Knacken und Knarzen WiSchuScheibe, A-Säule rechts
Knacken und fast durchgängiges Knarzen seit ein paar Tagen (seit dem es wärmer wurde) im Bereich Armaturenbrett, A-Säule (siehe Foto).
War letztes Jahr schon schwach zu hören, immer so bei 12°C Aussentemperatur. Wenns wärmer war (Fahrzeug in der Sonne oder Sommer) war alles okay, sowie den ganzen Winter über auch Ruhe. Mittlerweile jetzt seit ein paar Tagen dauerhaft, auch heute morgen (Garagentemperatur ca. 4°C), Aussentem. 2°C. Sobald sich der Wagen leicht verwindet (Kurve, unebene Fahrbahn, Bodenwellen in verkehrsberuhigten Zonen wird es deutlicher. Hört sich an, als wenn ein Kunststoffteil an einer lackierten Oberfläche knarzt.....
Bin heute morgen um halb 8 beim 😁 vorbei, Meister hat sichs angehört, nächste Woche Termin, Ursache unbekannt, muss geschaut werden. Noch Vollgarantie bis Oktober.....
Ich werde berichten ??
Vorab: Kennt das jemand ? hat das jemand ? Vermutungen ? Leichtes Drücken auf die Kunstoff- und Verkleidungsteile haben nix gebracht. Ursache muss "tiefer" liegen.
D A N K E
Beste Antwort im Thema
Lösung !?
So Leute, bevor wir uns jetzt wegen diesem nervigen Knarzen anfangen anzufeinden😰 (das mach ich schon mit meiner Beifahrerin 😉 ) biete ich eine Lösung, die dir Lecaro helfen müsste dein Problem zu lösen, zumal von der Beschreibung es genau auf meins passt.
Ich hab es in den letzten Tagen mit Kissen und Decken versucht, dass Geräusch zu Dämmen. Negativ.
War heut morgen beim😮 und hab mein Problem geschildert. Wir haben Probefahrt auf dem Hof gemacht und es ist dem Meister sofort auch aufgefallen. Hat ihm natürlich auch keine Ruhe gelassen😕, raus aus dem Fahrzeug, Motorhaube auf und an allem rumgewackelt. Ohne Ergebnis. Vorschlag von ihm, beobachten und bei Inspektion mit untersuchen lassen, kostet aber😠. Auf alle Fälle war er sich sicher, dass das Problem von aussen kommt und die Möglichkeit besteht, dass das Knarzen Sand oder Staub verursacht.
Ich bin vom Hof gefahren und hab an der nächsten Möglichkeit gehalten, bin ausgestiegen und hab mir das Auto von vorne betrachtet. Dann bin von der Beifahrerseite an die Frontscheibe. Dort ist seitlich der Scheibe eine Schiene, die von oben nach unten läuft und eine Gummilippe die Scheibe abdichtet. An dieser Schiene habe ich leicht gerüttelt und bekam ein knarzendes Geräusch😰. Mein nächster Weg war sofort in die Waschanlage und dort hab ich den Dampfstrahler mal kräftig drauf gehalten. Ergebnis: Knarzen ist weg😁!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Glaubt man zwar nicht, ist aber so..... :-))
Ich werde jetzt in Nachgang nochmal an dieses Gummi unter der Schiene gehen und mit einem Lappen oder sonstigem versuchen alles unter dem Gummi sauber zu bekommen.
Wenn man sich das überlegt macht das Sinn: es hat schon lange nicht mehr geregnet und ich hab mein Auto schon länger nciht mehr gewaaschen :-( Vielleicht kommen da dann noch Salzablagerungen hinzu.
Jedenfalls schlag ich dir vor: Probiers aus.
104 Antworten
ja, das mit den 5 Monaten Motorhaube öffnen war nix, da draußen ist alles feste. Im übrigen war es heut morgen so schlimm, dass nichtmal der Radio es übertönen konnte und mein Mitfahrer ist mittlerweile auch genervt und lässt diverse Sprüche ab (zurecht).
Wer behauptet, dass das an Straff oder Fest zusammengebauten Teilen liegt?
Schonmal daran gedacht, dass dort hunderte Kabel verlaufen, jedes einzelne mit einem Zettel versehen und allesamt in ein Paket mit Kabelbänder gepackt, schonmal daran gedacht, dass einer vergessen hat, das Kabelband abzuschneiden, oder der Zettel scheuert?
lecaro, ich glaube zu wissen, dass du derjenige warst der mich seinerzeit nahezu ausgelacht hat als ich mich über Geräusche im Innenraum beschwert habe.
Bei mir wurden sie beseitigt die Ursache steht samt meiner Vermutung oben. Ausserdem gibts auf der rechten seite eine Umluftklappe, das Problem ist mittlerweile hinlänglich bekannt.
Warten und hoffen "das geht von alleine" ist in solchen Fällen nahezu immer Blödsinn.
Ich bin auch kein Freund von großer zerlegerei, wenns aber nicht anders geht nehm lieber das, als Geräusche in Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wer behauptet, dass das an Straff oder Fest zusammengebauten Teilen liegt?Schonmal daran gedacht, dass dort hunderte Kabel verlaufen, jedes einzelne mit einem Zettel versehen und allesamt in ein Paket mit Kabelbänder gepackt, schonmal daran gedacht, dass einer vergessen hat, das Kabelband abzuschneiden, oder der Zettel scheuert?
lecaro, ich glaube zu wissen, dass du derjenige warst der mich seinerzeit nahezu ausgelacht hat als ich mich über Geräusche im Innenraum beschwert habe.
Bei mir wurden sie beseitigt die Ursache steht samt meiner Vermutung oben. Ausserdem gibts auf der rechten seite eine Umluftklappe, das Problem ist mittlerweile hinlänglich bekannt.
Warten und hoffen "das geht von alleine" ist in solchen Fällen nahezu immer Blödsinn.
Ich bin auch kein Freund von großer zerlegerei, wenns aber nicht anders geht nehm lieber das, als Geräusche in Kauf.
und was war mit der Umluftklappe? Welches Problem ist hier bekannt? Was haben sie bei dir gemacht?
http://www.motor-talk.de/.../...enbrett-beim-bremsen-t2075425.html?...
Ob diese auch andere Geräusche verursacht ist mir nicht bekannt, aber gut vorstellbar. Ob an der Klappe bei mir was gemacht wurde weiß ich nicht, mir wurde nur gesagt "im Bereich des Handschuhfachs haben wir auch noch was gefunden"
Ich bin zwar KFZler, am W204 mach ich aber selbst keinen Finger krumm wenns nicht sein muss, zumal der Wagen Garantie hat. Deshalb spreche ich hier von "Erfahrungen" durch die Werkstatt welche ich mit meinem Wissen aus dem Alltag ausbaue, jeder Hersteller kocht nur mit Wasser 😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
versucht es mal mit der gummileiste oben auf der scheibe
durch schmutz reibt sie bei verwindung am lack des daches-----
wenn es ein knacken im bereich der a-säule ist kann es auch
die wassertülle unterhalb der dachhaut auf der a-säule sein
die hat gedes fahrzeug mit und ohne schiebedach sie dient als durch
führung des wasserablaufschlauchs durch die a-säule ---die tülle solte
geschmiert werden
Bei holprigen Straßen knarzt es bei mir bei der A-Säule weniger, eher knackt es und das zumeist links. Ich höre da dann weg, damit es mich nicht nervt, ist ebenso. 😉 So einen "Fehler" zu finden ist nicht einfach. Da reibt sich einfach etwas, nur was? 😕
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Wer behauptet, dass das an Straff oder Fest zusammengebauten Teilen liegt?Schonmal daran gedacht, dass dort hunderte Kabel verlaufen, jedes einzelne mit einem Zettel versehen und allesamt in ein Paket mit Kabelbänder gepackt, schonmal daran gedacht, dass einer vergessen hat, das Kabelband abzuschneiden, oder der Zettel scheuert?
lecaro, ich glaube zu wissen, dass du derjenige warst der mich seinerzeit nahezu ausgelacht hat als ich mich über Geräusche im Innenraum beschwert habe.
Bei mir wurden sie beseitigt die Ursache steht samt meiner Vermutung oben. Ausserdem gibts auf der rechten seite eine Umluftklappe, das Problem ist mittlerweile hinlänglich bekannt.
Warten und hoffen "das geht von alleine" ist in solchen Fällen nahezu immer Blödsinn.
Ich bin auch kein Freund von großer zerlegerei, wenns aber nicht anders geht nehm lieber das, als Geräusche in Kauf.
wie bist Du denn drauf...?? Probleme in der Lendengegend ?? 😛 Um diese Uhrzeit Freitagsabends hat man eigentlich schon sein 1. Wochenend-Feierabendbierchen geköft.... "ausgelacht" ?? nee odder ??
Hallo lecaro,
jetzt möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Ich bin noch nicht lange in diesem Forum,
aber Sie sind mir schon öfter durch Ihre teilweise unqualifizerte Art aufgefallen. Sie schreiben
offensichtlich schneller als Ihr Kopf arbeitet. Bemerkungen wie 'Probleme in der Lendengegend'
halte ich hier für unangebracht. Teilweise entschuldigen Sie sich dann wieder, aber glauben Sie
mir, ersparen Sie uns das.
Mit netten Grüßen aus Berlin
Haben Sie auch einen technischen Beitrag für mich ?? Sie können mich ja gerne bei den MODS melden. Vermutlich waren Sie früher in der Schule auch so ??
Hören Sie mal zu, lieber Kollege....der Typ mit dem Feuerwehrauto behauptet Sachen, die nicht stimmen. Ich diskutiere gerne mit denjenigen, die auch hiervon betroffen sind. Leute, die hier nur beobachten und den Zeigefinger erheben, sollen es bitte auch nur beim Beobachten lassen. Ich bin nunmal etwas direkt, sicher. Aber dafür muss ich mich nicht entschuldigen.
Das ist eben der Unterschied. Vermutlich wohnen Sie in Memmingen, ich in Mannheim. 😉
Aber wissen Sie was, Sie bekommen jetzt einen Daumen von mir und kommen quasi directement
auf die Ignore-Liste.
Servus
Na lecaro,
ich glaube schon, dass du dich damals negativ gegenüber meiner "Pingeligkeit" geäussert hast, du hast dort auch mehrfach geschrieben, dass man Geräusche erstmal lassen soll weil die sich bei neuen sachen ja von selbst Armortisieren (haha) und nicht wegen jedem Geräusch nen aufstand vollführen soll.
Ich HATTE aber dieselben Geräusche wie du und vermutlich auch viele andere 😉
Lösung !?
So Leute, bevor wir uns jetzt wegen diesem nervigen Knarzen anfangen anzufeinden😰 (das mach ich schon mit meiner Beifahrerin 😉 ) biete ich eine Lösung, die dir Lecaro helfen müsste dein Problem zu lösen, zumal von der Beschreibung es genau auf meins passt.
Ich hab es in den letzten Tagen mit Kissen und Decken versucht, dass Geräusch zu Dämmen. Negativ.
War heut morgen beim😮 und hab mein Problem geschildert. Wir haben Probefahrt auf dem Hof gemacht und es ist dem Meister sofort auch aufgefallen. Hat ihm natürlich auch keine Ruhe gelassen😕, raus aus dem Fahrzeug, Motorhaube auf und an allem rumgewackelt. Ohne Ergebnis. Vorschlag von ihm, beobachten und bei Inspektion mit untersuchen lassen, kostet aber😠. Auf alle Fälle war er sich sicher, dass das Problem von aussen kommt und die Möglichkeit besteht, dass das Knarzen Sand oder Staub verursacht.
Ich bin vom Hof gefahren und hab an der nächsten Möglichkeit gehalten, bin ausgestiegen und hab mir das Auto von vorne betrachtet. Dann bin von der Beifahrerseite an die Frontscheibe. Dort ist seitlich der Scheibe eine Schiene, die von oben nach unten läuft und eine Gummilippe die Scheibe abdichtet. An dieser Schiene habe ich leicht gerüttelt und bekam ein knarzendes Geräusch😰. Mein nächster Weg war sofort in die Waschanlage und dort hab ich den Dampfstrahler mal kräftig drauf gehalten. Ergebnis: Knarzen ist weg😁!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Glaubt man zwar nicht, ist aber so..... :-))
Ich werde jetzt in Nachgang nochmal an dieses Gummi unter der Schiene gehen und mit einem Lappen oder sonstigem versuchen alles unter dem Gummi sauber zu bekommen.
Wenn man sich das überlegt macht das Sinn: es hat schon lange nicht mehr geregnet und ich hab mein Auto schon länger nciht mehr gewaaschen :-( Vielleicht kommen da dann noch Salzablagerungen hinzu.
Jedenfalls schlag ich dir vor: Probiers aus.
Hallo Leute,
ich Reihe mich dann auch mal in die Reihe der "Armaturenbrettklapperer" ein.
Hatte das "klappernde" Geräusch - auf jeden Fall rechts im Armaturenbrett im geschätzten Bereich des Handschuhfaches - letztes Jahr schon direkt nach dem Kauf ( 1 Jahr war er Alt ). Hab das auch gleich beanstandet, allerdings war keine Besserung in Sicht ( bin auch der Meinung, das da vom :-) nichts unternommen wurde.. ).
Über den Winter war dieses Geräusch garnichtmehr bis kaum zu hören. Jetzt wo es wärmer wird ist es allerdings wieder da und absolut störend.
Ich harre jetzt noch aus bis ich was wegen meiner Windschutzscheibe höre und dann kommt er in die Werkstatt. Bin mal gespannt ob hierfür eine Lösung gefunden wird.
MfG Alex
@ Pumpe die 3. :
Danke für den Tip. Das werde ich auch mal probieren. Mit der Trockenheit...da könntest Du Recht haben, dass das von der Blende kommt. Das würde hinkommen....letztes Jahr waren wir in Holland (in den Dünen), 1 Woche staubtrocken...auf der heimfahrt knarzte es...im Winter (immer wieder Feuchte)..war alles Ruhig.....und jetzt (seit 2 Wochen kein Regen) ist es wieder da. ich hoffe, Du hast Recht. Das würde dann aber eine Rückmeldung an Mercedes geben. Ich glaube, wenn sich das bestätigt, bekomme ich (dank DIR) 10 Autowäschen "umsonst".... 😁
Mein aktueller Stand:
Gestern hatte ich einen Gleittag und war zuhause. Ich hatte gestern den Termin bei Mercedes.
Als ich den Wagen hinbrachte, 7.30 Uhr waren es draussen etwa 3°C. Und es hat natürlich mal wieder NICHT geknackt. Toll.
Tja, wo sollen wir suchen, wenn es nicht knackt ? Klingt vernünftig, also bin ich wieder gefahren, mit dem Hinweis, wenn es wiederkommt, dass ich gleich auf der Matte stehe. 1 Stunde später wollte ich zum Friseur (mittlerweile haben sich schon Nackenspoiler gebildet 😛 ), und was höre ich da ?? Es knackt, von Minute zu Minute stärker. Also...sofort wieder in die Werkstatt.
Diesmal zusammen mit einem "Geräusch-Spezialisten" Probefahrt gemacht und sofort das Geräusch vernommen mit dem Hinweis: "Ja, das würde mich auch nerven...." Seine Vermutung ist vielfältig: Könnte das A-Brett sein (Klebestellen, Dichtung), könnte ein Kabel sein (nur welches ?), könnte aber auch ein Schweisspunkt von der Karosserie sein, der sich gelöst hat ( 😰 😰 😰 ), und dann ??? Tja, dann mus ALLES ab ! .......und ne Garantie, dass wir uns danach keine anderen Geräusche einfangen, kann ich Ihnen nicht geben....na Toll !
Jetzt nur die Frage...wo kommt es her? Dazu folgende Einigung, damit wir irgendwo weiterkommen:
"Da Sie ohnehin heute den Termin hätten, lassen Sie den Wagen mal da. Ich stelle ihn in die Halle, dass die Karosserie etwas auf Temperatur kommt. Anschliessend mache ich mit einem weiteren (hinzugezogenen) "Geräusch-Spezial-Kollege" eine Fahrt mit einem dafür vorgesehenen Richt-Mikrofon"...Klingt professionell 🙄.................
Um 17.30 Uhr dann der Anruf: .......Tja.......keine gute Nachricht: Es konnte KEIN Geräusch mehr festgestellt werden. Obwohl ich heute morgen mit Ihnen definitiv das Geräusch gehört habe, ist es jetzt vollständig verschwunden....der Wagen stand übrigens nicht in der Halle, sondern in der Nachmittagssonne. Und diese brezelte gegen 14 Uhr schon ziemlich runter. Das schwarze Material kommt da schnell auf 30°C !
Und in der Tat, war gestern dann auch nichts mehr zu hören.
heute morgen (6,5°C) dann wieder ein leichtes, sehr leises knacken..... NEIIIIIIINNNNNN.....UNGLAUBLICH.... mir kommt es langsam vor, die glauben, ich hätte einen an der Waffel ...🙄 gut, manchmal schon möglich 😁 , .....aber knacken tuts trotzdem ! 😉
Deine Theorie könnte stimmen, ich probiers aus....und berichte weiter....
@lecaro, will heißen, dass das mit dem Schweisspunkt, der sich gelöst haben könnte, immmer noch "in der Verlosung" ist?
Mich macht das bekloppt. Ich fahre jeden Tag 45 Minuten zur Arbeit und 45 Minuten zurück. Die ganze Zeit hört man nichts auf der Autobahn. Biege ich dann bei uns in die etwas holperigeren Straßen ein, ist das Geräusch wieder da. Hört sich manchmal auch so an als wenn ein Kleidungstück (Stoffgürtel) unten aus der Türe hängt und der schlägt dann defus gegen die Karosserie. Dann hört es sich wieder so an als wenn die Dachverkleidung/Himmel (wird das heut noch so bezeichnet?) knarzt und dann wieder als wenn es aus dem Bereich, rechte A Säule, Windschutzscheibe /Handschuhfach kommt.
E X A K T so ist es !
Wir haben alle definitiv das gleiche Problem mit der gleichen Ursache....und keiner wiess, was es ist.
Selbsverständlich hat das bei Mercedes noch nie jemand gehört...😮 immer das Gleiche....: "Also das hatten wir noch nie..."
Aber das mit dem Schweisspunkt glaube ich nicht....das wäre ja eine Qualität...😕 nicht bei so vielen Karosserien...da vertraue ich eher den Robotern. Ich denke an eine simple Sache, wie von "Pumpe die 3." vermutet.
Klopft mal zuhause mit den Fingernägeln auf das CERAN-Kochfeld. Es ist die Härte: Das ist exakt dieses Geräusch...mittlerweile könnte ich es aus einem Sinfonie-Orchester raushören....😛
Aber wie gesagt, wir haben ja noch die Option von "Pumpe die 3.", mit dem Wasserstrahl vorsichtig mal die Leiste sauberspülen.
Ich werde es mal die Tage probieren (wenn der nächste Waschgang ansteht). Zunächst aber mal nur mit dem hofeigenen Wasserschlauch (Gardena-Strahl auf max.). Ich will ja nicht, dass das Teil gleich wegfliegt. Sollte das wirklich die Ursache sein, wird danach (wenn alles wieder abgetrocknet ist) die Kontaktfläche mit Silikon-Spray aus dem feinen Röhrchen benetzt, damit die Scheibe nicht einsabbert...
H O F F E N T L I C H