Knacken beim Heizen und beim Kühlen mit der Klima

BMW 5er G30

Hallo alle zusammen.

Zu dem Problem mit der Klima ist ein noch viel größeres Problem aufgetaucht.

Beim Heizen im Fahrzeug, wenn es draußen kalt ist, knackt das Fahrzeug von Innen extrem, als ob etwas brechen tut an der Plastikverkleidung.

Das gleichen passiert auch und noch viel schlimmer, wenn der Wagen aufgewärmt ist von der Sonne und dieser dann mit der Klima runtergekühlt wird.

Ich habe mal ein Vido hochgeladen, welches das Knacken deutlich macht.

In echt ist es aber viel schlimmer und kommt aus dem kompletten Fahrzeuginnenraum.

Ich habe nun schon ein Rücktritt wegen diesem Problem und wegen der Klima per Anwalt eingeleitet.

Hat sonst noch jemand so ein Problem?

Hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=LFZ6HBsZpgw

Beste Antwort im Thema

Der 5er ist der qualitativ schlechteste Wagen, den ich je gefahren bin. Es klappert, es knackt, es knarrt, es surrt und rauscht, es fallen Dinge aus, es funktionieren Ausstattungen nicht. Der 5er ist bestimmt kein schlechter Wagen - aber qualitativ das Geld definitiv nicht wert.

Dazu kommt, wenn ich einen Kia für 30.000 € (keine Ahnung, hab mich noch nie damit befasst) kaufe und 70.000 Euro weniger bezahle, ärgere ich mich entsprechend weniger wenn etwas nicht funktioniert oder sehe ob des deutlich geringeren Preises darüber hinweg.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Also mein 530i ist im November gebaut. Bis jetzt knistert da absolut gar nichts...

meiner aus 07.17 knistert bisher gar nicht

mein 530e aus 5/2017 knistert und knackt im Sommer bei intensiver Sonneneinstrahlung, im Winter bisher nichts dergleichen

Meiner von 07/2017 knistert und knackt auch beim Heizen.
Das ganze Nervt mich echt.
Das es beim fahren mal das ein oder andere Geräusch geben kann ist man bei BMW gewohnt aber jetzt knackt es ja schon im Stand beim Heizen an allen Ecken.
Bin gespannt was die Werkstatt mir da als Lösung vorschlägt.

Ähnliche Themen

Und? Gibts schon eine Verbesserung?
Lg

Bei mir noch nicht.
Hab aber auch noch keinen Termin beim freundlichen gemacht.
Die Geräusche sind aber, bis zum erreichen der Wunsch Innentemperatur (22 Grad) nach wie vor da.
Danach wird es deutlich besser.

Bei meinem 530i, gebaut am 16.11.17 funzt die 4-Zonen Klima bisher einwandfrei und es knistert und knarzt nichts.
Die Temperatureinstellung bleibt meist konstant auf 21° gestellt. Gebläse auf niedrigster Stufe.
Der Innenraum ist in kürzester Zeit angenehm warm, keine unangenehme Zugluft wahrnehmbar.

Die Angaben hier im Forum über das Knistern kann man in die Tonne treten, weil jeder unterschiedlich empfindlich und unbewusst (in)tolerant bzgl. des Knisterns ist und es sowieso höchstsubjektiv ist.
Wenn man mich vor ein Paar Tagen gefragt hätte, ob meiner Knistert würde ich sagen "nein". Ich hab mich nun auf das "Knistern" fokussiert und siehe da - es ist vorhanden. Stört mich aber null. Hört sich irgendwie normal an und verschwindet nach recht kurzer Zeit.
Zudem hängt das extrem von der eingestellten Temperatur, der Außentemperatur und der Gebläsestärke ab. Auf 23 Grad, Gebläse Stufe 3, und ca 5 Grad Außentemperatur ist das Knistern vorhanden (oder auch nicht - je nach dem wie man es sieht 🙂)

Da bin ich aber nicht ganz deiner Meinung, bei einem Auto in der Preisklasse darf da absolut nichts knacksen bei Temperaturwechsel, egal welche Temperatur eingestellt ist.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 25. Januar 2018 um 17:20:59 Uhr:


Da bin ich aber nicht ganz deiner Meinung, bei einem Auto in der Preisklasse darf da absolut nichts knacksen bei Temperaturwechsel, egal welche Temperatur eingestellt ist.

Sehe ich auch so

Bin vor meinen jetzigen G30 einen E60 und F10 gefahren. Dort war das Knacken bei Heizen nie ein Thema.
Jetzt schon und es Nervt mich extrem weil der Wagen sonst wirklich sehr ruhig ist.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 25. Januar 2018 um 17:20:59 Uhr:


...bei einem Auto in der Preisklasse darf da absolut nichts knacksen...

Das wurde genau wo postuliert und von wem? 😉
Jeder definiert für sich selbst was "diese Preisklasse" bedeutet und was man da alles erwarten kann. Ich persönlich finde das Auto für "diese Preisklasse" sehr gut. Vielleicht hatten andere Autos das Knarzen nicht, dafür etwas anderes. Vielleicht hatten sie aber auch das Knarzen, bloß fällt's nicht auf, weil es etwas "lauteres" oder "nervigeres" gibt. So richtig alles kann an einem bewegten Gegenstand, das aus zig Tausend Einzelteilen besteht, nicht perfekt und geräuschlos sein. Ist sowieso schon ein Meisterwerk, was ein Auto dieser (Preis)Klasse schon alles hat und kann.

Zitat:

@zimmi der 1. schrieb am 25. Januar 2018 um 17:20:59 Uhr:


...es Nervt mich extrem weil der Wagen sonst wirklich sehr ruhig ist.

Vielleicht ist genau das der Grund für diese Wahrnehmung? Man muss zu sich selbst ehrlich sein. Wenn sämtliche Geräusche aus dem Auto verschwinden, ärgert man sich über "zu laute" Abrollgeräusche, weil diese dann erst durch die Ruhe so wahrnehmbar geworden sind.

Man wird immer was zum Meckern haben. Aber dafür ist ja das Forum da, ich verstehe das 🙂

Dieses Geknister und Knarzen nervt mich bei meinem G31 aus 12/17 schon extrem. Das hatte ich bei meinem
5 Jahre alten und fast 300.000 km gefahrenen W212 nicht. Das ich kein Meckern, eine Tatsache.

Wahrscheinlich war der W212 (Diesel?) so laut, das man das Geknister und Knarzen gar nicht hören konnte ?!
😁

Gruß,Butl

Das Knistern und Knacken ist bei mir so laut, das man das Gefühl hat, in einem Hagelschauer zu stehen. Gerne mache ich beim nächsten Mal ein Video. Allerdings tritt es bei mir nur auf, wenn mein G30 in der prallen Sonne steht und sich vorher aufgeheizt hat und durch die Klimaanlage wieder abkühlt.
Aufgrund von beruflichen Zeitmangel, habe ich es im letzten Sommer nicht geschafft es zu reklamieren.
Mich wundert aber immer wieder, dass hier im Forum Bewertungen ausschließlich durch Annahmen und Vermutungen gemacht werden. Diejenigen, die das Problem nicht haben, dürfen sich freuen aber bitte Urteilt nicht darüber, ob die Betroffenen sich zu sehr „anstellen“!

Deine Antwort
Ähnliche Themen