Knackgeräusche beim Lenken nach Rechts
Hallo,
ich fahre einen Opel Astra F Caravan 1.6 Si (202.000 km) und habe nun damit folgende Probleme:
Wenn ich nach rechts lenke während der Fahrt kracht es irgendwo unter dem Motorraum gewaltig. Ich war nun bei einem Opel Händler, welcher meinte es wäre wahrscheinlich das Getriebe. Er vermutet, dass irgendein Ausgleichsring bzw. Welle gebrochen ist, und ich ein Ersatzgetriebe benötige. Alternativ könnte es die Antriebswelle sein, da er aber auf der Hebebühne an den Rädern gedreht hat und man nix gehört hat, schließt er eher auf das Getriebe.
Ich soll nun unter dem Getriebe den Deckel abnehmen und nachschauen, ob irgendwelche gebrochenen Teile herausfallen.
Nun meine Frage. Ich habe einen Ersatzteilehändler kontaktiert, welcher meinte er hätte noch ein F13 und ein F15 Getrieb da, man könnte beide verbauen. Orginal ist ein F15 drin.
Für das Getriebe will er 150 - 200 €.
Kann ich das Getriebe selber aus und einbauen? Ich habe keine Hebebühne aber 4 Autoböcke. Und wenn ja, wie ist die Vorgehensweise?
Danke schon einmal für eure Hilfe.
Gruß
21 Antworten
also wenn es beim lenken ist, würde ich nicht so schnell das getriebe wechseln. schau lieber erstmal nach wie deine domlager aussehen... wenn die hinüber sind hast du dein problem wahrscheinlich gefunden 😁
Danke schon einmal.
Habe vorhin den unteren Getriebedeckel abgeschraubt, da mein Opel Händler ja meinte, es müssten gebrochene Teile herauspurzeln -- aber negativ-- nur Öl.
Habe wieder den Deckel drauf und Öl nachgefüllt. Soll jetzt nachher noch einmal zum Händler kommen. Er meinte vielleicht auch die Motorhalterung. Werde ihn aber mal wegen den Domlagern fragen.
Danke.
selber das getriebe wechsel würde ich nicht tun. habe es mit meinem freund (Vectra F18 getriebe) versucht, aber das scheiterte daran, das das übelst schwer ist und wir gar nicht wirklich rangekommen sind. der preis ist aber echt billig fürs getriebe.
zum knacken, bei mir was ge gebrochene feder... zumindest bei meinem verschrotteten renault.
was ist denn das für ein opelhändler?? 🙄
domlager oder evtl radlager wäre meine vermutung aber getriebe??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von $teffi22
selber das getriebe wechsel würde ich nicht tun.
Sers,
also ich habe mein F13 selber gewechselt, vor ca. 8 Wochen. Hat prima geklappt. Gut ok, mir waren auch zu zweit - alleine ist übel. Aber läuft bis heute ohne Probleme - wie in einem neuen Astra 😁. Ahnung brauchst auf jeden Fall, also wenn sich einer das nicht zutraut, dann lieber (machen) lassen.
Achso ich tippe auch auf Domlager, hatte damals das ähnliche Problem, auch rechts. Habs aber machen lassen, weil ich keine Zeit hat zu dem Zeitpunkt. War auch Domlager - hat übelst Geräusche gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Fee-Nimue
Danke schon einmal.
Habe vorhin den unteren Getriebedeckel abgeschraubt, da mein Opel Händler ja meinte, es müssten gebrochene Teile herauspurzeln -- aber negativ-- nur Öl.
Habe wieder den Deckel drauf und Öl nachgefüllt. Soll jetzt nachher noch einmal zum Händler kommen. Er meinte vielleicht auch die Motorhalterung. Werde ihn aber mal wegen den Domlagern fragen.
Danke.
hättest du auch nicht machen müssen... was ist das denn für ne diagnose? wenns beim lenken knackt ist es das getriebe... das ist ja wohl mumpitz
Hi Leute!!
Also zu dem Opelhändler würde ich nicht noch einmal gehen.
Also mein Auto hat auch beim lenken schonmal geknackt. Bei mir war es das domlager der feder vorne rechts.
Hat mich nen paar Euro gekostet. Und knacken war weg.
Wenn du zu deinem Händler hingehen würdest würden die wahrscheinlich das wirklich defekte Teil austauschen und dich um den Preis eines Getriebes plus Arbeitsstunden ärmer machen.
Vor allem macht sich ein Getriebe nicht beim lenken bemerkbar.........
Also viel erfolg!
Und ein tipp..
Geh in eine Fabrikatsunabhängige Werkstatt.
Da biste oft wesentlich besser aufgehoben
Hallo,
finde es super dass ihr so schnell Hilfestellung gebt. Gott sei Dank, habe ich das Problem selbst entdeckt und behoben.
Die Stabi-Halterung zum Dreieckblech war abgerissen, und immer wenn der rechte Vorderreifen entlastet war, hat der Stabilisator an der Antriebswelle geschliffen.
Für 11,20€ eine neue Halterung gekauft, eingebaut und die Geräusche sind weg.
Danke aber nocheinmal für eure Unterstützung.
Gruß
Jo
Kannst nur wiederholen. Klopp deine Opelwerkstatt in die Tonne und such dir eine der du vertrauen kannst. Meist sind es die Fahrzeugmarkenunabhängigen Werkstätten.
Also noch viel Erfolg
Hallo,
bei mir ist ebenfalls die Halterung vom Stabilisator abgerissen. Nachdem mir das auf den ersten Blick nur nach ner Schraube aussieht frag ich mich, ob ich das selber machen kann.
Muss danach z.B. Spur/Nachlauf neu eingestellt/kontrolliert werden? Wie wichtig ist ein exaktes Anzugsmoment der Schraube? Oder die Vorspannung des Gummis? Muss die Achse komplett entlastet sein damit ich das machen kann, oder genuegt es, wenn ich die betreffende Seite des Autos aufbocke? Zu guter Letzt glaube ich mich auch an ein Ausgleichsgewicht zu erinnern. Muss ich da was beachten? Mach ich am Besten gleich beide Seiten?
Bin fuer jeden Tipp dankbar.
Mit ein wenig Geschick kannst Du es selber machen.
Auto auf der Seite aufbocken und Rad runter. Wenn Du den alten nicht so herunterbekommst, kannst Du ihn vorsichtig mit der Flex öffnen. Stinkt dann nett nach Gummi. Nicht zu weit flexen.
Den neuen mit reichlich Spülmittel am Gummi auf den Stabi schieben/drücken.
Zur Befestigung mit einem 2ten Wagenheber den Dreieckslenker anheben und das Gewinde des Halters einführen. Gummis nicht vergessen! Anziehen und fertig.
Je nach Geschick eine halbe Stunde.
Viel Erfolg
Hallo,
und vielen Dank fuer die schnelle Antwort!
Ich nehme ich muss das Ding nur dann aufflexen wenn ich nicht das komplette Teil samt dem Kugelgelenk wechsle? Spricht da was dagegen? Ne Flex hab ich hier naemlich nicht. Und so wie ich das bisher gesehn hab, kommt das sowieso beides zusammen.
Ich hab das hier vor Augen: http://i19.ebayimg.com/07/i/000/d5/33/715f_1.JPG
Danke