Knacken beim Lenken

Audi A4 B6/8E

Hallo,

habe heute bei meinem A4 BJ 2004 bei langsamer Fahrt wie z.B. beim Einparken ein knacken gespürt und gehört. Das passiert immer beim harten einschlagen, sind da Probleme bekannt?

Cu Moelli

150 Antworten

@Thilo: die Hoffnung stirbt zuletzt? 😁

Verglichen mit meinem Uralt-Golf3, der abgesehen von den normalen Inspektionsintervallen innerhalb 11 Jahren und 130t km keinerlei Defekte hatte, steht mein A4 desöfteren in der Werkstatt und den hab ich gerademal erst knapp 1 Jahr.
Sollte einem schon zu denken geben, wenn bei einem zugegeben kleineren VW/Audi Partner einem
a) der Chef persönlich und namentlich begrüßt
b) die Sekräterin schon genau weiß zu welchem Serviceberater man will
c) sämtliche Serviceberater einen namentlich begrüßen.

*args* 😛

Das mit der leckenden Hydraulikflüssigkeit und dem damit verbundenen Austausch Lenkgetriebe bei 85t km habe ich gerade erst hinter mir 😁

Gruß
Raimund

So sieht´s aus.
Ich komme auch mehr und mehr zu dem Schluss, daß es vielleicht keine gute Idee war, meinen super gepflegten und top erhaltenen Golf II Fire&Ice zu verkaufen.
Der (+ der Golf II den ich davor hatte) hat, bis auf div. Wechselintervalle und Inspektionen NIE eine Werkstatt sehen müssen.
Vor allem kostete mich die Karre weniger als z.B. der Austausch der MT - bliebtes Thema hier 😉.
Sollte mich der Audi enttäuschen, werde ich mit ziemlicher Sicherheit kein Auto eines Premiumherstellers mehr kaufen.
Bei anderen sieht es ja ähnlich besch*#+en aus.
Gottseidank nimmt unserere Regierung uns ja langsam aber sicher diese Entscheidung aus der Hand. Sprit wird immer teurer, dann müssen wir immer mehr zuzahlen und schlussendlich selbst für unsere Altersvorsorge aufkommen. Da bleibt dann bald kein Platz mehr für ein 45.000 Euro Auto incl. kostspieligen Reparaturen.
Oha, ich schweife ab... 😉
Gruß,
Thilo (damals war alles besser 😉)

Hm, jo, geschlossenes System, da sollte normal nichts entweichen.

Mal angenommen, daß Lenkgetriebe ist tatsächlich defekt, kann dann daher das Knacken kommen?

Irgendwas habe ich da mal bei den Q7-Leuten gelesen. Nochmal suchen.

Hmm,

bei mir hat nichts geknackt, war halt immer nur der Hydraulikflüssigkeitsbehälter leer.
Das Lenkgetriebe ist als solches ja glaube ich auch nicht "defekt", sondern nur leck, d.h. durch die Simmeringe wird das Öl rausgedrückt und sammelt sich in den Lenkungsmanchetten.

Als ich wg. dem Problem beim 🙂 war und vorsichtig angefragt hab obs denn das Lenkgetriebe sein könnte hiess es auch gleich "Nee, kann nicht sein, die Manschetten haben Abflußlöcher, das würde man sehen".
Am Nachmittag dann der Anruf "Lenkgetriebe defekt" 😛

Gruß
Raimund

Ähnliche Themen

LOL, unsere kompetenten 🙂. 😉

Bei den Q7 ist es auch anders als bei mir.

Ich werde auf jeden Fall nachher mal den Meister fragen, wo das Öl sich denn hinverflüchtigt hat.

Soweit bin ich mit dem Premiumwagen zufrieden, hatte zwar mal mit einem A6 geliebäugelt, hab dann aber wieder das A4-Traumwagengefühl bekommen und mich dazu entschlossen, die 300.00km vollzumachen.

Und jetzt das.

Servus,

bin auch so ein leidgeplagter Fahrer, der seinen A4 bei Nässe am liebsten stehen lässt.
Ich vermute das die Feder vom Stoßdämpfer irgendwie im Federteller "rumrutscht".
Wird eigentlich beim Einlenken eine oder beide Federn entlastet?

Sonst fallen mir nur noch die Querlenker ein (welche von den 4 auch immer), die ja auch irgendwie gummigelagert sind.

Demnächst werde ich das Fahrwerk gegen ein Gewinde-FW tauschen.
Ich hoffe das es dann wie bei Babsi besser ist!

Wo sind denn diese Teflonbuchsen eigentlich verbaut? In den Federtellern?

Gruß

Also wegen dem Lenkgetriebe, lest mal was bei mir diagnostiziert und behoben wurde:
http://www.a4-freunde.com/.../

Weiß nicht ob es jemanden hilft, aber immerhin habt ihr es mal gelesen. 😉 (verbaut ist das originale Sportfahrwerk)

Also, gefunden haben sie irgendwie nix. Haben mal alle Schrauben angezogen. Unklar blieb, ob es denn lockere Schrauben gab, weil der Meister nicht mehr da war.

Birnchen und Hydrauliköl gab es umsonst, das hat mir gefallen. 🙂
Und auch für die Fehlersuche und Schrauben anziehen habe ich nichts bezahlen müssen.

Weniger hat mir gefallen, daß die die Heckscheibe sauber gemacht haben - warum auch immer - und dann irgendwie so halb naß die Klappe und dabei nur den Dreck verrieben, also irgendwie wie Schmirgelpapier. War dann natürlich keiner mehr da, der mir erklären konnte, was das für ne Aktion war.
Jetzt muß ich doch früher durch die Waschanlage. 😉

Ahso, geknackt hat auf den paar Metern von der Werkstatt bis zur Garage nichts, aber ich muß erst etwa ne Stunde gefahren sein, bis daß was knackt.
Ich drehe also jetzt mal ein Ründchen und erstatte dann Bericht.

Leider habe ich das ungute Gefühl, daß es nachher knackt.

Tja. Also es ist definitiv anders. 😉

Bin so gefahren, wie ich das Knacken provozieren konnte. War nichts zu hören. Aber je mehr man probiert, desto mehr fängt man an, die Flöhe husten zu hören. 🙂

Für mich ist es weg....................mal schauen, wie lange. 😉

Servus,

muss mich auch nochmal melden!
Habe mir neue Felgen draufgeschraubt und seitdem scheint das knacken verschwunden zu sein:-))
Es hat zwar noch nicht richtig geregnet - zumindest wo ich gefahren bin - Aber auf meinem "Testgelände", wo ich es bei Nässe immer Provozieren konnte, trat es bisher nicht mehr auf!
Ich hatte vorher als Sommerreifen 225/45/17, im Winter (wo es fast ok war) 195/?/16 und nun 235/35/19 mit BBS-Felgen.
Hatte erst befürchtet das es mit den breiteren Reifen schlimmer sein wird.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Vielleicht habt ihr die Möglichkeit euch mal ein anderes Felgenfabrikat testweise auszuleihen.

Gruß Rudi

Bei mir lag es definitiv an den Felgen.
Gestern und heute morgen hat es heftig geregnet und es hat nicht geknackt!
Die 17" mit den 225er waren welche von Rial (schlimm geknackt),
die 16" mit den 195er waren Original Audifelgen (etwas weniger geknackt).
Meine 19" mit 235er BBS sind absolut still!

Komisch, ist aber so!

hallo
habe den A4 2,5tdi quattro bj2002 und habe den selben problem auch also dieses knaken immer beim einlenken
was genau ist da jetzt los weil es so wie es aussieht viele punkte sind was es sein kann habe auch ein S line farwerk eingebaut

servus,

muss den Thread nochmal hochziehen.

Ich hatte hier ja auch gepostet, das mein Wagen von ständig knackte. IMMER, also auch im trockenen. Nach 2 Werkstattbesuchen wurden dann vor ca. 10.000km neu Radlager verbaut. Ich hatte die Kiste mit 17" WR abgeliefert (Oktober) und danach mich ehrlich gesagt nicht mehr mit dem Thema/Problem beschäftigt.

Seit dem seit März nun jedoch wieder die 19" drauf sind, hab ich das Gefühl, das dieses metallische "Klicken" von Woche zu Woche lauter wird und häufiger auftritt.

Ich parke jeden Tag in einem Parkhaus, wo ich etliche Rechtskurven fahren muss, dabei klickt es metallisch von links, als wenn die Kiste 100 Jahre alt wäre 😠 .

Am Samstag ne schöne Ausfahrt vorgenommen. Auf den leeren Straßen konnte ich sogar bei kleineren Lenkbewegungen selbst bei 60khm/h dieses Klicken in der linken Leitplanke hören.

Heute die Kiste aufgebockt und mir die ganzen Buchsen/Gelenke angeschaut und mit einem Kriechfett eingesprüht....aus der Garage gerollt, leicht Lenkrad bewegt und wieder "klick klick" !

Mein Nachbar ist dann mit mir rollend und ständig links/rechts lenkend durch die Siedlung gerollt und er meinte es würde vom Kugelkopfgelenk kommen..also vom Traglenker oder Führungslenker. Da er bis vor kurzem im Fahrwerksbereich für Nutzfahrzeuge hier im Konzern im Testbereich tätig war, lege ich erstmal Wert auf seine Aussage.

Sooo, wenn ich jetzt jedoch zu meinem Händler fahre und dem das Problem nochmal vorführe, kommt doch da nur wieder Grütze raus....Radlager/Tieferlegung/235 Bereifung/Stand der Technik raus 🙁 ......

Frag mich jetzt, welches Teil (Traglenker oder Führungslenker) und das Problem darstellt !? Kulanz werde ich bestimmt nich durchkriegen, da mein Abt-Chip eingetragen ist...........
.....WAS nun, wie soll ich vorgehen !? Würds auch selber wechslen lassen, aber welches Teil wirds definitiv sein!?

grüße
Sliner

Lass auf jeden Fall denJan nochmal lauschen, bevor Du zum 🙂 fährst. Denk dran, das letzte Geräusch war dann auch auf einmal weg 😉 😁

dieses mal wirst du mir auch nicht helfen können !!

da is was faul, würd gern nur rausbekommen, welches der Gelenke spinnt 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen