1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Knacken im Active Display

Knacken im Active Display

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

habe in meinem Tiguan ein Active Display verbaut.

Schon ab Auslieferung ab Wolfsburg ist mir aufgefallen, dass in regelmäßigen Abständen ein Knacken vom Display kommt. Bodenwellen, starkes Bremsen lösen dieses Knacken nicht aus.

Bin dann zur Werkstatt, die dann das Display ausgetauscht haben.
Hat aber nichts gebracht und war schon dreimal in der Werkstatt.

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie weiter vorne bereits berichtet, hat mein Tiger das "Knacken/Knarzen" im Bereich des AID auch. Gerade jetzt bei warmen Temperaturen war es eigentlich bei jeder Fahrt. Am Wochenende mit Kupplungsträger und vier Fahrräder noch viel mehr. Es tritt also immer dann auf, wenn das Fahrzeug sich verwindet (Kurven; Unebenheiten; Beschleunigen; etc.).
Hatte gestern jetzt dazu meinen Termin beim :-)
VW hatte ihm im Vorfeld die Freigabe erteilt, dass er sukzessiv Teile ausbauen soll und sich an das Problem ranhalten soll, da WOB mal wieder nicht weiß, was denn das Problem sei...
Der Werkstattmeister hat erst ne Zeit gebraucht, bis er wusste welches Geräusch ich meine. Einmal vernommen, konnte auch er es nicht mehr leugnen.
Nachdem das hier beschriebene Lösen der Schrauben am AID und handwarm wieder festziehen keine Abhilfe geschafft hat (auch das Einfetten der Schrauben und Verbindungen hat nichts gebracht), hat er die Lüftungsgitter ausgebaut und die Verblendungen im Bereich des AID alle entfernt. So "nackt" dann die nächste Testfahrt...ohne Erfolg.
Da das Geräusch nur während der Fahrt auftritt, haben wir überlegt, wie das Geräusch auch im Stand zu simulieren sei. Ein weitere Mitarbeiter hat dann das Auto von aussen an der Dachreling ordentlich durchgeschüttet...und siehe dar...das Geräusch war im Innenraum zu hören.
Der Mitarbeiter von aussen meinte dann zum Meister und zu mir, wir sollen uns das mal von draußen anhören...(wusste nicht was er von uns wollte...).
Und dann kam das, was ich im Leben nicht für möglich gehalten habe... Schüttelnd an der Reling war von aussen genau dieses "Knacken/Knarzen" zu hören. Vorne links im Bereich des AID...
Wir waren alle etwas erstaunt. Der Meister hat dann die Abschlussleiste, welche an der A-Säule entlang von oben nach unten über die Windschutzscheibe geht entfernt (ist nur gesteckt).
Was soll ich sagen...beim nächsten Schütteln an der Reling war das Geräusch WEG!!!!
Haben die Leiste dann noch mit Silikonfett bearbeitet und wieder ans Fahrzeug gesteckt.
Es ist unglaublich. Das Geräusch kommt von der Kunststoffleiste an der A-Säule von AUSSEN!!! Über Körperschall hat sich das Geräusch dann über die Windschutzscheibe ins Armaturenbrett geschlichen.
Der Meister hat während der Fahrt das Geräusch auch im Bereich des AID ausgemacht.

Das Problem ist also gelöst. Jeder der die Geräusche hat soll einfach mal diese Leiste abziehen und dann eine Probefahrt machen.
Es ist echt unglaublich, wenn ich nicht live dabei gewesen wäre...

Endlich ist wieder Ruhe in meinem Tiger. Das Geräusch hat echt genervt.
Sollte es wieder zurückkommen, dann wird die Leiste von meinem :-) gegen eine neue getauscht.

Viele Grüße

Patrick

172 weitere Antworten
172 Antworten

Ja, ich habe diese Baugruppe auf Foto zerlegt. Ich habe keine detaillierten Bilder, sondern nur ein Bild der geöffneten Baugruppe. Ich habe das Vlies Tesa 51628 verwendet und es mit einem scharfen Messer entsprechend der Form des Leiterplattenrahmens geschnitten. Auf dem angehängten Bild sehen Sie die geöffnete AID. Sie müssen alle Kabel abtrennen, die zur Leiterplatte geführt werden. Entfernen Sie dann die gesamte Leiterplatte. Entfernen Sie die Leiterplatte mit dem Kunststoffrahmen. Entfernen Sie die Leiterplatte vorsichtig vom Rahmen und legen Sie das Klebeband in die vertiefte Form, in der die Leiterplatte und die Befestigungsstifte sitzen . Dann müssen Sie auch 6 Stellen auf der Rückseite des AID-Deckels um das Loch herum abdecken, damit die Schrauben die Leiterplatte an Ort und Stelle halten, wenn AID zusammengefügt wird. Ein Tipp für die Demontage: Entfernen Sie den Lautsprecher von der Rückseite des AID, indem Sie ihn mit drei kleineren Schrauben festhalten. Trennen Sie ihn vorsichtig von der Platine. Unmittelbar danach trennen Sie einen anderen Stecker, den Sie in der Öffnung sehen, in der der Lautsprecher saß Sie lösen alle Schrauben an der Rückseite der AID und entfernen vorsichtig die hintere Abdeckung.

PS: Entschuldigung für meine deutsche Sprache. Ich habe es über einen Übersetzer übersetzt

Aid

Danke für die genaue Anleitung. Klingt aber nicht ganz einfach! 😰
Auch in Anbetracht der Garantie...

Ja, ich habe auch über eine Gewährleistungssache nachgedacht, aber ich war so wütend auf VW, dass sie das Problem auch nach einer aktualisierten HW-Version nicht lösen können. Ich entschied mich dafür, es selbst zu tun. Es dauerte ungefähr 6 Mal, bis ich AID hatte und 3 Mal vollständig zerlegt hatte, und versuchte, mehrere Stellen innen und außen aufzunehmen, bis die Ursache gefunden wurde. Es ist nicht so schwer zu spielen, wenn Sie einige Fähigkeiten haben und vorsichtig sein müssen. Wenn auf meiner Seite ein Garantieanspruch besteht, ist es sehr einfach, das Band von innen zu entfernen, und niemand wird etwas bemerken. Eine Voraussetzung ist, dass Sie über ein VW-Diagnosegerät verfügen, um Fehlercodes nach dem Trennen der AID löschen zu können.

Wenn Sie die AID vom Fahrzeug trennen, wird Ihr Kommunikations- / Trennungsfehler im Auto-Gateway-Modul und auch im Start / Start-Modul protokolliert, da diese nicht mit der AID kommunizieren können, da sie getrennt ist. Es ist auch sehr einfach, Fehler an Airbags zu setzen, wenn ich AID zurücklege und einen schnellen Motorstart-Test durchführe und vergaß, die Backairbag-Kontrollleuchte anzuschließen, die sich auf dem Bedienfeld mit Warnblinkschalter befindet. In diesem Fall benötigen Sie auch ein Diagnosegerät, da der Airbag-Fehler erst behoben wird und die Airbags bis dahin nicht funktionieren.

Aber fahren kann man normal? Der Fehler ist nur im Fehlerspeicher?

Für Gateway- und Acc / Start-Steuereinheiten gibt es keine Auswirkungen und Sie könnten mit allen Funktionen arbeiten. Aber für Airbags, wenn ein Fehler auftritt, ist sie vorhanden, bis sie mit Diagnose gelöscht werden und Airbags nicht funktionieren. Wenn Sie jedoch vorsichtig sind und alles wieder anschließen - alles, einschließlich der Warnblinkentaste mit Airbagkontrollleuchte, wird keinen Airbagfehler anzeigen. Starten Sie die Zündung einfach nicht, und schalten Sie sie nicht ein, ohne sie vollständig anzuschließen.

Also: Nach zwei erfolglosen Versuchen beim VW Händler um die Ecke, wurde mir in einer Grossgarage geholfen. Ich konnte 18 Minuten Go Pro Material mit 28 Knackgeräuschen vorweisen welche glasklar zu hören waren. Noch am selben Tag wurde mein Fahrzeug zum Austausch des Active Displays aufgerufen. Aussage: Dieses Problem sei VW bekannt und auch dokumentiert. Es handelt sich um ein fehlerhaftes Relais und ist Baureihen abhängig. Seit dem Austausch vor ca. zwei Wochen ist das Thema erledigt.

Ich habe heute auch einen Anruf bekommen, dass mein AID getauscht wird. Ist also inzwischen ein offizielles Schreiben von VW da.

Ok, mein AID wurde letzten Donnerstag ersetzt, leider ist das Knacken noch 1:1 identisch... :-(

Wird wohl an der Befestigung liegen und nicht an der Unit selber?

Zitat:

@chevie schrieb am 7. Januar 2019 um 10:41:36 Uhr:


Wird wohl an der Befestigung liegen und nicht an der Unit selber?

Trim around AID macht manchmal auch ein paar kleine Scherze, besonders jetzt im Winter. Aber die originellsten und schrecklichsten Creacks waren wirklich von AID und waren auch nach dem Austausch von AID immer noch vorhanden. Wie ich bereits schrieb, habe ich dieses Problem selbst gelöst, indem ich AID demontierte und dort Fleece-Klebeband an den Stellen anbringte, an denen das Board mit dem Kunststoffrahmen und der Abdeckung in Kontakt ist. Dies bedeutet, dass VW-Continental dieses Problem auch mit neuer Hardware nicht behoben hat.

Habe das AID jetzt 3 mal austauschen lassen!

Das Knacken ist nicht weg.
Es muss definitiv an der Befestigung des AID liegen.

Wie baut man das aID aus und welches Werkzeug benötigt man?
Hat jemand Bilder zum Ausbau des AID?

@Superboy0_3 vielleicht liegt es garnicht am AID. Als ich mein Discover Media ausgetauscht habe musste ich die ganze Zierleiste ausbauen. Das ist ein Element, von der linken Lüftungsdüse bis zur mittleren. Als ich das Teil ausgebaut habe und in der Hand hatte war das Teil quasi bei jeder Bewegung nur am knacken. Das ist so fragil und besteht aus mehreren verschweißen Plastikteilen. Kann mir gut vorstellen das daher ein großteil der Knackgeräusche herkommt. Um sicher zu sein müsste man wahrscheinlich ohne Zierleiste herumfahren.

Exemplarisch zur Ansicht: https://rover.ebay.com/.../0?...

Mein AID wurde auch ersetzt ohne Erfolg. Das Knacken liegt nicht am AID selber.

Ich bin eine Weile ohne Zierleiste rumgefahren, Knacken war dennoch da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen