Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
hallo leute
das knacken lässt sich wirklich ganz einfach wegfetten !! 😉
einfach den schließhebel an der seite der türe ordentlich einfetten.
der hebel drinnen hat nämlich wirklich etwas spiel und der klackert halt beim fahren.
verstehe ich zwar nicht, wenn er eingerastet ist sollte er ja fest sein, aber da kann man halt nicht reinschauen bei geschlossener tür.
türen mehrmals öffnen und schließen dabei dann an den säulen B und C die silbernen fänger immer wieder abwischen, sonst habt ihr fett am ar... .
das wars --> hilft wirklich, habs auch nicht geglaubt.
lg...
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Jungs+Mädels, ich habe nun die ultimative Lösung für das Knacken der A-Säule Beifahrerseite. Heute über 50 km getestet bei niedrigen Temperaturen😁Ergebnis, Knacken ist weg!
wie lässt sich die düse denn ausbauen?
Habe da so ein talent für dann auch noch das Amaturenbrett zu verkratzen wenn ich da dran gehen :=)
Müsste ich nämlich auchmal testen ob das knacken von der Düse kommt bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von lauter5
hallo leutedas knacken lässt sich wirklich ganz einfach wegfetten !! 😉
einfach den schließhebel an der seite der türe ordentlich einfetten.
der hebel drinnen hat nämlich wirklich etwas spiel und der klackert halt beim fahren.
verstehe ich zwar nicht, wenn er eingerastet ist sollte er ja fest sein, aber da kann man halt nicht reinschauen bei geschlossener tür.türen mehrmals öffnen und schließen dabei dann an den säulen B und C die silbernen fänger immer wieder abwischen, sonst habt ihr fett am ar... .
das wars --> hilft wirklich, habs auch nicht geglaubt.
lg...
welches fett hast du denn benutzt!?? ich habe nämlich keine ahnung von sowas!!
@Enano: Zuerst die rechte Verkleidung ("Halbmond-förmig"😉 des Armaturenbretts ausklipsen (mit Fingernagel rein, oder alte EC-Karte, es gibt eine kleine Vertiefung; zuerst auf der runden Seite vom Fahrzeug weg ausklipsen, dann kannst Du sie herausnehmen).
Dann durch die Öffnung den Ausströmer ausklipsen. Auf der Unterseite befinden sich zwei Metallklammern, diese gegen den Ausströmer drücken. Oben befinden sich ebenso zwei solche Klammern. Ich kann heute Abend mal ein Foto vom Ausströmer machen.
Allerdings,... ich habe den Ausströmer bisher an der Unterseite nicht wieder bündig eindrücken können (evtl. wegen der Kälte?)🙄. Vielleicht geht es unter Zuhilfenahme der Demontage des Blend-Rahmens. Melde mich, wenn´s wieder passt😁
Ähnliche Themen
@ rui21
hi ich glaube molykote br2 plus
oder so
kann sein das da hochtemperatur wälzlagerfett auch draufsteht.
muß heute mal zuhause ganz genau nachschaun.
post wird heute abend erfolgen.
hope this helps.
Zitat:
Original geschrieben von lauter5
@ rui21hi ich glaube molykote br2 plus
oder so
kann sein das da hochtemperatur wälzlagerfett auch draufsteht.muß heute mal zuhause ganz genau nachschaun.
post wird heute abend erfolgen.hope this helps.
danke
Wie versprochen, die Bilder vom Ausströmer Beifahrerseite vorn.
Der Wiedereinbau war nun doch easy. Habe die Unterseite des Ausströmers hinten etwas nach oben gedrückt und danach haben die Klammern wieder wie bei Auslieferung gegriffen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von lauter5
hallo leutedas knacken lässt sich wirklich ganz einfach wegfetten !! 😉
einfach den schließhebel an der seite der türe ordentlich einfetten.
der hebel drinnen hat nämlich wirklich etwas spiel und der klackert halt beim fahren.
verstehe ich zwar nicht, wenn er eingerastet ist sollte er ja fest sein, aber da kann man halt nicht reinschauen bei geschlossener tür.türen mehrmals öffnen und schließen dabei dann an den säulen B und C die silbernen fänger immer wieder abwischen, sonst habt ihr fett am ar... .
das wars --> hilft wirklich, habs auch nicht geglaubt.
lg...
