Knacken in der Lenkung inkl. Video (G31)
Hallo zusammen,
ich habe mir einen 5er BMW G31 Xdrive ohne IAL mit DDC gekauft. (Gelaufen 65000km)
Beim Einlenken in langsamen Geschwindigkeiten unter 10 km/h habe ich wenn ich nach Links lenke immer so knackende Geräusche. Beim lenken nach rechts ist mir das Geräusch bisher nicht aufgefallen.
Da so etwas immer schwierig zu beschrieben ist, habe ich dazu zwei Aufnahmen erstellt die ich hier Anhänge.
https://youtu.be/R1vgJI14B2k
https://youtu.be/-fSBGHMpObo
Da ich bisher keinen vergleichbaren Wagen gefahren bin, kann ich leider selbst nicht beurteilen, ob es so "Stand der Technik" ist oder ein defekt.
Es wäre schön, wenn ihr mir dabei helfen könntet.
Lieben Gruß,
Stregg0r
73 Antworten
Zitat:
@Stefmaster schrieb am 10. November 2021 um 17:27:06 Uhr:
Bei meinem ist auch das Lenkgetriebe fällig.
Bj 2017 / 540i / 45tkm
Knacksen/Knarzen beim Lenken/Zurücklenken <10km/h…
Und wurde das auch schon diagnostiziert? Gibts Kulanz?
Also ich war Montag in der Werkstatt, er wurde 3 Stunden durchgecheckt und es konnte am ganzen Fharwerk kein Defekt festgestellt werden. Sie bauen nun die reibwerterhöhenden Scheiben hinter die Bremsscheiben, dazu gibt es auch eine offizielle PUMA von BMW für den G31, die bei "Knacken, Ticken beim Rangieren" zum Einsatz kommen soll.
Ich glaube nicht, dass das hilft, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
Bzgl. meinem schiefen Lenkrad war einfach nur die Spur verstellt.
Ja das mit den Reibscheiben ist Vorgabe von BMW bei Beanstandungen war bei mir auch so das knacken ist nach wie vor im stand und beim rangieren unter 9km/h von/nach Links und zurück in mittelstellung vorhanden aber so richtig will es keiner hören oder als dramatisch ansehen wohl auch weil Bj 2017 78 tsd km gelaufen hat ne Europlus aber Diagnose usw ist da nicht wirklich mit abgedeckt, das was gerade noch auf Kulanz passiert war ist halt die Puma Maßnahme mit den Reibwert erhöhenden Scheiben unter der Brensscheibe mit 20 neuen Radblozen zu verbauen.
Zitat:
@huihuihuihui schrieb am 17. November 2021 um 17:33:45 Uhr:
Zitat:
@Stefmaster schrieb am 10. November 2021 um 17:27:06 Uhr:
Bei meinem ist auch das Lenkgetriebe fällig.
Bj 2017 / 540i / 45tkm
Knacksen/Knarzen beim Lenken/Zurücklenken <10km/h…Und wurde das auch schon diagnostiziert? Gibts Kulanz?
Also ich war Montag in der Werkstatt, er wurde 3 Stunden durchgecheckt und es konnte am ganzen Fharwerk kein Defekt festgestellt werden. Sie bauen nun die reibwerterhöhenden Scheiben hinter die Bremsscheiben, dazu gibt es auch eine offizielle PUMA von BMW für den G31, die bei "Knacken, Ticken beim Rangieren" zum Einsatz kommen soll.
Ich glaube nicht, dass das hilft, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!Bzgl. meinem schiefen Lenkrad war einfach nur die Spur verstellt.
Bei der ersten Beanstandung hieß es nach dem Termin: konnten kein Geräusch feststellen,
Neuen Termin ausgemacht, Werkstatt-Meister ist mitgefahren: Geräusch konnte reproduziert werden, O-Ton: das ist definitiv nicht normal, bitte Termin ausmachen, wird im System vermerkt.
Termin 3: Anruf: können keine Geräusche feststellen, habe auf den mitfahrenden Meister verwiesen und nochmals geschildert; Fahrwerk wurde komplett geprüft, ist i.O., daher jetzt der Tausch vom Lenkgetriebe.
Fahrzeug habe ich vor 5Monaten bei der BMW-NL gekauft.
Materialkosten übernimmt die BMW-Kulanz, Arbeitskosten übernimmt die Premium-Selection.
Montag habe ich also Termin Nummer 4 zum Tausch.
Zitat:
@bmw3er5er schrieb am 17. November 2021 um 17:45:44 Uhr:
Ja das mit den Reibscheiben ist Vorgabe von BMW bei Beanstandungen war bei mir auch so das knacken ist nach wie vor im stand und beim rangieren unter 9km/h von/nach Links und zurück in mittelstellung vorhanden aber so richtig will es keiner hören oder als dramatisch ansehen wohl auch weil Bj 2017 78 tsd km gelaufen hat ne Europlus aber Diagnose usw ist da nicht wirklich mit abgedeckt, das was gerade noch auf Kulanz passiert war ist halt die Puma Maßnahme mit den Reibwert erhöhenden Scheiben unter der Brensscheibe mit 20 neuen Radblozen zu verbauen.
