Knacken Tür und B-Säule

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?

Beste Antwort im Thema

Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist

Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !

Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...

Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.

Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne

346 weitere Antworten
346 Antworten

hey hoschi85,

diese feinen kratzer bekommt man vorsichtig mit displex display polish weg paar wattepads von freundin/frau klauen!

wichtig: die klavierlackleisten vorher ordentlich mit glasreiniger sauber machen das kein noch so kleiner staubkorn/schmutz mehr vorhanden ist!

nicht erschrecken sieht beim reiben/kreisen von dem displex display polish erstmal erschreckend milchig (matt) aus!
mit etwas geduld aber rauszupolieren!

ist aber wie du schon festgestellt hast nicht von langer dauer!
ist einfach zu weiches wertiges kunstoff was nur bei der abholung toll aussieht und sonst nur den vorteil der gewinn optimierung mit sich bringt...

glaube die beste lösung wäre alle leisten abnehmen anrauen und zum guten lacker bringen natürlich mit quittung ;-)

dann eben grundieren anschließend schwarzen orginal lack oder bei der gelegenheit irgend besonderern effektlack (hat nicht jeder!) und dann schön klarlack drauf den man bei feinen kratzern schön polieren kann...

Ich hab das Problem, das wenn ich meine Fahrertür(ist nur bei der Fahrertür) ganz aufmache, das sie am Anschlag ein lautes häßliches knarzen von sich gibt(aus Richtung A-Säule), wo man manchmal denken kann, jetzt bricht mir gleich die Tür ab. Was könnte das sein, ist jetzt erst in den letzten Wochen aufgetreten...

Zitat:

Original geschrieben von luke88


Ich hab das Problem, das wenn ich meine Fahrertür(ist nur bei der Fahrertür) ganz aufmache, das sie am Anschlag ein lautes häßliches knarzen von sich gibt(aus Richtung A-Säule), wo man manchmal denken kann, jetzt bricht mir gleich die Tür ab. Was könnte das sein, ist jetzt erst in den letzten Wochen aufgetreten...

Hatte ich auch ! Sprüh einfach mal richtig deine Türscharniere mit WD40 oder einem äquivalenten Produkt ein! Also nicht Türschloss , sondern die Scharniere die unter der A-Säule sind. Danach sollte Ruhe sein ;-)

War gestern beim 🙂, der hat die Schlösser eingesprüht. Auf der Heimfahrt war dann zwar kein Knacken mehr, aber es knisterte. Dachte mir dann, dass wird sich einspielen. Heute war kein Knistern mehr zu hören, aber es knackt wieder 🙁
Da ja eine Veränderung da war, könnte es ja schon am Schloß liegen. Steht denn in dieser TPI nur was von einsprühen drin? Vielleicht würde es ja was bringen, auch das Schloß neu einzustellen.

Ähnliche Themen

Habe dieses Knacken auch. -An beiden Türen. Habe auch einen 3-Türer. Jedesmal, wenn ich über Unebenheiten fahren, knackst es an beiden Türen. In den Türschlössern ist kaum Schmieröl oder nur ganz wenig dran. Hab jetzt mal ne Tube Molykote BR2 Plus bestellt. Hoffe, dass ich bald das Päckchen bekomme. -Mal sehen, ob es damit besser wird. Wenn nicht, gehts zum 🙂 und der muss dann das Prob richten. -Muss eigentlich ehh hin zwecks RNS510 und Winterreifen/Felgen.

Guten Abend,

in meinem Fahrzeug ist, ähnlich den anderen hier im Thread, auch ein knacken/klappern/vibrieren deutlich zu hören. Diese Geräusche habe ich seit ca. 400km auf der Beifahrerseite meines Neuwagens mit 3200km Laufleistung.

Während der Fahrt ist dieses Klappern, trotz Musik, deutlich zu hören. Absolut nervraubend.
Ich habe bereits während der Fahrt einmal Sitz und Gurt abgetastet bzw. festgehalten. Leider ist der Ursprung nicht genau zu "erhören".

Um der Ursache etwas genauer auf den Grund zu gehen habe ich einen Freund einsteigen lassen. Jedesmal wenn er drin ist, ist das Geräusch wie von Geisterhand verschwunden. Auf dem Heimweg von der Arbeit war es heute wieder so laut, dass ich nochmal einen habe "Probehören". Als dieser wieder im Fahrzeug saß, war es wieder weg.

Aufgrund dieser Tatsache gehe ich davon aus das es an der Beifahrertür liegt. Ich bin generell allein im Fahrzeug unterwegs, öffne demzufolge nur die Fahrertür. Öffne und schließe ich die Beifahrerseite ist da Geräusch weg und tritt erst schleichend wieder auf. Es vibriert sich quasi lose.

Der Thread umfasst bereits ca. 20 Seiten. Kann mir jmd. schnell helfen?

@Steviooo

Kommt das vom Lautsprecher in der Beifahrertür? Das Problem hab ich nämlich und es soll bei VW bekannt sein. War deswegen (und wegen anderer Sachen schonmal in der Werkstatt) und nur da war es wie von Geisterhand weg. Sonst ist es selbst bei Beifahrerbetrieb. Wenn ich mal Zeit habe, werd ich wieder vorstellig. Soll eine Umrandung des Lautsprechers sein, welche gebrochen ist - laut Forum hier gibts da sogar ne TPI.

Ich habe das Dynaudio System und tippe eher in Richtung B-Säule. Ein solches Geräusch während der Fahrt zu lokalisieren fällt mir schwer. Deswegen bin ich da etwas vorsichtiger.

Merkwürdige finde ich nur, dass das Geräusch sobald einmal die Beifahrerseite geöffnet und wieder geschlossen wurde kurzzeitig weg ist und mit der Zeit wieder stärker wird. Nimmt also zu. Von Geräusch nur bei Überfahrt eines Gullideckel bis hin zu ständigem "klappern".

Also ich hatte das knacken, klackern bzw. klappern auch. Bei Unebenheiten oder auch manchmal beim Abbiegen. Es nervte total, da sonst eigentlich totale Stille im Fahrzeug ist. Ich bin also vor 1,5 Monaten mal zum VW-Händler gefahren. Dort hab ich dann einen Mitarbeiter "Klapper-Spezie" miteingeladen bekommen, zur kleinen "Hörfahrt". Nach 200 Metern sagte er: gut wir können zurückfahren, ich hab genug gehört, es kommt vom Schloss in den Türen.

Also Termin gemacht, Auto dort gelassen und ohne ein ungewolltes Fahrgeräusch wieder bekommen.
Seit 1,5 Monaten Ruhe, gute Arbeit!

Übrigens hab ich einen Highline 3-Türer.

Ich habe morgen einen Termin in meinem Autohaus. Dort würde ich das beschriebene Problem gern ansprechen. Jedoch kann ich dieses schlecht vorführen, wenn man über die Beifahrerseite des Fahrzeugs nicht zusteigen kann. Alternativ müsste der Beifahrer über die Fahrerseite zusteigen oder selbst fahren. Ich hoffe das es nach dem Weg zur Arbeit wieder so deutlich klappert wie heute Nachmittag, bevor ich Tür geöffnet und wieder geschlossen habe. Kann ich das klappern irgendwie provozieren, sofern es denn identisch dem euren ist?

Grüße

Ich hab auch erst gedacht die Türverkleidung ist es, zum Beispiel der Alustreifen in der Tür oder auch die mir sehr flexibel vorkommende Verkleidung an der B-Säule. Aber nein meinte der Mitarbeiter, es sind die Türschlösser. Er scheint ja Recht gehabt haben. Fahrerseite war sehr lauter als die Beifahrerseite. Aber ich hab keine Ahnung was sie gemacht haben.

Ist mir eigentlich völlig egal was es ist. Ich möchte es nur vorführen um es beheben lassen zu können.
Nicht das ich was anspreche, jemand sich die Zeit nimmt und am Ende ist überhaupt nichts zu sehen/hören/vernehmen.

hallo

habe das knacken in der b säule nun auch nach fast einem jahr

habe aber mitbekommen das wenn es geregnet hat, es quasi weg ist. das auto muss aber von oben nass werden, nicht bei der autofahrt

ist das bei euch auch so?

Fangen wir hier wieder von vorne an? 😕

Einige sollten wenigstens in diesen Thread die ersten Seiten lesen! 🙄

klick mich....

Zu den Geräuschen (Türschloss) gibt es auch eine TPI.

Scheinbar muss ich von vorn anfangen. Ich habe gemäß dem Link meinen Schloss in der Beifahrertür gemäß dem Motto "viel hilft viel" gefettet. Sauber mit Nadel und Spritze in jede erdenkliche Ecke des Schlosses. Leider ist das Geräusch/Klappern immer noch zu hören.
Zur Sicherheit habe ich die Fahrertür ebenfalls gefettet.

Hat sich bei denen, die das Problem auch hatten, das Schließen und Öffnen der Tür auf das Geräusch ausgewirkt?
Nach Benutzen der Tür ist das Geräusch erst weg, bis es sich wieder lose "vibriert"

Deine Antwort
Ähnliche Themen