Was für Fett kann ich da nehmen? Ginge auch so was wie Balostol oder Caramba?
hey,
hatte ja auch das kacken an der Tür bzw am schloss... iwo hinter mir auf der linken seite, war heute beim 🙂, die haben den Bügel vom Schloss nachgestellt.
nun schleicht mein golf sich wieder an alle von hinten heran ohne gehört zu werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Wie versprochen, die Bilder vom Ausströmer Beifahrerseite vorn.Der Wiedereinbau war nun doch easy. Habe die Unterseite des Ausströmers hinten etwas nach oben gedrückt und danach haben die Klammern wieder wie bei Auslieferung gegriffen.🙂
Okay, jetzt weis man wie man den Ausströmer aus und wieder einbaut.
Weist Du mitlerweile auch warum dieser vibriert? Oder was hast Du dagen unternommen.
Gruß XX-Racer
Zitat:
Original geschrieben von Hannes123
Eher weniger, ein gutes (weißes) Sprühfett sollte es schon sein.Zitat:
Original geschrieben von lauter5
hallo leutedas knacken lässt sich wirklich ganz einfach wegfetten !! 😉
einfach den schließhebel an der seite der türe ordentlich einfetten.
der hebel drinnen hat nämlich wirklich etwas spiel und der klackert halt beim fahren.
verstehe ich zwar nicht, wenn er eingerastet ist sollte er ja fest sein, aber da kann man halt nicht reinschauen bei geschlossener tür.türen mehrmals öffnen und schließen dabei dann an den säulen B und C die silbernen fänger immer wieder abwischen, sonst habt ihr fett am ar... .
das wars --> hilft wirklich, habs auch nicht geglaubt.
lg...
S
Was für Fett kann ich da nehmen? Ginge auch so was wie Balostol oder Caramba?
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es tatsächlich der Ausströmer ist😕 Um das herauszufinden, muss ich mal als Beifahrer mitfahren. Das wird frühestens am WE sein.
Das Knacken an der B-Säule ist seit dem Tipp hier mit dem Einfetten verschwunden. Ich habe das Castrol Hochleistungsfett von Tante Louise genommen:
http://www.louis.de/.../index.php?...
Verwende ich normalerweise für die Steckachse der Motorradfelge.
hallo leute
sorry erst jetzt
es ist bei mir das gute wälzlagerfett molykote br2 plus .
habe mir das weiße sprühfett von sonax zuerst reintun wollen.
aber das war mir dann doch zu weiß.
das br2 plus sieht man nicht in dem schlitz drinnen und haftet auch so gut wie das weiße.
aber geschmäcker sind bekanntlich verschieden 🙂 🙂
lg
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es tatsächlich der Ausströmer ist😕 Um das herauszufinden, muss ich mal als Beifahrer mitfahren. Das wird frühestens am WE sein.
Da es bei mir hilft, wenn ich z.B. einen Schal zwischen Türe und Cockpit klemme, würde ich ja tippen, dass es nicht der Ausströmer ist. Hab schon mit Filz die Auflagepunkte der Abdeckung beklebt, aber hat nur kurz geholfen. So wirklich schlimm ist es immer, wenn es richtig kalt ist. Sobald der Innenraum wärmer wird, ist es gänzlich verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von Mystiker
Da es bei mir hilft, wenn ich z.B. einen Schal zwischen Türe und Cockpit klemme, würde ich ja tippen, dass es nicht der Ausströmer ist. Hab schon mit Filz die Auflagepunkte der Abdeckung beklebt, aber hat nur kurz geholfen. So wirklich schlimm ist es immer, wenn es richtig kalt ist. Sobald der Innenraum wärmer wird, ist es gänzlich verschwunden.Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es tatsächlich der Ausströmer ist😕 Um das herauszufinden, muss ich mal als Beifahrer mitfahren. Das wird frühestens am WE sein.
Hallo,
das ist nicht der Ausströmer, auch nicht die Zierleistet und die seitliche Abdeckung war es auch nicht, bei mir war es das Amaturenbrett, es hat sich etwas gesetzt und dadurch scheuerte es unten am Amaturenbrett.
Mein 😁 hat es gerichtet und jetzt ist alles ok.