Knacken Tür und B-Säule
Hi mir ist aufgefallen, dass bei Liedern mit luten Bässen ein knacken in den Türverkleidungen zuhören ist (im bereich der schlosses).
Wenn ich über löcher oder gullideckel fahr dann hört man (ich glaube) an der B-Säule ein knacken.
Ist das bei jemanden von euch auch so?
Das hab ich so seit 300-400km (2500 runter). Ich habe auch ein sehr straffes Fahrwerk war auch schon beim händler und der Meister meinte auch schon dass es wirklich straff ist (normales kein Sportfahrwerk) kann das sein, dass das knacken auch davon kommt, weil der wagen sehr stakr durchgerüttel wird wenn ich über löcher fahre und dass dadurch die halterungen der verkleidungen langsam nachgeben?
Beste Antwort im Thema
Achja, und die Persönliche Nachricht die du mir gesendet hast, .... sag mal, was soll der Mist
Was ich von dir will ? --> Dich bitten, das du vernünftig schreibst, sodass man deine Texte nicht "überließt" sondern Dir hilft !
Was ich von dir halte? --> Wenn du so weiter machst, dann bestimmt nicht viel ...
Ich soll dich in Ruhe lassen --> Sicherlich gerne, aber ich darf ruhig auf Treads antworten , und so versuchen den Userns zu
helfen denn dass ich sicherlich der Grund warum man in Foren reinschreibt , oder ? Du magst das
man dir hilft, dann schreib normal und vernünftig und wundere dich nicht, dass man dir nur sowas
antwortet wenn du so schreibst.
Ach ja, Ich sag schon mal "Danke Nein " aber auf weitere Nachrichten von dir verzichte ich gerne
346 Antworten
Ich habe diese Dichtung mit Hirschtalk eingefettet (hauptsächlich für den Winter). Bei mir hat sie noch nie gequietscht und macht es nach wie vor nicht. Vielleicht würde das ja aber auch einen netten Nebeneffekt haben und helfen.
Ich nutze zum Knartzbeseitigen im Übrigen Rivolta Hochleistungskriechöl.
dieses Geräusch tritt nicht auf, wenn das Fenster nur ein wenig unten ist.
Ich glaube aber, dass es trotzdem dieses Gummi ist, weil das Fenster ja auch in dieses Gummi unten hineingeht.
Wenn ich nur leicht an die Fahrertür drücke, hört man ein lautes Knirschen!
Ich habe auch dieses nervige Geräusch.
Es klingt hochfrequent metallisch.es wird immer lauter und andauernder, immer wenn ich über Unebenheiten fahre.
Habe es jetzt lokalisiert, es kommt scheinbar von der Fahrertür, nur wenn sie geschlossen ist.
Haue ich von innen gegen die Verkleidung, taucht es auf.
Könnte es dann das Problem mit dem Türschloss sein, wo man einfach nur einfetten muß?
Kaum vorstellbar!
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot-Driver
Ich habe auch dieses nervige Geräusch.
Es klingt hochfrequent metallisch.es wird immer lauter und andauernder, immer wenn ich über Unebenheiten fahre.
Habe es jetzt lokalisiert, es kommt scheinbar von der Fahrertür, nur wenn sie geschlossen ist.
Haue ich von innen gegen die Verkleidung, taucht es auf.
Könnte es dann das Problem mit dem Türschloss sein, wo man einfach nur einfetten muß?
Kaum vorstellbar!
...probier es doch einfach aus, fette das Schloss ein wenig und Du bist schlauer.
Ähnliche Themen
ich habe das Türschloss ausgeschlossen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es oben die Leiste ist. Bei mir taucht es auch auf, wenn man von innen entgegendrückt. An der Beifahrerseite ist bei mir nämlich nichts zu hören und auch nicht, wenn ich an die leiste oben drücke.
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot-Driver
Ich habe auch dieses nervige Geräusch.
Es klingt hochfrequent metallisch.es wird immer lauter und andauernder, immer wenn ich über Unebenheiten fahre.
Habe es jetzt lokalisiert, es kommt scheinbar von der Fahrertür, nur wenn sie geschlossen ist.
Haue ich von innen gegen die Verkleidung, taucht es auf.
Könnte es dann das Problem mit dem Türschloss sein, wo man einfach nur einfetten muß?
Kaum vorstellbar!
Hallo, ich hatte seit Anfang der Woche auch dieses quitschen und Knacken hinten und vorne mit einem mal.Habe den Wagen allerdings erst ne gute Woche.Ging mir tierisch auf den Geist.Türschloss Fetten hat nichts gebracht, aber das schmieren der oberen Gummischutzleisten der Türen mir Hirschtalk (ich meine nicht die Gummidichtung an der Karosse sondern der Türen) hat was gebracht!Das ist dieses mit Samt oder Flies beschichtete Gummi habe ein Bild mit angehängt.Ich bin begeistert, wirklich keine Nebengeräusche mehr!
Irgendwie geht das hochladen der Bilder bei mir nicht?
Habe auch die Methode mit dem Einfetten des Türschlosses versucht, scheint auch anfangs funktioniert zu haben,taucht jedoch mit steigenden Temperaturen wieder auf.
Ich kann das Geräusch genau lokalisieren:
Schlage ich bei GESCHLOSSENER TÜR gegen die Kunststoffverkleidung, taucht das Geräusch(grobes Rasseln o.Ä)auf.Definitiv innen in der Tür.
An den CDs in der Ablage liegt es auch nicht.
was kann es denn noch sein?
Hallo Leute!
War nun schon mehrfach beim 🙂 Bei mir knackst es tierig aus der B-Säule, ist so ein metallisches Knistern, vor allem wenn die Sonne scheint und sich das Auto erwärmt hat.
Gemacht wurde bisher folgendes:
- Türschloss mit diesem speziellen VW-Fett gefettet (wie in dieser TPI angewiesen)
- Gummidichtungen mit so einem Mittelchen eingerieben
Ich hab das ganz krass wenn die Sonne aufs Auto scheint. Da gibt es ja von außen diese schwarzen Kunststoffleisten. Wenn ich da gegen drücke dann höre ich dieses Knacken und Knistern. Die machen mir einen recht lockeren Eindruck.
Ich habe bei anderen 6ern geguckt, da waren diese Leisten bombenfest. Ich bin mir ziemlich sicher dass dieses Knistern von der Leiste kommt. Mein Freundlicher wollte das ncht glauben und bezog sich auf die Dichtungen.
Jetzt meine Frage an alle die, die das Knistern auch von der Leiste haben. was hat euer Freundlicher damit gemacht? Komplett getauscht? Die wollen die bei mir jetzt unterfüttern mit Klebeband oder so....
Zum metallischen Knacken in der B-Säule...hatte es im Ver und nun auch im VIer...Im Ver wurde damals die Abdeckung am Gurteingang entfernt und ausgepolstert. Dies hat nicht lange gehalten.
Ein Tausch des Gurtstraffers (glaube ich, erkundige mich nochmal), hat das Problem für ein dreiviertel Jahr behoben...jetzt kommts aber wieder.
Nach einigen Versuchen, die Verwindungsgeräusche und das Knacken/Klappern an den Türen/B-Säule zu eliminieren, habe ich meinen 6er GTI die letzten zwei Tage beim Händler gehabt. Einige Mitglieder des Forums haben bemerkt, dass die Geräusche bei abgesenkten Fenstern bzw. offenen Türen während der fahrt nahezu komplett verschwinden. Dies konnte ich auch feststellen.
Kurzum, bei mir wurden diese oberen Tür- bzw. Fensterdichtungen (außern Gummi, innen "Mossgummi"😉 ausgetauscht. Der Meister sagte mir, dass die Geräusche nach Einbau der neuen Dichtungen immer noch leicht wahrnehmbar waren. Sie haben die Dichtungen dann mit Krytox behandelt. Nun ist endlich Ruhe im Wagen.
Zudem wurden neue Schrauben an den Türscharnieren angbracht. Laut Werk liegt wohl diesbezgl ein Fehler vor.
Die Geräusche sind zweifelsohne bei den Moosgummidichtungen und der Auflagefläche auszumachen. Möglich, dass die Geräusche nach einiger Zeit wieder auftreten, meinte der Meister. Zunächst wäre das alles, was er machen konnte. Na ja, solange Ruhe ist, reicht mir das.
Falls das Knacken/Knarzen/Klappern abermals auftreten sollte, habe ich mir überlegt, die Kontaktfläche Lack-Dichtungen folieren zu lassen. Vielleicht wäre das Problem dauerhaft gelöst, wer weiß...
Hoffe ich konnte, ein paar Anregungen geben....
ES IST WEG!!!!!
Nachdem das Geräusch immer lauter und hochfrequenter bei jeder kleinsten Unebenheit wurde,hatte ich endgültig die Nase voll.
Stand gerade auf einem Supermarkt-Parkplatz, hatte gedanklich schon den Termin beim Freundlichen gemacht,stieg dann aus und schaute mir das ganze mal von außen an.
das Geräusch in der Fahrertür tauchte sogar schon auf, als ich die hintere Tür geschlossen habe.
Habe die Fahrertür dann mal abgetastet, auf und zu gemacht, und was sehe ich:ein Außenblech hat sich leicht gelöst bzw. hat sich gelockert.
habe dann eine der schwarzen Schrauben innnen in der Nähe des Türscharniers festgezogen und das Geräusch war ein für alle mal verschwunden.
könntest du mal fotos machen wo du genau die schrauben festgezogen hast bitte bitte! weil habe auch das mist knacken in der b-säule!!!!
Das Geräusch kam aber definitiv aus der Tür.
Ein Foto kann ich zur Zeit leider nicht machen.
Einfach von innen die Türe öffnen, dann hast Du freie Sicht auf die Scharniere.Daneben sind dann diese schwarzen Schrauben(sechskant oder so) die mit dem Türaußenblech verbunden sind.Diese einfach mit dem passenden Werkzeug festziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot-Driver
[.....].
Habe die Fahrertür dann mal abgetastet, auf und zu gemacht, und was sehe ich:ein Außenblech hat sich leicht gelöst bzw. hat sich gelockert.
habe dann eine der schwarzen Schrauben innnen in der Nähe des Türscharniers festgezogen und das Geräusch war ein für alle mal verschwunden.
Was für ein "Außenblech"? 😕
"Ein für alle mal verschwunden" sagt wer, deine Glaskugel? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot-Driver
[.....].
Habe die Fahrertür dann mal abgetastet, auf und zu gemacht, und was sehe ich:ein Außenblech hat sich leicht gelöst bzw. hat sich gelockert.
habe dann eine der schwarzen Schrauben innnen in der Nähe des Türscharniers festgezogen und das Geräusch war ein für alle mal verschwunden.
Also entweder bin ich zu blöd oder hab ein anderes Auto! Meinst du die Schrauben wo das Türscharnier an der Tür befestigt ist oder vielleicht das Türschloss? Kann nicht nachvollziehen welches Außenblech.