu Automatik)
Hier ein Video von gestern:
https://youtu.be/72HsAfqGwhU
Garantie habe ich leider nicht mehr.
Die Werkstatt war schon drei mal drüber, im Innenraum alles zerlegt und gefettet, je ohne Erfolg.
Sie meinen nun der Fehler müsse außerhalb des Innenraumes im Karosserietunnel liegen, wo die Seile verlaufen.
Um da aber überhaupt einmal schauen zu können, muss Auspuff und Kardanwelle demontiert werden meinen Sie :-(
Bin jetzt ziemlich ratlos, vom Gefühl her kann ich mir nicht vorstellen dass es wirklich von außerhalb kommen soll, aber das kann ja täuschen.
Auch ist der Arbeitsaufwand um nur mal zu schauen recht groß.
Hat jemand schonmal sowas gehabt, davon gehört oder Ideen?
Danke!
Gruß
Matze
Beste Antwort im Thema
Darf ich das hier?
Ansonsten einfach löschen.
DryFluid Bike
Einfach am Sack zur Konsole ziehen und der Rahmen kommt mit hoch. Ist nur geklipst.
27 Antworten
Und das heisst gut oder schlecht? Ich weiss, dass Teflon gute Gleiteigenschaften hat, oder wolltest du uns einfach nur die Infos geben? 😁
Zitat:
@yersi schrieb am 30. Juni 2019 um 15:14:06 Uhr:
Und das heisst gut oder schlecht? Ich weiss, dass Teflon gute Gleiteigenschaften hat, oder wolltest du uns einfach nur die Infos geben? 😁
Zuerst wollte ich die Information geben. Ich verwende Teflon ab und an, von Vorteil ist dass durch das Schmiermittel kein Staub etc. gebunden wird, der Nachteil ist die nicht allzu lang anhaltende Schmierwirkung.
Hatte das Problem auch erstmals seitdem es draußen heiß war dieses Jahr, ein extrem lautes Knarzgeräusch. Meiner ist ein 8V BJ 2013, 1.8 TFSI quattro mit aktuell 58800km.
Hatte ihn in der Werkstatt, die meinten, dass kein Defekt zu finden war und sie somit nur das Fett erneuert haben, welches wohl auch wirklich schon sehr in die Jahre gekommen war. Nun läuft alles wieder flutschig ohne Geräusche und leichter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jayjay01 schrieb am 30. Juni 2019 um 12:39:49 Uhr:
Einfach am Sack zur Konsole ziehen und der Rahmen kommt mit hoch. Ist nur geklipst.
Ich hab wie ein Irrer daran gezogen, aber da ging nix ab und nix hoch. Habe dann in die Bedienungsanleitung geschaut. Lt. dieser muss man den speziellen Audi Schraubendreher benutzen. Hab ich, rechts vom Sack angesetzt, aber außer Dellen ins Alu hab ich nix bekommen.
Wo muss man wie ansetzen, um den Schaltsack hochzubekommen?
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 27. Juni 2019 um 09:50:22 Uhr:
Hast du die alte Schalteinheit bekommen? Dann könntest du eventuell schauen was genau knarzt, falls bei anderen das Problem auch mal auftaucht, und es keine Garantie oder Kulanz mehr gibt 😉wegen dem Lager würde ich mal auf dem Ersatzteilemarkt schauen, oft bekommt man da Teile die gerne mal Probleme machen als Nachbau einzeln. Oder direkt mal in einer Freien Werkstatt nachfragen. Hast ja eh keine Garantie mehr.
Leider die alte Einheit nicht bekommen, da bei Kulanz Audi die Teile wie im Garantiefall haben möchte.
Die Werkstatt hatte es sich leider auch nicht mehr genauer angesehen, sondern nur getauscht und gut ist.
Mit der Kardan, so ist's auch mein Plan. Die wird mir schon nicht von heute auf morgen um die Ohren fliegen.
Zitat:
@ballex schrieb am 28. Juni 2019 um 00:38:45 Uhr:
Mich würde auch interessieren was da genau knarzt, auf dem Video klingt es ja eigentlich ziemlich "oberflächlich" als ob die Ursache direkt noch in der Mittelkonsole zu finden wäre...aber kann natürlich täuschen. Jedenfalls danke für das Update VAGCruiser!
Bei den vorangehenden Reparaturversuchen hatte man auch immer mit Fett probiert und im letzten versuch sogar laut Aussage das ganze Gehäuse mit Gleitspray geflutet, aber ohne Erfolg.
Zitat:
@ron2169 schrieb am 9. Juli 2019 um 19:08:42 Uhr:
habe einfach kräftig am Schaltsack gezogen links und rechts und da ging er einfach nach oben
Bei mir ebenfalls, einfach das Leder am Schaltsack greifen und hochziehen, dann flutschen die Clips heraus und die rechteckige Abdeckung ist gelöst.
Hatte das gleiche Problem. Heute wurde die Schaltbox ausgetauscht, Kosten 1000€ weil noch Gebrauchtwagen Garantie, nur 230€ Selbstbeteiligung bezahlt.
Mein selbstversuch funktioniert immernoch wunderbar. Besser als viel Geld auszugeben. Selbst wenn ich regelmäßig nachhelfen müsste.
@jayjay01 funktioniert dein Selbstversuch noch bzw. musstest du mal erneut nachhelfen mit dem dryfluid? Mein S-Tronic Wählhebel hat gestern vom einen auf den anderen Tag auch angefangen zu knarzen. Kommt bei mir aber meine ich auch hörbar direkt unter dem Schaltsack irgendwoher wo Kunststoff auf Kunststoff reibt!?
Bei mir fängt es leider auch wieder an zu knarzen, sobald es etwas wärmer ist.
Es wurde letztes Jahr im Juli das Fett erneuert.
Also bis jetzt, Sommer Winter 2019, Beginn jetzt Sommer immer noch Knarzfrei. Mal sehe wie die ganz warmen Tage werden.
Gruß
Nach längerer Fahrt gestern hat der Hebel bei mir komischerweise wieder normal und ohne Knarzgeräusche funktioniert, ich werde das beobachten und mir auch mal das Dryfluid bike, hauptsächlich aber eher fürs Fahrrad bestellen und für den Fall, dass es wieder anfängt knarzen das laut Beschreobung evtl. für diesen Zweck noch etwas mehr geeignetere Dryfluid GlidePower XT. Scheinen wirklich Highendprodukte zu sein.
https://www.dry-fluids.com/glidepower-xt.html