Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Bei mir ist es auch so. Vorallem wenn ich einen Bordstein runterfahre oder eine starke Lenkbewegung ausführe. Berichte doch bitte!LG
bei mir auch noch!! will aber auch versuchen das mal nächste woche anzugehen!
Zitat:
Original geschrieben von Stoner1507
Hatte es schon im GTI-Mängel-Thread geschildert, passt hier aber besser rein.Bei meinem GTI knarzt der Fahrersitz beim Beschleunigen bzw. Anfahren. Auch die Innenverkleidung knarzt und knackt bei jeder Unebenheit und auch bei Lastwechsel und in den Kurven. Allerdings konnte ich den Ursprung dieses Geräuschs nicht so richtig lokalisieren. Es hört sich jedenfalls so an, als käme es vom hinteren Bereich der Innenverkleidung. Wenn man leicht dagegen drückt, ist es nämlich auch zu hören.
Scheint so, als würde die ganze Karosserie an diesen Teilen ziehen. 🙄Naja, am 22.04. habe ich wegen des Pfeiffens der Fahrertür sowieso einen Termin beim Händler. Da werde ich diese Sache auch mal ansprechen.
Na endlich,
hallo Stoner auch ich habe das knarzen im Fahrersitz. Hört sich an wie unser 10 Jahre alter Polo, nein, dort war es nicht so schlimm.
Es ist meistens bei seitlichen Bewegungen, hab schon richtig Bammel neben den Windgeräuschen schon wieder mit etwas neuem anzudackeln. Aber es scheint ja wieder kein Einzelfall zu sein, ich hab immer das Gefühl wenn ich bei meinem 🙂 aufkreutze, das ich der erste bin der dieses Problem hat, schon lustig, nee, eigentlich traurig.
Wenn du etwas wegen dem Fahrersitz erreicht hast, melde dich hier bitte noch einmal. Ich warte mit meinem Besuch bis sich wieder etwas angesammelt hat.
Gruß, mala
Auch ich habe seit letzter Woche das Knacken und Knarzen an der B- Säule auf der Beifahrerseite. Mal mehr oder mal gar nicht. Je nach Wetterlage oder Temperatur. Heute in der Werkstatt zur Fehlerbehebung, leider kein Erfolg. TSI 1.8 160PS, Sept. 2009, 6800 KM. Ärgerlich das Ganze!
Ebenfalls Knarzen B-Säule Fahrerseite wenn die Sonne darauf scheint - auch im Stand! Irgendein Plastikteil dehnt sich wohl bei Wärme aus und verspannt sich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mala66
Na endlich,Zitat:
Original geschrieben von Stoner1507
Hatte es schon im GTI-Mängel-Thread geschildert, passt hier aber besser rein.Bei meinem GTI knarzt der Fahrersitz beim Beschleunigen bzw. Anfahren. Auch die Innenverkleidung knarzt und knackt bei jeder Unebenheit und auch bei Lastwechsel und in den Kurven. Allerdings konnte ich den Ursprung dieses Geräuschs nicht so richtig lokalisieren. Es hört sich jedenfalls so an, als käme es vom hinteren Bereich der Innenverkleidung. Wenn man leicht dagegen drückt, ist es nämlich auch zu hören.
Scheint so, als würde die ganze Karosserie an diesen Teilen ziehen. 🙄Naja, am 22.04. habe ich wegen des Pfeiffens der Fahrertür sowieso einen Termin beim Händler. Da werde ich diese Sache auch mal ansprechen.
hallo Stoner auch ich habe das knarzen im Fahrersitz. Hört sich an wie unser 10 Jahre alter Polo, nein, dort war es nicht so schlimm.
Es ist meistens bei seitlichen Bewegungen, hab schon richtig Bammel neben den Windgeräuschen schon wieder mit etwas neuem anzudackeln. Aber es scheint ja wieder kein Einzelfall zu sein, ich hab immer das Gefühl wenn ich bei meinem 🙂 aufkreutze, das ich der erste bin der dieses Problem hat, schon lustig, nee, eigentlich traurig.
Wenn du etwas wegen dem Fahrersitz erreicht hast, melde dich hier bitte noch einmal. Ich warte mit meinem Besuch bis sich wieder etwas angesammelt hat.
Gruß, mala
Also ein Einzelfall ist das sicherlich nicht, da auch mein Schwager bei seinem GTI dieses Problem hat...
Klar werde ich Euch hier über die Entwicklung auf dem Laufenden halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von FroggerTSI
Auch ich habe seit letzter Woche das Knacken und Knarzen an der B- Säule auf der Beifahrerseite. Mal mehr oder mal gar nicht. Je nach Wetterlage oder Temperatur. Heute in der Werkstatt zur Fehlerbehebung, leider kein Erfolg. TSI 1.8 160PS, Sept. 2009, 6800 KM. Ärgerlich das Ganze!
Haben sie bei dir die Klavierlackblende mit Filz unterlegt? Hat es nichts gebracht?
Bei mir ebenfalls 1.8 TSI Nov. '09... und das knarzen geht weiter :-/
Ich habe ehrlich gesagt keinen Plan was die genau gemacht haben; lediglich die Verkleidung soll angeblich abmontiert worden sein und dann wieder drangemacht (evtl. um Verspannungen oder ähnliches loszuwerden). Heute Mittag habe ich die Sache mit dem Tür fetten gemacht. Ich habe dazu weiße technische Vaseline genommen und damit die Türhaken und den Bügel etwas eingeschmiert. Siehe da- bis jetzt keine Geräusche mehr - auch nicht auf meiner Lieblings- Geräusche Strecke. Das Knarzen und Knacken kam mir eh bekannt vor und zwar aus meinem 2- Türer Golf IV GTI, da haben sich jedes Jahr die Türen verzogen und das gab die gleichen Geräusche. Sie wurden dann von VW in der Werkstatt mit Hebebühne und Holzklotz neu ausgerichtet (kein Scherz)
Ebenfalls Knacken von der Beifahrerseite Bereich B-Säule während der Fahrt, ebenfalls 1,8 TSI von November 09.
Ich vermute auch fast, dass dieses Knacken aus dem Bereich des Türschlosses kommt, dieser Schließügel ist ja quasi an der B-Säule verschraubt. Daher passt das ganz gut, werde damit in den nächsten Tagen auch mal los.
he das hatte ich auch ca 5000 km lang. das war so nervig. habe es weg bekommen indem ich die schlösser eingefettet habe.
nun ist alles jut.
Mittwoch habe ich meinen Golf VI abgeholt und nun auch dieses knacken wenn der Wagen in der Sonne steht.
Das Problem werde ich mir aber erstmal nur notieren und abwarten. Bei einigen ist das ja von alleine wieder verschwunden.
Ansonsten lass ich meinen 🙂 mal schauen, ich hoffe das dieses Problem das einzige sein wird mit dem Neuen.
Habe heute meine Schlösser eingefettet. Das Knarzen bei leichtester Verwindung der Karosserie ist zwar besser geworden, jeodoch noch nicht verschwunden :-/
LG
Zitat:
VW hat heute das Schloss bei mir getauscht und seit dem ist das Knacken an der B Säule auch weg.
Der Mangel mit der Innenverkleidung besteht leider immer noch. Jetzt wo es kälter geworden ist wird es immer schlimmer. Ich hoffe das jemand dafür eine Lösung findet die ich meinem Händler dann vorlegen kann.
Mfg
Wie kann man das Schloss fetten, ich hab doch garkein Schlüsselloch mehr?
Lackfehler hab ich auch!
An der Beifahrertür, 2x2mm sieht aus als wäre was auf der Karosserie gewesen und die hätten einfach drüber lackiert. Oder wie wenn sich von Rost der Lack hebt.
Kann man das rekjlamieren und auf beseitigung hoffen oder meint ihr da geht nichts?
War heute in der Werkstatt, das Problem war natürlich nicht bekannt. Aber ich habe dann drum gebeten, wie hier beschrieben, die Türschlösser einmal zu fetten (natürlich im Bereich, wo die Tür schließt, und nicht durch das Schlüsselloch!). Und siehe da, auf der Rückfahrt habe ich nichts mehr gehört.
Mal schauen, wie lange das gut geht.
Gruß
Was mich immer noch wundert, ist, warum diese Geräusche (Knacken bzw. Ticken) so (annähernd) rhythmisch sind und auch im Stand auftreten (jedoch nur bei Sonneneinstrahlung), sodass man fast denken könnte, man stünde an einer Ampel mit einem Signalgeber für Blinde und hörte diesen durch die geschlossene Tür.
Wenn sich irgendein Teil durch die Sonneneinstrahlung ausdehnt und (nur) während der Fahrt Geräusche erzeugt, könnte ich es ja noch verstehen …
Ich notiere mir, dass ein Einfetten mit einem "Dauerfett" und nicht einem dünnflüssigen Mittel wie WD40 durchgeführt werden sollte. Nur den Haken vom Schloss oder auch die komplette Plastikauskleidung für das Schloss in der Tür?
Also ich habe hier auch irgendwo gelesen, dass jemand sein Schloss an der Stelle mit diesem "weißen Fett", wie es auch in den Türscharnieren Anwendung findet, gefettet hat.
Aber ich weiß nicht, ob das so richtig ist... in der Werkstatt wurde auch ganz normales WD40 benutzt, es ist auch sicherlich nicht so beständig wie das weiße Fett. Für mich gehört das weiße Fett aber an die "rauen" Stellen im Auto und nicht an so "sensible" Stellen, hinzu kommt, dass sich dieses Fett sicherlich immer am Schließbügel festsetzt. Einmal nicht aufgepasst, und das Zeug ist an den Klamotten.