Knacken in der Lenkung inkl. Video (G31)
Hallo zusammen,
ich habe mir einen 5er BMW G31 Xdrive ohne IAL mit DDC gekauft. (Gelaufen 65000km)
Beim Einlenken in langsamen Geschwindigkeiten unter 10 km/h habe ich wenn ich nach Links lenke immer so knackende Geräusche. Beim lenken nach rechts ist mir das Geräusch bisher nicht aufgefallen.
Da so etwas immer schwierig zu beschrieben ist, habe ich dazu zwei Aufnahmen erstellt die ich hier Anhänge.
https://youtu.be/R1vgJI14B2k
https://youtu.be/-fSBGHMpObo
Da ich bisher keinen vergleichbaren Wagen gefahren bin, kann ich leider selbst nicht beurteilen, ob es so "Stand der Technik" ist oder ein defekt.
Es wäre schön, wenn ihr mir dabei helfen könntet.
Lieben Gruß,
Stregg0r
73 Antworten
Hallo huihuihuihui und alle anderen!
Nun endlich mein Update nach erfolgter Reparatur. Es hat sich zeitlich aufgrund urlaubsbedingter Verzögerungen alles etwas hingezogen, aber Ende gut, alles gut.
Im Grunde ist es genau so gelaufen, wie huihuihuihui es skizziert hatte. Nochmals danke dafür!
Bei der ersten Werkstatt (nicht BMW, dafür Vertragspartner des Garantiegebers) hat man direkt beim ersten Termin das Lenkgetriebe als Quelle der Knack-Geräuche identifiziert und schriftlich festgehalten, dass das Teil ersetzt werden müsse. Mündlich hat man mir geraten, zu BMW zu fahren um zu versuchen es auf Kulanz machen zu lassen. Nach Absprache mit dem Garantiegeber habe ich das getan.
Die BMW-Werkstatt hat dieselbe Diagnose erstellt und es wurde ein Kulanzantrag gestellt. Was mich positiv überrascht hat: obwohl ich mit offenen Karten gespielt habe, dass ich eine Garantie von einem dritten Händler habe, hat BMW nicht versucht, die Kosten dorthin abzuwälzen. Der Kulanzantrag wurde von München zu 100% bewilligt, und gestern ist der Austausch des Lenkgetriebes komplett auf Kosten von BMW vorgenommen worden.
Das einzige, was mich etwas genervt hat: der Serviceberater bei BMW hat mir gefühlt 100 Mal weiß machen wollen, dass es sich ja eigentlich nur um eine akustische Beanstandung handele und damit um ein reines Komfortproblem. Ein mechanischer Mangel oder gar ein potenzielles Sicherheitsrisiko würde nicht bestehen. -> Ist klar, das Lenkgetriebe macht laute Knack-Geräuche, aber mechanisch ist alles in bester Ordnung. Und was hat die Lenkung denn bitte mit der Fahrsicherheit zu tun? :-D
Aber gut, schließlich hat BMW die Reparatur ohne Diskussionen auf eigene Kosten durchgeführt, also will ich nicht meckern. Im Gegenteil: auch wenn es nicht passieren sollte, dass so ein Teil nach 60 Tkm defekt ist (schon gar nicht bei einem Fahrzeug der Klasse), Fehler passieren nunmal und BMW steht (zumindest in meinem Fall) ohne Murren dafür gerade. Bestens!
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, mein G30 ist 5 Jahre alt, 118. TKm.
jetzt wurden reibwerterhöhende Scheiben und neue Radschrauben verbaut, Bremsscheiben- und Felgenanlageflächen geschmirgelt, links und recht obwohl ich das Geräusch/Tackern bisher nur links aufgetreten ist. Kosten ca. 450 EUR.
Reparatur ist jetzt 8 Tage her, bisher alles okay - ich hoffe das bleibt undist ja irgendwie temperaturabhängig.
Grüße an alle Leidensgenossen.
Zitat:
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, mein G30 ist 5 Jahre alt, 118. TKm.
jetzt wurden reibwerterhöhende Scheiben und neue Radschrauben verbaut, Bremsscheiben- und Felgenanlageflächen geschmirgelt, links und recht obwohl ich das Geräusch/Tackern bisher nur links aufgetreten ist. Kosten ca. 450 EUR.Reparatur ist jetzt 8 Tage her, bisher alles okay - ich hoffe das bleibt undist ja irgendwie temperaturabhängig.
Grüße an alle Leidensgenossen.
Hey Leute, ich habe das gleiche Problem an meinem G31 10/2017 540i mit jetzt knapp 109000km. Das gleiche knacken aber in beide Richtungen bei niedriger Geschwindigkeit und kompletten einschlagen der Lenkung. Habe den Wagen im Sommer letzten Jahres bei BMW gekauft mit 2 Jahre Premium Selection Garantie. Euler Group in Frankfurt, guter Laden. Das Problem hat schon kurz nach dem Erwerb des Fahrzeugs angefangen, leider war ich die ganze Zeit zu faul etwas dagegen zu unternehmen. Im Dezember 22 habe ich dann mit einem B&K Händler einen Termin abgemacht. Vorher beim Autohaus, wo ich den Wagen erwarb, gemeldet das wohl das Lenkgetriebe getauscht werden muss. Die sagten, danke für den Anruf und lassen Sie es instand setzten. B&K meint nun leider auch das es von BMW so vorgeschrieben wird das erst diese Puma Variante gemacht werden muss. Wenn es nicht klappt, wird dann wohl das Lenkgetriebe getauscht. So hat mir das ein Meister oder Mechatroniker zumindest am Telefon erklärt. Er hat sich sogar entschuldigt und gemeint das die sich an BMW halten müssen obwohl er mir lieber auch gleich ein neues Lenkgetriebe einbauen würde weil er damit mehr verdient. Das war so zumindest seine Aussage. Ich habe jetzt am 17.1 den Termin zum einbauen der Platten für die Puma Variante. Ich bin sehr gespannt ob das knacken dann vorbei ist.
Ich bin euch allen sehr dankbar da ihr bereits soviel, leider, Erfahrung damit habt und das hier alles teilt. Vielen Dank und macht weiter so.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe ein Update zu meinem Fahrzeug. Am 17.01 wurde die Puma Variante durchgeführt. Das knacken war gleich nach dem losfahren vom 🙂 wieder zu hören. Ich bin direkt umgedreht und ein Mechaniker ist mit mir nochmal eine Runde gedreht. Er hat sich überzeugen können das der Fehler nicht behoben war. Am 7 Februar hatte ich dann den Termin für das neue Lenkgetriebe. Meine Frau hat den Wagen abgeholt und mir dann zuhause erzählt das er immer noch knackt. Gestern, am 03.03 hatte ich den Wagen wieder beim 🙂 stehen damit die den Fehler finden. Alle Reparaturen hat vorher die Premium Selection Garantie übernommen. Gestern den Wagen abgeholt. Nun wurde mir erzählt das es nichts mehr mit der Lenkung zutun hat. Mir wurde gesagt das es die Querlenker sind. Die sind zwar heile nach deren Aussage, machen halt aber diese Geräusche. Gestern war ich erst spät da um den Wagen zu holen, mir konnte somit niemand einen Kostenvoranschlag für die neuen Querlenker machen.
Habt ihr damit Erfahrung? Wisst ihr was das kosten wird die Querlenker beim G31 zu tauschen? Und ehrlich gesagt bin ich nicht davon überzeugt das wenn die Querlenker neu sind, das knacken weg ist. Mein knacken ist nur bei unter 10 km/h und wenn man ganz einschlägt. Beide Richtungen und auch rückwärts. Aus dem Grund mein zweifel.
Die querlenker übernimmt leider nicht die premium Selection. Auch ein großes Fragezeichen von meiner Seite. Was ist wenn ich jetzt für die neuen Querlenker bezahle obwohl meine alten noch i. O. Sind. Das knacken damit aber nicht beseitigt ist. Was dann. Es würde mich mega aufregen das ich vorzeitig meine querlenker tauschen musste und das knacken nicht weg ist. Ich möchte am Montag schriftlich versuchen irgendwie eine Garantie von denen zu bekommen das das Problem mit den neuen Querlenkern behoben ist. Wenn nicht dann möchte ich gerne die Kosten für die Reparatur der Querlenker zurück bekommen. Ist bestimmt irgendwo nicht ganz hinzubekommen, trotzdem versuche ich es.
Vielen Dank euch allen.
Beste Grüße
Michi
Hi, heute habe ich den Kostenvoranschlag bekommen.
Beide Zugstreben aus- und einbauen/ ersetzen 958,03€
Beide Querlenker unten aus- und einbauen/ ersetzen (AW- Vorgabe ohne Fahrwerksvermessung) 1081,03€
Fahrwerksvermessung Kinematik-Diagnosesystem mit Fahrzeugbeladung bis Konstruktionslage 253,89€
Summe 2292,95€ die die Premium Selection Garantie nicht übernimmt. Sehr schade.
Völliger Unsinn Querlenker und Zugstreben gleichzeitig zu ersetzen ohne genaue Diagnose sowas nennt sich dann wahrscheinlich Nachhaltigkeit und altersgerechte Reparatur....Die spinnen meiner Meinung nach!!! Aber wie immer reines Komfortproblem sagen die ja immer und bezahlen solls der dumme Autokäufer...Übrigens hab genau das selbe knacken unter 10km/h bei meinen...
Hallo Michi, hat die Werkstatt bei der Puma die reibwerterhöhenden Scheiben auch unter die Bremsscheibe gebaut, also zwischen Radlager und Bremsscheibe? Es müssen insgesamt 8 Stück verbaut worden sein. Das würde ich erstmal kontrollieren (lassen)!
Gruß Roland
Gegen das Geräusch Puma "klicken" beim Fahren und eingeschlagen Rädern werden nur unter der Bremsscheibe die Reibwertscheiben verbaut und neue Radbolzen dazu so war es bei mir und das tik tik tik Geräusch war dann weg das Knacken beim lenken unter 10km/h ist ein kann anderes Thema.
Meiner hat das Knacken auch. Ist EZ 07.2020 jetzt 138'000 km. Meint ihr BMW übernimmt noch etwas aus Kulanz oder kann ich mir den Antrag auch sparen?
Immer versuchen, sonst zum anderen Händler gehen und ihm dort das Problem schildern. Den Antrag muss sowieso der Händler stellen. Wenn alle Stricke reißen würde ich mit München direkt Kontakt aufnehmen und um Hilfe bitten.
Mein G31 ist leider auch vom Knarzen und Knacken der Lenkung beim Auslenken betroffen. Bei kalten Temperaturen ist es besonders auffällig. Auto ist jetzt schon das zweite mal bei BMW. Die haben jetzt Kulanzantrag gestellt für ein neues Lenkgetriebe. Auto ist noch nicht 5 jährig hat aber jetzt die 140t km gelaufen. Habe das Auto nicht sehr lange und da ich immer mit Radio fahre ist es mir nie aufgefallen.
Sollte heute Bescheid bekommen ob BMW die Kosten übernimmt / teilw. übernimmt oder komplett ablehnt. Kosten für ein neues Lenkgetriebe sollen aber angeblich in Richtung 5000€ geht was schon heftig ist.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Geräusche nur beim Vorwärtsfahren vorkommen und nie beim Rückwärtsfahren.
Habe zuerst auf Domlanger tendiert oder so, aber die meinen es wird vermutlich das Lenkgetriebe sein.
Auch auffällig ist, dass das Geräusch besonders stark ist wenn man leicht auf der Bremse steht und mit wenig Standgas rollen lässt.
Gestern am Telefon wurde versucht mir zu vermitteln, dass das "Stand der Technik ist". Habe ich vehement abgestritten. Das Geräusch ist ja schon peinlich genug wenn jemand ausserhalb vom Auto steht währen man versucht einzuparken. Das klingt sehr ungesund, Metall trifft auf Metall. Kenne ich von keinem anderen Auto so.
Es ist doch schon lange bekannt, dass die Geräusche von den Bremsbelägen kommen (vor allem bei der M-Bremse).
Die Bremsbeläge sind an ihrer Rückseite eingeklebt (genau um Geräusche zu vermeiden). Mit der Zeit löst sich der Kleber und das führt dann zum Knacken in den Haltefedern. Wenn hier neue Bremsbeläge eingesetzt werden, müssen vorher alle Auflageflächen restlos von den alten Kleberesten befreit werden. Danach ist das Geräusch dann weg (bis erneut der Kleber sich löst).
Danke für den hinweis, und in der Tat hat meiner die M Bremse aber warum wars bei so vielen doch das Lenkgetriebe?
Abgesehen davon besteht das Problem bei mir nur wenn das Auto rollt. Im Stand Lenken macht gar keine Geräusche.