Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Am 07.09.21 schribe ich:
Bei mir wurde bereits vor zwei Monaten DAS DRUCKSTÜCK (nicht Druckstücke weil es nur eins gibt) auch anstandlsos unter Kulanz getauscht.
Junge Sterne Garantie bereits abgelaufen, aber ich habe das Knacken der lenkung bei Linkseinschlag schon vor 1 1/2 Jahren bei meinem Freundlichen reklamiert und festhalten lassen.
Unter Absprache haben wir gewartet das eine von Mercedes ofiziell bestätigte Lösung geboten wird.
Das ist wohl jetzt das verbaute Druckstück aus Aluminium auch geworden.
Bisher knapp 1.000 km zurückelegt und bin immer noch von der Ruhe und der Gelassenheit der Vorderachse begeistert. Habe das Gefühl das es eine völlig andere Federung ist. Eben wieder ein 100%-iger Mercedes. Auf nachfragen wurde mir bestätigt das nur das Druckstück getauscht wurde.
Heute haben wir den 01.03.22 und auf dem Tacho sind weitere 8.000 km dazugekommen, die anfängliche Begeisterung und Ruhe hält weiterhin an.
Ich habe auch das neue Druckstück bekommen. Knacken war bereits beim Gebrauchtwagenkauf 80000km vorher vorhanden. Nach dem Wechsel von 20 auf 17 Zoll war es aber deutlich weniger zu hören, so dass ich mich nicht ernsthaft drum gekümmert habe.
Trotzdem ist es jetzt endlich getauscht. Der Meister meinte irgendwas, von 600 Prozent Spiel.
Zitat:
@ultrax schrieb am 1. März 2022 um 16:38:59 Uhr:
Ich habe auch das neue Druckstück bekommen. Knacken war bereits beim Gebrauchtwagenkauf 80000km vorher vorhanden. Nach dem Wechsel von 20 auf 17 Zoll war es aber deutlich weniger zu hören, so dass ich mich nicht ernsthaft drum gekümmert habe.
Trotzdem ist es jetzt endlich getauscht. Der Meister meinte irgendwas, von 600 Prozent Spiel.
Frag mich echt ob die Leute die den Wagen vorher hatten sich nicht dran gestört haben.
Das Druckstück an meinem Auto wurde vergangenen August gewechselt, ist das da auch aus Aluminium?
Ähnliche Themen
Bei meinem C238 Coupé wurden in x Werkstattaufenthalten innerhalb der letzten 10 Monate ausgetauscht:
- Lenkung/Lenkgetriebe
- Druckstück (2x)
- Irgendein Teil zwischen Lenkstange und Lenkung (oder so…)
- Lenkung noch mal extra geschmiert
Ergebnis: Knacken beim Linkseinschlag immer noch da.
Ich habe diese Woche mein Frzg. zum Service zur MB NdL gebracht. Dieses Mal aber einer andere NdL hier in Frankfurt als bisher. Habe das Thema bei der Abgabe ohne große Hoffnung noch mal angesprochen und erwähnt, dass ich inzwischen das Mantelrohrmodul im Verdacht habe. Also das Modul hinterm Lenkrad, an dem auch der Gang- und Blinkerhebel befestigt ist.
Zu meiner Überraschung wurde das Teil nun ausgetauscht und was soll ich sagen: Das Knacken ist weg. Lenkung smoother. Definitiv hat diese Maßnahme das Problem bei mir adressiert.
Zitat:
@domiffm schrieb am 1. März 2022 um 19:39:15 Uhr:
Bei meinem C238 Coupé wurden in x Werkstattaufenthalten innerhalb der letzten 10 Monate ausgetauscht:
- Lenkung/Lenkgetriebe
- Druckstück (2x)
- Irgendein Teil zwischen Lenkstange und Lenkung (oder so…)
- Lenkung noch mal extra geschmiertErgebnis: Knacken beim Linkseinschlag immer noch da.
Ich habe diese Woche mein Frzg. zum Service zur MB NdL gebracht. Dieses Mal aber einer andere NdL hier in Frankfurt als bisher. Habe das Thema bei der Abgabe ohne große Hoffnung noch mal angesprochen und erwähnt, dass ich inzwischen das Mantelrohrmodul im Verdacht habe. Also das Modul hinterm Lenkrad, an dem auch der Gang- und Blinkerhebel befestigt ist.
Zu meiner Überraschung wurde das Teil nun ausgetauscht und was soll ich sagen: Das Knacken ist weg. Lenkung smoother. Definitiv hat diese Maßnahme das Problem bei mir adressiert.
In einer NDL in FFM war ich Stammkunde. In einer zweiten temporär.
Leider eine besser als die andere, nicht nur was die Arbeiten an der Lenkung betreffen.
Hoffen wir mal, dass sie wenigstens bei Dir gute nachhaltige Arbeit geleistet haben :-)
Zitat:
@Benn77 schrieb am 1. März 2022 um 20:34:27 Uhr:
Zitat:
@domiffm schrieb am 1. März 2022 um 19:39:15 Uhr:
Bei meinem C238 Coupé wurden in x Werkstattaufenthalten innerhalb der letzten 10 Monate ausgetauscht:
- Lenkung/Lenkgetriebe
- Druckstück (2x)
- Irgendein Teil zwischen Lenkstange und Lenkung (oder so…)
- Lenkung noch mal extra geschmiertErgebnis: Knacken beim Linkseinschlag immer noch da.
Ich habe diese Woche mein Frzg. zum Service zur MB NdL gebracht. Dieses Mal aber einer andere NdL hier in Frankfurt als bisher. Habe das Thema bei der Abgabe ohne große Hoffnung noch mal angesprochen und erwähnt, dass ich inzwischen das Mantelrohrmodul im Verdacht habe. Also das Modul hinterm Lenkrad, an dem auch der Gang- und Blinkerhebel befestigt ist.
Zu meiner Überraschung wurde das Teil nun ausgetauscht und was soll ich sagen: Das Knacken ist weg. Lenkung smoother. Definitiv hat diese Maßnahme das Problem bei mir adressiert.
In einer NDL in FFM war ich Stammkunde. In einer zweiten temporär.
Leider eine besser als die andere, nicht nur was die Arbeiten an der Lenkung betreffen.
Hoffen wir mal, dass sie wenigstens bei Dir gute nachhaltige Arbeit geleistet haben :-)
Was die Qualität der MB Niederlassungen hier in Ffm betrifft, kann ich dir ein Liedchen singen. Ich war zunächst immer in der großen an der Grenze zu OF. Bei all den (erfolglosen) Reparaturversuchen an der Lenkung innerhalb der letzten Monate wurde mein Auto diverse Male verkratzt: Kotflügel (aufwendige Neulackierung notwendig) & danach weitere Kratzer weiter unten, nachdem ich den Wagen nach der Neulackierung des Kotflügels abholen wollte, Kratzer an der A-Säule, Kratzer an der Zierleiste am Armaturenbrett, die, nachdem sie ausgetauscht wurde, erneut zerkratzt war - also noch mal austauschen..
Ich will jetzt nicht mit Details langweilen, aber es war ein Drama mit sehr viel Frust. Jetzt passt es allerdings wieder.
Deswegen habe ich mich dieses Mal für den Service für die Niederlassung hier im Frankfurter Nordwesten entschieden. Hier wurde ich zumindest jetzt nicht enttäuscht und würde das nächste wieder hier hin gehen.
Ohne jetzt den ganzen Thread zurück blättern zu müssen: Ist das Problem beim BJ 2022 W213 nun behoben?
Vermutlich nicht umfassend, ist jetzt auch egal, nächstes Jahr kommt der 214er und dann gibt es wieder neue Probleme. So läuft das Spiel und vielmehr ist es auch nicht.
214 dann bestellbar und Wartezeiten bis 2025 bis ausgeliefert wird, wenn das so weiter geht. Warten jetzt auf den 213 schon fast ein Jahr...
Zitat:
@CE333 schrieb am 14. März 2022 um 21:39:36 Uhr:
Vermutlich nicht umfassend, ist jetzt auch egal, nächstes Jahr kommt der 214er und dann gibt es wieder neue Probleme. So läuft das Spiel und vielmehr ist es auch nicht.
Woher stammt die Annahme, dass die knackende Lenkung nicht abgestellt ist? Gibt es dafpr Referenzen?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 14. März 2022 um 18:55:00 Uhr:
Ohne jetzt den ganzen Thread zurück blättern zu müssen: Ist das Problem beim BJ 2022 W213 nun behoben?
Bj '22 wäre ja Mopf. Ich habe allerdings bislang noch von keinem Mopf gelesen, bei dem es Geräusche gibt. Die Lösung, die nun nach zig Versuchen wohl (endlich) vorliegt, ist natürlich auch in die Serie eingeflossen.
Viele Grüße
Peter
PS: Mein Mopf ist auch ruhig, was aber nicht viel besagt (da 4matic).
Also ich hatte einen Mopf S213 220d als Ersatzwagen, Zulassung 06.2021, bei dem hatte die Lenkung beim Bordstein genauso geknackt. Auch hier zu viel Spiel, reproduzierbar im Stand beim hin und her bewegen. Tachostand war knapp über 20 T.
Man man man, ich bin echt geschockt was hier abgeht. Wirklich unglaublich und das bei so einem Fahrzeug.
Mein Phänomen spielt sich ein wenig anders ab, aber vielleicht hängt das Problem damit zusammen.
Beim rechts einschlagen, wenn ich vom Stand aus losfahre und den Bürgersteig runter fahre, dann habe ich immer dieses knacken. Deutlich hörbar, als würde das Auto springen.
20 zoll Räder mit michelin pilot 4s
Bei den Winterrädern war alles in Ordnung. 19 Zoll
Was mich wirklich wundert ist, dass dieses Problem auch mein C 63 s hatte und auch mein Cla 250 Sport
Nur ist es da nicht so krass gewesen, denke mal wegen den 19 Zoller
Hallo heute wurde das Druckstück erneut und das Knacken bei volleinschlag ist immer noch da... Hast da wer eine Idee?
Danke schon mal