Knacken beim lenken vorne links nach Luftfederbein tausch.

Mercedes E-Klasse W211

Hi zusammen,

An meinem W211 E350 wurden vor einem Monat, nach sage und schreibe 330000km das erste mal die Luftfederbeine vorne getauscht. Das ganze wurde beim freundlichen von einem Bekannten von mir gemacht der dort werkstattmeister ist.

Er hat mich darauf hingewiesen dass die gummilager der querlenker und der federlenker eingerissen sind und getauscht werden müssen. Und das er mir das kostenlos macht und ich die Teile nur zahlen muss. Allerdings hätten mich die 4 Teile 900 Euro gekostet was mir einfach zu viel war. Ich habe den Wagen also abgeholt und mir ist sofort ein knacken vorne links aufgefallen beim einlenken bei langsamer Fahrt oder im stand.

Vor dem Tausch der Fedebeine war alles ok.

Ich bin also davon ausgegangen das es daran liegt das die verschlissenen federlenker spiel bekommen beim Tausch der federbeine und jetzt deswegen knacken.

Ich habe dann einen kompletten fahrwerkssatz bestellt von lemförder. Federlenker, querlenker, koppelstangen, traggelenke, obere Führungsgelenke und spurstangenköpfe.

Ich habe mich dann an die Arbeit gemacht und federlenker und querlenker getauscht. Die Gummibuchsen waren tatsächlich hin, wurden aber auch zuletzt vor fast 10 Jahren getauscht. Ich habe mir gedacht wenn der Wagen schon auf der Bühne steht tausche ich die traggelenke und koppelstangen gleich mit. Die buchsen der koppelstangen waren auch eingerissen. Die traggelenke, die auch beinahe 10 Jahre alt waren, waren allerdings noch in Ordnung.

Die spurstangenköpfe und die oberen Führungsgelenke sahen voll in Ordnung aus deswegen habe ich diese erstmal nicht angerührt, zumal diese vor 4 Jahren getauscht wurden.

Nach dem Tausch der besagten Teile war das knacken immer noch da.

Also nochmal ran und die oberen Führungsgelenke getauscht. Diese waren auch noch gut keinerlei spiel. Trotzdem ist das knacken nicht weg. Also nochmal dran und diesmal die spurstangenköpfe gewechselt. Diese hatten kein Spiel haben aber schon geölt oben an der dichtung.

Und siehe da, das knacken ist immer noch nicht weg.

Zusammenfassung es wurde alles getauscht was getauscht werden kann und das knacken vorne links ist deutlich zu hören von außen.

Habt ihr noch eine Idee was das sein könnte?

Ich danke euch

163 Antworten

Zitat:

@ElPoco schrieb am 4. September 2024 um 21:17:02 Uhr:


Hier mal der link dazu wie er das ventil in der richtigen Position wieder installiert

Ich glaube er hat das wieder instandgesetzt
Ich meine das mal irgendwo auf YouTube gesehen zu haben

Zitat:

@skat000 schrieb am 4. September 2024 um 21:35:50 Uhr:



Zitat:

@ElPoco schrieb am 4. September 2024 um 21:17:02 Uhr:


Hier mal der link dazu wie er das ventil in der richtigen Position wieder installiert

Ich glaube er hat das wieder instandgesetzt
Ich meine das mal irgendwo auf YouTube gesehen zu haben

Also du meinst man kann nicvt einfach das niveauventil abnehmen und in der gewünschten Position wieder anbringen?

Weil auf der Website von miessler werden die niveauventile als Einzelteile verkauft. Und es wird nicht unterschieden zwischen rechts und oder Vorder und Hinterachse. Ergo es sind immer die gleichen Ventile.

Wenn du durch das ausschrauben des Ventils eine Öffnung erzeugst aus dem die Luft entweichen kann wird das wohl passieren. Lieber kontrolliert mit 9–12V ablassen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 4. September 2024 um 22:01:08 Uhr:


Wenn du durch das ausschrauben des Ventils eine Öffnung erzeugst aus dem die Luft entweichen kann wird das wohl passieren. Lieber kontrolliert mit 9–12V ablassen.

Ergo es gibt kein Rückschlagventil das verhindert dass die Luft schlagartig entweicht.

Ich würde jetzt an einem 1000 Euro federbein keine experimente durchführen. Ich will einfach wissen ob das tatsächlich sein kann das einfach nur das niveauventiö falsch eingebaut wurde und mann das nach belieben drehen kann. Bzw. Einmal um 180 grad.

Ähnliche Themen

Mal ne andere Idee.
Es ist doch so, dass die Federbeine eine Art Ablaufdatum haben.
Vielleicht könnte der skat000 dem ElPoco das eine rechte Federbein für einen angemessenen Preis verkaufen und sich dann wieder ein entsprechendes neu kaufen, wenn verfügbar. Besser als wenn das Datum abläuft 😉
Ja, kleines bisschen Risiko dabei. Aber geht ja auch nicht ständig kaputt.

Nur so ne Idee

Zitat:

@Andinity schrieb am 4. September 2024 um 22:50:51 Uhr:


Mal ne andere Idee.
Es ist doch so, dass die Federbeine eine Art Ablaufdatum haben.
Vielleicht könnte der skat000 dem ElPoco das eine rechte Federbein für einen angemessenen Preis verkaufen und sich dann wieder ein entsprechendes neu kaufen, wenn verfügbar. Besser als wenn das Datum abläuft 😉
Ja, kleines bisschen Risiko dabei. Aber geht ja auch nicht ständig kaputt.

Nur so ne Idee

Du Fuchs,

Und lass mich raten du willst eine vermittlungspauschale von uns beiden. :-)

Ich denke das ablaufdatum ist nicht sonderlich interessant oder?

Ich brauche keine Vermittlungspauschale.

Vermitteln ist meine Berufung.

Ich dachte nur, wenn ich frage, ist es nicht so dreist, als würdest Du selbst fragen.

Würde es gerne tun
Aber wie das so im Leben ist
Geht meins kaputt und habe dann das selbe Problem
Die Ersatzteile werden immer weniger
Also bitte nicht für ungut

Das Ablaufdatum ist nicht ohne Grund von Bilstein vorgegeben. Hat was mit Qualitätsanspruch zu tun. Deshalb sind die Bilstein Dämpfer der Airmatic auch nicht für 99,-€ zu bekommen. Die Federbeine sind mit einem Vordruck befüllt und garantieren so eine längere Lebensdauer.
@Manfred Bonn hatte das mal bei Bilstein angefragt. Er hatte selber ein defektes Federbein. Als die Lieferung dann ankam, staunte er nicht schlecht, dass das Ablaufdatum längst überschritten war. Am Ende hat der Verkäufer die beiden Federbeine zurückgenommen und zwei neue geschickt.

Wo steht das Ablaufdatum aufgedruckt? Hab nur das Label vom Daimler und einen Barcodeaufkleber mit dem Symbol von Bilstein gesehen, will mich da nun aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen,da nur oberflächlich betrachtet!

Ich habe gerade erst ein originales Federbein vorne Links für 4matic über eb.. bezogen! Das ging im verhältniss für einen schmalen Kurs über die Theke, da war es mir das Risiko wert! Habe den Wagen 2 Monate in der Halle stehen gehabt, da kein Ersatz, weder von Bilstein noch von Daimler lieferbar gewesen wäre!

Was soll ich sagen, hab Glück gehabt, federt und dämpft seit 5000km und ca. 2 Monaten tadellos......

Kann skat verstehen, das ist Murphs Gesetz....

Zitat:

@skat000 schrieb am 5. September 2024 um 06:07:31 Uhr:


Würde es gerne tun
Aber wie das so im Leben ist
Geht meins kaputt und habe dann das selbe Problem
Die Ersatzteile werden immer weniger
Also bitte nicht für ungut

Nichts für ungut.
Ich weiß nicht, ob ich in der Situation verkaufen würde.
Wollte Dich weder in Verlegenheit bringen noch unter Druck setzen.

Zitat:

@Andinity schrieb am 5. September 2024 um 11:27:39 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 5. September 2024 um 06:07:31 Uhr:


Würde es gerne tun
Aber wie das so im Leben ist
Geht meins kaputt und habe dann das selbe Problem
Die Ersatzteile werden immer weniger
Also bitte nicht für ungut

Nichts für ungut.
Ich weiß nicht, ob ich in der Situation verkaufen würde.
Wollte Dich weder in Verlegenheit bringen noch unter Druck setzen.

Keine Probleme
Hier soll ja auch untereinander geholfen werden
Ich würde das auch tun
Wenn jetzt nach 2-3 Wochen Ersatz kommen würde
Ich habe sogar eine neue hydraulik pumpe für die Heckklappe
Und ein neues Band für die Kofferraumabdeckung
Die die Abdeckung anhebt
Mal für einen schmalen Euro bei Kleinanzeigen geschnappt

Ich würde jetzt hier auch von niemandem erwarten mir sein federbein zu verkaufen. :-)

Es ist nunmal leider so das an gewisse Teile nur sehr schwer ranzukommen ist. Und ihr seht ja selbst was ich jetzt seit Monaten mitmache.

Ich hatte es hier auch erwähnt, das ich monatelang ohne hinteres bremslicht gefahren bin weil es die LED Platine einfach nirgendwo zu kriegen war.

Es ist sehr stressig und nervenaufreibend, vor allem wenn man das Teil dringend benötigt und sogar bereit ist jede Menge Geld dafür zu zahlen aber es einfach nicht bekommt.

Ich habe mackhack angeschrieben. Er schaut netterweise nach. Ich habe jetzt auch über einen Arbeitskollegen erfahren das ein Freund von ihm wohl welche hat. Und nicht mehr braucht. Er fuhr einen c219, hat den Wagen aber längst verkauft ind die stossdämpfer liegen jetzt bei ihm rum. Sind wohl orginal mercedes dämpfer

Das schlimme an der Sache ist
Das solche Autos nicht mehr gebaut werden
Ich bin einige neue Autos gefahren aber mit meinen ist das was anderes
Es fühlt sich nicht nach Plastik an
Und diese Fahrgefühl ist wie Tag und Nacht
Ich meine das man noch fühlt das man Auto fährt

Zitat:

@skat000 schrieb am 5. September 2024 um 13:06:30 Uhr:


Das schlimme an der Sache ist
Das solche Autos nicht mehr gebaut werden
Ich bin einige neue Autos gefahren aber mit meinen ist das was anderes
Es fühlt sich nicht nach Plastik an
Und diese Fahrgefühl ist wie Tag und Nacht
Ich meine das man noch fühlt das man Auto fährt

Ja das stimmt wohl.

Mein Auto hat jetzt auch 17 Jahre auf dem Buckel aber ich will den Wagen nicht missen.

Der W211 als Sport edition ist und war einfach geil. Ich fahre den einfach super gerne, auch wenn die Kosten natürlich extrem hoch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen