Knacken beim Lenken und bei Lastwechseln

Audi A6 C4/4A

Hallo!

Ich habe nun schon einiges zu diesem Thema gelesen, aber ich bin noch nicht sicher, wo ich den Fehler finden könnte:

Mein 2,6er Fronti Avant kanckt oft beim Einlenken (in erster Linie beim Lenken nach rechts). Dreht man das Lenkrad über einen gewissen Punkt, hört man ein richtiges metallisches Knacken und man fühlt in dem Moment dann auch eine leichte Erschütterung. Das Geräusch scheint von vorne rechts bzw mittig zu kommen. Links jedenfalls nicht.

Auch beim Anfahren (geradeaus) bzw bei Lastwechseln hört und spürt man ein mehrmaliges Knacken. Das fühlt sich dann aber für mich eher so an, als sei es nichts metallisches sondern ein "gummigelagertes" Problem.

Was wird das eurer Erfahrung nach wohl am ehesten sein? Domlager, Wälzlager, irgendwas am Lenkgetriebe, Feder?

Spurstangenköpfe wurden kürzlich beim Tausch des rechten QL inspiziert und sahen beide gut aus.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



habe absolut keine idee, wonach ich noch schauen könnte.
am liebsten würde ich die karre abfackeln🙁

Hallo Edi,

na na na, wer wird denn einen Audi abfackeln. Die Autos sind doch fuer die Ewigkeit gebaut. Hab bei meinem jetzt 18 Baustellen erfolgreich abgeschlossen und hab aktuell nur noch drei offene .... 😁

Was meinst Du zu einer Fehlersuche nach "Altbastlerart": Nimm ein längeres Papprohr, setz Dein Frauchen in den gerade stehenden Audi, lass den Motor laufen, dass die Servo geht und zieh die Handbremse fest an. Dann horche über das Papprohr während der kontinuierlichen Lenkbewegungen all die zitierten beweglichen Teile (Liste von Haeger) systematisch ab. 😁 Dabei muss das Knacken doch lokalisierbar sein 🙄 An der Stelle wo das Knacken am lautesten aus dem Papprohr hörbar ist, sollte mMn der Defekt sein.

Die Old-fashion-Automechaniker hatten immer ein Hörrohr im Werkzeugkasten 😛

Gruesse, viel Erfolg und berichte dann mal 😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

kenne das gefühl kann dir aber sagen das er sich bei abgezogenen sonden mit verschlucken bedankt bei zügigem lastwechsel, die tanke wird so auch immer mehr zu deinem besten freund, bin in spitzenzeiten so mit vollem tank exakt 395km gekommen!

oh mann..heute morgen ca. 15km stadtverkehr und ne stunde parkplatzsuche gehabt. das hatte gereicht, um die tanknadel von etwas über halbvoll (also ca. 43liter) bis auf gut 1/3-leer (ca. 33 liter) zu bewegen.

das schlimme daran ist, dass meine tankanzeige gemäß einiger volltank-tests wirklich recht genau ist.

dreckskarre..alles klappert, alles knackt. fürchterliches auto, was mich einfach nur arm macht. kann man anders nicht sagen.

edit:
verkaufe audi a6 c4 avant, 2.6.
850,-

wer will haben?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


dreckskarre..alles klappert, alles knackt. fürchterliches auto, was mich einfach nur arm macht. kann man anders nicht sagen.

tja dann machste irgendwas falsch! mein A6 braucht sicherlich keine 10L auf 15km sondern eher auf 100km...und da klappert auch nichts...ausser vllt die Stössel und momentan noch die defekte Krümmerdichtung!

G62 ist hinten auf dem Wasserrohr unter dem Luffikasten! Schmeiss den raus.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


G62 ist hinten auf dem Wasserrohr unter dem Luffikasten! Schmeiss den raus.....

😁kostet ne Menge! bei mir war es am Ende aber doch das Thermostat......

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


G62 ist hinten auf dem Wasserrohr unter dem Luffikasten! Schmeiss den raus.....

würde der nicht im speicher stehen, wenn er defekt wäre?

@psycho: ich mache nichts falsch. bei dem auto läuft anscheinend irgendwas falsch.

aber:
zieht recht sauber durch
kerzenbild ist top
riecht nicht nach sprit
hält die 90° immer konstant
hatte keine fehler im speicher
auspuff scheint dicht zu sein (ist jedenfalls sehr leise)
hat einen neuen liftfilter

verbraucht aber eben einfach nur abartig viel.

Wenn der G62 ausfällt steht er im Speicher drin , aber nicht wenn er falsche Werte übermittelt .

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


G62 ist hinten auf dem Wasserrohr unter dem Luffikasten! Schmeiss den raus.....
würde der nicht im speicher stehen, wenn er defekt wäre?

@psycho: ich mache nichts falsch. bei dem auto läuft anscheinend irgendwas falsch.

aber:
zieht recht sauber durch
kerzenbild ist top
riecht nicht nach sprit
hält die 90° immer konstant
hatte keine fehler im speicher
auspuff scheint dicht zu sein (ist jedenfalls sehr leise)
hat einen neuen liftfilter

verbraucht aber eben einfach nur abartig viel.

aha, ok. danke!

aber müsste ich das nicht am motorlauf merken?

Das merkst du evtl. am Kaltsrart und am Spritverbrauch . Hier mel die Werte vom G62 .

200 ohm -> 100°C

2800 ohm -> 20°C

6000 ohm -> 0°C

11000 ohm -> -20°C

danke! wenn ich das messe, reicht dann auch eine kontroll bei 0 und 20 grad?

Ja .

thx!

also:
der geber hat bei warmem motor (laut anzeige 90°) einen widerstand von 178ohm, was also nach den angaben zur widerstandskurve hier im thread zu wenig ist..aber nicht wirklich eine große abweichung.

ist das noch im rahmen?

mit abgezogenem geber fährt und beschleunigt das auto haargenauso wie mit amgeschlossenem geber. also von der "halben leistung" wie es hier gesagt wurde, ist absolut nichts zu merken. hmm...?

Dann kann auch der "Ersatzgeber " im Ansaugrohr defekt sein oder der LMM . Den LMM mal ausbauen und mit " Verdünnung " reinigen , aber auf den Hitzedraht , wenn vorhanden aufpassen . Bzw. kontrollieren ob der noch da ist . Der G62 scheint i.O. zu sein . Für den Geber im Ansaugrohr habe ich zwar keine 'Werte , müßten aber die Gleichen sein . Kostet neu über 80 Euro . Der G62 ca. 60 Euro .
Was sagt denn der Fehlerspeicher ?

speicher ist leer.

einen lmm hat der 2.6er nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen