Knacken beim lenken vorne links nach Luftfederbein tausch.

Mercedes E-Klasse W211

Hi zusammen,

An meinem W211 E350 wurden vor einem Monat, nach sage und schreibe 330000km das erste mal die Luftfederbeine vorne getauscht. Das ganze wurde beim freundlichen von einem Bekannten von mir gemacht der dort werkstattmeister ist.

Er hat mich darauf hingewiesen dass die gummilager der querlenker und der federlenker eingerissen sind und getauscht werden müssen. Und das er mir das kostenlos macht und ich die Teile nur zahlen muss. Allerdings hätten mich die 4 Teile 900 Euro gekostet was mir einfach zu viel war. Ich habe den Wagen also abgeholt und mir ist sofort ein knacken vorne links aufgefallen beim einlenken bei langsamer Fahrt oder im stand.

Vor dem Tausch der Fedebeine war alles ok.

Ich bin also davon ausgegangen das es daran liegt das die verschlissenen federlenker spiel bekommen beim Tausch der federbeine und jetzt deswegen knacken.

Ich habe dann einen kompletten fahrwerkssatz bestellt von lemförder. Federlenker, querlenker, koppelstangen, traggelenke, obere Führungsgelenke und spurstangenköpfe.

Ich habe mich dann an die Arbeit gemacht und federlenker und querlenker getauscht. Die Gummibuchsen waren tatsächlich hin, wurden aber auch zuletzt vor fast 10 Jahren getauscht. Ich habe mir gedacht wenn der Wagen schon auf der Bühne steht tausche ich die traggelenke und koppelstangen gleich mit. Die buchsen der koppelstangen waren auch eingerissen. Die traggelenke, die auch beinahe 10 Jahre alt waren, waren allerdings noch in Ordnung.

Die spurstangenköpfe und die oberen Führungsgelenke sahen voll in Ordnung aus deswegen habe ich diese erstmal nicht angerührt, zumal diese vor 4 Jahren getauscht wurden.

Nach dem Tausch der besagten Teile war das knacken immer noch da.

Also nochmal ran und die oberen Führungsgelenke getauscht. Diese waren auch noch gut keinerlei spiel. Trotzdem ist das knacken nicht weg. Also nochmal dran und diesmal die spurstangenköpfe gewechselt. Diese hatten kein Spiel haben aber schon geölt oben an der dichtung.

Und siehe da, das knacken ist immer noch nicht weg.

Zusammenfassung es wurde alles getauscht was getauscht werden kann und das knacken vorne links ist deutlich zu hören von außen.

Habt ihr noch eine Idee was das sein könnte?

Ich danke euch

163 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 25. August 2024 um 04:15:58 Uhr:



Zitat:

@ElPoco schrieb am 25. August 2024 um 00:21:06 Uhr:


Ja gut wo sollen die denn sonst herkommen?

Es geht ja nur darum ob die vllt wirklich ein Problem hatten und eine Rückrufaktion gestartet haben und einige Händler nicht darauf reagiert haben.

Ist die Frage ernst gemeint? Aus Fernost natürlich. Was meinst Du wie viele schwarze Schafe es gibt, die nur an sich denken. Denen ist doch egal, wie schlecht die Qualität ist. Hauptsache Gewinn, Gewinn, Gewinn.
Aber auch dafür ist dieses Forum da, damit man sich austauscht, wie es mit den Onlineanbietern funktioniert. Ich habe noch nie bei Autodoc bestellt und werde da auch nie bestellen. Allein schon nicht, weil die Hamburger Jungs in jedem Video Werbung dafür machen. Also kann das schon nichts sein. ;-)

Bilstein produziert noch in D (gibt auch ein schönes Video auf YouTube wo ein US YouTuber dort durch die Produktion geführt wurde) und USA (ca 16 km von mir weg). Mein verstorbener Nachbar arbeitete in der Produktion. Ob die zusätzlich auch in China produzieren weiß ich nicht 100%.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Aug. 2024 um 17:1:33 Uhr:


Ob die zusätzlich auch in China produzieren weiß ich nicht 100%.
IMG_20240825_172929.jpg

Klar produzieren die auch in China, ABER eben für den chinesischen Markt. Fraglich ist, ob die dort auch für uns produzieren.

Danke Esprit.

Sehe ich aber auch so wie Anonymisierter. Klaube kaum, dass man hier produziert um dann die Dinger aus China zu importieren. Wozu dann die Produktion hier? Vor allem ist dieses Gebäude nicht gerade klein. Leider kann ich meinen Nachbarn nicht mehr fragen. Möge er in Frieden ruhen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Aug. 2024 um 18:19:21 Uhr:


Wozu dann die Produktion hier?

Ich habe lange in verschiedenen Produktionsstätten gearbeitet und weiss wie das dort läuft, wir hatten schon mal darüber gesprochen.

Nur eine Theorie : Bilstein lässt in China die einzelnen Komponenten z.b. für Stoßdämpfer fertigen, diese werden dann nach Deutschland geliefert, zusammen gesetzt und verpackt.

Made in Germany Aufkleber drauf und dem Kunden verkauft, dieser nimmt an Qualitätsware die in Deutschland gefertigt wurde gekauft zu haben.

Ok

Zitat:

@Esprit schrieb am 25. August 2024 um 19:36:27 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Aug. 2024 um 18:19:21 Uhr:


Wozu dann die Produktion hier?

Ich habe lange in verschiedenen Produktionsstätten gearbeitet und weiss wie das dort läuft, wir hatten schon mal darüber gesprochen.
Nur eine Theorie : Bilstein lässt in China die einzelnen Komponenten z.b. für Stoßdämpfer fertigen, diese werden dann nach Deutschland geliefert, zusammen gesetzt und verpackt.
Made in Germany Aufkleber drauf und dem Kunden verkauft, dieser nimmt an Qualitätsware die in Deutschland gefertigt wurde gekauft zu haben.

genau so läuft es bei solingen messer
in china produziert und hier die griffe montiert
und das montieren der griffe, nur das sie dann das siegel
made in germany stempeln dürfen

Zitat:

@Esprit schrieb am 25. August 2024 um 19:36:27 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 25. Aug. 2024 um 18:19:21 Uhr:


Wozu dann die Produktion hier?

Ich habe lange in verschiedenen Produktionsstätten gearbeitet und weiss wie das dort läuft, wir hatten schon mal darüber gesprochen.
Nur eine Theorie : Bilstein lässt in China die einzelnen Komponenten z.b. für Stoßdämpfer fertigen, diese werden dann nach Deutschland geliefert, zusammen gesetzt und verpackt.
Made in Germany Aufkleber drauf und dem Kunden verkauft, dieser nimmt an Qualitätsware die in Deutschland gefertigt wurde gekauft zu haben.

Ehhhm, ist das mittlerweile nicht bei allem so was man in Deutschland kauft?

Dein mercedes kommt mindestens zu 50 Prozent auch aus China. Oder osteuropa.

Zitat:

@ElPoco schrieb am 26. August 2024 um 11:53:23 Uhr:



Zitat:

@Esprit schrieb am 25. August 2024 um 19:36:27 Uhr:



Ich habe lange in verschiedenen Produktionsstätten gearbeitet und weiss wie das dort läuft, wir hatten schon mal darüber gesprochen.
Nur eine Theorie : Bilstein lässt in China die einzelnen Komponenten z.b. für Stoßdämpfer fertigen, diese werden dann nach Deutschland geliefert, zusammen gesetzt und verpackt.
Made in Germany Aufkleber drauf und dem Kunden verkauft, dieser nimmt an Qualitätsware die in Deutschland gefertigt wurde gekauft zu haben.

Ehhhm, ist das mittlerweile nicht bei allem so was man in Deutschland kauft?

Dein mercedes kommt mindestens zu 50 Prozent auch aus China. Oder osteuropa.

kann sein
nur wissen tue ich das nicht genau
wer weiß wo in aller welt produziert wird

Zitat:

@ElPoco schrieb am 26. August 2024 um 11:53:23 Uhr:



[…]

Dein mercedes kommt mindestens zu 50 Prozent auch aus China. Oder osteuropa.

Viele Teile wurden damals bzw. werden immer noch in Europa (inkl. Deutschland) gefertigt (Spanien, Frankreich, Romänien). Ist war dann nicht Made in Germany, aber lieber Made in Europe als Made in China. Und ja ich hasse China wie selten irgendwas im Leben. Da mache ich auch absolut kein Geheimnis daraus.

Ich auch
Aber wie willst du es vermeiden
Klar nicht bei aliexpres oder Temu bestellen
Was ich sowieso nicht mache
Aber im netz was zu kaufen wo ich nicht weiß wo es herkommt ist auch leider Mist
Aber ich bin gerade in einem Einkaufszentrum bei Expert selbst da werden schon Ausstellungsstücke verkauft
Läuft leider schlecht für den Einzelhandel

Ich hatte bei der M-Klasse kürzlich die Nebelscheinwerfer demontiert und war überrascht, als ich auf der abgebauten Abdeckung den Hinweis „Made in USA“ lesen konnte.
Klar, die Kiste wird in den USA in Alabama zusammengeschraubt. Aber überrascht war ich trotzdem, vor allem weil die Abdeckung passt, obwohl made in USA 😁

Ich habe jetzt bei drei verschiedenen Anbietern das federbein bestellt. Mal gucken ob und wer es richtig liefert.

Das geile ist auch zu drei unterschiedlichen Preisen. Wobei uch sagen muss das uch in einem Shop 12 Prozent zusätzlich Rabatt kriege. Da war es dann doch echt "günstig"

Zitat:

@ElPoco schrieb am 23. August 2024 um 21:26:47 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. August 2024 um 21:06:38 Uhr:


Wo gekauft?

Autodoc,

Der Kundenservice von denen sagt, dass die nicht kontrollieren welches rechts oder links ist. Die werden gekennzeichnet von Bilstein geliefert. Aber ich kann mir nicht vorstellen das Bilstein sämtliche Rechten federbeine falsch Kennzeichnen

Ich habe früher einmal bei autodoc bestellt als Dankeschön sozusagen für ein Video. Hatte mich nicht gekümmert um die Hintergründe der Firma da es nur ein günstiger Bosch Sensor war.

Für mich war der Sensor sehr plagiatsverdächtig da nur billiger Boschaufdruck. Sie haben es ohne Beanstandung zurück genommen aber ich kaufe da auch aus Prinzip nicht (mehr).
Ist auch keine deutsche Firma.

Zitat:

@skat000 schrieb am 25. August 2024 um 16:21:19 Uhr:


und nun

oder

Das bei 2:41 ist aber ne Sauerei von Daimler / unser System. Da bin ich ja mal auf der Seite des Chinesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen