Knacken beim lenken vorne links nach Luftfederbein tausch.
Hi zusammen,
An meinem W211 E350 wurden vor einem Monat, nach sage und schreibe 330000km das erste mal die Luftfederbeine vorne getauscht. Das ganze wurde beim freundlichen von einem Bekannten von mir gemacht der dort werkstattmeister ist.
Er hat mich darauf hingewiesen dass die gummilager der querlenker und der federlenker eingerissen sind und getauscht werden müssen. Und das er mir das kostenlos macht und ich die Teile nur zahlen muss. Allerdings hätten mich die 4 Teile 900 Euro gekostet was mir einfach zu viel war. Ich habe den Wagen also abgeholt und mir ist sofort ein knacken vorne links aufgefallen beim einlenken bei langsamer Fahrt oder im stand.
Vor dem Tausch der Fedebeine war alles ok.
Ich bin also davon ausgegangen das es daran liegt das die verschlissenen federlenker spiel bekommen beim Tausch der federbeine und jetzt deswegen knacken.
Ich habe dann einen kompletten fahrwerkssatz bestellt von lemförder. Federlenker, querlenker, koppelstangen, traggelenke, obere Führungsgelenke und spurstangenköpfe.
Ich habe mich dann an die Arbeit gemacht und federlenker und querlenker getauscht. Die Gummibuchsen waren tatsächlich hin, wurden aber auch zuletzt vor fast 10 Jahren getauscht. Ich habe mir gedacht wenn der Wagen schon auf der Bühne steht tausche ich die traggelenke und koppelstangen gleich mit. Die buchsen der koppelstangen waren auch eingerissen. Die traggelenke, die auch beinahe 10 Jahre alt waren, waren allerdings noch in Ordnung.
Die spurstangenköpfe und die oberen Führungsgelenke sahen voll in Ordnung aus deswegen habe ich diese erstmal nicht angerührt, zumal diese vor 4 Jahren getauscht wurden.
Nach dem Tausch der besagten Teile war das knacken immer noch da.
Also nochmal ran und die oberen Führungsgelenke getauscht. Diese waren auch noch gut keinerlei spiel. Trotzdem ist das knacken nicht weg. Also nochmal dran und diesmal die spurstangenköpfe gewechselt. Diese hatten kein Spiel haben aber schon geölt oben an der dichtung.
Und siehe da, das knacken ist immer noch nicht weg.
Zusammenfassung es wurde alles getauscht was getauscht werden kann und das knacken vorne links ist deutlich zu hören von außen.
Habt ihr noch eine Idee was das sein könnte?
Ich danke euch
163 Antworten
Zitat:
@ElPoco schrieb am 5. September 2024 um 13:36:14 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 5. September 2024 um 13:06:30 Uhr:
Das schlimme an der Sache ist
Das solche Autos nicht mehr gebaut werden
Ich bin einige neue Autos gefahren aber mit meinen ist das was anderes
Es fühlt sich nicht nach Plastik an
Und diese Fahrgefühl ist wie Tag und Nacht
Ich meine das man noch fühlt das man Auto fährtJa das stimmt wohl.
Mein Auto hat jetzt auch 17 Jahre auf dem Buckel aber ich will den Wagen nicht missen.
Der W211 als Sport edition ist und war einfach geil. Ich fahre den einfach super gerne, auch wenn die Kosten natürlich extrem hoch sind.
Tja
Wie heißt es so schön
Ich will Spaß ich gebe Gas
Kost Benzin auch 3,10 DM Scheiß egal 😎😎
Zitat:
@ElPoco schrieb am 5. September 2024 um 12:47:57 Uhr:
Ich würde jetzt hier auch von niemandem erwarten mir sein federbein zu verkaufen. :-)Es ist nunmal leider so das an gewisse Teile nur sehr schwer ranzukommen ist. Und ihr seht ja selbst was ich jetzt seit Monaten mitmache.
Ich hatte es hier auch erwähnt, das ich monatelang ohne hinteres bremslicht gefahren bin weil es die LED Platine einfach nirgendwo zu kriegen war.
Es ist sehr stressig und nervenaufreibend, vor allem wenn man das Teil dringend benötigt und sogar bereit ist jede Menge Geld dafür zu zahlen aber es einfach nicht bekommt.
Ich habe mackhack angeschrieben. Er schaut netterweise nach. Ich habe jetzt auch über einen Arbeitskollegen erfahren das ein Freund von ihm wohl welche hat. Und nicht mehr braucht. Er fuhr einen c219, hat den Wagen aber längst verkauft ind die stossdämpfer liegen jetzt bei ihm rum. Sind wohl orginal mercedes dämpfer
Ich meine ich sogar ich hätte dir damals eine Platine besorgt oder du wolltest sie dann nicht.
Ich brauche deine FIN da es verschiedene AIRmatic Dämpfer gibt. Aber erstmal warte ich ab ob dein Freund eins hat, dann brauch ich nicht unnötig gucken.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. September 2024 um 19:45:36 Uhr:
Zitat:
@ElPoco schrieb am 5. September 2024 um 12:47:57 Uhr:
Ich würde jetzt hier auch von niemandem erwarten mir sein federbein zu verkaufen. :-)Es ist nunmal leider so das an gewisse Teile nur sehr schwer ranzukommen ist. Und ihr seht ja selbst was ich jetzt seit Monaten mitmache.
Ich hatte es hier auch erwähnt, das ich monatelang ohne hinteres bremslicht gefahren bin weil es die LED Platine einfach nirgendwo zu kriegen war.
Es ist sehr stressig und nervenaufreibend, vor allem wenn man das Teil dringend benötigt und sogar bereit ist jede Menge Geld dafür zu zahlen aber es einfach nicht bekommt.
Ich habe mackhack angeschrieben. Er schaut netterweise nach. Ich habe jetzt auch über einen Arbeitskollegen erfahren das ein Freund von ihm wohl welche hat. Und nicht mehr braucht. Er fuhr einen c219, hat den Wagen aber längst verkauft ind die stossdämpfer liegen jetzt bei ihm rum. Sind wohl orginal mercedes dämpfer
Ich meine ich sogar ich hätte dir damals eine Platine besorgt oder du wolltest sie dann nicht.
Ich brauche deine FIN da es verschiedene AIRmatic Dämpfer gibt. Aber erstmal warte ich ab ob dein Freund eins hat, dann brauch ich nicht unnötig gucken.
Ja hast du. Habe es dich sogar erwähnt hier im beitrag. Ich hatte dir fälschlicherweise geschrieben das ich die rechte Seite brauche, du hast mir auch die rechte zugeschickt. Aber ich habe die linke gebraucht. Die hattest du leider nicht da.
Zitat:
@skat000 schrieb am 5. September 2024 um 17:09:15 Uhr:
Zitat:
@ElPoco schrieb am 5. September 2024 um 13:36:14 Uhr:
Ja das stimmt wohl.
Mein Auto hat jetzt auch 17 Jahre auf dem Buckel aber ich will den Wagen nicht missen.
Der W211 als Sport edition ist und war einfach geil. Ich fahre den einfach super gerne, auch wenn die Kosten natürlich extrem hoch sind.
Tja
Wie heißt es so schön
Ich will Spaß ich gebe Gas
Kost Benzin auch 3,10 DM Scheiß egal 😎😎
Mußt du hier jetzt mit DM kommen:-)), hab mir damals gesagt, kostet der Sprit mal 2 DM, fahr ich kein Auto mehr..., gut ich darf mich nicht beklagen mit LPG und kann noch in Belgien recht günstig tanken...
Ähnliche Themen
Soooo Halleluja,
Ich habe jetzt endlich ein neues Orginal Mercedes Federbein bekommen. Und ja diesmal das richtige.
Der Wagen ist jetzt in der Werkstatt. Hoffentlich geht alles glatt. Dann kann man das Thema hier abschließen.
Hallo nochmal zusammen,
So federbein ist montiert und arbeitet einwandfrei.
Danke allen für die Mithilfe und den Gedankenaustausch.
Ich hoffe es hat bzw. Wird einigen von euch auch helfen.
Dann bis zum nächsten Thema.
Zitat:
@ElPoco schrieb am 14. Juli 2024 um 19:51:51 Uhr:
Hi zusammen,An meinem W211 E350 wurden vor einem Monat, nach sage und schreibe 330000km das erste mal die Luftfederbeine vorne getauscht. Das ganze wurde beim freundlichen von einem Bekannten von mir gemacht der dort werkstattmeister ist.
Er hat mich darauf hingewiesen dass die gummilager der querlenker und der federlenker eingerissen sind und getauscht werden müssen. Und das er mir das kostenlos macht und ich die Teile nur zahlen muss. Allerdings hätten mich die 4 Teile 900 Euro gekostet was mir einfach zu viel war. Ich habe den Wagen also abgeholt und mir ist sofort ein knacken vorne links aufgefallen beim einlenken bei langsamer Fahrt oder im stand.
Vor dem Tausch der Fedebeine war alles ok.
Ich bin also davon ausgegangen das es daran liegt das die verschlissenen federlenker spiel bekommen beim Tausch der federbeine und jetzt deswegen knacken.
Ich habe dann einen kompletten fahrwerkssatz bestellt von lemförder. Federlenker, querlenker, koppelstangen, traggelenke, obere Führungsgelenke und spurstangenköpfe.
Ich habe mich dann an die Arbeit gemacht und federlenker und querlenker getauscht. Die Gummibuchsen waren tatsächlich hin, wurden aber auch zuletzt vor fast 10 Jahren getauscht. Ich habe mir gedacht wenn der Wagen schon auf der Bühne steht tausche ich die traggelenke und koppelstangen gleich mit. Die buchsen der koppelstangen waren auch eingerissen. Die traggelenke, die auch beinahe 10 Jahre alt waren, waren allerdings noch in Ordnung.
Die spurstangenköpfe und die oberen Führungsgelenke sahen voll in Ordnung aus deswegen habe ich diese erstmal nicht angerührt, zumal diese vor 4 Jahren getauscht wurden.
Nach dem Tausch der besagten Teile war das knacken immer noch da.
Also nochmal ran und die oberen Führungsgelenke getauscht. Diese waren auch noch gut keinerlei spiel. Trotzdem ist das knacken nicht weg. Also nochmal dran und diesmal die spurstangenköpfe gewechselt. Diese hatten kein Spiel haben aber schon geölt oben an der dichtung.
Und siehe da, das knacken ist immer noch nicht weg.
Zusammenfassung es wurde alles getauscht was getauscht werden kann und das knacken vorne links ist deutlich zu hören von außen.
Habt ihr noch eine Idee was das sein könnte?
Ich danke euch
Hallo,
Habe das gleiche Problem 2024 gehabt, luftfederbein kaputt neues bei miessler bestellt, hat direkt nach Einbau der Mercedeswerkstatt geknackt. 6 Monate gefahren alles getauscht nach 1 Jahr zurück geschickt an miessler neues bekommen. Knacken war weg allerdings neue Geräusche bei Wechsel auf Sport 2 bei 43 km/h ein knacken. Bin am überlegen dieses auch zurück zu schicken. Kann wer helfen?? Was kann man dagegen tun. Habe 2 luftfederbeine die unterschiedliche Geräusche machen
Beste Grüße
Es liegt wohl meistens daran dass die Schrauben festgezogen wurden während der Wagen noch auf der Hebebühne hing?
Zitat:
@w211500er306 schrieb am 19. März 2025 um 11:29:07 Uhr:
Danke für die Antwort.
Und wie behebe ich das Problem?
Beste Grüße
Durch nachdenken.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. März 2025 um 17:55:44 Uhr:
Durch nachdenken.
😁😁