Knacken im Kupplungspedal - FOH will Pedalblock tauschen
Hallo Leute,
ich fahre eine Insignia ST, 2.0 ecoflex, 160 PS, EZ 5/2012, 37.000 km.
Mein Problem: Ich habe den Wagen seit letztem Sommer und mir ist gleich aufgefallen, dass das Kupplungspedal immer dann, wenn der Wagen z.B. in der Sonne stand und es im Innenraum warm ist, beim langsamen Treten (z.B. Einparken) knackt und knarzt (man hört es und spürt es im Fuß). Es ist so, als ob das Pedal dann "kleben" würde.
Die ganze Zeit konnte ich es meinem FOH nicht richtig vorführen, denn immer dann, wenn ich bei ihm war, hat die Temperatur nicht mitgespielt. Also habe ich es selbst durch etliche Versuche mit Silikon-/Teflonspray versucht zu beheben, leider ohne Erfolg. Wurde es im Innenraum wärmer, ging es wieder los (morgens, nach Standzeit in der Nacht, ist übrigens immer Ruhe).
Letztendlich konnte ich es meinem FOH vor ein paar Tagen dann doch vorführen und er erkannte auch an, dass dies nicht normal sei. Ich hatte ihm Vorgeschlagen die Rückholfeder zu tauschen oder die Verkleidung zu demontieren, damit er an der Pedallagerung ölen könnte, aber er meinte, dass man nicht sicher sein kann, dass es damit behoben sei. Er möchte mir nun (auf Garantie) den kompletten Pedalblock tauschen.
Was haltet Ihr davon? Ist dies ein bekanntes Problem? Kann es mit dem Tausch der Rückholfeder nicht doch getan sein oder soll ich mir wirklich den kompletten Pedalblock tauschen lassen? Ich habe schon gehört, dass dies ein relativ großer Aufwand sein soll (u.a. muss ein teil der Lenksäule demontiert werden?).
Ich gebe zu, ich habe doch etwas Angst um meinen Innenraum und das danach auch wirklich alles wieder i.O. ist. 🙁
Im Voraus besten Dank für eure Antworten und Gruß
Andi_2.0
Beste Antwort im Thema
98 Antworten
Zitat:
Feldabhilfen /PVM nicht kostenlos für den Halter ??
mal wieder zeit für die mythbusters. 😁
produktverbesserungen sind aktionen die seitens des herstellers angeleiert werden um fehler auszumerzen und für den besitzer kostenlos sind.
rückrufe sind eine nummer schärfer und sind sicherheitsrelevant und verpflichtend.
feldabhilfen sind kleine tipps des herstellers für seine händler wenn es um bestimmte probleme geht. nicht mehr und nicht weniger. wenn so etwas in der gewährleistungszeit auftritt zahlt rüsselsdorf. danach der besitzer. die existenz dieser feldabhilfen ist normal dem gemeinen opelfahrer verborgen, aber dank des WWW geistern die heutzutage illegal durch unzählige websites.
Ich wollte euch nur meine neuesten Erkenntnisse bekannt geben. Diejenige, die das Problem mit der knackenden Kupplung noch haben, können ja über diese Lösung nachdenken.
Ich denke 90€ + Einbau ist nicht die Welt.
Evtl gibt euch euer Händler noch Rabatt auf die Feder. Besser wie den ganzen Pedalblock wechseln bwz ständig schmieren.
Hi,
wenn ich das mit der geänderten Feder lese, entsteht in mir der Gedanke das es eine "eigene" Abhilfe des Händlers sein könnte, der einfach eine andere Feder zweckentfremdet...
Die Frage die ich mir darüberhinaus stelle, ist es tatsächlich die Feder die dann für Ruhe sorgt oder schmiert er darüberhinaus noch an den beweglichen Stellen und ist das dann der Casus knacksus. Die Zukunft wir dir zeigen, ob die Aktion von Dauer ist.
90€ sind sicher OK für das abstellen einer nervenden Sache. Allerdings 90€ für ein Stück Feder die vermutlich keine 5€ kostet ist schon grenzwertig.
Zitat:
@Thirk schrieb am 27. Juni 2015 um 11:58:29 Uhr:
Hi,
wenn ich das mit der geänderten Feder lese, entsteht in mir der Gedanke das es eine "eigene" Abhilfe des Händlers sein könnte, der einfach eine andere Feder zweckentfremdet...Die Frage die ich mir darüberhinaus stelle, ist es tatsächlich die Feder die dann für Ruhe sorgt oder schmiert er darüberhinaus noch an den beweglichen Stellen und ist das dann der Casus knacksus. Die Zukunft wir dir zeigen, ob die Aktion von Dauer ist.
90€ sind sicher OK für das abstellen einer nervenden Sache. Allerdings 90€ für ein Stück Feder die vermutlich keine 5€ kostet ist schon grenzwertig.
Der Pedalblock hat 2 Aufnahmen für 2 verschiedene Federn. Die Aufnahme der neuen Feder ist schon an dem Pedalblock vormontiert.
Also gibt es seitens Opel 2 Konstruktionen.
Dann kann es also nicht irgendeine Feder sein.
Ob es auf Dauer Abhilfe schafft, wird die Zukunft zeigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Juni 2015 um 16:17:10 Uhr:
machts so ein pling geräusch wie eine alte matratze?
Wie meinst du das jetzt? Bzw was meinst du?
federn brechen oder rutschen in den aufnahmen, andere knarzen, pedale wackeln usw.
ist halt eine sparsame konstruktion. alles fast komplett aus plaste. oft hilft nur tauschen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Juni 2015 um 16:42:25 Uhr:
yup.Zitat:
ein Kacken der Kunststoff.
😁
federn brechen oder rutschen in den aufnahmen, andere knarzen, pedale wackeln usw.
ist halt eine sparsame konstruktion. alles fast komplett aus plaste. oft hilft nur tauschen.
Genau, bei mir war es ein knarzendes Geräusch.
Immer beim treten bzw kommen lassen der Kupplung. Bis dann die eine Halterung der Feder gebrochen ist. Jetzt ist die neue andere verbaut und das knarzen ist weg.
Kacken find ich gut.. Ist Echt nen Scheiss.
Ich kann nur hoffen das das K(n)acken nicht mal in Versacken endet und sich in irgend einer Stellung verkantet.
Ich habe dieses knacken jetzt auch, nicht nur akustisch sondern man spürt es auch beim treten der Kupplung.
Ich frage mich deshalb ob es nur ein kosmetisches Problem ist, oder ob es irgendwann auch sicherheitsrelevant werden könnte.
kurzes Update:
Die Ursache war das Kugelgelenk zum Kupplungsnehmerzylinder, welches absolut trocken war.
Mit der Nagelfeile meiner Frau habe ich das Kugelgelenk kurz nachgearbeitet und eingefettet, glücklicherweise lässt sich das Gelenk ausstecken und das Kupplungspedal lässt sich frei bewegen.
Alle Lager sind leicht zu erreichen, ich kann jedem nur raten, das Gelenk präventiv einzufetten.
Hallo Arulco,
vielen Dank für deinen Beitrag. Könntest du evtl. 1-2 Bilder von dem Gelenk machen damit man erkennen kann wo das Teil denn genau sitzt. Aktuell ist mein Pedal zwar noch ruhig, könnte mir aber gut vorstellen, dass die Geräusche auch bei mir auftreten.
Vielen Dank und einen guten Rutsch, Andi