Knacken bei vollem Lenkeinschlag
Hallo Leute,
mein 43er hat das Problem, dass er bei vollem Lenkeinschlag beim Ein/Ausparken richtig laut knackt.
Man bekommt da schon Angst, dass man irgendwo gegengefahren sein könnte.
Es ist sogar so Laut, dass meine Freundin der festen Überzeugung ist, dass da was kaputt ist 😁
Hat irgendwer ähnliche Probleme ?
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja eine ganze Reihe von Videos zu diesem Thema im Netz (und sogar eine eigene Homepage www.mercedescrabbing.org), aber in diesem Video wird es besonders deutlich, was da passiert:
https://www.youtube.com/watch?v=VTT0U8fciR0
Neben den unschönen, für einen Mercedes wirklich mehr als peinlichen, Geräuschen ist es ja auch ein Problem, dass die Vorderreifen schnell hinüber sind. Hier wurde von einem AMG 43 berichtet, nach 7.000 km!!!
Das Phänomen wird begünstigt durch:
- Rechtslenkung (durch geänderte Lenkgeometrie)
- Sommerreifen bei niedrigen Temperatur (<10°C)
- Runflat (=härtere Karkasse)
- Felgendurchmesser/niedrige Flankenhöhe (20"/21"😉
- feuchten/rutschigen Untergrund
- geringer Profilhöhe
Der letzte Punkt ist besonders problematisch, weil dadurch ein "Teufelskreislauf" beginnt. Durch das Rutschen wird an den relevanten Stellen besonders viel Profil abgetragen, was wiederum ein noch häufigeres (bei geringerem Einschlagswinkel) Rutschen hervorruft...
Ich hoffe nur, so schlimmt wird es nicht, aber irgendwie ist die Vorfreude auf meinen GLC etwas gedämpft...🙁
98 Antworten
Hi All,
I decided to resume this thread, since there is still no clear answer to the problem. It seem this 'clicking' may be caused by different reasons, and one of them is the angle / position of a wheel against a road when a steering wheel is fully turned. The wheel will 'slip' and produce this clicking sound, especially it is valid for AMG vehicles. However I think the sound I have has a different source / reason. I went to a service, and unluckily the issue could not be reproduced there. They asked me to make a video, so I did, and would like to share it here to ask your opinions. The service center did not respond so far to my recordings.
The issue is most frequently seen when I reverse with the steering wheel turned full left or right. It sounds like a 'click' coming from the front right wheel (and never left wheel). I feel it slightly on the steering wheel as well. Most often happens after 15-20 of parking or after a long ride on a road without turns (e.g. on Autobahn). Once clicked, it will not reproduce for a while, until you let the vehicle to rest stand still, or drive straight for 10-15 min.
Video 1: https://youtu.be/0FnfgUb5pPk
0:05 - strong click sound
0:25 - lower sound while moving the steering wheel back to straight
Video 2: https://youtu.be/p91RxfbB1wY
0:13 - strong click sound
0:15 - smaller click while moving the steering wheel back
0:32 - strong click
0:38 - strong click
What do you think it can be?
Hi Splayt,
to my ears this sound exactly like the Ackermann Effekt my 63s has when turning the steering wheel.
Cya
Chris
Hi Chris,
Thank you - that is good to know. One question - if it is Ackermann Effekt, should it be always reproducible? I mean, if I am on the same surface, same temperature and try this manoeuvring - should it always 'click'?
Hi again,
the intensity of this effect and its reproducibility relates to certain different circumstances e.g. type of tyre and its dimensions, temperature, surface, steering angle etc. In my case it is more intense on wet surfaces and when I fully steer. With smaller winter tyres the effect doesn‘t occur at all. If you are insecure about safety I would get the steering gear and rhe mounting checked at a Mercedes-Benz dealership.
CU
Chris
Ähnliche Themen
Habe zufällig etwas gefunden. Die Ursache soll ein Überspringen des Reifens infolge des Spurdifferenzwinkels sein.
Das erklärt es schon, aber das haben doch alle Autos. Warum ist es bei manchen sehr ausgeprägt, bei manchen eher nicht.
Reifengrösse, Querschnitt, Felgengrösse oder auch Reifenmarke? Was sind die Hauptmerkmale?
Zitat:
@Friedel1967 schrieb am 28. März 2023 um 16:27:37 Uhr:
...
Reifengrösse, Querschnitt, Felgengrösse oder auch Reifenmarke? Was sind die Hauptmerkmale?
Phänomene sowie auch Ursachen wurden hier ja schon ausgiebig beschrieben und das war bei meinem Audi A6 Allroad genauso, auch wegen den fest verzahnten Allrad-Getrieben vs. Lamellenkupplung/Haldex.
Wurde hier anfangs über den Conti geklagt, sollten Hankook oder Dunlop besser sein.
Ich habe auf meinem AMG GLC 43 von 03/2022 die Dunlop Sport Maxx RT2 MO mit VA 255/45 ZR20 105Y XL und HA 285/40 ZR20 108Y XL ab Werk. Nach über 10.000 km ist das Reifenbild vorn noch sehr ok und sollte auch noch weitere 10 Tkm halten, hinten aber auch.
Ich fahre diese Sommerreifen auch im Winter bei Minusgraden (nicht bei Schnee, habe ich auch nur ca. 5 Tage im Jahr). Da sind die Knack- und Rubbel-Effekte schon extrem. Doch beim Start mit sehr kalten Reifen und 2,2 bar Anfangs-Reifendruck fahre ich sehr moderat, da sind auch Motor- und Getriebeöl noch nicht im "grünen" Bereich. Ab 10 Grad Reifen-Temp aufwärts geht es auch schon auf 2,3 bar und ab da ist Knacken/Rubbeln kaum mehr zu provozieren. Bei über 20 Grad und 2,4 bar im Reifen befindet man sich dann im vollen Fahrspaß-Fenster.
Bei der Formel 1 werden die Reifen für den richtigen Grip auch erst auf Temperatur gebracht und verschiedene Gummimischungen je nach Wetterlage gibt es auch.
Ich habe mich mit dem AMG GLC 43, den 390 PS und der im AMG verbauten speziellen 4MATIC (wie gewünscht sehr Heckantriebs-lastig) und den damit verbundenen Effekten arrangiert - alles passt.
Bei der Formel 1 fahren die zwar keine 2T SUV's, dafür nutzen die Reifenwärmer 😛😉
Ich hatte drei Fahrzeuge mit diesem Problem 2 davon Mercedes und 1 BMW. Neue Zugstreben und es hört auf die müssen nicht kaputt oder richtig ausgeschlagen sein aber sind halt auch nicht mehr die besten! je breiter die Räder und rabiater die Fahrweise kriegt man früher oder später wieder Probleme.