1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Knacken im Active Display

Knacken im Active Display

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

habe in meinem Tiguan ein Active Display verbaut.

Schon ab Auslieferung ab Wolfsburg ist mir aufgefallen, dass in regelmäßigen Abständen ein Knacken vom Display kommt. Bodenwellen, starkes Bremsen lösen dieses Knacken nicht aus.

Bin dann zur Werkstatt, die dann das Display ausgetauscht haben.
Hat aber nichts gebracht und war schon dreimal in der Werkstatt.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie weiter vorne bereits berichtet, hat mein Tiger das "Knacken/Knarzen" im Bereich des AID auch. Gerade jetzt bei warmen Temperaturen war es eigentlich bei jeder Fahrt. Am Wochenende mit Kupplungsträger und vier Fahrräder noch viel mehr. Es tritt also immer dann auf, wenn das Fahrzeug sich verwindet (Kurven; Unebenheiten; Beschleunigen; etc.).
Hatte gestern jetzt dazu meinen Termin beim :-)
VW hatte ihm im Vorfeld die Freigabe erteilt, dass er sukzessiv Teile ausbauen soll und sich an das Problem ranhalten soll, da WOB mal wieder nicht weiß, was denn das Problem sei...
Der Werkstattmeister hat erst ne Zeit gebraucht, bis er wusste welches Geräusch ich meine. Einmal vernommen, konnte auch er es nicht mehr leugnen.
Nachdem das hier beschriebene Lösen der Schrauben am AID und handwarm wieder festziehen keine Abhilfe geschafft hat (auch das Einfetten der Schrauben und Verbindungen hat nichts gebracht), hat er die Lüftungsgitter ausgebaut und die Verblendungen im Bereich des AID alle entfernt. So "nackt" dann die nächste Testfahrt...ohne Erfolg.
Da das Geräusch nur während der Fahrt auftritt, haben wir überlegt, wie das Geräusch auch im Stand zu simulieren sei. Ein weitere Mitarbeiter hat dann das Auto von aussen an der Dachreling ordentlich durchgeschüttet...und siehe dar...das Geräusch war im Innenraum zu hören.
Der Mitarbeiter von aussen meinte dann zum Meister und zu mir, wir sollen uns das mal von draußen anhören...(wusste nicht was er von uns wollte...).
Und dann kam das, was ich im Leben nicht für möglich gehalten habe... Schüttelnd an der Reling war von aussen genau dieses "Knacken/Knarzen" zu hören. Vorne links im Bereich des AID...
Wir waren alle etwas erstaunt. Der Meister hat dann die Abschlussleiste, welche an der A-Säule entlang von oben nach unten über die Windschutzscheibe geht entfernt (ist nur gesteckt).
Was soll ich sagen...beim nächsten Schütteln an der Reling war das Geräusch WEG!!!!
Haben die Leiste dann noch mit Silikonfett bearbeitet und wieder ans Fahrzeug gesteckt.
Es ist unglaublich. Das Geräusch kommt von der Kunststoffleiste an der A-Säule von AUSSEN!!! Über Körperschall hat sich das Geräusch dann über die Windschutzscheibe ins Armaturenbrett geschlichen.
Der Meister hat während der Fahrt das Geräusch auch im Bereich des AID ausgemacht.

Das Problem ist also gelöst. Jeder der die Geräusche hat soll einfach mal diese Leiste abziehen und dann eine Probefahrt machen.
Es ist echt unglaublich, wenn ich nicht live dabei gewesen wäre...

Endlich ist wieder Ruhe in meinem Tiger. Das Geräusch hat echt genervt.
Sollte es wieder zurückkommen, dann wird die Leiste von meinem :-) gegen eine neue getauscht.

Viele Grüße

Patrick

172 weitere Antworten
172 Antworten

Das Knacken ist weniger geworden.
Weg jedoch nicht.

Hallo zusammen,

wie weiter vorne bereits berichtet, hat mein Tiger das "Knacken/Knarzen" im Bereich des AID auch. Gerade jetzt bei warmen Temperaturen war es eigentlich bei jeder Fahrt. Am Wochenende mit Kupplungsträger und vier Fahrräder noch viel mehr. Es tritt also immer dann auf, wenn das Fahrzeug sich verwindet (Kurven; Unebenheiten; Beschleunigen; etc.).
Hatte gestern jetzt dazu meinen Termin beim :-)
VW hatte ihm im Vorfeld die Freigabe erteilt, dass er sukzessiv Teile ausbauen soll und sich an das Problem ranhalten soll, da WOB mal wieder nicht weiß, was denn das Problem sei...
Der Werkstattmeister hat erst ne Zeit gebraucht, bis er wusste welches Geräusch ich meine. Einmal vernommen, konnte auch er es nicht mehr leugnen.
Nachdem das hier beschriebene Lösen der Schrauben am AID und handwarm wieder festziehen keine Abhilfe geschafft hat (auch das Einfetten der Schrauben und Verbindungen hat nichts gebracht), hat er die Lüftungsgitter ausgebaut und die Verblendungen im Bereich des AID alle entfernt. So "nackt" dann die nächste Testfahrt...ohne Erfolg.
Da das Geräusch nur während der Fahrt auftritt, haben wir überlegt, wie das Geräusch auch im Stand zu simulieren sei. Ein weitere Mitarbeiter hat dann das Auto von aussen an der Dachreling ordentlich durchgeschüttet...und siehe dar...das Geräusch war im Innenraum zu hören.
Der Mitarbeiter von aussen meinte dann zum Meister und zu mir, wir sollen uns das mal von draußen anhören...(wusste nicht was er von uns wollte...).
Und dann kam das, was ich im Leben nicht für möglich gehalten habe... Schüttelnd an der Reling war von aussen genau dieses "Knacken/Knarzen" zu hören. Vorne links im Bereich des AID...
Wir waren alle etwas erstaunt. Der Meister hat dann die Abschlussleiste, welche an der A-Säule entlang von oben nach unten über die Windschutzscheibe geht entfernt (ist nur gesteckt).
Was soll ich sagen...beim nächsten Schütteln an der Reling war das Geräusch WEG!!!!
Haben die Leiste dann noch mit Silikonfett bearbeitet und wieder ans Fahrzeug gesteckt.
Es ist unglaublich. Das Geräusch kommt von der Kunststoffleiste an der A-Säule von AUSSEN!!! Über Körperschall hat sich das Geräusch dann über die Windschutzscheibe ins Armaturenbrett geschlichen.
Der Meister hat während der Fahrt das Geräusch auch im Bereich des AID ausgemacht.

Das Problem ist also gelöst. Jeder der die Geräusche hat soll einfach mal diese Leiste abziehen und dann eine Probefahrt machen.
Es ist echt unglaublich, wenn ich nicht live dabei gewesen wäre...

Endlich ist wieder Ruhe in meinem Tiger. Das Geräusch hat echt genervt.
Sollte es wieder zurückkommen, dann wird die Leiste von meinem :-) gegen eine neue getauscht.

Viele Grüße

Patrick

Bei mir knackt es jedoch aus im Stand, sogar wenn Motor aus. Ich denke es gibt unterschiedliche Ursachen...

Zitat:

@GP1198 schrieb am 5. Juni 2018 um 10:35:04 Uhr:


Der Meister hat dann die Abschlussleiste, welche an der A-Säule entlang von oben nach unten über die Windschutzscheibe geht entfernt (ist nur gesteckt).

Verstehe ich dich richtig das es die Windleitleiste an der fahrerseitigen A-Säule (aussen) ist? Das ist wirklich ein starkes Stück das sich deren Knacken so weit ins Fahrzeuginnere fortpflanzt. Gut das ihr es gefunden habt. Bin gespannt was deine Langzeittests nun bringen

Ähnliche Themen

Zitat:

@$id schrieb am 5. Juni 2018 um 10:39:49 Uhr:


Bei mir knackt es jedoch aus im Stand, sogar wenn Motor aus. Ich denke es gibt unterschiedliche Ursachen...

Bei mir ja auch. Nur eben nicht reproduzierbar. Auf der Suche nach dem Reproduzierbaren haben wir das Schütteln an der Reling versucht. Somit konnten wir das Geräusch im Inneren bei stehendem Fahrzeug und Motor aus erzwingen.
Klar kann es unterschiedliche Ursachen geben.
In dem Thread wird halt nach einer Lösung gesucht. Nach meinem Kenntnisstand wurde aber bisher noch keine Lösung gefunden, welche zu 100% bei dem Betroffenen Abhilfe geschafft hat.
Daher mein Erfahrungsbericht, da meine beschriebene Lösung bei mir zu 100% Abhilfe geschaffen hat.

Zieh die Leiste einfach mal raus (machst ja nix kaputt dabei). Ein Versuch ist es allemal wert.

Grüße
Patrick

Zitat:

@chevie schrieb am 5. Juni 2018 um 10:41:06 Uhr:



Zitat:

@GP1198 schrieb am 5. Juni 2018 um 10:35:04 Uhr:


Der Meister hat dann die Abschlussleiste, welche an der A-Säule entlang von oben nach unten über die Windschutzscheibe geht entfernt (ist nur gesteckt).

Verstehe ich dich richtig das es die Windleitleiste an der fahrerseitigen A-Säule (aussen) ist? Das ist wirklich ein starkes Stück das sich deren Knacken so weit ins Fahrzeuginnere fortpflanzt. Gut das ihr es gefunden habt. Bin gespannt was deine Langzeittests nun bringen

Hallo Chevie,

du verstehst richtig. Genau die Leiste. Ich konnte und wollte es auch nicht glauben, aber ich war halt dabei...
Körperschall ist bei einem Fahrzeug halt eine echt eklige Sache. Nicht umsonst haben die OEM ganze Testlabore um Körperschall zu ermitteln (gerade im Bereich HAG und VAG).

Ich habe mal ein Bild angehangen und die Leiste mit einem Pfeil markiert. Das Bild habe ich hier auf MT gefunden. Ich hoffe ich darf das so verwenden.

Grüße
Patrick

Vw-tiguan-r-2017-3-2794838553899496206

Hallo zusammen,

gestern war mein Tiger zur Inspektion und Ölwechsel. Es gibt Neuigkeiten für das Problem mit dem AID: VW ist das „Knacken“ nun offiziell bekannt und bietet einen Austausch an.

vg

Zitat:

@eTiguan schrieb am 26. September 2018 um 07:10:22 Uhr:


Hallo zusammen,

gestern war mein Tiger zur Inspektion und Ölwechsel. Es gibt Neuigkeiten für das Problem mit dem AID: VW ist das „Knacken“ nun offiziell bekannt und bietet einen Austausch an.

vg

Austausch des AID? Oder anderer Komponenten?

AID soll getauscht werden (und neu angelernt werden)

Ich habe neu AID nach dieser TPI ersetzt und das knacken ist jetzt anders und wahrscheinlich schlimmer als vorher, also definitiv nicht behoben.

Ich habe seit einer Woche die Blende entfernt (die auch über die Lüftungsschlitze geht), die ist definitiv auch mitverantwortlich. Das Knacken ist nach wie vor vorhanden, doch das Knarzen ist weg. Bei mir sind es also 2 verschiedene Ursachen!

Mal schauen ob ich das Knacken ohne Blende noch besser einem gewissen Punkt zuordnen kann. M.E. kommt es von hinter dem AID oder dem AID selber. Wenn ich am AID von der Seite (wo ich jetzt hinkomme) rumdrücke, und der Wagen bzw AID richtig warm ist (!), kann ich es so z.T. provozieren. Muss nach der nächsten längeren Fahrt nochmal genauer schauen...

Um das Ding auszubauen bin ich scheinbar zu unfähig - möchte natürlich auch nichts kaputt machen.

Zitat:

@solitinho schrieb am 14. Januar 2018 um 11:37:47 Uhr:


Es kann wirklich jeder, der keine 2 linken Hände hat, selbst machen. Meine Werkstatt würde dies wohl nicht durchführen,da dies nicht ausdrücklich von VW gedeckt ist. Ähnliche Probleme gibt es ja bei klappernden Türverkleidungen. Da hilft i.d.R. auch nur selbst dämmen, um wirklich Ruhe zu haben 😉.

Ok, lässt mir doch keine Ruhe... ;-)
Ist das AID bis auf die 2 Schrauben unten nur gesteckt? Auf den Youtube Videos sieht es so aus, als braucht es nur etwas Gewalt. Jedoch sind es keine Tiguan und eine andere Tachoeinheit.

Bei mir braucht er auch genau diese Lösung Abhilfe.

Es lag an den seitlichen Abschlussleisten.

Eure Anna_Nass

Zitat:

@GP1198 schrieb am 5. Juni 2018 um 10:35:04 Uhr:


Hallo zusammen,

wie weiter vorne bereits berichtet, hat mein Tiger das "Knacken/Knarzen" im Bereich des AID auch. Gerade jetzt bei warmen Temperaturen war es eigentlich bei jeder Fahrt. Am Wochenende mit Kupplungsträger und vier Fahrräder noch viel mehr. Es tritt also immer dann auf, wenn das Fahrzeug sich verwindet (Kurven; Unebenheiten; Beschleunigen; etc.).
Hatte gestern jetzt dazu meinen Termin beim :-)
VW hatte ihm im Vorfeld die Freigabe erteilt, dass er sukzessiv Teile ausbauen soll und sich an das Problem ranhalten soll, da WOB mal wieder nicht weiß, was denn das Problem sei...
Der Werkstattmeister hat erst ne Zeit gebraucht, bis er wusste welches Geräusch ich meine. Einmal vernommen, konnte auch er es nicht mehr leugnen.
Nachdem das hier beschriebene Lösen der Schrauben am AID und handwarm wieder festziehen keine Abhilfe geschafft hat (auch das Einfetten der Schrauben und Verbindungen hat nichts gebracht), hat er die Lüftungsgitter ausgebaut und die Verblendungen im Bereich des AID alle entfernt. So "nackt" dann die nächste Testfahrt...ohne Erfolg.
Da das Geräusch nur während der Fahrt auftritt, haben wir überlegt, wie das Geräusch auch im Stand zu simulieren sei. Ein weitere Mitarbeiter hat dann das Auto von aussen an der Dachreling ordentlich durchgeschüttet...und siehe dar...das Geräusch war im Innenraum zu hören.
Der Mitarbeiter von aussen meinte dann zum Meister und zu mir, wir sollen uns das mal von draußen anhören...(wusste nicht was er von uns wollte...).
Und dann kam das, was ich im Leben nicht für möglich gehalten habe... Schüttelnd an der Reling war von aussen genau dieses "Knacken/Knarzen" zu hören. Vorne links im Bereich des AID...
Wir waren alle etwas erstaunt. Der Meister hat dann die Abschlussleiste, welche an der A-Säule entlang von oben nach unten über die Windschutzscheibe geht entfernt (ist nur gesteckt).
Was soll ich sagen...beim nächsten Schütteln an der Reling war das Geräusch WEG!!!!
Haben die Leiste dann noch mit Silikonfett bearbeitet und wieder ans Fahrzeug gesteckt.
Es ist unglaublich. Das Geräusch kommt von der Kunststoffleiste an der A-Säule von AUSSEN!!! Über Körperschall hat sich das Geräusch dann über die Windschutzscheibe ins Armaturenbrett geschlichen.
Der Meister hat während der Fahrt das Geräusch auch im Bereich des AID ausgemacht.

Das Problem ist also gelöst. Jeder der die Geräusche hat soll einfach mal diese Leiste abziehen und dann eine Probefahrt machen.
Es ist echt unglaublich, wenn ich nicht live dabei gewesen wäre...

Endlich ist wieder Ruhe in meinem Tiger. Das Geräusch hat echt genervt.
Sollte es wieder zurückkommen, dann wird die Leiste von meinem :-) gegen eine neue getauscht.

Viele Grüße

Patrick

Hallo Alle,

Ich habe eine Lösung gefunden, bei der ich AID demontiert habe, und das Geräusch kam durch den Kontakt des Mainboards mit dem Kunststoffrahmen, der es festhält. Deshalb klebe ich Fleece Tape an allen Kontaktpunkten zwischen dem Boardrahmen und schneide ihn passend zum Rahmen ab. Seitdem kein einziger Knack von AID.

David

Zitat:

@VW_THRL schrieb am 26. November 2018 um 20:48:19 Uhr:


Hallo Alle,

Ich habe eine Lösung gefunden, bei der ich AID demontiert habe, und das Geräusch kam durch den Kontakt des Mainboards mit dem Kunststoffrahmen, der es festhält. Deshalb klebe ich Fleece Tape an allen Kontaktpunkten zwischen dem Boardrahmen und schneide ihn passend zum Rahmen ab. Seitdem kein einziger Knack von AID.

David

Hast du zufällig Photos gemacht? Welches Fleece hast du verwendet?
Im warmen oder kalten Zustand gemacht?

Du meinst diesen Teil entfernen und unterlegen?

Bild #209381964
Deine Antwort
Ähnliche Themen