Knacken beim Lenken

Audi A4 B6/8E

Hallo,

habe heute bei meinem A4 BJ 2004 bei langsamer Fahrt wie z.B. beim Einparken ein knacken gespürt und gehört. Das passiert immer beim harten einschlagen, sind da Probleme bekannt?

Cu Moelli

150 Antworten

Dann mal viel Glück dabei. 🙂

Zuletzt mit den 18"ern wieder Knacken zum Weglaufen.

Aber ich stell jetzt auf 16" auch im Sommer um. Ich werd echt alt und die 18"er sind mir zu hart.

Zitat:

Original geschrieben von viril


Dann mal viel Glück dabei. 🙂

Zuletzt mit den 18"ern wieder Knacken zum Weglaufen.

Aber ich stell jetzt auf 16" auch im Sommer um. Ich werd echt alt und die 18"er sind mir zu hart.

??? du bist glaube max. 2 jahre älter......HILFE so möchte ich mal nich werden 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


??? du bist glaube max. 2 jahre älter......HILFE so möchte ich mal nich werden

Hm, vielleicht sollte ich es umformulieren: ich werde erwachsen 😉

Ich war ja der Heizer par excellance: Sommerreifen runter nach 18.000km, kompletter Bremsbelagsatz runter nach 33.000km

Tja und dann wurde alles anders: meine kleine Tochter kam in ein Alter, daß ich sie bei meinen Töurchen durch den Schwarzwald mitnehmen kann. Wir fahren dann da wo hin, gehen da was spazieren und holen die Zeit nach, die wir in der Woche nicht miteinander verbringen können.
Und so mutierte ich zum Cruiser, der die Langsamkeit neu entdeckte.
Und das 18"er-Gerüttel kann schonmal nervig sein. Da war der "Winter" mit den 16"ern irgendwie netter. Hab mir eben 4x von Bridgestone den Turanza ER300 in 205/55 R16 91W bestellt, also ein Tourenreifen. 🙂
Und Morgen lauf ich noch hier zum örtlichen Audi-Service und hol mir noch nen Satz Winter-Kompletträder wie ich sie jetzt schon habe. Die ziehen die WR runter und dann bekomm ich die Artis-Felge für 120€ das Stück statt 303€. Muß nur auf die Verarbeitung achten, denn da gibt es schlechte Sätze.

Und wo ich schonmal abschweife: ich fand früher die Sline-Sportsitze nur gut. Aber zwischenzeitlich stört mich da auch immer wieder mal die linke Sitzwange, wobei ich nicht zugenommen habe oder breiter geworden bin. 😉
Und dann die 2cm tiefer, wo man sich immer aus dem Sitz nach oben wuchten muß.

Aber neben dem Komfortgewinn ist dann auch das Knacken bei Nässe weg...hoffe zumindest, daß es weg bleibt.

Wenn ich mich recht erinnere, bist du schon vor den Traualtar geschleift worden. Nächster Schritt wäre also, daß du in den Kreißsaal geschleppt wirst. Und dann gebe ich dir noch 2 bis 3 Jahre. 😉 😁

Aber glaube mir, gegen Kinder kann kein Auto der Welt anstinken.

oheee viril ....soll ich dir ne Therapie verschreiben !? 😁

..hab im Ehevertrag ne Klausel, das es immer ein Cabrio oder zumindest Coupe in der Familie gibt ! Die Frau hat das Alltagsfahrzeug...somit is bei für den nächsten Schritt alles geregelt......der Alte braucht schließlich ein Spielzeug zum flüchten und das ist bei mir mittlerweile auch "cruisen anstatt brettern" 😁 ....aber Optik muss sein ob ich verroste und verkalke 🙂

apropro flüchten...hat eben schon wieder aus der Kiste springen können, so ging mir eben das klicken im Parkhaus auf den Zeiger......muss dringenst zum 🙂 so machen mir die Kurven bei meiner Alpentour garantiert keinen Spaß...

Würd gern nur wissen, welche Teflonlager genau gemeint waren. Sind ja mehrere Gelenke !!

sliner

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin auch von dem Geknacke geplagt (S-Line FW & 18'' 235er). Bei mir tritt das Knacken bisher nur bei Nässe und starkem Lenkeinschlag nach links auf. Allerdings nicht nur bei Schrittgeschwindigkeit, sondern auch bei schnellere Fahrt. Es klingt echt übel als ob irgendwas metallisches abgebrochen wird.😠

Ich habe mich durch die gesammelten Beiträge gewühlt und diverse Lösungsansätze gelesen (Fahrwerksspange, Tausch Lenkgetriebe, Aggregateträger, Teflonlager, Teflonspray, etc...). Bei den Meisten kam das Problem aber wieder, oder hat irgendwer eine finale Lösung?

Im November läuft meine Werksgarantie ab und ich will vorher von meinem 🙂 einen Lösung dafür haben. Nur bevor ich zu Audi gehe, würde ich mich über ein paar Tipps von euch freuen wie das Knacken am besten beseitigt wird. Es scheint ja die verschiedensten Ansätze zu geben und ich will nicht laufend in die Werkstatt damit der 🙂 "Jugend forscht" spielen darf...

Deckt eigentlich die CarLifePlus so etwas auch ab, falls es nicht mehr innerhalb der Werksgarantie eine Lösung gibt?

Danke und Grüße
André

Hat denn keiner das Problem mit dem Knacken in den Griff gekriegt?😕

Bei mir ist es inzwischen so, dass es auch am Bremsen bis zum Stillstand auftritt. Wenn ich kurz vorm Stillstand etwas kräftiger auf die Bremse trete, ist deutlich ein Knacken zu vernehmen.

Grüße
André

Ja, hat wohl keiner in den Griff bekommen.

Ich - also mein Auto - knack jetzt auch mit 16"ern bei Nässe rum.

Mir isses mittlerweile wurscht. Knackt der Wagen halt bis zum Ende der Haltedauer.

Mahlzeit 😉,
also bei mir ist das Knacken nicht mehr aufgetreten. Bei mir wurde zuerst eine Spange verbaut und danach die Querlenker getauscht.
Das Ganze ist jetzt über ein Jahr her (8.August 2006) und wir sind seit dem ca. 15.000km gefahren.
Auch in den letzten starken Regenfällen hier im Sauerland, war nichts zu hören (schnell auf´s Holz klopf😉)

Gruß,
Thilo

Hallo,

auch ich hatte das knacken, bei mir wurden beide Antriebswellen getauscht und gut is.

Ich würde, wenn ich Garantie hätte, darauf bestehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Antriebswellen für diese Art von tieferlegung nicht gebaut sind und dadurch verschleißen.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


Hallo,

auch ich hatte das knacken, bei mir wurden beide Antriebswellen getauscht und gut is.

Ich würde, wenn ich Garantie hätte, darauf bestehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Antriebswellen für diese Art von tieferlegung nicht gebaut sind und dadurch verschleißen.

Wenn es an den Antriebswellen lag, dann müsste das Knacken doch immer (also nicht nur bei Nässe) zu hören gewesen sein, oder nicht ???

Gruß,
Thilo

Hallo,

...und Danke erstmal!!
Dann haben ja zumindest zwei der vielen Knackopfer das Problem in den Griff bekommen. Die Spange, Querlenker und Antriebswellen werden dann wohl meine ersten Ansatzpunkte. Beim nächsten Regen geht's zum 🙂 und dann mal sehen was er spricht. Ich werde das Resultat natürlich hier posten...

Grüße
André

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.



Zitat:

Original geschrieben von Frankenchris


Hallo,

auch ich hatte das knacken, bei mir wurden beide Antriebswellen getauscht und gut is.

Ich würde, wenn ich Garantie hätte, darauf bestehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Antriebswellen für diese Art von tieferlegung nicht gebaut sind und dadurch verschleißen.

Wenn es an den Antriebswellen lag, dann müsste das Knacken doch immer (also nicht nur bei Nässe) zu hören gewesen sein, oder nicht ???

Gruß,
Thilo

Seltsamerweise nicht. Es trat nur bei Nässe auf und auch nur mit den 18ern. Erst als es wirklich schlimm war, trat das Knacken auch bei Trockenheit auf. Da waren aber die AW schon ziemlich im Eimer.

Hallo Zusammen,

ich muss den Thread nochmal neu aufrufen und mal fragen ob hier schon jemand eine Lösung hat? Ist ja inzwischen auch schon über 3 Jahre her. Ich habe das selbe Problem. Beim vollständigen linkseinschlag knaxt es und es fühlt sich so an als würde der Wagen über die vorder Achse schieben. Bei einem rechtseinschlag hab ich das jetzt noch nicht so gemerkt. Das Problem ist auch nur bei meinen Sommerreifen 18". Bei den Winterreifen 17" ist da nichts zu hören oder zu merken.
Ich fahre übrigens nen A4 B7 Limousine S-Line.

Wäre super, wenn hier jemand inziwschen eine Lösung des Problems hat :-/

Gruß
Philipp

Ich habe es nur ganz Selten das wenn die Räder Eingeschlagen sind in Verbing dann mit einer Bordsteinabsenkung rüber Fahren das es dann Knackt, der :-) konnte nichts finden, Afaik sind es ja etliche Gelenke da im Audi an der VA Verbaut sind, es war auch nichts locker, Ausgeschlagen, etc.

Schonmal Lenktest gemacht, (Elchtest, aber nicht so Extrem) bei ??? Sagen wir mal 40Km/h Stark Rechts/Links Lenken, Knackt es dann?

Habe letzt mal "Lenktest" Gemacht,.....das mache ich nicht noch einmal,....man das hat nur noch Geknackt! 😁

Denke es ist Stand der Technik!
Oder es kommt wegen den Geänderten Federn!

Hallo,

Ich weiß das Thema ist schon alt, aber ich wollte hier mal meinen Lösungsweg veröffentlichen.
Mein 2.0 ALT hat mit 235000 km 19 Zoll Felgen bekommen.
Beim Lastwechsel hatte ich auch dieses knacken. Bei mir wars vorne links.
Ich habe einfach die Verzahnung der Antriebswelle, die in die Radnabe geht mit Plastilube "gefettet"
Seid dem ist ruhe.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen