Knacken beim lenken vorne links nach Luftfederbein tausch.

Mercedes E-Klasse W211

Hi zusammen,

An meinem W211 E350 wurden vor einem Monat, nach sage und schreibe 330000km das erste mal die Luftfederbeine vorne getauscht. Das ganze wurde beim freundlichen von einem Bekannten von mir gemacht der dort werkstattmeister ist.

Er hat mich darauf hingewiesen dass die gummilager der querlenker und der federlenker eingerissen sind und getauscht werden müssen. Und das er mir das kostenlos macht und ich die Teile nur zahlen muss. Allerdings hätten mich die 4 Teile 900 Euro gekostet was mir einfach zu viel war. Ich habe den Wagen also abgeholt und mir ist sofort ein knacken vorne links aufgefallen beim einlenken bei langsamer Fahrt oder im stand.

Vor dem Tausch der Fedebeine war alles ok.

Ich bin also davon ausgegangen das es daran liegt das die verschlissenen federlenker spiel bekommen beim Tausch der federbeine und jetzt deswegen knacken.

Ich habe dann einen kompletten fahrwerkssatz bestellt von lemförder. Federlenker, querlenker, koppelstangen, traggelenke, obere Führungsgelenke und spurstangenköpfe.

Ich habe mich dann an die Arbeit gemacht und federlenker und querlenker getauscht. Die Gummibuchsen waren tatsächlich hin, wurden aber auch zuletzt vor fast 10 Jahren getauscht. Ich habe mir gedacht wenn der Wagen schon auf der Bühne steht tausche ich die traggelenke und koppelstangen gleich mit. Die buchsen der koppelstangen waren auch eingerissen. Die traggelenke, die auch beinahe 10 Jahre alt waren, waren allerdings noch in Ordnung.

Die spurstangenköpfe und die oberen Führungsgelenke sahen voll in Ordnung aus deswegen habe ich diese erstmal nicht angerührt, zumal diese vor 4 Jahren getauscht wurden.

Nach dem Tausch der besagten Teile war das knacken immer noch da.

Also nochmal ran und die oberen Führungsgelenke getauscht. Diese waren auch noch gut keinerlei spiel. Trotzdem ist das knacken nicht weg. Also nochmal dran und diesmal die spurstangenköpfe gewechselt. Diese hatten kein Spiel haben aber schon geölt oben an der dichtung.

Und siehe da, das knacken ist immer noch nicht weg.

Zusammenfassung es wurde alles getauscht was getauscht werden kann und das knacken vorne links ist deutlich zu hören von außen.

Habt ihr noch eine Idee was das sein könnte?

Ich danke euch

163 Antworten

Uuund hallo nochmal zusammen.

So also langsam bin ich am verzweifeln und überlege einen Anwalt zu kontaktieren weil ich keinen Bock mehr auf die scheisse habe. Heute wurde das neue Rechte Federbein von Bilstein nachgeliefert. Es ist wieder, wie davor als "R" gekennzeichnet aber es handelt sich um ein linkes.

Habt ihr sowas schonmal erlebt? Ist das ein produktionsfehler oder kann es wirklich sein dass die falsch gekennzeichnet sind. Wenn man das federbein von der Fahrt Richtung aus gesehen einbauen würde dann befindet sich der Anschluss für die luftleitung auf der linken Seite ergo Richtung Motor.
Der luftschlauch kommt aber von rechts. Selbst wenn der Schlauch lang genug wäre müsste man ihn knicken um den anzuschließen, was natürlich nicht geht.

Wenn man das Federbein so drehen würde das der Anschluss auf der richtigen Seite ist dann passen oben die Schrauben am Dom nicht mehr.

Das kann doch nicht sein oder?

Anbei mal ein paar Bilder. Ich fahre ja Momenten auf der linken Seite mit dem neuen bilstein dämpfer aber rechts immer noch nit dem defekten Arnott dämpfer weil beide gelieferten bilstein dämpfer für die rechte Seite identisch sind wie die linken.

Was haltet ihr davon

IMG_2024-08-23_20-53-48.jpeg
IMG_2024-08-23_20-58-16.jpeg
IMG_2024-08-23_20-57-23.jpeg
+2

Wo gekauft?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. August 2024 um 21:06:38 Uhr:


Wo gekauft?

Autodoc,

Der Kundenservice von denen sagt, dass die nicht kontrollieren welches rechts oder links ist. Die werden gekennzeichnet von Bilstein geliefert. Aber ich kann mir nicht vorstellen das Bilstein sämtliche Rechten federbeine falsch Kennzeichnen

Naja es könnte durchaus passiert sein, dass eine Charge falsch deklariert wurde. Möglich ist so etwas. Und wenn das der Qualitätskontrolle nicht aufgefallen ist, dann fällt das nun beim Kunden auf.

Ähnliche Themen

Bei Autodoc würde ich auch nicht kaufen. Aber in dem Fall hat der Mensch wohl recht. Die machen sicherlich nicht jeden Karton und jede Schachtel erst mal auf. Egal um was es sich handelt. Das kann man auch nicht verlangen. Wer sollte das bezahlen?

Ich würde dein Fall direkt zu Bilstein geben. Die Leute dort sind ausgesprochen nett und hilfsbereit. Ich habe einen guten Kontakt dorthin bei uns.

Die freuen sich mit Sicherheit wenn du denen auf nette Art (kann deinen Frust durchaus verstehen) erklärst dass dort was schief geht. Die wissen entweder noch nichts davon oder aber sie wissen es und es wurden nur noch nicht alle Schachteln auf irgend eine weiße kontrolliert durch eine Rückrufaktion oder dergleichen.

Beim Hersteller der Keyless-Go Türgriffe wurde auch mal am Band Scheisse gebaut. Dort wurden die Öffner- und Schliessertaster beim Zusammenbau verwechselt. Das ganze wurde in ordentlichem Ton dem Hersteller mitgeteilt und das Problem wurde behoben. Ganz ohne Anwalt.

Es sind halt alles nur Menschen die Fehler machen können auch wenn es nicht vorkommen sollte.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. August 2024 um 21:31:31 Uhr:


Bei Autodoc würde ich auch nicht kaufen. Aber in dem Fall hat der Mensch wohl recht. Die machen sicherlich nicht jeden Karton und jede Schachtel erst mal auf. Egal um was es sich handelt. Das kann man auch nicht verlangen. Wer sollte das bezahlen?

Ich würde dein Fall direkt zu Bilstein geben. Die Leute dort sind ausgesprochen nett und hilfsbereit. Ich habe einen guten Kontakt dorthin bei uns.

Die freuen sich mit Sicherheit wenn du denen auf nette Art (kann deinen Frust durchaus verstehen) erklärst dass dort was schief geht. Die wissen entweder noch nichts davon oder aber sie wissen es und es wurden nur noch nicht alle Schachteln auf irgend eine weiße kontrolliert durch eine Rückrufaktion oder dergleichen.

Beim Hersteller der Keyless-Go Türgriffe wurde auch mal am Band Scheisse gebaut. Dort wurden die Öffner- und Schliessertaster beim Zusammenbau verwechselt. Das ganze wurde in ordentlichem Ton dem Hersteller mitgeteilt und das Problem wurde behoben. Ganz ohne Anwalt.

Es sind halt alles nur Menschen die Fehler machen können auch wenn es nicht vorkommen sollte.

Ja natürlich. Fehler passieren. Aber ich habe bei meiner letzten Reklamation darauf hingewiesen dass man bitte kontrollieren soll das es sich wirklich um das rechte handelt und das sollte gemacht werden.

Tja wurde anscheinend nicht. Schließlich fahre ich gerade mit einem defekten federbein durch die Gegend. Und die lieferung bei denen dauert um ehrlich zu sein meiner Meinung nach zu lange.

Wenn ich es jetzt am Montag reklamieren würde, dann wird das neue erst übernächste Woche kommen.

Das nervt gerade einfach. Vor allem ständig vorgefertigte Antworten zu erhalten ist ätzend.

Dann bestell halt bei Bandel, die sind immer sehr fix.

Zitat:

@ElPoco schrieb am 24. August 2024 um 15:44:19 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. August 2024 um 21:31:31 Uhr:


Bei Autodoc würde ich auch nicht kaufen. Aber in dem Fall hat der Mensch wohl recht. Die machen sicherlich nicht jeden Karton und jede Schachtel erst mal auf. Egal um was es sich handelt. Das kann man auch nicht verlangen. Wer sollte das bezahlen?

Ich würde dein Fall direkt zu Bilstein geben. Die Leute dort sind ausgesprochen nett und hilfsbereit. Ich habe einen guten Kontakt dorthin bei uns.

Die freuen sich mit Sicherheit wenn du denen auf nette Art (kann deinen Frust durchaus verstehen) erklärst dass dort was schief geht. Die wissen entweder noch nichts davon oder aber sie wissen es und es wurden nur noch nicht alle Schachteln auf irgend eine weiße kontrolliert durch eine Rückrufaktion oder dergleichen.

Beim Hersteller der Keyless-Go Türgriffe wurde auch mal am Band Scheisse gebaut. Dort wurden die Öffner- und Schliessertaster beim Zusammenbau verwechselt. Das ganze wurde in ordentlichem Ton dem Hersteller mitgeteilt und das Problem wurde behoben. Ganz ohne Anwalt.

Es sind halt alles nur Menschen die Fehler machen können auch wenn es nicht vorkommen sollte.

Ja natürlich. Fehler passieren. Aber ich habe bei meiner letzten Reklamation darauf hingewiesen dass man bitte kontrollieren soll das es sich wirklich um das rechte handelt und das sollte gemacht werden.

Tja wurde anscheinend nicht. Schließlich fahre ich gerade mit einem defekten federbein durch die Gegend. Und die lieferung bei denen dauert um ehrlich zu sein meiner Meinung nach zu lange.

Wenn ich es jetzt am Montag reklamieren würde, dann wird das neue erst übernächste Woche kommen.

Das nervt gerade einfach. Vor allem ständig vorgefertigte Antworten zu erhalten ist ätzend.

Ich schreibe seit eh und je, man kauft nicht bei AutoDoc. Deren Kundenservice ist unterirdisch, war es schon immer und wird es immer bleiben. Die müssen sich nicht ändern, es kaufen schließlich genug bei denen.

Ggf. schreiben wir mal privat, dann besorge ich dir einen. 😉

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. August 2024 um 19:32:38 Uhr:



Zitat:

@ElPoco schrieb am 24. August 2024 um 15:44:19 Uhr:


Ja natürlich. Fehler passieren. Aber ich habe bei meiner letzten Reklamation darauf hingewiesen dass man bitte kontrollieren soll das es sich wirklich um das rechte handelt und das sollte gemacht werden.

Tja wurde anscheinend nicht. Schließlich fahre ich gerade mit einem defekten federbein durch die Gegend. Und die lieferung bei denen dauert um ehrlich zu sein meiner Meinung nach zu lange.

Wenn ich es jetzt am Montag reklamieren würde, dann wird das neue erst übernächste Woche kommen.

Das nervt gerade einfach. Vor allem ständig vorgefertigte Antworten zu erhalten ist ätzend.

Ich schreibe seit eh und je, man kauft nicht bei AutoDoc. Deren Kundenservice ist unterirdisch, war es schon immer und wird es immer bleiben. Die müssen sich nicht ändern, es kaufen schließlich genug bei denen.

Ggf. schreiben wir mal privat, dann besorge ich dir einen. 😉

Hi,

Habe jetzt einen bei Bandel bestellt. Ich hoffe der kommt richtig an.

Ich habe aber auch mal den Kundenservice von Bilstein angeschrieben und die ganze Sache erläutert. Mal schauen was die dazu sagen

Zitat:

@ElPoco schrieb am 24. August 2024 um 21:20:41 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. August 2024 um 19:32:38 Uhr:


Ich schreibe seit eh und je, man kauft nicht bei AutoDoc. Deren Kundenservice ist unterirdisch, war es schon immer und wird es immer bleiben. Die müssen sich nicht ändern, es kaufen schließlich genug bei denen.

Ggf. schreiben wir mal privat, dann besorge ich dir einen. 😉

Hi,

Habe jetzt einen bei Bandel bestellt. Ich hoffe der kommt richtig an.

Ich habe aber auch mal den Kundenservice von Bilstein angeschrieben und die ganze Sache erläutert. Mal schauen was die dazu sagen

die werden dir sagen
die sind nicht von uns
und dann beweise denen das gegenteil
ich hatte mal mit lemförder telefoniert und der sagte mir
ich kann ihnen adressen geben wo original teile verkauft werden
für alle anderen kann er nur hoffen aber würde er mir nicht empfelen
dort zu kaufen
das war es

Zitat:

@skat000 schrieb am 24. August 2024 um 21:39:11 Uhr:



Zitat:

@ElPoco schrieb am 24. August 2024 um 21:20:41 Uhr:


Hi,

Habe jetzt einen bei Bandel bestellt. Ich hoffe der kommt richtig an.

Ich habe aber auch mal den Kundenservice von Bilstein angeschrieben und die ganze Sache erläutert. Mal schauen was die dazu sagen

die werden dir sagen
die sind nicht von uns
und dann beweise denen das gegenteil
ich hatte mal mit lemförder telefoniert und der sagte mir
ich kann ihnen adressen geben wo original teile verkauft werden
für alle anderen kann er nur hoffen aber würde er mir nicht empfelen
dort zu kaufen
das war es

Ja gut wo sollen die denn sonst herkommen?

Es geht ja nur darum ob die vllt wirklich ein Problem hatten und eine Rückrufaktion gestartet haben und einige Händler nicht darauf reagiert haben.

Zitat:

@ElPoco schrieb am 25. August 2024 um 00:21:06 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 24. August 2024 um 21:39:11 Uhr:


die werden dir sagen
die sind nicht von uns
und dann beweise denen das gegenteil
ich hatte mal mit lemförder telefoniert und der sagte mir
ich kann ihnen adressen geben wo original teile verkauft werden
für alle anderen kann er nur hoffen aber würde er mir nicht empfelen
dort zu kaufen
das war es

Ja gut wo sollen die denn sonst herkommen?

Es geht ja nur darum ob die vllt wirklich ein Problem hatten und eine Rückrufaktion gestartet haben und einige Händler nicht darauf reagiert haben.

Ist die Frage ernst gemeint? Aus Fernost natürlich. Was meinst Du wie viele schwarze Schafe es gibt, die nur an sich denken. Denen ist doch egal, wie schlecht die Qualität ist. Hauptsache Gewinn, Gewinn, Gewinn.
Aber auch dafür ist dieses Forum da, damit man sich austauscht, wie es mit den Onlineanbietern funktioniert. Ich habe noch nie bei Autodoc bestellt und werde da auch nie bestellen. Allein schon nicht, weil die Hamburger Jungs in jedem Video Werbung dafür machen. Also kann das schon nichts sein. ;-)

und es gibt auch ander platformen die gehören zu autodoc
das sind einige
zum beispiel pkwteile.de schaut mal im impressum
oben rechts steht powered by autodoc

Zitat:

@chruetters schrieb am 25. August 2024 um 04:15:58 Uhr:



Zitat:

@ElPoco schrieb am 25. August 2024 um 00:21:06 Uhr:


Ja gut wo sollen die denn sonst herkommen?

Es geht ja nur darum ob die vllt wirklich ein Problem hatten und eine Rückrufaktion gestartet haben und einige Händler nicht darauf reagiert haben.

Ist die Frage ernst gemeint? Aus Fernost natürlich. Was meinst Du wie viele schwarze Schafe es gibt, die nur an sich denken. Denen ist doch egal, wie schlecht die Qualität ist. Hauptsache Gewinn, Gewinn, Gewinn.
Aber auch dafür ist dieses Forum da, damit man sich austauscht, wie es mit den Onlineanbietern funktioniert. Ich habe noch nie bei Autodoc bestellt und werde da auch nie bestellen. Allein schon nicht, weil die Hamburger Jungs in jedem Video Werbung dafür machen. Also kann das schon nichts sein. ;-)

Das klingt schon regelrecht nach Verschwörungstheorie. Also behauptest du das die bei einem in Deutschland ansässigen pkw Teile Zulieferer Fälschungen aus China Verkauft werden.

Dafür sind die aber recht erfolgreich. Dann behaupte ich das mercedes seine Autos in China fertigen lässt und Fälschungen verkauft.

Das ist doch sehr weit hergeholt. Meinst du nicht?

und nun

fälschungen

oder

Und das ist auf einer Messe
Wie sollen die kontrollierten wenn der LKW direkt zu einem Verkäufer fährt und dort ausladet
Es stehen sogar gefälschte Produkte in Lebensmittelgeschäften
Ich weiß das ich nicht für 100 Euro ein originales Ersatzteil bekomme
Aber wer von den meisten schrauber hier Kauf nicht im Netz
Bei Mercedes kostet ein Querdenker 300 Euro

Beispiel

https://www.myparto.com/.../...nz-querlenker-achslenker-pp414t082w?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen