Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
ja das Amaturen brtt ist ne möglichkeit,
ich habe gesehen das es rechts ca. 5mm tiefer sitzt als links.
Hi !
Mich hat es jetzt auch erwischt mit dem knacken in der B-Säule
werde das mit dem einfetten auch mal probieren, dake für den Tipp
Guten Morgen,
habe gestern morgen meinen 6er beim 🙂 wegen dem "knacken" vorgestellt.
Habe aber vorher darauf geachtet das im Autohaus die automatische Selbstschussanlage für Geräuschbeanstandungen ausgeschaltet war.
Das war dort mein letzter Auftritt wegen Beanstandungen von Geräuschen !!
Laut Meister kann das Geräusch niemals vom Schloss kommen, habe ihn mehrmals darauf hingewiesen das ich es schon gelesen habe.
Der Hinweis auf Foren im Internet habe ich versucht lange zu vermeiden, aber dann ist er mir rausgerutscht und das Gespräch war quasi beendet. Dies ist ein rotes Tuch bei den Herren.
NEIN !!, ich soll den mal wieder abgeben und die werden sich einen Tag darum bemühen.
Naja, ich gefrustet nach Hause und etwas Teflonspray (eine früheres Geschenk von Volkswagen, ja sowas gibt es), in mein Schloss gesprüht und der Erfolg hat sich sofort eingestellt. Ich weiß nicht wie lange es hält, ist mir auch eigentlich erst mal egal.
Ich werde meine Beanstandungen in Zukunft erst einmal schriftlich in Wolfsburg geltend machen und fragen was die dortige Quallitätssicherung dazu zu sagen hat . Ja, auch wenn es sich blöd anhört, aber diesen Aufwand (Spaß) werde ich mir in Zukunft machen.
Gruß und weiterhin viel Spaß,
mala
Warum knackt nun die Lüftungsdüse? Soll man die Klammern nun deutlich nach ausser verbiegen um so mehr Spannung und Festigkeit zu erzeugen?
Ähnliche Themen
Ich habe dieses knistern auch. 😠
Habe mitlerweile folgendes probiert:
-Seitendeckel am Armaturenbrett
Nach entfernen dieses Deckels und Fahrversuche, dachte ich, das es jetzt weg wäre. War aber nicht so. War zwar nicht mehr so oft und so laut wie vorher, aber immer noch da. Hatte mit Filz und Schaumstoffstreifen versucht das ganze einzudämmen. Leider, ohne Erfolg.
- Türverkleidung rechts entfernt
Nichts entdeckt was da zum Knistern führen könnte
-Lüftungsdüse recht im Armaturenbrett
ausgebaut und wieder eine Stunde gefahren.
Knistern immer noch da. 😕
Ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, dass das Geräusch aus höhe des Armaturenbretts-A-Säule herkommt.
Hat noch jemand einen Tipp?
Gruß XX-Racer
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Rechte Abdeckung zwischen Tür und Amaturebrett?
Du meinst doch die Abdeckung, wenn man die Türe aufmacht seitlich vom Armaturenbrett, oder? Auf der gegenseite sind da die Sicherungen drin.
Habe ich schon ohne erfolg getestet.
Das mit der Sonnblende muss ich noch testen.
Danke!
Gruß XX-Racer
Ja die meinte ich. Die hat bei mir auch mal geklappert. Nach Öffnen selbiger war dann Ruhe. (Hab sie nun auch wieder zu 😉 ). Ich muss mal mit meiner Sonnenblende zum 🙂. Egal was ich versucht habe, sie klappert. An der linken Halterung. Ist sie aufgeklappt, klapperts noch mehr.
Nahe an den Wahnsinn hat mich auch schon der Flaschenöffner getrieben, wenn er nicht exakt mittig eingerastet ist 😉
Auch meine beiden Sonnenblenden machen Geräusche welche ich denen garnicht zutrauen würde. Dachten anfangs auch immer dass es im Bereich der B-Säule kommt.
Hallo,
mein Golf fängt das knacken auf beiden seiten an. Es kommt auch irgendwo von der B Säule, komischer weise
erst ab ca. 10 Grad Celsius Aussentemperatur und auch bei stehenden Auto, sehr eigenartig.
Habe Fenster schon ein wenig runtergefahren (dachte Verspannung in der Tür) hat aber auch nicht
geholfen. Weiß keiner einen Rat.
Das sind dann die äußeren Zierleisten bei dir. Der 🙂 sollte dir helfen können. Meiner hat sie mit Filz untermauert. Seidem ist weitestgehend ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Das sind dann die äußeren Zierleisten bei dir. Der 🙂 sollte dir helfen können. Meiner hat sie mit Filz untermauert. Seidem ist weitestgehend ruhe.
Was für Zierleisten meinst Du denn. Auf den Türen sind keine Leisten mehr.
Zitat:
Original geschrieben von dirkkrm
Hallo,
mein Golf fängt das knacken auf beiden seiten an. Es kommt auch irgendwo von der B Säule, komischer weise
erst ab ca. 10 Grad Celsius Aussentemperatur und auch bei stehenden Auto, sehr eigenartig.
Habe Fenster schon ein wenig runtergefahren (dachte Verspannung in der Tür) hat aber auch nicht
geholfen. Weiß keiner einen Rat.
Hi,
fette doch mal deine Türschlösser ein und berichte nochmal.
Hat bei mir geholfen.
Gruß,
mala
meiner hat es auch und heute wird die hintere Seitenverkleidung abgebaut. Da ist irgendetwas locker, mit eurem einfetten oder Spray kann man meienr meinung nach langfristig nix erreichen. Ich denke dort ist etwas gebrochen, lose oder dergleichen...man wird sehen ob es weg ist wenn ich den Wagen heute wieder bekomme
Zitat:
Original geschrieben von XX-Racer
[.....]
Ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, dass das Geräusch aus höhe des Armaturenbretts-A-Säule herkommt.Hat noch jemand einen Tipp?
Gruß XX-Racer
Meine gelesen zu haben, dass ein User mal einen Lappen (Gästehandtuch oder dergleichen) zwischen Türverkleidung und seitlichen Armaturenbrett geklemmt hat und das Geräusch war weg.
Wäre natürlich keine Lösung, aber ein Ansatz zur weiteren Ursachenforschung.