Knacken beim Einlenken / Turbolader Geräusch
Seit 2 Tagen knackt es bei mir im vorderen Bereich wenn ich das Lenkrad ganz drehe. Im stand sowie beim ganz engen einlenken während der Fahrt.
Weiter ist mir ein seltsames zischen des Turbos aufgefallen was was beim beschleunigen zu hören ist. Am Turbo selber ist Ruß zu erkennen.
Kennt jemand die Probleme ?
Beste Antwort im Thema
Bekanntes Problem. Die Federn sitzen oben in einer Art schaumstoff Ring. Um es mal einfach auszudrücken. Da kommen die Geräusche her. Die sind gerade dabei die Teile zu ändern. Kann man aber noch nicht bestellen.
Falls euer foh wieder zu faul oder zu unfähig sein sollte, sagt ihm er soll die Dact 4469 aufrufen.
71 Antworten
Seid froh das ihr nur ein knacken in der Lenkung habt. Da kenne ich ganz andere insignia's. ;-)
Teile sollen laut Opel ab mitte Dezember 2018 bestellbar sein.
So rettet Opel/PSA sich über die Gewährleistung und der Kunde bleibt dann womöglich auf den Kosten sitzen. Ich plane die Garantieverlängerung für 3 Jahre nachzuordern. Wer weis was noch alles kommt... 😉
Zitat:
@Sisel22 schrieb am 30. September 2018 um 15:15:03 Uhr:
So rettet Opel/PSA sich über die Gewährleistung und der Kunde bleibt dann womöglich auf den Kosten sitzen. Ich plane die Garantieverlängerung für 3 Jahre nachzuordern. Wer weis was noch alles kommt... 😉
Das hat mir mein freundlicher Händler auch empfohlen.
Er sagte bis dato konnte er mit Opel Austria einiges über Kulanz regeln,aber er weiß nicht wie es zukünftig sein wird.
Die Kosten lassen mich noch etwas zögern .......
Basispaket von FlexCare beim 30.000 km/Jahr für 3 zusätzliche Jahre => 1.369,- EUR
Was kostet das in Deutschland ?
Ähnliche Themen
Das ist echt Krass was da abläuft... Opel wirds bei mir danach nicht mehr werden obwohl es mein 4 in Folge ist. War echt mal gut... Was ich nicht verstehe warum es welche gibt die das Problem nicht haben? Was ist da anders?
VG
https://www.opel.de/service/garantie/anschlussgarantie.html
https://www.opel.de/.../Flyer-Opel-Anschlussgarantie.pdf
Hinweis!!!: Bis maximal 40.000 km Gesamtlaufleistung zum Zeitpunkt der Garantievergabe.
Bei mir ist es auch mein 4er Blitz - im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit meinem neuen - Preis/Leistung hat gepasst und die Mängel lassen sich ja abstellen - und davon hatte ich schon einige 😉
Letzte woche wurde erst meine immer wieder verrußende Lamdasonde "geheilt" (hoffe ich mal)
Meiner (Insignia ST 2.0D) war ein Promo-Modell, sprich - wurde sehr früh gebaut und ins AH gestellt bevor man ihn kaufen konnte. Zusammengenagelt sollen die ja schon im Mai 2017 worden sein. Ich denke die meisten Fehlerbehafteten Modelle wurden von 09.17 - 04.18 zugelassen/ausgeliefert.
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mal wieder was zum Thema Knackgeräusche beim Lenken schreiben.
Jetzt sollte es ja nicht mehr Lange dauern (hoffe ich auf jedenfall ?) bist die neuen geänderten Teile bestellbar sind.
Warum muss man hier solange Warten....? Warum ich das jetzt so schreibe hat folgenden Hintergrund.
Ich war letzten Samstag auf der Consumenta in Nürnberg auf der auch ein Opel Händler ausgestellt hatte.
Er hatte hier auch 2 Insignia Sports Tourer stehen. Mein Blick war natürlich gleich in das Radhaus auf das Federbein oben, und siehe da der hat die neuen Teile schon verbaut. Ich wurde dann etwas Neugieriger, und habe einen Verkäufer vom Stand gefragt was das für ein BJ ist. Die Antwort war 04/2018. Auf die Frage, ob die an dem Auto schon etwas geschraubt haben sagte er mir dann NEIN. Jetzt frage ich mich echt, warum Kunden die einen älteren besitzen noch weitere 8 Monate warten müssen um den Fehler behoben zu bekommen.... VG
Hallo zusammen,
gibt es hierzu schon ein Update wegen Lieferbarkeit des neuen Bauteils.
Danke!
VG
Nein. Es sind noch keine Teile lieferbar.
Hallo!
jetzt haben wir Januar 2019. Gibt es hier schon ein Update? oder ist es wirklich so, das Opel hier nicht bereit ist was zu tun.
Danke!
Ist es bei euch eigentlich schlimmer geworden mit der Zeit? In den letzten Wochen habe ich die Geräusche gar nicht mehr wahrgenommen. Könnte das temperaturabhängig sein und nur bei hohen Temperaturen auftreten?
Ja momentan bei Wintertemperaturen ist fast ruhe. Ausser er war länger in der Garage. Dadurch kann ich auch sagen, es ist 100% Temperaturabhängig. Sobald es jetzt wieder Wärmer wird ab ca. 10 Grad + gehts es wieder los. Hat mir auch mein FOH bestätigt.
Die Ersatzteil Katastrophe bei Opel geht weiter..... Na ja man muss wohl damit Leben oder vom Hersteller trennen und sich neu Orientieren. Schade um Opel....
Naja, das Ersatzteilproblem ist zwar ärgerlich, aber m.E. mehr den Umständen geschuldet als ein grundsätzliches Opel-Problem. Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit der PSA-Umstellung zu tun hat. GM wird nach dem Verkauf von Opel die Ersatzteillieferung vermutlich nicht mehr mit der gleichen Priorität bearbeiten wie vorher. Außerdem müssen Teilerevisionen vermutlich kompliziert mit GM abgestimmt werden.
Ja das mag so sein. Aber mir als Kunde ist das egal. Wenn man Kunden so hinhält dürfen Sie sich nicht Wundern wenn man der Marke nicht mehr treu bleibt. Das man so etwas nicht mit Priorität bearbeitet wundert mich schon sehr. Wirklich sehr schade um Opel. Blöd finde ich halt hier auch das die Fahrzeuge ab ca. BJ 04/18 das neue Teil schon haben.... Ich habe einen Insignia B auf der Consumenta gesehen da war das Bauteil schon das Neue.
Ich habe genau das selbe Problem bei meinem Insignia B (BJ Sommer 2017).
Wenn der Wagen kalt ist, tritt es nicht auf aber dann bei längerer Fahrweise und bei etwas höheren Temperaturen. Wirklich nervig...knarzt wie ein altes Schiff.
Laut Werkstatt (Anfang Januar diesen Jahres) ist das "überarbeitete Ersatzteil" nicht erhältlich.
Gibt es inzwischen Neuigkeiten?