Knacken bei vollem Lenkeinschlag

Mercedes GLC X253

Hallo Leute,

mein 43er hat das Problem, dass er bei vollem Lenkeinschlag beim Ein/Ausparken richtig laut knackt.
Man bekommt da schon Angst, dass man irgendwo gegengefahren sein könnte.
Es ist sogar so Laut, dass meine Freundin der festen Überzeugung ist, dass da was kaputt ist 😁

Hat irgendwer ähnliche Probleme ?

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja eine ganze Reihe von Videos zu diesem Thema im Netz (und sogar eine eigene Homepage www.mercedescrabbing.org), aber in diesem Video wird es besonders deutlich, was da passiert:
https://www.youtube.com/watch?v=VTT0U8fciR0

Neben den unschönen, für einen Mercedes wirklich mehr als peinlichen, Geräuschen ist es ja auch ein Problem, dass die Vorderreifen schnell hinüber sind. Hier wurde von einem AMG 43 berichtet, nach 7.000 km!!!
Das Phänomen wird begünstigt durch:
- Rechtslenkung (durch geänderte Lenkgeometrie)
- Sommerreifen bei niedrigen Temperatur (<10°C)
- Runflat (=härtere Karkasse)
- Felgendurchmesser/niedrige Flankenhöhe (20"/21"😉
- feuchten/rutschigen Untergrund
- geringer Profilhöhe

Der letzte Punkt ist besonders problematisch, weil dadurch ein "Teufelskreislauf" beginnt. Durch das Rutschen wird an den relevanten Stellen besonders viel Profil abgetragen, was wiederum ein noch häufigeres (bei geringerem Einschlagswinkel) Rutschen hervorruft...

Ich hoffe nur, so schlimmt wird es nicht, aber irgendwie ist die Vorfreude auf meinen GLC etwas gedämpft...🙁

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@resci schrieb am 1. März 2017 um 21:35:29 Uhr:



Zitat:

@patrick313 schrieb am 1. März 2017 um 20:30:05 Uhr:


Das "knacken" ist sicher kein Normzustand, ich fahre GLC seit nun ca. 60.000km, 20" Sommer, 19" Winter und konnte bis dato noch keinerlei "knacken" oder sonstige abnormalen Geräusche feststellen....

mir ist es erst jetzt so richtig aufgefallen, nachdem ich letzte Woche auf 20" Sommer umgestellt habe.
Vielleicht tut die neue Spurverbreiterung 30/50mm bei mir noch ihr Übriges, da die äußeren Reifen auf der einen Seite bei vollem Lenkeinschlag jetzt noch einen weiteren Weg zurücklegen müssen als die Reifen auf der anderen Seite bei gleicher Achsdrehzahl.

resci

resci das ist Quatsch, habe ebenfalls 20" mit Spurplatten und zwar OHNE jegliche Geräusche.
Das ist, wie Patrick ja schon schrieb niemals normal!
Kann dir nur raten es checken zu lassen...!
Gruß raim

Zitat:

@patrick313 schrieb am 1. März 2017 um 20:30:05 Uhr:


Das "knacken" ist sicher kein Normzustand, ich fahre GLC seit nun ca. 60.000km, 20" Sommer, 19" Winter und konnte bis dato noch keinerlei "knacken" oder sonstige abnormalen Geräusche feststellen. Bei vollem Einschlag merkt an schon, dass der Wagen ein wenig über die Vorderachse "schiebt", ist bei 4matic normal und völlig geräuschlos. In Bezug auf die bereits im Beitragsverlauf verlinkten YT-Videos - für mich als Maschinenbauer ein völlig inakzeptabler Zustand, diese Geräusche sind ein "no-go" und müssen ursächlich vom Freundlichen behoben werden.
Soviel meinerseits dazu!
LGP

... ja

müsste

behoben werden, geht aber wohl nicht. In UK rollt mittlerweile eine "Rückgabe-/Wandlungswelle" aus diesem Grund an. Und bei Neuwagenkäufen lässt man es sich schriftlich vom Kunden quittieren, dass das "normal" ist, um einer möglichen Klage aus dem Wege zu gehen.

Schreiben

Würde ich nicht hinnehmen!
Warum sollte das nicht reparabel sein?

Zitat:

@raim62 schrieb am 2. März 2017 um 11:19:11 Uhr:


Würde ich nicht hinnehmen!
Warum sollte das nicht reparabel sein?

Wenn ich das richtig gelesen habe: weil eigentlich gar nichts kaputt ist. Die Ursache ist konstruktionsbedingt. Nur in Deutschland ist es halt üblich (weil gesetzlich vorgeschrieben), dass im Winter (bei niedrigen Temperaturen) eben "weiche" Winterreifen oder All-Saisons gefahren werden (in England sind Winterreifen wohl eher die Ausnahme) und dadurch das Phänomen gar nicht oder nur selten auftritt.

Ähnliche Themen

also heute morgen war meine Garageneinfahrt noch ein klein wenig nass. Bin etwa 10 mal rein und raus gefahren. Kein einziges mal geknackt. Also doch eher wenns recht kalt und trocken ist und ich meine 20"er Sommerreifen drauf hab.
Muss das jetzt mal eindeutig reproduzierbar machen sonst hab ich beim 🙂 wieder mal den Vorführeffekt, denn blamiert hab ich mich im Leben schon oft genug....

resci

Zitat:

@resci schrieb am 2. März 2017 um 13:32:44 Uhr:


also heute morgen war meine Garageneinfahrt noch ein klein wenig nass. Bin etwa 10 mal rein und raus gefahren. Kein einziges mal geknackt. Also doch eher wenns recht kalt und trocken ist und ich meine 20"er Sommerreifen drauf hab.
Muss das jetzt mal eindeutig reproduzierbar machen sonst hab ich beim 🙂 wieder mal den Vorführeffekt, denn blamiert hab ich mich im Leben schon oft genug....

resci

Genau, kalt, trocken und nur mit 255er Sommerreifen mit Runflat!

Jetzt verstehe ich.
Das ist die akustische Aufforderung, Winterreifen aufzuziehen.
Die denken aber auch an alles, bei MB.
Halt das Beste!
😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 2. März 2017 um 14:07:50 Uhr:


Jetzt verstehe ich.
Das ist die akustische Aufforderung, Winterreifen aufzuziehen.
Die denken aber auch an alles, bei MB.
Halt das Beste!
😉

It's not a failure, it's a feature!

Zitat:

@Peter302010 schrieb am 2. März 2017 um 13:39:41 Uhr:



Zitat:

@resci schrieb am 2. März 2017 um 13:32:44 Uhr:


also heute morgen war meine Garageneinfahrt noch ein klein wenig nass. Bin etwa 10 mal rein und raus gefahren. Kein einziges mal geknackt. Also doch eher wenns recht kalt und trocken ist und ich meine 20"er Sommerreifen drauf hab.
Muss das jetzt mal eindeutig reproduzierbar machen sonst hab ich beim 🙂 wieder mal den Vorführeffekt, denn blamiert hab ich mich im Leben schon oft genug....

resci

Genau, kalt, trocken und nur mit 255er Sommerreifen mit Runflat!

hab grad mit dem 🙂 gesprochen, nächste Woche hab ich Termin zwecks Nachbarinaufwecken bzw. Quietschen beim morgentlichen Garagerückwärtsrausfahren und vielleicht knackts dann auch noch ohne den Vorführeffekt...

resci

@resci
Dann lass uns bitte am Ergebnis teilhaben...
Ich wette, der 🙂 behauptet, es läge an den Spurplatten 😉

Zitat:

@RaPo2 schrieb am 2. März 2017 um 17:12:12 Uhr:


@resci
Dann lass uns bitte am Ergebnis teilhaben...
Ich wette, der 🙂 behauptet, es läge an den Spurplatten 😉

mal abwarten ob es sich noch reproduzieren läßt. Nächste Woche ist das Wetter etwas wärmer und da kann es gut sein dass der Radiergummieffekt an den Sommerreifen nicht mehr auftritt.

resci

Zitat:

@resci schrieb am 2. März 2017 um 15:37:48 Uhr:



Zitat:

@Peter302010 schrieb am 2. März 2017 um 13:39:41 Uhr:


Genau, kalt, trocken und nur mit 255er Sommerreifen mit Runflat!

hab grad mit dem 🙂 gesprochen, nächste Woche hab ich Termin zwecks Nachbarinaufwecken bzw. Quietschen beim morgentlichen Garagerückwärtsrausfahren und vielleicht knackts dann auch noch ohne den Vorführeffekt...

resci

das Qietschen beim Rückwärtsfahren hat mein 🙂 heute mit 2 neuen Bremsbelägen hinten behoben.
Das Knacken (Radiergummieffekt) kann ich zur Zeit nicht mehr mit meinen 20"ern Flat reproduzieren, vermutlich ist es zu warm. Thema (vorerst) mal erledigt.

resci

Hat also doch mit der Außentemperatur zu tun.

Zitat:

@resci schrieb am 6. März 2017 um 14:16:07 Uhr:



Zitat:

@resci schrieb am 2. März 2017 um 15:37:48 Uhr:


hab grad mit dem 🙂 gesprochen, nächste Woche hab ich Termin zwecks Nachbarinaufwecken bzw. Quietschen beim morgentlichen Garagerückwärtsrausfahren und vielleicht knackts dann auch noch ohne den Vorführeffekt...

resci

das Qietschen beim Rückwärtsfahren hat mein 🙂 heute mit 2 neuen Bremsbelägen hinten behoben.
Das Knacken (Radiergummieffekt) kann ich zur Zeit nicht mehr mit meinen 20"ern Flat reproduzieren, vermutlich ist es zu warm. Thema (vorerst) mal erledigt.

resci

ja kruzifixluja,
dachte zuerst ich hätt nen Tinitus
fahr ich gerade rückwärts aus der Garage quietschen die Drecksbremsen schon wieder...😕

resci

Nee, ne?
Da würde ich den 🙂aber Dampf machen!
Geht ja gar nicht.
Ich dachte das leidige Problem hätten sie jetzt im Griff.
Hatte bei meinem noch nie was gehört dementsprechend.
Komisch.Wäre da morgen wieder auf der Matte.
Gruß Raim

Deine Antwort
Ähnliche Themen