Knacken beim Lenken und bei Lastwechseln

Audi A6 C4/4A

Hallo!

Ich habe nun schon einiges zu diesem Thema gelesen, aber ich bin noch nicht sicher, wo ich den Fehler finden könnte:

Mein 2,6er Fronti Avant kanckt oft beim Einlenken (in erster Linie beim Lenken nach rechts). Dreht man das Lenkrad über einen gewissen Punkt, hört man ein richtiges metallisches Knacken und man fühlt in dem Moment dann auch eine leichte Erschütterung. Das Geräusch scheint von vorne rechts bzw mittig zu kommen. Links jedenfalls nicht.

Auch beim Anfahren (geradeaus) bzw bei Lastwechseln hört und spürt man ein mehrmaliges Knacken. Das fühlt sich dann aber für mich eher so an, als sei es nichts metallisches sondern ein "gummigelagertes" Problem.

Was wird das eurer Erfahrung nach wohl am ehesten sein? Domlager, Wälzlager, irgendwas am Lenkgetriebe, Feder?

Spurstangenköpfe wurden kürzlich beim Tausch des rechten QL inspiziert und sahen beide gut aus.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



habe absolut keine idee, wonach ich noch schauen könnte.
am liebsten würde ich die karre abfackeln🙁

Hallo Edi,

na na na, wer wird denn einen Audi abfackeln. Die Autos sind doch fuer die Ewigkeit gebaut. Hab bei meinem jetzt 18 Baustellen erfolgreich abgeschlossen und hab aktuell nur noch drei offene .... 😁

Was meinst Du zu einer Fehlersuche nach "Altbastlerart": Nimm ein längeres Papprohr, setz Dein Frauchen in den gerade stehenden Audi, lass den Motor laufen, dass die Servo geht und zieh die Handbremse fest an. Dann horche über das Papprohr während der kontinuierlichen Lenkbewegungen all die zitierten beweglichen Teile (Liste von Haeger) systematisch ab. 😁 Dabei muss das Knacken doch lokalisierbar sein 🙄 An der Stelle wo das Knacken am lautesten aus dem Papprohr hörbar ist, sollte mMn der Defekt sein.

Die Old-fashion-Automechaniker hatten immer ein Hörrohr im Werkzeugkasten 😛

Gruesse, viel Erfolg und berichte dann mal 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


also, ich habe nun die rechte schraube des lenkgetriebes nachgezogen. leider keine verbesserung.

werde nun nachher mal veruschen, das vordere stabilager fest zu bekommen, obwohl ich nicht glaube, dass es von da kommt.

könnte es evtl die schaltstange sein, die irgendwo anschlägt, weil die getriebelager fertig sind?

Hallo Edi,

bist Du bei der Reparatur einen Schritt weiter gekommen? Konntest Du die finale Fehlerursache beseitigen?

Gruesse

Hi!
Nein, aufgrund von krankheit und lernstress ist das momentan leider erstmal auf eis gelegt🙁

Das schlimmste an dem auto ist aber eigentlich der verbrauch:
Vollgetankt, knappe 180km gefahren (davon 90 mit ca 80km/h nachts auf der landstraße, völlig stopp-frei) und der rest relativ behutsam in der stadt zurückgelegt. Heute, nach diesen 180km genau 26liter nachgetankt! Da muss doch irgendwas defekt sein..

Fehlerspeicher ist leer.

Auffällig: nach dem kaltstart liegt die leerlaufdrehzahl ca 10min lang bei etwa 1250 u/min. Danach dann erst im normalen bereich.

Mkb ABC, handschlalter. jemand eine idee?

14,4 L/100 , mit welchen Sprit ?
G 62 -> Temperaturfühler prüfen , Messwertblöcke auslesen Kanal? , Stecker kontrollieren .
Gruß Oliver .

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


Hi!
Nein, aufgrund von krankheit und lernstress ist das momentan leider erstmal auf eis gelegt🙁

Das schlimmste an dem auto ist aber eigentlich der verbrauch:
Vollgetankt, knappe 180km gefahren (davon 90 mit ca 80km/h nachts auf der landstraße, völlig stopp-frei) und der rest relativ behutsam in der stadt zurückgelegt. Heute, nach diesen 180km genau 26liter nachgetankt! Da muss doch irgendwas defekt sein..

Fehlerspeicher ist leer.

Auffällig: nach dem kaltstart liegt die leerlaufdrehzahl ca 10min lang bei etwa 1250 u/min. Danach dann erst im normalen bereich.

Mkb ABC, handschlalter. jemand eine idee?

super aus Polen. aber das tanke ich schon seit Jahren.

würde der tempgeber nicht im Speicher stehen?

Ähnliche Themen

Wenn der G 62 falsche Werte ausgiebt und noch in der Regelung vom MSG liegt , nicht . Mit dem E85 Regler steht im FSpeicher auch nichts drin .

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


super aus Polen. aber das tanke ich schon seit Jahren.

würde der tempgeber nicht im Speicher stehen?

aha. danke, dann werde ich mir das mal anschauen.

weißt du ob der Abc einen Vorlauf hat in den man ihn bringen kann?
(bspw durch abziehen des wassertempgebers)

Welchen Vorlauf meinst du ?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


aha. danke, dann werde ich mir das mal anschauen.

weißt du ob der Abc einen Vorlauf hat in den man ihn bringen kann?
(bspw durch abziehen des wassertempgebers)

oje meine handytastatur in bestform.
notlauf meinte ich.🙂

Für den Notlauf reicht es eigentlich schon wenn der G62 ausgesteckt ist . Notlauf = halbe Motorleistung .

echt? ist das bei diesem Motor so arg? bei meinem 2er gti hat man das kaum gemerkt, rein von der Leistung her.

weißt du wo der Geber sitzt?

Bei mir weiß ich das . Ich ein weiser Stecker 2polig . Steht aber hinterher im FSpeicher wenn du den Stecker abziehst .

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


echt? ist das bei diesem Motor so arg? bei meinem 2er gti hat man das kaum gemerkt, rein von der Leistung her.

weißt du wo der Geber sitzt?

grüße hatte bereits drei von den v6 und der verbrauch liegt immer bei ca. 15-17 liter, gehe mit dem motor aber nie sorgsam um! denke bei sachter fahrweise sollte dein verbrauch niedriger sein, der jetztige besitzer meines alten a6 2,6 handschalter fährt ihn mit 8,9l drittelmix (keine ahnung wie er das macht aber er machts)!
die erhöhte leerlaufdrehzahl ist normal aber 10min erscheinen mir etwas lang, geht bei mir schneller bis er runter geht!

gruß

hi!

na wenn ich mir die werte bei spritmonitor anschaue..da muss irgendwas kaputt sein.

ich hoffe es zumindest.

so, habe gestern mal einen stg-reset gemacht. fährt sich seither eigentlich völlig unverändert. werde das weiter beobachten.

ansonsten werde ich mal die lambdas abziehen und so ein weilchen fahren. evtl liegt es ja doch an diesen.

hallo zurück 🙂

habe nun mal die lambdas abgezogen und habe anschließend das gefühl gehabt, dass der wagen besser zieht😕 kann das überhaupt sein?

zuvor (vor einigen tagen schon) hatte ich einen stg-reset gemacht. seither ist die drehzahl nach dem kaltstart nur noch für ca. 3 minuten auf 1200u/min erhöht. also er pendelt sich jetzt früher auf seine ca 900 touren im leerlauf ein. fein🙂

hatte vorhin nochmal den kalten motor mit bremsenreiniger auf undichtigkeiten abgesprüht, konnte aber nichts finden. auch die sitze der einspritzventile scheinen dicht zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen