Knacken an der linken vorderachse

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Guten Tag, ich fahre einen civic Bj2007, 1.8, mit 170tkm. Ich habe seit ca 3 Monaten das Problem das vorne links manchmal ein ,,knock knock“ erscheint. Meist immer wenn ich das auto mehrere stunden nicht gefahren bin, erscheint das knocken, meist 2 mal. Während der Fahrt ist alles normal. Ab und zu kommen diese Geräusche jedoch auch in kurven aber nur gelegentlich. Mir wurden im juli 21 beide Stoßdämpfer an der Vorderachse gewechselt. Ich hab auch im Internet mich ein bisschen schlau gemacht und habe den Verdacht auf der Antribeswelle/gelenk. Jedoch sind typische Symptome dafür ein unruhiges lenkrad oder ein zitternder schalthebel. Das trifft bei mir überhaupt nicht zu. Hätte jemand noch eine Vermutung oder könnte mir weiter helfen?

Danke

mgG

20 Antworten

Das könnte entweder das Domlager sein - die habe ich bei mir auch schonmal neu gemacht beide Seiten - oder was auch gern bei den Modellen kaputt geht sind diese Tonnenlager oder wie die heißen von den Querlenkern, DU musst dein Auto mal auf die Bühne heben und die Lager kontrollieren.

Beim Antriebswellengelenk außen ist das Geräusch eigentlich dauerhaft und reproduzierbar. Wenn Du kurven oder im Kreis fährst beim Supermarkt kannst du es mal testen. Das Innere Antriebswellengelenk merkst immer bei Lastwechseln oder beim Anfahren, wenn es ganz schlecht beinander ist dann ruckelt sogar die ganze Karosserie..

Ich tippe aber wie gesagt auf Domlager oder die Lager vom FAhrwerk unten..

Alles klar. Das knacken kommt allerdings meist wenn ich anfahre oder halt gelegentlich wenn ich nach links lenke. Ich bin mal ein paar runden in einem recht engen Kreisverkehr gefahren auch mal mit etwas mehr Geschwindigkeit aber da war alles ruhig . Heute morgen kam es zb wieder als ich scharf links abgebogen bin. Weisst du zufällig was so ein domlager kostet und ob ich es selbst kontrollieren kann?

Das Domlager selber kostet um die 50 Euro ich würde aber noch den Federnsitz mitmachen - leider gibt es scheinbar aktuell kein Preis vielleicht kannst Du das alte übernehmen, selbst kontrollieren ist schwierig. Ich war damals auf nem Stoßdämpfertestgerät da hat mans dann auch deutlich gehört.

https://www.ersatzteile-honda.de/.../17473

Hier siehste Du gut eigentlich brauchst Du nur #10 aber #9 mache ich eigentlich immer mit bei den Modellen.

ABer bevor Du an den Dämpfer ran gehst prüf erstmal die Lager am Querlenker.

Hier das ist vielleicht ganz interessant für Dich da siehst Du mal welche Lager Du prüfen musst ist zwar nen TypeR aber vom Fahrwerk eigentlich ähnlich aufgebaut:
https://www.youtube.com/watch?v=PLU0QMnB_ps&t=202s

Ich kümmer mich drum Danke. Kann ich mit dem wechsel warten oder sollte ich es schnell machen?

Ähnliche Themen

Es gab zu Anfang der Baureihe (mein 2008er FK3 hatte es auch) ein Problem mit der Verschraubung des Hilfslenkerrahmen. Das äußerte sich manchmal in einem Knacken, aber nicht immer.

Hier gab es von Honda eine Aktion, sofern dies moniert wurde.
Es wurde bei meinem damals im Rahmen der Garantie durchgeführt.

Nur mal so als mögliche Fehlerquellenoption

Hallo, ich habe 2021 beide Federbein komplett erneuert, Federn Dämpfer Domlager Koppelstangen. Beim Zusammenbau sind mir beide Antriebswellen aus dem Getriebe gerutscht, lässt sich kaum verhindern. Mit etwas Gefühl und hin und her gehen sie wieder rein. Ich habe genau das gleiche Geräusch. Der TÜV Prüfer sagte Verspannung in der Feder, nicht schlimm. Fahrverhalten auch völlig in Ordnung. Bj.2007, 1.8 140 PS, 155000Km.
VG. Mathias

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 4. Februar 2022 um 10:49:07 Uhr:


Es gab zu Anfang der Baureihe (mein 2008er FK3 hatte es auch) ein Problem mit der Verschraubung des Hilfslenkerrahmen. Das äußerte sich manchmal in einem Knacken, aber nicht immer.

Hier gab es von Honda eine Aktion, sofern dies moniert wurde.
Es wurde bei meinem damals im Rahmen der Garantie durchgeführt.

Nur mal so als mögliche Fehlerquellenoption

stimmt da war was, das war aber eher so ein knacksen wie ein klong 😁 man könnte im Hilfsrahmen auch diese rigid collar verbauen dann ist komplett Ruhe hab die auch noch bei mir liegen hier X-/

https://www.youtube.com/watch?v=zWyUD6UXfog

Hallo mathias, ich sehe grade das du das selbe Auto fährst. Hattest du die Geräusche auch schon vor dem wechsel?

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 4. Februar 2022 um 10:40:05 Uhr:


Das Domlager selber kostet um die 50 Euro ich würde aber noch den Federnsitz mitmachen - leider gibt es scheinbar aktuell kein Preis vielleicht kannst Du das alte übernehmen, selbst kontrollieren ist schwierig. Ich war damals auf nem Stoßdämpfertestgerät da hat mans dann auch deutlich gehört.

https://www.ersatzteile-honda.de/.../17473

Hier siehste Du gut eigentlich brauchst Du nur #10 aber #9 mache ich eigentlich immer mit bei den Modellen.

ABer bevor Du an den Dämpfer ran gehst prüf erstmal die Lager am Querlenker.

Hier das ist vielleicht ganz interessant für Dich da siehst Du mal welche Lager Du prüfen musst ist zwar nen TypeR aber vom Fahrwerk eigentlich ähnlich aufgebaut:
https://www.youtube.com/watch?v=PLU0QMnB_ps&t=202s

Hallo, bei mir war der rechte Stossdämfer defekt, deswegen kamen da ganz andere Geräusche und ich hätte dies leise Klacken garnicht gehört.
Die Schrauben #12 die egxxx im Bild zeigt habe ich nicht gewechselt, und wie ich gerade gesehen habe gibt es da 2 verschiedene Längen, vllt hat es damit zu tun.

Ok, nur die Frage die mich interessiert ist ob du das Geräusch wie ich es beschrieben habe immer noch hast trotz Austausch der Bauteile.

mfG

Ich denke auch das es dir Domlager sind ansonsten schauen ob die Feder beim Einbau sich nicht ein wenig verdreht hat ,,,,,
Info !!!!
Beim fk3 sind bei um die 100000 km die Achslager hin,,,,
Das große Lager bei dem Dreiecks Querlenker Stabilager
Und die Achslager hinten,,,,
Habe ich grad durch bei meinen Auto und von einer Bekannten von mir ,,,
Beide Autos fuhren wie ein Sack Nüsse,,,,

Zitat:

@wollem1969 schrieb am 4. Februar 2022 um 11:25:45 Uhr:


Ich denke auch das es dir Domlager sind ansonsten schauen ob die Feder beim Einbau sich nicht ein wenig verdreht hat ,,,,,
Info !!!!
Beim fk3 sind bei um die 100000 km die Achslager hin,,,,
Das große Lager bei dem Dreiecks Querlenker Stabilager
Und die Achslager hinten,,,,
Habe ich grad durch bei meinen Auto und von einer Bekannten von mir ,,,
Beide Autos fuhren wie ein Sack Nüsse,,,,

Jetzt fahren sie wie neu

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 4. Februar 2022 um 10:40:05 Uhr:


Das Domlager selber kostet um die 50 Euro ich würde aber noch den Federnsitz mitmachen - leider gibt es scheinbar aktuell kein Preis vielleicht kannst Du das alte übernehmen, selbst kontrollieren ist schwierig. Ich war damals auf nem Stoßdämpfertestgerät da hat mans dann auch deutlich gehört.

https://www.ersatzteile-honda.de/.../17473

Hier siehste Du gut eigentlich brauchst Du nur #10 aber #9 mache ich eigentlich immer mit bei den Modellen.

ABer bevor Du an den Dämpfer ran gehst prüf erstmal die Lager am Querlenker.

Hier das ist vielleicht ganz interessant für Dich da siehst Du mal welche Lager Du prüfen musst ist zwar nen TypeR aber vom Fahrwerk eigentlich ähnlich aufgebaut:
https://www.youtube.com/watch?v=PLU0QMnB_ps&t=202s

Deine Antwort
Ähnliche Themen