Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
Hallo Golfer,
hatte bei meinem 1,8 TSI (heute ca. 6000km) auch die beiden Geräusche:
1. bei ca. 500km und bei Sonneneinstrahlung auf die Seite das "Geigerzähler-Ticken" an der B-Säule
-----> ist von alleine weg
2. ab ca. 2000km das Knacken am Schloss / B-Säule Fahrerseite:
------> habe gestern das Schloss in der Fahrertür gefettet. Ergebnis: Knacken ist weg !!!!!
Ich habe den Kunststoffriegel, der sich in der Türöffnung befindet, wo das Schloss sitzt
seitlich (auf beiden Seiten) eingefettet. Seitdem ist Ruhe. Bin gespannt, wie lange !!?? ;-)
Beste Grüße
vom
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von brainless-wanker
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Hallo brainless-wanker,
ich diese Problematik bei meinem G5+ vorne rechts mit gleichzeitigem Gefühl eines sehr straffen Fahrwerks(allerdings bei einem serienmäßigen Sportfahrwerk). Nach der 1. Inspektion ist mir beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder dann ein schwarzes Gummiteil in der rechten vorderen Stoßdämpferfeder aufgefallen. Da das Teil schon recht ausgefranst war hab ich mal daran gezogen und siehe da, es kam eine ca. 20 cm lange zerrissene Transportsicherung zum Vorschein. Diese hätte natürlich längst(spätestens bei der Übergabe-Inspektion) durch den 🙂 entfernt werden müssen!!! War aber nicht so! Und so bin ich 32500 km mit einem superstraffen Fahrwerk gefahren! Seither ist das Fahrwerk super. Also TIP an Dich check mal die Federrn auf noch drin steckende schwarze Hartgummiteile.
beste Grüße MeCoDi
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
@tareq: Gibt es dazu ein TPI von VW, also eine Vorgangsnummer für den Schlosstausch?
Eine Nummer habe ich nicht. Ging ja alles über die Garantie, deswegen habe ich keine Rechnung oder etwas dergleichen bekommen.
Leider muss ich aber sagen, dass das Knacken heute wieder leicht aufgetaucht ist.
Ich werde es wohl jetzt mal auch mit dem Einfetten versuchen. Falls es danach nicht weg ist, dann geht es wieder zum Freundlichen.
Was mich aber noch mehr aufregt ist das Knartschen des ganzen Interieurs wenn man langsam eine Huckel hochfährt oder langsam in eine Kurve einbiegt. Ich warte noch bis es wärmer wird, wenn es dann immer noch knartscht dann geht es solange zum Freundlichen bis die es hin bekommen. Sollen die von mir aus das ganz Interieur austauschen. Das kann ja nicht sein das ein Auto das gerade mal 5000 runter hat von Innen anfängt zu klappern und zu knartschen. Wenn ich einen Gebrauchten gekauft hätte, dann würde ich das hin nehmen. Bei einem Neuwagen ist das aber nicht normal.
@scampi: Würde mich auch interessieren wie man das Schloss einstellt.
Mfg
hallo leute
so habe nun fotos von der fahrer und beifahrer seite.
bei der fahrerseite ist beim schloß eine schraube die unter einem gummi verborgen ist.
die steht bei uns etwas heraus.
scheint was zum einstellen zu sein. was auch immer ???
komisch ist nur bei der beifahrerseite auch dieser gummi ist aber dahinter keine schraube ist.
was kann das sein ? hat das was mit dem knacken zu tun ?
sorry bilder etwas verschwommen
lg...
Ähnliche Themen
Das ist die Schraube, um den Schließzylinder zu demontieren. Dieser ist nur auf der Fahrerseite verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Hallo Golfer,hatte bei meinem 1,8 TSI (heute ca. 6000km) auch die beiden Geräusche:
1. bei ca. 500km und bei Sonneneinstrahlung auf die Seite das "Geigerzähler-Ticken" an der B-Säule
-----> ist von alleine weg
2. ab ca. 2000km das Knacken am Schloss / B-Säule Fahrerseite:
------> habe gestern das Schloss in der Fahrertür gefettet. Ergebnis: Knacken ist weg !!!!!
Ich habe den Kunststoffriegel, der sich in der Türöffnung befindet, wo das Schloss sitzt
seitlich (auf beiden Seiten) eingefettet. Seitdem ist Ruhe. Bin gespannt, wie lange !!?? ;-)Beste Grüße
vom
Gonzo
kannst du vielleicht ein foto machen wo man sieht was du genau eingefettest hast?
dann würde ich das auch mal versuchen!
wo bekomme ich so fett? geht das was man an die gummis schmiert damit die türen nicht fest frieren?
Jungs+Mädels, ich habe nun die ultimative Lösung für das Knacken der A-Säule Beifahrerseite. Heute über 50 km getestet bei niedrigen Temperaturen😁
Ergebnis, Knacken ist weg!
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Jungs+Mädels, ich habe nun die ultimative Lösung für das Knacken der A-Säule Beifahrerseite. Heute über 50 km getestet bei niedrigen Temperaturen😁Ergebnis, Knacken ist weg!
Hi ist das dein Bild? Seheh rechst beim Luftauslass A-säule bei der das dort am rand auch nicht richtig gearbeite wurden ist, oder ist es nicht so! Kuck mal nach also ich glaube das dort bei dir auch was drüber weg steht! laut dein BILD!
Gruß
chris
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Jungs+Mädels, ich habe nun die ultimative Lösung für das Knacken der A-Säule Beifahrerseite. Heute über 50 km getestet bei niedrigen Temperaturen😁Ergebnis, Knacken ist weg!
Und was ist da jetzt ultimativ ???? Was hast du konkret gemacht, ist ja nicht wirklich ersichtlich.
Grüsse, 😕
@Wuff1: Wieso ist das nicht ersichtlich😕
Ist doch eindeutig zu sehen, wenn die Lüftungsdüse ausgebaut ist, knackt es nicht mehr😁😁
@kuschel: Du hast aber Adleraugen, liegt aber wahrscheinlich auch an der guten Aufnahme, die ich gemacht habe. Danke für den Hinweis. Hab´s gleich kontrolliert und mit dem Fingernagel instand gesetzt. Alles bestens.
@all: Spaß beiseite, muss mal schauen, ob man da irgendetwas abtapen kann und es zu einem besseren Ergebnis führt.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
@Wuff1: Wieso ist das nicht ersichtlich😕Ist doch eindeutig zu sehen, wenn die Lüftungsdüse ausgebaut ist, knackt es nicht mehr😁😁
@kuschel: Du hast aber Adleraugen, liegt aber wahrscheinlich auch an der guten Aufnahme, die ich gemacht habe. Danke für den Hinweis. Hab´s gleich kontrolliert und mit dem Fingernagel instand gesetzt. Alles bestens.
@all: Spaß beiseite, muss mal schauen, ob man da irgendetwas abtapen kann und es zu einem besseren Ergebnis führt.
Mit Fingernagel eingedrückt! Weiss echt komisch bei dir war es rechts und bei mir links zu sehen und wurde noch nicht beim Freundlichen gemacht! Das zum Thema "WERTIGKEIT NEU ERLEBEN" so langsam geht mir dieser satz am AR... vorbei also .... mal so ne frage hat man nicht die möglickeit irgendwie das auto abzugeben? Und kann man nicht verlangend as die mir neuen bauen ohne Fehler?!
Also heute war in der Waschstraße was sehe ich Wasser im Auto fußbereich und wasser kommtd urch die scheiben, obwohl sie dicht sind und auch durch schiebe dach also habe echt kein bock mehr!
Waschstrasse😰
Es gibt Sachen, die kann man auf dem kleinen Dienstweg selber erledigen, dafür brauche ich den 🙂 nicht.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und möchte keinen anderen Hersteller/Modell!
BTW:
Wo sind die Bilder von Deinen Mängeln? Schon eingestellt?
Und zum Thema "Wertigkeit..." nur ein Satz. So ist eben die Werbewelt, man muss sich da nicht immer dran aufhängen. Und wenn Du wandeln willst, nehme Dir einen Rechtsanwalt und fechte die Sache vor Gericht aus!
Servus Leute,
und der nächste im Bunde. Seit heute knackt es bei mir auch an der B-Säule / Tür auf der Fahrerseite. Jetzt 1800 km auf der Uhr.
So langssam gibt das hier ja ne richtige Liste.
Grüße
Also zum nachstellen des Schlosses:
wenn man die tüt öffnet dann sieht man den fangbügel an der B-säule wo das türschloß einrasstet.bei mir habe ich den bügel etwas nach unten korrigiert,damit wenn die tür zu ist das schloß nicht auf den bügel schlägt bei unebener straße.(am besten die mitte finden)weil die geschlossene tür arbeitet ja während der fahrt auch und wenn das spiel von schloß und bügel zu klein ist dann schlägt das schloß dort an.dann noch ordentlich fett rein und es sollte gehen.man kann den bügel auch noch ein bisschen nach innen machen damit die tür weiter rein kommt wegen der windgeräusche.ganz weg gehen sie davon nicht wird aber deutlich besser.
bitte ausprobieren und ne kurze info wäre nicht schlecht.
mfg
Hallo Gemeinde,
jetzt hat es auch mich erwischt, "Knacken an der B-Säule Fahrerseite".
Ich würde mich der Meinung eines Beitragschreibers anschliesen und das Problem auf ein Kabel oder dickere Leitung die bei mir bei schlechten Fahrbahneigenschaften in der B-Säule (oder Tür) anschlägt. Hab jetzt 11000km auf der Uhr, hat also lange gehalten. Da noch das Pfeifen bei Feuchtigkeit auf der Liste stehen, steht jetzt doch bald der Besuch des 🙂 auf dem Programm.
Da fahr ich aber genau so ungern hin wie zu meinem Hausarzt, immer diese Erklärungen und Mutmaßungen, komme mir immer wie ein Simulant vor.
Gruß und gute Besserung,
mala