Knacken beim abbiegen am Lenkstock

Audi A4 B9/8W

Wir haben unseren A4 jetz seit einer Woche und mir ist aufgefallen, das nach dem losfahren ein knacken auftritt.
Es ist immer wenn man den Wagen startet , nach etwa 50 Meter Fahrt kommt das knacken , hört sich an als käme es aus dem Lenkstock.
Hat jemand was ähnliches bemerkt?
Schönen Abend noch

Beste Antwort im Thema

Ist bei allen. Es wird ein ABS Selbsttest durchgeführt. Das passiert nur beim ersten Mal beim erreichen von 40 km/h.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Leider hat es mein Audi A4 auch dieses knacken wenn ich im Kreisverkehr bin oder links oder rechts abbiege . Gibt es dazu vielleicht eine TPI oder kann jemand mal seine Reparaturrechnung einscannen

mit oder ohne Dynamiklenkung?

Zitat:

@spuerer schrieb am 26. März 2020 um 09:52:46 Uhr:


mit oder ohne Dynamiklenkung?

Mit Dynamiklenkung

dann kommt das wahrscheinlich vom ADS-Steller der Dynamiklenkung. Wenn du die Sicherung von der Dynamiklenkung ziehst (Achtung Tacho leuchtet danach wie ein Christbaum) und das Knacken ist weg, dann kommt es davon (Servicehinweis TPI 2052720).
Nachdem ich ein SW-Update gemacht hatte, ist das Knacken seitdem nicht mehr aufgetaucht. Allerdings geht das nur auf dem Achsmessstand, weil danach die Lenkung komplett neu parametriert und grundeingestellt werden muss und die Räder absolut gerade stehen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 26. März 2020 um 09:58:57 Uhr:


dann kommt das wahrscheinlich vom ADS-Steller der Dynamiklenkung. Wenn du die Sicherung von der Dynamiklenkung ziehst (Achtung Tacho leuchtet danach wie ein Christbaum) und das Knacken ist weg, dann kommt es davon (Servicehinweis TPI 2052720).
Nachdem ich ein SW-Update gemacht hatte, ist das Knacken seitdem nicht mehr aufgetaucht. Allerdings geht das nur auf dem Achsmessstand, weil danach die Lenkung komplett neu parametriert und grundeingestellt werden muss und die Räder absolut gerade stehen müssen.

Also meinst du mit einem SW-Update wäre das Problem behoben ?

Eventuell, du musst halt prüfen wo es her kommt. Der Servicehinweis besagt nur wie man es feststellt ob es vom ADS-Steller kommt. Es können auch Geräusche an der Lenksäule selbst auftreten wegen mangelender Schmierung/Befettung /TPI 2053619) bzw. wie hier beschrieben.
Von wann ist dein A4?

Ich habe wirklich ein Problem nach dem anderem mit der Kiste . Bremsen quitschen jetzt auch wie verrrückt , wurde komplett auseinander genommen sauber gemacht mit Anti-Quietschpaste hilf nicht . Naja muss mal gucken jetzt mit der Lenkung wenn es wirklich die Lenksäule ist bin ich am ende Finanziell

Das Befetten kannst du zur Not ja auch selbst machen...das Update ist mit dem ganzen drumherum, etwas aufwendiger...von wann ist denn deiner? Hast Du VCDS um die SW-Version auslesen zu können? Ab MJ18 dürfte die neue SW drauf sein...

Zitat:

@spuerer schrieb am 26. März 2020 um 10:18:05 Uhr:


Das Befetten kannst du zur Not ja auch selbst machen...das Update ist mit dem ganzen drumherum, etwas aufwendiger...von wann ist denn deiner? Hast Du VCDS um die SW-Version auslesen zu können? Ab MJ18 dürfte die neue SW drauf sein...

Die Bremsen habe ich schon komplett eingefettet quitscht immer noch wie verrückt .
Baujahr 07/2016. VCDS PRO ist vorhanden.

bei 7/2016 dürfte noch ne ältere SW drauf sein...

zum Thema Bremsen einfetten fällt mir nichts mehr ein. Das ist hoffentlich nur ein schlechter Scherz.
An Bremsen hat Schmierfett nichts verloren - gar nichts - niemals!

Ich hoffe sehr du hast Keramikpasten oder ähnliches (keine Kupferpaste!) nach dem reinigen der Bremsen verwendet und auf die beweglichen Teile aufgetragen.

Das Quitschen wirst du vermutlich wieder los, wenn du neue Beläge montierst. Vielleicht verschwindet das Quitschen auch wieder wenn du die Bremse mehrmals richtig benutzt. Damit meine ich kurz und kräftig bremsen und nicht leicht und lange auf dem Pedal stehen.

Zitat:

@John-Do schrieb am 27. März 2020 um 06:57:59 Uhr:


zum Thema Bremsen einfetten fällt mir nichts mehr ein. Das ist hoffentlich nur ein schlechter Scherz.
An Bremsen hat Schmierfett nichts verloren - gar nichts - niemals!

Ich hoffe sehr du hast Keramikpasten oder ähnliches (keine Kupferpaste!) nach dem reinigen der Bremsen verwendet und auf die beweglichen Teile aufgetragen.

Das Quitschen wirst du vermutlich wieder los, wenn du neue Beläge montierst. Vielleicht verschwindet das Quitschen auch wieder wenn du die Bremse mehrmals richtig benutzt. Damit meine ich kurz und kräftig bremsen und nicht leicht und lange auf dem Pedal stehen.

Ich habe definitive kein Schmierfett benutzt wo steht das den bitte das ich Schmierfett benutzt habe so lebensmüde bin ich noch nicht . Es wurde Antiquitschpaste benutzt . Und die Bremse quitscht immer noch wie verrückt .

Die Begriffe "befetten" und "Befettung" wurde verwendet und das ist sehr missverständlich.
Die Paste hilft, wenn die Beläge nicht freigängig sind und dadurch nicht plan aufliegen. Bei dir liegt es wohl an den Belägen selbst und das kannst du - wie zuvor schon beschrieben - beheben.

wir sollten hier auch wieder zur Lenkung kommen...das Quietschen der Bremsen passt hier nun überhaupt nicht hin...andere Baustelle!

Zitat:

@spuerer schrieb am 26. März 2020 um 10:04:49 Uhr:


Eventuell, du musst halt prüfen wo es her kommt. Der Servicehinweis besagt nur wie man es feststellt ob es vom ADS-Steller kommt. Es können auch Geräusche an der Lenksäule selbst auftreten wegen mangelender Schmierung/Befettung /TPI 2053619) bzw. wie hier beschrieben.
Von wann ist dein A4?

Kannst du mir versichern das diese TPI 2053619 richtig ist da der Serviceberater die TPI im System nicht finden kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen