Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von K H
MoinZitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Dieser Link ging nach Seite vier, was meinst du nun genau?
Wenn du mir ein Link schickst, klicke bitte demnächst auf " Erstellt am......" (über dem Avatar).... Adresse kopieren und im Beitrag einfügen.
es ist die Seite 5, warum im Link 4 steht, keine Ahnung, der letzte Beitrag von mir.
Auf jeden Fall ist es bei mir weg und das ist gut.
Ich habe auch alles ab und ausgebaut, und bin gefahren, nichts hat geholfen.
Hallo,
weist Du da genaueres was der 🙂 da gerichtet hat?
Und wo am unteren Armaturenbrett hat es da gescheuert? Bitte etwas genauer!
Gruß XX-Racer
Zitat:
Original geschrieben von XX-Racer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von K H
Moin
es ist die Seite 5, warum im Link 4 steht, keine Ahnung, der letzte Beitrag von mir.
Auf jeden Fall ist es bei mir weg und das ist gut.
Ich habe auch alles ab und ausgebaut, und bin gefahren, nichts hat geholfen.
weist Du da genaueres was der 🙂 da gerichtet hat?
Und wo am unteren Armaturenbrett hat es da gescheuert? Bitte etwas genauer!Gruß XX-Racer
Hallo
wo genau ist nicht zu sagen, da es ja keine scheuerspur gibt, wenn mein Beifahrer am unteren Bogen des Amaturenbrett ein wenig
gegen die Türverkleidung drückte, war das Knistern schon weg.
Zitat:
Original geschrieben von K H
Mach mal ein Tuch zwischen Amaturenbrett und Tür, dann sollte es weg sein.
Hätte es nicht gedacht, doch es hat heute funktioniert. *grins* - Hoffe nicht das es an den 9 Grad liegt.
Ich fahre am Wochenende noch mal ohne. Sollte es wieder kommen,
dann lasse ich auch das Amaturenbrett einstellen.
- Konntest du auf die Einstellung warten? Oder ist das eine grössere Geschichte?
Zitat:
Original geschrieben von klaus201
Hätte es nicht gedacht, doch es hat heute funktioniert. *grins* - Hoffe nicht das es an den 9 Grad liegt.Zitat:
Original geschrieben von K H
Mach mal ein Tuch zwischen Amaturenbrett und Tür, dann sollte es weg sein.
Ich fahre am Wochenende noch mal ohne. Sollte es wieder kommen,
dann lasse ich auch das Amaturenbrett einstellen.
- Konntest du auf die Einstellung warten? Oder ist das eine grössere Geschichte?
Nein,
dass VW Zeichen und Haube waren nicht richtig ausgerichtet.
Habe einen Leihwagen bekommen, da ja Garantie.
War ein Tag weg.
Ähnliche Themen
Leihwagen ist aber nur wenn dich der 🙂 ganz doll lieb hat... Muss er dir nicht geben.
mein VW Zeichen ist übrigens auch nicht GENAU in der mitte des Ausbuchtung. allerdings sind die Spaltmaße der Haube und an den lampen überall gleich.
Der Werkstattleiter meinte da kann man nix machen...
Hallo,
ich habe mein Knack-/Knistergeräusch jetzt lokalisieren können (weil es leider schlimmer geworden ist😠). Es kommt beim mir eindeutig aus der Verkleidung der Fahrertür im hinteren Bereich (nahe der B-Säule). Es könnte auch sein, dass es die Chromleiste ist, die auf der Verkleidung angebracht ist.
Hat jemand schon die Türverkleidung zerlegt bzw. diese Leiste herunter genommen. Wenn ja wie geht das bzw. geht das ohne dass mehr locker oder kaputt wird als es momentan der Fall ist.
Ich möchte auf diesem Weg nur Tipps oder Erfahrungen sammeln, damit ich dann beim 🙂 genau erklären kann was Sache ist, möchte mir nämlich nicht unnötig viel zerlegen lassen (wegen Folgeschäden!). Reparieren werde ich es dann beim demnächst anstehenden Service lassen (auf Garantie!!)
Lg und schönes WE!
So,
ich hatte jetzt auch so ein nerviges Knacken in der B-Säule (Fahrerseite) bei meinem GTD (MJ 2010). Aber es gibt ja ein SUPER Mittelchen im VW-Sortiment.
Ich habe als ehemaliger EOS Besitzer noch eine Dose KRYTOX (ist eigentlich dazu da, um Geräusche im Innenraum auszumerzen) gefunden (ist zwar schweineteuer das Zeugs 100 ml ca. 37 €) und dieses ein wenig in das Schloss in der Fahrertür gesprüht und siehe da, Geräusche weg, mal sehen wie lange es hält.
Gruß
robinio
Habe heute meinen nach drei Tagen Werkstatt Aufenthalt zurückbekommen. Ich hatte ihn am Dienstag wegen diverser Klapper und Knarzgeräusche beim Freundlichen abgegeben, unter anderem wegen dem Knacken in Höhe der B Säule.
Gemacht wurde folgendes:
Mangel: Knacken Fahrertür B Säule
Reparatur: Schloss erneuert, wurde davor aber schon zweimal bei mir erneuert. Das Knacken kam aber immer nach einigen Tagen wieder. Diesmal wurden aber die Türen neu eingestellt. Falls es dennoch wieder kommt wird wohl eine Anfrage an VW gestartet.
Mangel: Knarzen un Knistern im ganzen Innenbereich
Reparatur: Alle Plastik-Blenden die sich Aussen an den Türen befinden erneuert. Die Halterungen von den Blenden waren allesamt kaputt gewesen. Wenn man auf diese drauf gedrückt hat, haben diese laute Knistergeräusche von sich gegeben. Anscheinend hatte sich Eis innerhalb der Blenden gebildet welche die Halterungen beschädigt haben.
Mangel: Klappern der Kofferraumtür/Verkleidung
Reparatur: Kofferaumtür neu justiert und Verkleidung befestigt
Mangel: Erhöhte Windgeräusche ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h
Reparatur: Alle Türdichtungen wurden überarbeitet
Mangel: Lautes Schleifgeräusch beim Bremsen
Reparatur: Bremsbeläge vorne erneuert ( nur möglich auf Garantie gewesen weil Auto bisher weniger als 10000km gelaufen hat)
Mangel: Beim Durchtreten der Kupplung gibt es am Ende ein Klickgeräusch, als ob die Kupplung gegen etwas stossen würde
Reparatur: Kupplungszylindernehmer erneuert
Endlich ist aus meiner Kutsche ein Auto geworden oder sagen wir mal die Kinderkrankheiten sind überstanden, ich hoffe das bleibt jetzt auch so. Der Meister hat sich aber auch sehr viel Mühe gegeben das Auto so klapperfei wie möglich hin zu bekommen, dafür danke ich ihn nochmal sehr.
Mfg tareq
ich habe auch ein klicken auf der Beifahrerseite an der B-Säule und ich bin mir ziemlich sicher das es von der "klavierlack" Blende außen kommt. Sobald die Sonne etwas drauf schein fängt es an zu klicken...
Ich will nächste woche mal zum 🙂 fahren und das ansprechen. Weiß jemand ob es dazu schon einen TPI eintrag gibt?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Prepse
ich habe auch ein klicken auf der Beifahrerseite an der B-Säule und ich bin mir ziemlich sicher das es von der "klavierlack" Blende außen kommt. Sobald die Sonne etwas drauf schein fängt es an zu klicken...
Ich will nächste woche mal zum 🙂 fahren und das ansprechen. Weiß jemand ob es dazu schon einen TPI eintrag gibt?
LG
Hier im Forum gibts massenweise Tipps wie man das Knistern in 2 min mit geringstem Aufwand selber abstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Hier im Forum gibts massenweise Tipps wie man das Knistern in 2 min mit geringstem Aufwand selber abstellen kann.Zitat:
Original geschrieben von Prepse
ich habe auch ein klicken auf der Beifahrerseite an der B-Säule und ich bin mir ziemlich sicher das es von der "klavierlack" Blende außen kommt. Sobald die Sonne etwas drauf schein fängt es an zu klicken...
Ich will nächste woche mal zum 🙂 fahren und das ansprechen. Weiß jemand ob es dazu schon einen TPI eintrag gibt?
LG
1. ich habe garantie auf das Auto und in dieser Zeit werde ich ganz bestimmt nicht anfangen selber dran rumzufuschen!
2. die meisten Tipps beziehen sich auf das Türschloss etc. aber bei mir ist es die Blende. Und die Tipps mit dem einfetten sind doch auch keine Dauerlösung.
3. meine Frage war ob es zu dem "klicken" in der Blende einen TPI Eintrag gibt
Zitat:
Original geschrieben von Prepse
1. ich habe garantie auf das Auto und in dieser Zeit werde ich ganz bestimmt nicht anfangen selber dran rumzufuschen!Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Hier im Forum gibts massenweise Tipps wie man das Knistern in 2 min mit geringstem Aufwand selber abstellen kann.
2. die meisten Tipps beziehen sich auf das Türschloss etc. aber bei mir ist es die Blende. Und die Tipps mit dem einfetten sind doch auch keine Dauerlösung.
3. meine Frage war ob es zu dem "klicken" in der Blende einen TPI Eintrag gibt
zu. 3.
nein momentan keine TPI vorhanden.
Hatte es schon im GTI-Mängel-Thread geschildert, passt hier aber besser rein.
Bei meinem GTI knarzt der Fahrersitz beim Beschleunigen bzw. Anfahren. Auch die Innenverkleidung knarzt und knackt bei jeder Unebenheit und auch bei Lastwechsel und in den Kurven. Allerdings konnte ich den Ursprung dieses Geräuschs nicht so richtig lokalisieren. Es hört sich jedenfalls so an, als käme es vom hinteren Bereich der Innenverkleidung. Wenn man leicht dagegen drückt, ist es nämlich auch zu hören.
Scheint so, als würde die ganze Karosserie an diesen Teilen ziehen. 🙄
Naja, am 22.04. habe ich wegen des Pfeiffens der Fahrertür sowieso einen Termin beim Händler. Da werde ich diese Sache auch mal ansprechen.
Bei mir ist es auch so. Vorallem wenn ich einen Bordstein runterfahre oder eine starke Lenkbewegung ausführe. Berichte doch bitte!
LG