Und wie geht es dann jetzt weiter? Selbst mit BMW Kontakt aufnehmen und denen ein Video schicken?
Ähnliche Themen
So kurzes Update, am Freitag wurden bei mir die Gripscheiben verbaut. Bin dann weg gefahren und beim Supermarktparkplatz hat es gleich wieder geknackt. Hab dann sofort umgedreht und bin nochmal zum :-). Der Meister ist mit mir mitgefahren und hat ein Video gemacht. Zum Glück waren die Temperaturen etwas höher, das Knacken war deutlich zu hören und es konnte nach allen Maßnahmen lt. Meister nur noch das Lenkgetriebe sein. Heute habe ich einen Anruf von der Werkstatt bekommen, dass BMW 80% auf alles übernimmt und die Werkstatt gibt mir dann noch 10% auf die Arbeit. Unterm Strich liegt mein Anteil bei knapp € 900.-
Weil meiner jetzt schon das fünfte Jahr anfängt, gibts leider "nur" mehr 80%. Aber das ist mir noch immer lieber als auf über 4k sitzen zu bleiben.
Bei VAG bekommst du aus eigener Erfahrung, 1min nach Ablauf der Garantiezeit nicht einmal mehr 1% Kulanz.
Von mir auch ein Update:
Lenkgetriebe wurde getauscht, Geräusche sind weg!
Ja, gut das BMW wenigstens Kulant ist, wenn die Qualität nicht stimmt.
Wieso glaube ich, dass das nicht mein letzter Werkstatt-Termin dieses Jahr war…
@Stefmaster
Darf ich fragen ob und was du bezahlt hast?
Ist das genau so geregelt worden wie bei @huihuihuihui ?
Zitat:
@Blorf schrieb am 23. November 2021 um 06:41:38 Uhr:
@Stefmaster
Darf ich fragen ob und was du bezahlt hast?
Ist das genau so geregelt worden wie bei @huihuihuihui ?
Hat er doch geschrieben, BMW zahlt das Lenkgetriebe und seine Premiumselection Garantie die Arbeit.
Ich hatte keinerlei Garantie mehr.
Oh sorry....das Ewige Problem mit dem lesen...
Fahrzeug wurde vor 5Monaten bei der BMW-NL gekauft.
Materialkosten übernimmt zu 100% die BMW-Kulanz, Arbeitskosten übernimmt die Premium-Selection.
Klar bin ich froh, dass mein Portmonee zu bleibt und man kann hier sicher Argumentieren, dass Knarzgeräusche vom Lenkgetriebe ein Stück weit ein „Komfortproblem“ sind weil die Lenkung ja funktioniert. Die Frage ist, was passiert da weiter an dem Bauteil wenn da nichts gemacht wird?
Zitat:
@Stefmaster schrieb am 23. November 2021 um 07:39:21 Uhr:
Fahrzeug wurde vor 5Monaten bei der BMW-NL gekauft.
Materialkosten übernimmt zu 100% die BMW-Kulanz, Arbeitskosten übernimmt die Premium-Selection.Klar bin ich froh, dass mein Portmonee zu bleibt und man kann hier sicher Argumentieren, dass Knarzgeräusche vom Lenkgetriebe ein Stück weit ein „Komfortproblem“ sind weil die Lenkung ja funktioniert. Die Frage ist, was passiert da weiter an dem Bauteil wenn da nichts gemacht wird?
Ich denke es würde immer lauter werden und ev. irgendwann am Lenkrad zu spüren sein.
Aber unabhängig davon, ob es ein Komfortproblem ist oder nicht, wenn du den richtigen Prüfer beim TÜV erwischst, gibts garantiert kein Pickerl / Plakete.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für diesen echt hilfreichen Thread.
Hat jemand hier Erfahrung in der Angelegenheit, der seinen 5er bei einem Nicht-BMW-Händler oder gar privat als Gebrauchten gekauft hat?
Wie verhält es sich dann mit der Kulanz von BMW?
Wie sieht es mit einer (guten/seriösen) Gebrauchtwagengarantie aus? Übernehmen die sowas?
Oder wäre ein defektes Lenkgetriebe gar ein Fall, den ein Händler aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung übernehmen muss?
Hintergrund: ich habe meinen G31 (EZ 01/2018, <65Tkm, 1. Hand) vor ca. 4 Wochen bei einem Online-Autohändler gekauft. Von Beginn an ist mir das Geräusch aufgefallen und gestern bin ich auf den Thread hier gestoßen. Die Symptomatik ist exakt, wie hier von einigen von euch beschrieben.
Habe mich heute an den Händler gewendet, bei dem ich auch eine „Premium Garantie“ erhalten habe (im Kaufpreis inkludiert). Die Garantier übernimmt die Kosten (in Garantiefällen) nur, wenn der Garantiegeber die Werkstatt auswählt. Offenbar gibts da eine Kooperation mit einer großen, Hersteller-unabhängigen Werkstattkette. Da werd ich jetzt erstmal hin geschickt. Natürlich nicht zu meiner Begeisterung. Mir wurde aber zumindest gesagt, dass ich, falls X.Y.Z. keine Abhilfe schaffen kann, an die nächste BMW-NL verwiesen werde (worauf ich natürlich hoffe).
Ich werd euch auf dem Laufenden halten… Würde mich in der Zwischenzeit aber sehr über Eure Rückmeldung bzgl. ähnlicher Fälle (Kauf nicht direkt bei BMW) freuen.
Schöne Grüße aus der Domstadt
Zitat:
@_herrS_ schrieb am 5. April 2022 um 22:18:40 Uhr:
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für diesen echt hilfreichen Thread.
Hat jemand hier Erfahrung in der Angelegenheit, der seinen 5er bei einem Nicht-BMW-Händler oder gar privat als Gebrauchten gekauft hat?
Wie verhält es sich dann mit der Kulanz von BMW?
Wie sieht es mit einer (guten/seriösen) Gebrauchtwagengarantie aus? Übernehmen die sowas?
Oder wäre ein defektes Lenkgetriebe gar ein Fall, den ein Händler aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung übernehmen muss?Hintergrund: ich habe meinen G31 (EZ 01/2018, <65Tkm, 1. Hand) vor ca. 4 Wochen bei einem Online-Autohändler gekauft. Von Beginn an ist mir das Geräusch aufgefallen und gestern bin ich auf den Thread hier gestoßen. Die Symptomatik ist exakt, wie hier von einigen von euch beschrieben.
Habe mich heute an den Händler gewendet, bei dem ich auch eine „Premium Garantie“ erhalten habe (im Kaufpreis inkludiert). Die Garantier übernimmt die Kosten (in Garantiefällen) nur, wenn der Garantiegeber die Werkstatt auswählt. Offenbar gibts da eine Kooperation mit einer großen, Hersteller-unabhängigen Werkstattkette. Da werd ich jetzt erstmal hin geschickt. Natürlich nicht zu meiner Begeisterung. Mir wurde aber zumindest gesagt, dass ich, falls X.Y.Z. keine Abhilfe schaffen kann, an die nächste BMW-NL verwiesen werde (worauf ich natürlich hoffe).
Ich werd euch auf dem Laufenden halten… Würde mich in der Zwischenzeit aber sehr über Eure Rückmeldung bzgl. ähnlicher Fälle (Kauf nicht direkt bei BMW) freuen.
Schöne Grüße aus der Domstadt
Meistens wird nur ein Wagen entsprechend kulant abgewickelt, welcher auch beim Händler erworben worden ist und eine vollständige Servicehistorie vorweisen kann.
Zitat:
@_herrS_ schrieb am 5. April 2022 um 22:18:40 Uhr:
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für diesen echt hilfreichen Thread.
Hat jemand hier Erfahrung in der Angelegenheit, der seinen 5er bei einem Nicht-BMW-Händler oder gar privat als Gebrauchten gekauft hat?
Wie verhält es sich dann mit der Kulanz von BMW?
Wie sieht es mit einer (guten/seriösen) Gebrauchtwagengarantie aus? Übernehmen die sowas?
Oder wäre ein defektes Lenkgetriebe gar ein Fall, den ein Händler aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung übernehmen muss?
Wenn die Inspektionen lt. Plan bei BMW gemacht wurden sind sie sehr kulant.
Wenn du ihn erst vor 4 Wochen bei einem Händler (egal welchem) erworben hast und noch in der Gewährleistung bzw. Garantie bist, brauchst du nichts befürchten. Wenn sich die zugewiesene WKST nicht raussieht, wirst du sowieso an BMW vermittelt und die rechnen das direkt mit denen ab. Das ist meiner Meinung auch der wahrscheinlichste Schritt, weil die Händler meistens wissen, dass BMW relativ kulant ist und sie sich dadurch viel sparen können. Die BMW NL geht auch i.d.R. so vor, dass sie den Defekt aufnehmen und gleich einen Kulanzantrag bei BMW stellen, dann kommt es halt drauf an ob 100%, 80%,...usw. übernommen werden. Auf deinen Händler würden dann nur die z.B. 20% fallen.
Ein Lenkgetriebe ist kein Verschleißteil und fällt als sicherheitsrelevantes Bauteil natürlich in die Garantie.
Wenn das alles so einfach wäre, wie von meinen Vorrednern beschrieben. Ich habe dieses Spektakel mit dem Lenkgetriebe seit über 2 Jahren am Hacken. Mehrere NLs und BMW Vertragshändler konnten entweder das knacken nicht reproduzieren oder haben es als Stand der Technik beurteilt.
Ergebnis:
Ich habe aufgegeben, fahre mit knackender Lenkung bis zum Ende des Leasing im Juli. Zum Glück habe ich sämtliche Werkstatt Aufträge aufbewahrt, dann kann mir am Ende keiner ans Bein pissen.
Was ich sagen möchte, so kulant und gesprächsbereit ist der Premium Hersteller aus München dann doch nicht.