Knacken beim anfahren
Hey Leute...
ich weiss das dieses thema schon zum öffteren aufgetreten ist
aber nach langem durchlesen bin ich leider mit meinem problem nicht weiter gekommen...
also:
ich habe einen bmw e36 318i limo.
BJ 1993
124000 km
und dieser knackt fast immer an der hinterachse, wenn ich anfahre oder im niedrigen gang (erster und zweiter) stark beschleunige. dies tritt auch beim motorbremsen auf(sprich vom 4 in 3ten gang schalten)
es macht einen regelrechten schlag durch das auto...also man spürt es richtig...
extrem ist es wenn ich rückwertsfahre und wieder vorwerts...und das immer wieder... dann knackt es eindauernd..manchmal sogar 2-3 mal hintereinander im sekundentackt...
klar war ich auch schon in der werkstatt...
der erste meinte es sei die hardyscheibe, die ich dann auch wechseln lies, ohne erfolg (120euro)
und heute hat man mir meine stossdämpfer und tonnenlager gewächselt, ohne erfolg (550 euro)
und bei bmw war ich auch schon... aber die wollen mein wagen erst für 70 euro an nen pc hängen was meiner meinung nach keinen sinn macht oder?
und jetzt wird es mir langsam zu teuer... kann mir bitte jemand helfen?
schonmal danke an alle die sich das hier vllt schon zum 100sten mal durchlesen aber trotzdem helfen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wie meinen??
Ich glaube er will damit sagen, dass es auch 318i bzw. 316i mit Scheibenbremse hinten gibt, da gab es letztens auch mal einen Thread dazu.
Übrigens kann es bei den Trommelbremsbelägen auch vorkommen, dass sich der Bremsbelag vom Belagträger löst bzw. rissig wird. Das schöne an den Trommelbremsen ist ja, dass man 100tkm nicht reinschauen muss 😁, aber dann wenn man es mal tut kommt das böse grauen zum Vorschein, in Form von undichten Radbremszylindern und wie bereits erwähnt, rissigen bzw. abgelösten Belägen...aber man muss auch erstmal dazu kommen die Trommeln runter zu kriegen, da die meistens schon einen Bund hinten dran haben, der dann beim abziehen an der Belägen hängen bleibt. 😁
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
*Klugscheiß*:Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Ja genau. Speziell die Handbremse hätte ich da in verdacht318i M40 -> Trommelbremse
😁 soll so sein; aber es hapert da ja bekanntlich (mal wieder) an der Praxis
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wie meinen??
Ich glaube er will damit sagen, dass es auch 318i bzw. 316i mit Scheibenbremse hinten gibt, da gab es letztens auch mal einen Thread dazu.
Übrigens kann es bei den Trommelbremsbelägen auch vorkommen, dass sich der Bremsbelag vom Belagträger löst bzw. rissig wird. Das schöne an den Trommelbremsen ist ja, dass man 100tkm nicht reinschauen muss 😁, aber dann wenn man es mal tut kommt das böse grauen zum Vorschein, in Form von undichten Radbremszylindern und wie bereits erwähnt, rissigen bzw. abgelösten Belägen...aber man muss auch erstmal dazu kommen die Trommeln runter zu kriegen, da die meistens schon einen Bund hinten dran haben, der dann beim abziehen an der Belägen hängen bleibt. 😁
Ahso, die M40er haben aber immer Trommeln, soweit ich weiß.
Ja irgendwas wird da lose drin sein, ob jetzt abgerissen/durchgerostet oder was auch immer, man muss einfach mal reinschauen.
edit: Bei mir msus ich da auch bald mal reinschauen, kommt mir irgendwie so vor als würde der nicht so bremsen wie sonst.