Knacken beim anfahren und bremsen
Tach freunde,
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Mein 2003er A6 macht beim schnellen beschleunigen oder beim festen bremsen ein knack
gereusch und ich man spürt oder fühlt es im fussraum.
haben unten uns das mal unter die lupe genommen (fussraum bereich) aber da ist nichts
was knacken kann.
könnt ihr mir helfen oder jemand der das gleiche problem hatte ???
67 Antworten
Leider nicht! Die Innenraumgeräusche sind klar zuzuordnen.
Die Geräuschentwicklung kommt eindeutig aus dem Bereich Vorderachse/Lenkung und sind als leichte Erschütterungen auch in der Pedalerie zu spüren. Die Aggregateträgerlager habe ich auch schon zuhause liegen, aber den Einbau verschiebe ich auf nach den Spurstangenwechsel. Stoßdämpfer/Domlager waren eh fällig, die eine Antriebswelle machte auch beim langsamen Fahren Geräusche, beim rechten Querlenker unten/hinten war das Lager defekt (dann wären die anderen auch bald gekommen): die Investitionen waren bis jetzt also nicht wirklich umsonst(bis auf die Getriebelager?).
Es wär nur schön, wenn endlich mal Ruhe einkehren würde!
Gruß, Thomas
Hallo,
erstmal kann ich dich beruhigen, ist gar nicht so schlimm, nervt aber total !
Meiner hat es nämlich auch ! Es liegt tatsächlich wie hier schon beschrieben an der Multilenker Achse !
Entweder vorne unten, oder hinten vorne, oder oder oder !
Das rauszufinden ist leider eine Sissifussarbeit, aber an den Antriebswellen liegt es definitiv nicht ! Sei froh, denn eine kostet ca. 390€ plus Steuer !
Gruß
Hallo!
Da aber sowohl bei Munschu´s A6 als auch bei meinem der komplette Satz Querlenker mit Koppelstangen ausgewechselt ist, wird es daran wohl eher nicht mehr liegen. Die Antriebswellen für den 2,5 TDI Schalter mit 163 PS gibt es nicht im Zubehör (für den Automaten schon). Audi ruft 500 Eur im Austausch bzw. 640 Eur fürs Neuteil auf. Im Zubehör gibt es nur das Gelenk radseitig zu kaufen.
Aber an die rechte Antriebswelle (die linke ist ja neu) denke ich momentan nicht. Das Geräusch bei meinem kommt überwiegend aus der linken Motorraumgegend. Inzwischen wird es richtig laut!
Gruß, Thomas
Hallo!
Axialgelenke und Spurstangenköpfe sind drin, das Knacken/Knarren bleibt!
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
Da können einem nun wirklich die Ideen ausgehen. Was bleibt wäre der Hilfsrahmen selbst, oder aber die Lenkung selbst ist lose. Beides sollte aber zu einem grausigen Fahrverhalten führen.
Hallo!
Das Lenkgetriebe ist fest, die Lenkung hat auch kein Spiel. Die Lager für den Hilfsrahmen (Aggregateträger) habe ich bereits hier liegen, die kommen am Mittwoch rein.
Gruß, Thomas
moin, von der bremse kann es nicht kommen?
Hallo!
Die Bremse schließe ich eigentlich aus, da sie erstens erst ein halbes jahr alt ist, zweitens alles Festzuschraubende fest und alles was sich bewegen sollte, total freigängig ist. Ich hoffe jetzt, dass es die Aggregateträgerlager sind.
Gruß, Thomas
naja, weil mein s6 auch so ein knackgeräusch beim anfahren, abbremsen und überfahren von stärkeren unebenheiten hat, allerdings nur sporadisch. ich gehe bislang von den unteren lenkern aus, aber beim mirverfolgen dieses threads kommen mir da langsam zweifel. meine bremse ist übrigens auch erst sein einigen monaten drin...
Hallo Thomas,
ist das eigentlich ein quattro, den du da hast?
bei meinem knackts im Sitz, wenn ich im ertsen anfahre und die Kraft richtig auf das Fahrwerk geht. Also wenn die Kupplung gerade richtig greift.
Ich hab auch neue Lenker vorn kpl. weil die nieder waren.
Gruß Uwe
Hallo!
Ich habe einen Fronti, das Knacken kommt aber definitiv nicht vom Sitz. Wie gesagt, man spürt beim Knacken eine leichte Erschütterung in den Pedalen/Lenkung.
Gruß, Thomas
klingt für mich wie etwas, was mit der Beschleunigung beim anfahren bzw bremsen ne Trägheit hat.
Das kann Fahrwerk sein, oder auch andere schwere Sachen, wie zB. Tank oder Antriebseinheit ( Motor / Getriebe ).
Einmal schlägts hinten an und einmal vorn.
Kannst du sehen, ob in irgendwelchen Buchsen blanke ( saubere ) Stellen sind?
Gruß Uwe
Hallo!
Ich bin einen Schritt weiter! Inzwischen knackt und knarrt es derartig, das man die Geräusche auch beim stehenden Auto erzeugen kann, wenn man den Kotflügel Fahrerseite runterdrückt. Auf der 4-Säulenbühne konnte man dann die Gegend orten, aus der das Geräusch kommt. Ich hatte erst die bereits erneuerte Koppelstange links in Verdacht, aber nachdem ich den ganzen Stabi ausgebaut habe und bei der Probefahrt das altvertraute Knacken hatte, war die erstmal rehabilitiert. Die Geräusche kommen entweder vom Aggregateträgerlager vorne links oder vom direkt angrenzenden Motorlager.
Sobald ich Zeit habe, fliegen die Teile raus. Bin echt gespannt.
Gruß, Thomas
Hurra! Ruhe in Sicht!
Es ist definitiv das Aggregateträgerlager links vorne. Inzwischen knarrt und knackt es genau da, wenn man mit ausreichend Kraft die Schraube des vorderen Querlenkers am Aggregateträger in Richtung fest bearbeitet (Ich sage absichtlich nicht festzieht, weil fest war sie ja eh). Das hat allerdings erst jetzt funktioniert, wo das Lager richtig "platt" ist. Beim Wechsel der Querlenker vor 3 Wochen war da leider noch Ruhe.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von montreal1972
Hurra! Ruhe in Sicht!
Es ist definitiv das Aggregateträgerlager links vorne. Inzwischen knarrt und knackt es genau da, wenn man mit ausreichend Kraft die Schraube des vorderen Querlenkers am Aggregateträger in Richtung fest bearbeitet (Ich sage absichtlich nicht festzieht, weil fest war sie ja eh). Das hat allerdings erst jetzt funktioniert, wo das Lager richtig "platt" ist. Beim Wechsel der Querlenker vor 3 Wochen war da leider noch Ruhe.
Gruß, Thomas
Na bitte, alles wird gut.🙂