Knacken im Kupplungspedal - FOH will Pedalblock tauschen
Hallo Leute,
ich fahre eine Insignia ST, 2.0 ecoflex, 160 PS, EZ 5/2012, 37.000 km.
Mein Problem: Ich habe den Wagen seit letztem Sommer und mir ist gleich aufgefallen, dass das Kupplungspedal immer dann, wenn der Wagen z.B. in der Sonne stand und es im Innenraum warm ist, beim langsamen Treten (z.B. Einparken) knackt und knarzt (man hört es und spürt es im Fuß). Es ist so, als ob das Pedal dann "kleben" würde.
Die ganze Zeit konnte ich es meinem FOH nicht richtig vorführen, denn immer dann, wenn ich bei ihm war, hat die Temperatur nicht mitgespielt. Also habe ich es selbst durch etliche Versuche mit Silikon-/Teflonspray versucht zu beheben, leider ohne Erfolg. Wurde es im Innenraum wärmer, ging es wieder los (morgens, nach Standzeit in der Nacht, ist übrigens immer Ruhe).
Letztendlich konnte ich es meinem FOH vor ein paar Tagen dann doch vorführen und er erkannte auch an, dass dies nicht normal sei. Ich hatte ihm Vorgeschlagen die Rückholfeder zu tauschen oder die Verkleidung zu demontieren, damit er an der Pedallagerung ölen könnte, aber er meinte, dass man nicht sicher sein kann, dass es damit behoben sei. Er möchte mir nun (auf Garantie) den kompletten Pedalblock tauschen.
Was haltet Ihr davon? Ist dies ein bekanntes Problem? Kann es mit dem Tausch der Rückholfeder nicht doch getan sein oder soll ich mir wirklich den kompletten Pedalblock tauschen lassen? Ich habe schon gehört, dass dies ein relativ großer Aufwand sein soll (u.a. muss ein teil der Lenksäule demontiert werden?).
Ich gebe zu, ich habe doch etwas Angst um meinen Innenraum und das danach auch wirklich alles wieder i.O. ist. 🙁
Im Voraus besten Dank für eure Antworten und Gruß
Andi_2.0
Beste Antwort im Thema
98 Antworten
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 28. Januar 2016 um 22:01:02 Uhr:
Was willst du an dem Geberzylinder ? Lediglich die Aufnahme des Geberzylinders in der Pedalaufnahme (Halbmondartiges Werkstück) ist in dem Fall eine Ursache .
Hallo Uwe,
danke für die Info.
Kannst du mir auch sagen wie ich an die Aufnahme des Geberzylinders kommen kann.
Direkt sichtbar hinter dem Kupplungspedal?
Ist das dann die Stelle / das Teil das eingeölt werden muss?
Gruß
Michael
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 29. Januar 2016 um 16:10:08 Uhr:
[/quoteZitat:
@Uwe D. schrieb am 28. Januar 2016 um 22:01:02 Uhr:
Was willst du an dem Geberzylinder ? Lediglich die Aufnahme des Geberzylinders in der Pedalaufnahme (Halbmondartiges Werkstück) ist in dem Fall eine Ursache .Hallo Uwe,
danke für die Info.
Kannst du mir auch sagen wie ich an die Aufnahme des Geberzylinders kommen kann.
Direkt sichtbar hinter dem Kupplungspedal?
Ist das dann die Stelle / das Teil das eingeölt werden muss?Gruß
Michael
Hallo, ja das würde mich auch interessieren. Kannst Du evtl Bilder machen?
Gruß
Heiko
Nehmerzylinder ... Aufnahme im Kupplungspedal ... Wird wohl irgendwie unten an dem Kupplungspedal sein ....
Sitz zurück, auf dem Rücken in den Pedalraum legen , die 3 Spreiznieten entfernen , Verkleidung zwischen den Pedalen entfernen, an dem, in Fahrtrichtung, linken Pedal (Kupplung) mit der Taschenlampe und den Augen entlang gleiten ... Und oben Beschriebenes Teil identifizieren und mit festem Sprühfett , seiner eigenen Wahl, satt einsprühen ...
Zu Fotografieren gibt's da nix und Bilder auch nicht.
Danke für Deine Mühe. Wir sprechen schon vom selben Teil? Das soll ich da unten finden?
Ähnliche Themen
Die Aufnahme im Kupplungspedal vom Geberzylinder , die Knackt.
Mach doch einfach die Kiste da auf und du wirst es finden
Woran merkt man, dass es in diesem launigen 'Sommer' doch mal um die 30° draußen ist? Richtig, das Kupplungspedal quietscht wieder sehr penetrant bei jeder Betätigung... also die ersten beiden Jahre gab es dieses Phänomen nicht, erst seit letztem Sommer (mein Insignia wird im September 4 Jahre alt). 🙄
4 Jahre ist für einen Opel schon ein fortgeschrittenes Alter. 😁
Aber tröste dich, mein 2 Jahre alter V60 macht(e) das auch. 🙂 Der 🙂 hat dann Abhilfe geschaffen.