Vorderachse klackert (Video), Radlager zischendes Geräusch

Opel Insignia B

Hallo, ich habe meinen Dauerpatient Insignia B, 2017, 2.0L CDTI nun mal geräuschtechnisch abgefilmt.

Vorderachse habe ich ein klackern wie ein Gullideckel, sehr metallisch. Was kann es sein?
Schaut dazu mal gerne die Videos an:

Dann habe ich auf der Fahrerseite solch ein zischendes, Geräusch nur wenn das Rad sich dreht, finde dazu überhaupt nichts im Internet. Antriebswelle wurde gestern getausch ohne Verbesserung. Jetzt komme ich nur zum Punkt Radlager inkl. Radnarbe. Kann es das sein?
Schaut euch dazu gerne auch das Video an:

Das Geräusch ist so als würde meine Tochter mit dem Bobbycar auf Pflastersteine fahren wo kleiner Sand drauf ist und dann drehen. Ich hoffe ihr könnt etwas vergleichbares vorstellen.
Dazu habe ich dieses Video rausgesucht zum Verdeutlichen:

12 Antworten

Der Insignia verhält sich auf schlechten, unebenen Autobahnabschnitten manchmal wirklich wie ein Bobby Car. Reifen (Sorte/Luftdruck) und besonders Betonoberflächen und Querfugen begünstigen das. Alles normal. Das Zischgeräusch kann ich nicht zuordnen.

Zitat:@KadettB schrieb am 30. April 2025 um 11:01:29 Uhr:

Der Insignia verhält sich auf schlechten, unebenen Autobahnabschnitten manchmal wirklich wie ein Bobby Car. Reifen (Sorte/Luftdruck) und besonders Betonoberflächen und Querfugen begünstigen das. Alles normal. Das Zischgeräusch kann ich nicht zuordnen.

Das klackern ist aber jetzt kein normales Verhalten. Keine Idee?

Danke dir

Nur wenn man es einem Fahrbahnbelag zuordnen kann. Wenn es immer auftritt, ist das nicht normal.

Wir können ja mal eine Eingrenzung versuchen: Tritt das Klacken nur während der Fahrt auf? Wiederholt sich das Geräusch gleichen Zeitabständen oder ist es unregelmäßig? Entsteht das Geräusch durch drehende Teile (Rad/Reifen/Antriebselemente/Motor) oder sich bewegende Teile (Federung/Dämpfung/Befestigung)? Kann der Ort des Geräusches lokalisiert werden?

Zuerst mal etwas Einfaches ausschließen: Reifen geprüft? Reifendruck in Ordnung? Vielleicht ist etwas im Reifen? Es muss nicht zwangsläufig zu Druckverlust führen.

Nun noch mal zum Anfang: Wirklich nur bei Bewegung? Nicht im Stand, auch nicht bei höher drehendem Motor. Motor von verschieden Seiten abhorchen.

Und so weiter herantasten. Einfach blind auf irgendetwas tippen ist wie Lotto, wenn das Audio nicht sehr eindeutig ist.

Klackern

Klackern nur bei Fahrt über Unebenheiten, auf dem TÜV Prüfstand haben wir alles gerüttelt und geschüttelt ohne Gummiprobleme anscheinend.

Es ist sehr metallisch das Geräusch.

Zischen

Zum zischen, ich habe die Antriebswelle bereits beidseitig gemacht, das tritt nur beim Rollen auf im Stand nichts zu merken da es sonst nichts am Rad als das Radlager noch gibt würde ich da mal rangehen wollen, direkt mit ganzer Narbe evtl. dann. Was haltet ihr davon wären 55-70€.

Es kommt definitiv auf Reifenseite sprich nicht von weit innen eher außen und da gibt es nur die Möglichkeit Stein zwischen Bremsscheibe, ist ausgeschlossen nun, hab es eben nochmal geprüft.

Gewichte der Felge lose, alles fest.

Sensor kaputt und teile hängen dazwischen, nichts dergleichen festzustellen.

Reifendruck eben geprüft, alles in Ordnung an der Tankstelle und auf dem Reifenkontrollsystem sprich BC.

Es muss auch eine gewissen Raddrehzahl erreicht werden - wie ab 8km/h sodass das Geräusch wieder auftritt.

Das Geräusch hier lässt sich leider bei der Fahrt nicht lokalisieren evtl. mit einem Selfiestick könnte ich näher ran und ab audiografieren. Eine Hebebühne habe ich nicht.

Gibt es eine andere Möglichkeit das Rad durch Gas geben drehen zu lassen im aufgebockten Zustand um näher heran gehen zu können und zu lauschen?

Ähnliche Themen

Es könnte sein, dass deine Bremsbeläge das metallische Geräusch verursachen....

Trete mal mit deinem Fuß und mit Kraft gegen den Gummi.
Ist das Geräusch dann zu hören, lässt du jemanden auf die Bremse treten und erneut gegen den Gummi treten. Ist das Geräusch weg, hast du den Fehler....

Manchmal haben die Spangen von den Bremsbelägen nicht mehr die benötigte Spannung.

Zitat:@der-immer-lacht schrieb am 30. April 2025 um 18:59:36 Uhr:

Es könnte sein, dass deine Bremsbeläge das metallische Geräusch verursachen.... Trete mal mit deinem Fuß und mit Kraft gegen den Gummi.

Ist das Geräusch dann zu hören, lässt du jemanden auf die Bremse treten und erneut gegen den Gummi treten. Ist das Geräusch weg, hast du den Fehler....Manchmal haben die Spangen von den Bremsbelägen nicht mehr die benötigte Spannung.

Welches Gummi meinst du? Alle Buchsen, Gummis im Querlenker, Köpfe sind völlig in Ordnung.

Den Tipp mit den Spangen find ich gut, ich schau mir das mal auch an.

Klackern vielleicht Koppelstange

Ist ja alles völlig io. Hat er sicher als 1. geprüft.

Zitat:@Ursel1234 schrieb am 6. Mai 2025 um 07:40:07 Uhr:

Ist ja alles völlig io. Hat er sicher als 1. geprüft.

Hatte es bei GTÜ auf der Rüttelplatte alles i.O

Na ja die Platte dürfte lauter sein.

Ich geb auf uns verkauf den Scheiß

Das erste Geräusch klingt für mich nach einem Hitzeschutzblech ... und davon sind allerhand am Fahrzeug ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen