Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akio81
das knacken in der B-Säule hatte ich auch und wurde mit teflonspray in dem schliesser der tür gesprüht... und schon wars weg🙂
bei mir solls die Woche durch ein bestimmtes Fett aus dem Cabriozubehör behandelt werden, dieses sei auch schon im System drin , also der Fehler an sich .... die mussten nur das Fett bestellen,
ich geb dann mal durch obs das war.
Aber nun knistert mein Amaturenbrett wieder... nervig nervig,...
hallo leute...ich les mir diesen Thread schon ne Weile durch. Ich hatte ein Knarzen an den Türen und was im Kofferraum.
Um die Fehler zu beseitigen war das Auto 2x in der Werkstatt.
- die quietschenden Türdichtungen wurden mit Kryox behandelt und die Schrauben der Scharniere auf Anweisung in deren System (TPI) komplett gewechselt.
- die Verkleidung der B-Säule an Fahrerseite und im Fond rechts waren locker und wurden befestigt
und das dickste Ei:
- Austausch beider Stoßdämpfer hinten
100% still ist es zwar nicht, aber schon vieeeel besser als zuvor. Gespannt bin ich nur auf die Zeit, bis die Türdichtungen wieder so eingetrocknet sind und wieder anfangen zu nerven...das mit dem Kryox wird keine Dauerlösung sein.
Immerhin hat mein Autohaus ein offenes Ohr.
Hallo,
ich finde mit dem Krytox ist das schon ein Lösung. Ich habe 2 Jahre einen EOS gefahren, wo man die Dachdichtungen 2 x im Jahr im Krytox reinigen bzw. einschmieren sollte. Also kann man ungefähr sagen, dass gute (leider auch teure Zeug) hält ca. 1/2 Jahr.
Gruß
robinio
hallo zusammen
habe diese woche meinen 6er in der werkstatt wegen der geräusche im bereich beifahrertüre b-säule, wurde alles erledigt auf garantie, auto ist jetzt absolut ruhig, trotz gewindefahrwerk.
das baudenzug in der beifahrertüre wurde mit filz "ruhiggestellt".
an der schaltkulisse fürs dsg wurde auch etwas gemacht, und vom werk gibt es eine anweisung das die türen oder türschlösser gefettet und neu eingestellt werden müssen. auskunft durch den werkstattchef.
hoffe es bleibt so, bin zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael_vallen
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der MistWas ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
du bist nichts
@ali99
Damit hast du dich endgültig disqualifiziert!
Deine fünf Beiträge sagen mir eigentlich nur, dass du ca. 13 jahre alt bist und sehr viel Langeweile hast. Und wenn du groß bist, möchtest du auch gerne einen GTI fahren. 😁
Back on topic. 😉
well actually...
the correct term would be : "back TO topic"
(hey, if everyone starts bitchin´here... ... then why shouldn´t i ?) 😁 😁 😁
ok.
back to topic 🙂
NUR weil ich diesen thread gelesen habe, ist mir jetzt aufgefallen, dass meine b-säule morgens wenn er kalt, auch ein bisschen knackt 😁
aber wirklich die b-säule.
definitiv nicht das türschloss oder ähnliches.
allerdings hatte ich mir da GAR NICHTS bei gedacht...
im grunde hab ich das nicht mal bemerkt...
kunststoff dehnt sich halt bei erwärmung etwas aus.
--> das lesen in diesem forum schafft probleme, die man ohne lesen des forums gar nicht hätte 😁 😁
Hi. Bei mir ist auch auf der Fahrerseite eher ein Knistern zu hören. Was ist denn immer mit "Klavierlackliesten" gemeint? Die glänzenden Leisten außen am Auto? Von der Höhe würde es passen. Aber kann mir nicht vorstellen, dass die Geräusche von außen kommen...
grüße
Also bei meinem "Volkswagen":-)
knarrzen auch die Türen! Innen laut hörbar sobald sich das Fahrzeug etwas verwindet.
Wenn man von aussen mit etwas Kraft an den oberen Tür/Fensterrahmen drückt ( die schwarze schmale Leiste quer über der Scheibe )
dann kann kann mal es deutlich hören...
Darf man die Dichtung mit Silikon behandeln? Was nehmen, damit sich dieser Zustand nicht noch mehr verschlechtert und die Dichtungen zu
richtig nervtötenden Geräuschquellen macht?
hallo hoschi85,
ja es sind oft die glänzenden klavierlackleisten die von außen dieses "knacken" oder "knistern"
innen verursachen!
diese klavierlackleisten sind aus "hochwertigen kunststoff" früher waren sie aus alu mit "plastik" überzogen die kein knacken oder kistern verursacht haben aber die waren eben im einkauf wahrscheinlich ganze 30cent teurer für den VAG konzern!
diese klavierlackleisten sind mit nur 3x torx schrauben befestigt unter der scheiben dichtung! oben,mitte,unten!
wichtig erst scheibe komplett nach unten fahren!
anschließend vorsichtig die gummi leiste (außen) von der karosserie lösen (ist nur gesteckt) meine die gummi leiste unter dem außen spiegel außen! die brauch nur ein stück nach oben geschoben werden und nicht ganz ab gemacht werden!
dann eben die scheiben dichtung zur seite schieben (darum muss die scheibe runtergefahren sein!)
die 3x schrauben lösen und aufpassen das die schrauben nicht runterfallen! denn vw hat auch an den schrauben auf pure wertikeit wert gelegt und sie so billig hergestellt das sie nicht mal mehr magnetisch sind! da hat man teueres werkzeug was aber nichts nützt...
anschließend die wertige klavierlackleiste von unten nach oben seitlich hoch schieben und vorsichtig nach rechts entfernen!
dann filsklebeband hinterkleben und am besten noch den kleinen knubel von unten mit einer pfeile kürzen und auch mit filzband abkleben und wieder einbauen dann ist ruhe für immer...
ist denke ich in gut in einer halben std. zu schaffen!
es sei denn es sind mehrere klavierlackleisten betroffen! wer es sich zutraut macht es besser selber bevor der freundliche wieder rumdoktert und mehr schaden macht als ein lieb ist...
klick mich.....Zitat:
Original geschrieben von dirk483
well actually...
the correct term would be : "back TO topic"(hey, if everyone starts bitchin´here... ... then why shouldn´t i ?) 😁 😁 😁
ok.
back to topic 🙂
[.....]
Zitat:
Original geschrieben von ali99
du bist nichtsZitat:
Original geschrieben von michael_vallen
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der MistWas ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
danke dir, für diese Aussagekräftige Mitteilung, ich fühle mich geschmeichelt :-) Danke !!!
Hey vielen vielen dank baX87! Super Anleitung!
Diese Leisten sind echt der letzte Mist. War beim putzen immer total vorsichtig und trotzdem haben sie schon ganz ganz viele kleine feine Kratzer. Hab auch schon bei anderen Golfs geschaut und bei denen war das auch so. Kann man die vielleicht irgendwie wieder polieren? Wenn ich die neu kaufen würde, dann sähen die spätestens nach einem Besuch in der Waschstraße denke ich wieder so aus...
mfg
also kommt das geräusch entweder von den gummis, von dem "schließhaken"...oder hat schon mal einer den gurtaufwickler gewechselt bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
also kommt das geräusch entweder von den gummis, von dem "schließhaken"...oder hat schon mal einer den gurtaufwickler gewechselt bekommen?
also wenn du das Teil meinst was in der B-Säule steckt, dann JA , der wurde bei mir gewechselt... es war dann 2 Wochen ruhe (war aber auch nicht all zu warm draußen, ohne direkte Sonnenstrahlen halt) danach hats wieder geknackt