Knacken im Kupplungspedal - FOH will Pedalblock tauschen
Hallo Leute,
ich fahre eine Insignia ST, 2.0 ecoflex, 160 PS, EZ 5/2012, 37.000 km.
Mein Problem: Ich habe den Wagen seit letztem Sommer und mir ist gleich aufgefallen, dass das Kupplungspedal immer dann, wenn der Wagen z.B. in der Sonne stand und es im Innenraum warm ist, beim langsamen Treten (z.B. Einparken) knackt und knarzt (man hört es und spürt es im Fuß). Es ist so, als ob das Pedal dann "kleben" würde.
Die ganze Zeit konnte ich es meinem FOH nicht richtig vorführen, denn immer dann, wenn ich bei ihm war, hat die Temperatur nicht mitgespielt. Also habe ich es selbst durch etliche Versuche mit Silikon-/Teflonspray versucht zu beheben, leider ohne Erfolg. Wurde es im Innenraum wärmer, ging es wieder los (morgens, nach Standzeit in der Nacht, ist übrigens immer Ruhe).
Letztendlich konnte ich es meinem FOH vor ein paar Tagen dann doch vorführen und er erkannte auch an, dass dies nicht normal sei. Ich hatte ihm Vorgeschlagen die Rückholfeder zu tauschen oder die Verkleidung zu demontieren, damit er an der Pedallagerung ölen könnte, aber er meinte, dass man nicht sicher sein kann, dass es damit behoben sei. Er möchte mir nun (auf Garantie) den kompletten Pedalblock tauschen.
Was haltet Ihr davon? Ist dies ein bekanntes Problem? Kann es mit dem Tausch der Rückholfeder nicht doch getan sein oder soll ich mir wirklich den kompletten Pedalblock tauschen lassen? Ich habe schon gehört, dass dies ein relativ großer Aufwand sein soll (u.a. muss ein teil der Lenksäule demontiert werden?).
Ich gebe zu, ich habe doch etwas Angst um meinen Innenraum und das danach auch wirklich alles wieder i.O. ist. 🙁
Im Voraus besten Dank für eure Antworten und Gruß
Andi_2.0
Beste Antwort im Thema
98 Antworten
Bei mir hat der Kundienstmitarbeiter ( Opel Hamburg ) die Verkleidung unten auf der Fahrerseite abgenommen,
dann gesprüht, womit und wo konnte ich nicht erkennen.
Ergebnis: Knarzen weg. Kosten : 10 € für die Kaffeekasse.
Bei mir hat ein "einfaches Sprühen" leider keine Abhilfe gebracht. Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn der Pedalblock nicht hätte getauscht werden müssen (das wäre vor allem meinen Nerven lieber gewesen 😁), aber meistens hilft (laut div. Foren-Beiträge) wirklich nur der Tausch des Pedales. Aber schön, wenn es bei dir so einfach war.
So far...Andi
Hallo
bei Meinem war es dann auch soweit ... aber eigentlich ist nur das Kupplungspedal betroffen. Je wärmer, je nerviger und gestern war es sehr warm.
Heute mal die Kiste etwas zerlegt und die "Aufhängung" des Pedal mal reichlich mit Sprühfett behandelt. So gut wie keine Besserung, Schluss endlich war es die Aufhängung des Nehmerzylinders im Pedal selber . Ist sehr schwer einsehbar und es ist so eine Art Halbschale worin der "Stößel " des Zylinders beweglich gelagert ist. Und diese Halbschale hat die Knarzgeräusche gemacht.
@Uwe
Hast Du das Geräusch nun auch beseitigen können,........ oder "nur" die Ursache genauer lokalisiert ?
Ähnliche Themen
da kommt man wirklich sehr schlecht ran. Wenn in der Sonne geparkt, dann leider deutlich zu hören dieses Knarren.
Habe es mal mit weissem Motorradkettenfett probiert - ich habe die Feder die hinterm Pedal ist etwas eingesprüht, dort wo sie am Pedal aufliegt. Das brachte schon eine merkliche Besserung. Eber weg ist es noch nicht. Und weiter oben habe ich noch nichts geschmiert.
Ein neuer Pedalblock kann aus meiner Sicht nicht viel bringen - ausser wieder eine vorübergehende Besserung - oder wurde dieser baulich verändert?
Das Knarren kam bei meinem MJ10 und jetzt MJ12 nach einer gewisser Zeit und nur bei heissen Aussentemperaturen.
Zitat:
@brausebruno schrieb am 7. Juni 2015 um 13:08:52 Uhr:
@UweHast Du das Geräusch nun auch beseitigen können,........ oder "nur" die Ursache genauer lokalisiert ?
Fett druff und alles jut :-) . Zumindest die ersten 500 km heute , morgen kann ich dir sagen ob es auch zurück noch gut ist.
Moin,
wo genau muss ich denn fetten?
Ein Bildchen wäre vielleicht hilfreich.
Muss ich hier sprühfetten oder kann ich auch mein geniales BelRay waterresistant grease nehmen?
🙂
Servus zusammen,
nochmal auf das leidige Thema zu kommen.
Mein dicker war gestern bis heute nochmal bei
meinem FOH. Das Problem war knackendes
Kupplungspedal bzw ist bei mir die eine Halterung
der Feder gebrochen. So eigentlich müsste nun
der komplette Kupplungsblock getauscht werden.
Pustekuchen , mein Meister hat mir eine andere Feder eingebaut. Die wird von oben in den Kupplungsblock eingebaut. Ist also nicht mehr sichtbar wie die alte. Und siehe da, daß knacken ist weg. Ich finde auch , dass die Kupplung besser zu fahren ist. Geht zwar ein bißchen schwerer, aber hat ein super ansprechverhalten. Kosten 90€.
Die alte Feder wurde einfach aus der Halterung entfernt. Die Aufnahmepunkte der neuen Feder sind vorhanden.
So ich hoffe, dass ich bißchen weiter helfen konnte.
Grüße
Heiko
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 26. Juni 2015 um 21:31:19 Uhr:
Läuft das vielleicht unter einer neuen Feldabhilfe?
......sind Feldabhilfen /PVM nicht kostenlos für den Halter ??