Knacken bei vollem Lenkeinschlag
Hallo Leute,
mein 43er hat das Problem, dass er bei vollem Lenkeinschlag beim Ein/Ausparken richtig laut knackt.
Man bekommt da schon Angst, dass man irgendwo gegengefahren sein könnte.
Es ist sogar so Laut, dass meine Freundin der festen Überzeugung ist, dass da was kaputt ist 😁
Hat irgendwer ähnliche Probleme ?
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja eine ganze Reihe von Videos zu diesem Thema im Netz (und sogar eine eigene Homepage www.mercedescrabbing.org), aber in diesem Video wird es besonders deutlich, was da passiert:
https://www.youtube.com/watch?v=VTT0U8fciR0
Neben den unschönen, für einen Mercedes wirklich mehr als peinlichen, Geräuschen ist es ja auch ein Problem, dass die Vorderreifen schnell hinüber sind. Hier wurde von einem AMG 43 berichtet, nach 7.000 km!!!
Das Phänomen wird begünstigt durch:
- Rechtslenkung (durch geänderte Lenkgeometrie)
- Sommerreifen bei niedrigen Temperatur (<10°C)
- Runflat (=härtere Karkasse)
- Felgendurchmesser/niedrige Flankenhöhe (20"/21"😉
- feuchten/rutschigen Untergrund
- geringer Profilhöhe
Der letzte Punkt ist besonders problematisch, weil dadurch ein "Teufelskreislauf" beginnt. Durch das Rutschen wird an den relevanten Stellen besonders viel Profil abgetragen, was wiederum ein noch häufigeres (bei geringerem Einschlagswinkel) Rutschen hervorruft...
Ich hoffe nur, so schlimmt wird es nicht, aber irgendwie ist die Vorfreude auf meinen GLC etwas gedämpft...🙁
98 Antworten
Hallo zusammen,
das selbe Poltern habe ich bei meinen Original 21 Zoll auch bemerkt.
Was ich feststellen konnte, ist das bei vollem Lenkeinschlag egal links oder rechts, der Reifen nicht richtig abrollt, sondern eher eine Falte bekommt und dann wieder in die ursprüngliche Form zurück kehrt.
Dadurch entstehen bei mir das Poltern!
Was ich aber keinesfalls verstehen kann ist, das Mercedes es als normal betrachtet und nicht wirklich was dagegen macht.
Gruß
Guten Morgen
Haben das Problem bei unserem 43er auch. Lösung gibt's wohl noch nicht dafür. Das mit der Falte glaube ich sogar, da kurz der Reifen eine unwucht hatte dann beim losfahren. Doofe ist nur das wir noch 21 Zoll Winterreifen dazu bekommen haben. ... da wird das Problem Sommer/Winter bleiben.
Vielleicht hängt es wirklich nur mit den Sommerreifen von Continental zusammen.
Eventuell hast du das Problem mit den Winterreifen nicht oder weniger.
Habe im Sommer Hankook Reifen, kein Knarzen mehr. Mit Witerreifen eh nicht.
Ähnliche Themen
20“ Winter mit Goodyear null Knacken. 21“ mit Conti Erstbereifung Knacken bis ca. 25 Grad Außentemperatur, darüber deutlich weniger.
Zitat:
@Robin60 schrieb am 30. Juli 2021 um 09:28:18 Uhr:
Habe im Sommer Hankook Reifen, kein Knarzen mehr. Mit Witerreifen eh nicht.
Fährst du im Sommer 21“ Hankook?
Habe meinen 43-er gestern vom A Service abgeholt mit der Anmerkung das meine Vorderreifen außen an der Verschleißgrenze sind.
Ich habe natürlich auch das laute knacken unter 20 Grad Außentemperatur.
Ich habe dann darauf hingewiesen das mein 43-er 8000 km gelaufen ist und davon 3000 km mit Winterreifen wo das Problem nicht auftritt.
Leider habe ich keine zufriedenstellende Antwort bekommen ich finde es traurig das Mercedes da keine Kundenorientierte Lösung findet.
Ist natürlich seitens Mercedes kein bekanntes Problem wie immer.
ist es möglich auf der Vorderachse einen anderen Reifenhersteller zu fahren ???
Ich habe auch einen 43er mit 21 Zoll Räder. Habe genau das selbe Problem, sobald die Temperaturen runter gehen oder die Straße nass ist. Habe jetzt 10.000km runter und meine Reifen an der VA sind auch an der Verschleißgrenze. Momentan habe ich Continental drauf, werde aber als nächstes auf Hankook wechseln und mal sehen wie sich das Knacken (Ackermann-Effekt) dann verhält.
Zitat:
@BMWFreak007 schrieb am 7. Oktober 2021 um 20:57:38 Uhr:
Ich habe auch einen 43er mit 21 Zoll Räder. Habe genau das selbe Problem, sobald die Temperaturen runter gehen oder die Straße nass ist. Habe jetzt 10.000km runter und meine Reifen an der VA sind auch an der Verschleißgrenze. Momentan habe ich Continental drauf, werde aber als nächstes auf Hankook wechseln und mal sehen wie sich das Knacken (Ackermann-Effekt) dann verhält.
wechselst du nur vorn auf Hankook ?
Hi, ich kenne das ebenfalls. Ich habe einen nagelneuen 63er mit Michelin Bereifung. Ich bin erst 1300 km gefahren habe allerdings schon des Öfteren dieses Geräusch gehabt. Auf meine Nachfrage beim Händler sagte dieser mir, dass dies der Breite des Pneu in Kombination mit der Vorderachsgeometrie geschuldet sei.
Wir hatte hier gerade das Thema ebenfalls:
https://www.motor-talk.de/.../empfehlung-fuer-21-reifen-t7139759.html
Habe das Problem ebenfalls: 21“ mit Conti….das ist wirklich unterirdisch!
Auf der vorherigen C-Klasse mit HA Antrieb hatte ich mal unterschiedliche Hersteller auf den Achsen.
Das mache ich nie mehr wieder!
Durch das unterschiedliche Grip Niveau fährt man quasi gefühlt immer auf Eis. Jeder Kreisverkehr ging quer. Das macht ja zwischendurch Spaß, doch im Dauerzustand nervt es!
In wie weit diese Erfahrung auf 4x4 übertragbar ist kann ich nicht beurteilen.
Für Fahrer die gerne ein wenig Querbeschleunigung erleben ist das allerdings eher nix.
Moin bin seit paar wochen besitzer eines glc 220d. Habe auch bei vollem Lenkeinschlag egal ob rechts oder links ein gewaltiges knacksen, das macht sich bei mir sowohl akustisch als auch am lenkrad bemerkbar. Bekomme jedesmal einen schock.. weshalb ich derzeit vermeide das lenkrad voll auszuschlagen beim anfahren.. und wenn doch dann mir ganz langsamer geschwindigkeit 5-10km/h.. Was ist denn da jetzt genau das problem? bin irgendwie nicht schlau aus diesem thema geworden
Hat keiner eine Idee? ich muss dazu sagen dass bei mir auch das lenkrad leicht verschoben ist sprich wenn ich es grade halte nach links zieht.. vllt. schafft eine spureinstellung abhilfe bei diesem problem