GLC250 heult bei vollem Lenkeinschlag und engen Kurven

Mercedes GLC X253

Hallo

Mein GLC erzeugt heulende/mahlende Geräusche bei vollem Lenkeinschlag und wenn gleichzeitig los gefahren wird. Auch in engen Kurven hört man es deutlich. Geradeaus Stellung keine Geräusche.

Fährt man länger und das Auto wird wärmer wird das Geräusch lauter.

Vom Gefühl her kommt es von der Hinterachse. Differential Öl wurde gewechselt und es gab keine auffälligen Späne.

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Danke

25 Antworten

Ich würde auf das Lenggetriebe tippen

Wurde da mal nachgeschaut?

Zitat:
@e420cdi2006 schrieb am 20. Juni 2025 um 19:38:25 Uhr:
Hallo
Mein GLC erzeugt heulende/mahlende Geräusche bei vollem Lenkeinschlag und wenn gleichzeitig los gefahren wird. Auch in engen Kurven hört man es deutlich. Geradeaus Stellung keine Geräusche.
Danke

Das deutet vermutlich auf ein Problem mit dem VTG. Ist das in engen Kurven Bergauf schlimmer und Bergab "besser"?

Bj.?, Laufleistung? Wurde das Öl im ATG schon einmal gewechselt?

MfG Günter

Bergauf ist es noch lauter vorallem in spitzen Kehren 180 Grad.

Öl im VTG wurde gewechselt und waren keine Späne vorhanden.

Das Auto hat 200k km, Jahrgang 2015

Zitat:
@agemo-27 schrieb am 20. Juni 2025 um 20:26:52 Uhr:
Ich würde auf das Lenggetriebe tippen
Wurde da mal nachgeschaut?

Es kommt gefühlt von der Hinterachse. Wenn man hinten sitzt hört man es deutlich.

Ähnliche Themen

Und das trat kurz nach dem Ölwechsel auf?

Nein war schon vorher zu hören.

Ist das der erste Ölwechsel? Welches Öl wurde verwendet?

Hab das Öl von LiquiMoly Ölwegweiser verwendet. Ja das war der erste Ölwechsel bei ca 180000km

Wenn man jetzt Laufleistung und Wechselintervall zugrunde legt, würde ich auf ein beschädigtes Differenzial tippen. Eigentlich hätte das Öl bisher mindestens 2-3x gewechselt werden müssen.

Das Differential müsste aber auch bei geradeaus hörbar sein was es nicht ist. Es gab keine Späne im alten Öl.

Zitat:
@e420cdi2006 schrieb am 22. Juni 2025 um 11:22:30 Uhr:
Das Differential müsste aber auch bei geradeaus hörbar sein was es nicht ist. Es gab keine Späne im alten Öl.

kommt drauf an was genau Kaputt ist. Im eingeschlagenen Zustand ist die Reibung größer. Zumal das Heulen erst mal auf ein „eingelaufenes“ Geräusch schließt. Also die Vorstufe zum Materialabrieb.

Wie macht sich der Unterschied zwischen defektem VTG und hinteren Differential bemerkbar?

Zitat:
@e420cdi2006 schrieb am 22. Juni 2025 um 17:10:29 Uhr:
Wie macht sich der Unterschied zwischen defektem VTG und hinteren Differential bemerkbar?

fahre damit in den Fachbetrieb. Hier aus der Ferne kann dir keiner helfen. Das ist alles nur stochern im dunklen.
Ein defektes Differenzial macht bei der Fehlerbeschreibung einfach mehr Sinn.
Der Fachbetrieb hat andere Möglichkeiten und kann vor Ort die Geräusche besser einordnen und lokalisieren.

Mal eine frage in die Runde: Hat das VTG beim 9G. ATG ein eigenes Ölvolumen, ist NICHT wie beim 7G. ATG. an den Ölkreislauf des ATG. angeschlossen? Kann das jemand prüfen? @e20cdi2006 Wer hat das ÖL im VTG gewechselt? Wenn das VTG ein eigenes Öl Volumen hat, dann muss da das richtige ÖL rein und das in der richtigen Menge! Wurde das beachtet?

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen