Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
Moin,
von mir eine kurze Rückmeldung 🙂.
Zitat:
2.) Knacken beim Überfahren von Bodenunebenheiten kommt vom Türschloß.
wurde durch den 🙂 behoben. Wurde Einfetten und nu is ruhe.
Zitat:
1.) Rhytmisches helles Klicken bei Sonneneinstrahlung kommt von der schwarzen Klavierlack-Blende an der Türen.
Der 🙂 hat Kriechöl genommen, Knacken ist aber wieder da. Nun steht mein Auto nochmal beim 🙂, da die Heckklappe knarrt. Mal sehen was der nun mit den beiden Fehlern macht.
Hi,
jau mitlerweile gibts wohl nen Eintrag. Mein 🙂 hat mir erzählt das er die Schaniere nochmal gereinigt hat und mit einem anderen Kriechöl behandelt hat (Namen hab ich vergessen). Genauso hat er ein Kriechöl für die B-Säule genommen, stand wohl auch was in seiner Datenbank. Auch hier konnte ich mir den Namen nicht merken. Nu bin ich mal gespannt ob die Probleme behoben sind. Bleiben nur noch die Bremsen...
wollte auch nur kurz berichten.
habe das knacken in den türen auch bemängelt bei der inspektion. die türschlosse wurden einfach eingefettet mit dem fett was vw wohl im system vorgibt laut meister.
und seid dem ist der wieder schön leise wie am ersten tag!
Ähnliche Themen
Bei mir wurde auch das Knacken der B-Säule beim Überfahren von Schlaglöchern/Bodenunebenheiten durch eine TPI behoben. Auf der anderen Seite ist allerdings noch das thermische Knacken durch Sonneneinstrahlung vorhanden (tritt ja aber erst wieder in ein paar Monaten auf).
Zitat:
Original geschrieben von silberpfeil2608
Gestern ein fingernagelgroßes Stück Fett im Türschlossmechanismus verteilt und schon herrscht Ruhe und mein neuer Golf klappert kein Stück mehrZitat:
Danke, gestern in 5 Minuten WD 40 und Fett zur Anwendung gebracht, heute gleich mangels klappern und knistern in Sekundenschlaf verfallen 🙂.
Supi, danke für den Tip!!!!
danke für den super Tip, habe ich sofort gemacht, jetzt ist absolut Ruhe
Auch eine Erfolgsmeldung von mir. Hatte auch Geräusche von der B-Säule, und ich hätte GESCHWOREN, dass es von der Innenverkleidung kommt (Gurt etc.). Aber dann dachte ich "was soll's, probieren kann man es mal" und habe das Türschloss ordentlich eingefettet. Und tatsächlich - seit gestern alles ruhig 😁
Mal schauen, wie lange das hält - aber wenn man nur alle paar Wochen mal nachfetten muss, dann geht das ja noch.
Habe bei unserm GTI auch zwischenzeitlich in Selbsthilfe gefettet - hielt 2x so ca. 6 Monate-jetzt die TPI durchführen lassen (Reinigung und Feststoffschmierpaste) mal sehen ob es länger Ruhe gibt....
Zitat:
Original geschrieben von jbee2002
[......]Mal schauen, wie lange das hält - aber wenn man nur alle paar Wochen mal nachfetten muss, dann geht das ja noch.
Einmal im März 2010 gefettet und immer noch Ruhe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zogi
danke für den super Tip, habe ich sofort gemacht, jetzt ist absolut RuheZitat:
Original geschrieben von silberpfeil2608
Gestern ein fingernagelgroßes Stück Fett im Türschlossmechanismus verteilt und schon herrscht Ruhe und mein neuer Golf klappert kein Stück mehr
Supi, danke für den Tip!!!!
Da muß ich mich auch anschliessen. Bin gestern ganz ungläubig mit Euren Tipps auf einen Parkplatz gefahren, habe Schloss und Gegenstück großzügig eingesprüht, ein paar Ritzen und Türdichtungen besprüht und auch versucht hinter die Klavierlackblenden zu sprühen (wegen knarzen bei Sonneneinstrahlung) UND.....
... perfekt, alles an Geräuschen ist weg, Auto wie neu. Bin ganz aus dem Häuschen, ich kann es wirklich kaum glauben.
Vielen Dank für die tollen Tipps!
ABER: ich habe kein Fett verwendet, wegen Kleidungsverschmutzungsgefahr, sondern Trockenschmierfilmspray auf Teflonbasis. Hatte ich noch vom Motorrad übrig und hat da nach 5 jähriger intensiver Anwendung auch den Gummiringen nicht geschadet.
Bei meinem Golf knarzt die Klavierlackleiste über dem Handschuhfach, wenn ich in niedrigen Drehzahlen unterwegs bin.
Wer hat damit Erfahrungen bzw. was kann ich dagegen tun?
@Chris hast du eine genaue Bezeichnung für das Spray? Wie hast du es angewand? Einfach direkt über die Klavierlackleiste sprühen?
Danke
@Werderano
Darf ich das hier sagen? Ist das keine Schleichwerbung? ;-)
Das Spray heisst PDL-Profi Dry Lube.
Habe aber keine Erfahrung für Innenraumanwendung. Würde ich eher nicht empfehlen, weil es doch etwas unangenehm riecht und man soll es nur im Freien verwenden.
Ich meinte die Klavierlackleisten aussen an den Türen, an der B-Säule. Da habe ich oben an der Dichtung eine winzige Ritze gefunden und reingesprüht.
Sorry, wenn das für Dein Handschuhfach eher keine Lösung ist...
Ich klink mich mal ein: Bei mir knarzt es ab und an im Bereich des inneren Türöffners auf der Fahrerseite. Unabhängig von der Motordrehzahl und Sonneneinstrahlung. Beim Gegendrücken ist wieder Ruhe, bei der nächsten Bodenwelle ist es wieder da...
Hatte an dieser Stelle auch schonmal jemand von euch Geräusche?
Lösung: Radio/ CDs hören 😁