Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Also bei mir wurde anstandslos gewechselt ohne Diskussion. Habe bei Abgabe zum Service A das mit der Lenkung nur erwähnt. Die haben’s geprüft und Kulanzantrag gestellt.
Hab heute das Fahrzeug zurückbekommen. Bisher läuft es gefühlt deutlich ruhiger.
Bei mir wurde bereits vor zwei Monaten DAS DRUCKSTÜCK (nicht Druckstücke weil es nur eins gibt) auch anstandlsos unter Kulanz getauscht.
unge Sterne Garantie bereits abgelaufen, aber ich habe das Knacken der lenkung bei Linkseinschlag schon vor 1 1/2 Jahren bei meinem Freundlichen reklamiert und festhalten lassen.
Unter Absprache haben wir gewartet das eine von Mercedes ofiziell bestätigte Lösung geboten wird.
Das ist wohl jetzt das verbaute Druckstück aus Aluminium auch geworden.
Bisher knapp 1.000 km zurückelegt und bin immer noch von der Ruhe und der Gelassenheit der Vorderachse begeistert. Habe das Gefühl das es eine völlig andere Federung ist. Eben wieder ein 100%-iger Mercedes. Auf nachfragen wurde mir bestätigt das nur das Druckstück getauscht wurde.
Ich habe aktuell erstmalig das E Klasse Facelift als Ersatzwagen. KM Leistung 23.000.
Die Lenkung knackt beim Bordstein und auch das Klopfen aufgrund von zu viel Spiel kann man deutlichst reproduzieren.
Mercedes hat also auch beim Facelift nichts dazu gelernt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benn77 schrieb am 14. September 2021 um 20:20:35 Uhr:
Ich habe aktuell erstmalig das E Klasse Facelift als Ersatzwagen. KM Leistung 23.000.
Die Lenkung knackt beim Bordstein und auch das Klopfen aufgrund von zu viel Spiel kann man deutlichst reproduzieren.
Mercedes hat also auch beim Facelift nichts dazu gelernt.
Meiner macht das auch.
Kann man was dagegen tun oder ist das "egal" ?
Zitat:
@Centrino schrieb am 15. September 2021 um 09:55:45 Uhr:
@woomer
Ab in die Werkstatt, wenn Garantie dann wechseln die das Druckstück.
Hab die MB100.
Zitat:
@woomer schrieb am 15. September 2021 um 10:47:28 Uhr:
Zitat:
@Centrino schrieb am 15. September 2021 um 09:55:45 Uhr:
@woomer
Ab in die Werkstatt, wenn Garantie dann wechseln die das Druckstück.Hab die MB100.
Geht auch mit MB100
Ich komme auch mal in diesen tollen Club hier…immerhin erst bei 87000km (BJ 4/2018).
Habe in den letzten Tagen das erste Mal diese Unsauberkeiten der Lenkung gespürt.
Die Geräusche am Bordstein sind bei mir nicht reproduzierbar bzw. vielleicht noch so leise, dass es von den Rädern übertönt wird.
Ich bemerke aber vor allem im Stand beim Rangieren, dass es bei Linkseinschlag nach ca 1/3 ein bis zwei Mal einen kleinen Widerstand gibt und ein Knacken vernehmbar ist. Selbiges beim Zurücklenken.
Habe aber noch keine Beeinträchtigung beim Lenkverhalten oder Spurverhalten an sich festgestellt.
Was sich mir noch nicht so ganz erschließt (ich gebe zu nur ca 20 der 90 Seiten gelesen zu haben):
Ist das jetzt ein „Schönheitsfehler“ und eine Frage der Einstellung oder kann das über kurz oder lang zu gravierenden Schäden führen?
Ich kann mir vorstellen, dass es mit dem neuen Druckstück besser ist, aber bisher stört es mich noch nicht so ungemein.
Sollte das natürlich einen Totalschaden am Lenkgetriebe verursachen können, ist das weniger entspannt zu sehen.
Kann da jemand technisch versiertes genaueres zu sagen? 🙂
*EDIT: JS-Garantie ist leider im März abgelaufen. MB100 wurde nicht drangehängt… Ich würde mal im Zweifel auf Kulanz hoffen?!
Zitat:
@lestar schrieb am 16. September 2021 um 16:05:39 Uhr:
Ich komme auch mal in diesen tollen Club hier…immerhin erst bei 87000km (BJ 4/2018).Habe in den letzten Tagen das erste Mal diese Unsauberkeiten der Lenkung gespürt.
Die Geräusche am Bordstein sind bei mir nicht reproduzierbar bzw. vielleicht noch so leise, dass es von den Rädern übertönt wird.Ich bemerke aber vor allem im Stand beim Rangieren, dass es bei Linkseinschlag nach ca 1/3 ein bis zwei Mal einen kleinen Widerstand gibt und ein Knacken vernehmbar ist. Selbiges beim Zurücklenken.
Habe aber noch keine Beeinträchtigung beim Lenkverhalten oder Spurverhalten an sich festgestellt.Was sich mir noch nicht so ganz erschließt (ich gebe zu nur ca 20 der 90 Seiten gelesen zu haben):
Ist das jetzt ein „Schönheitsfehler“ und eine Frage der Einstellung oder kann das über kurz oder lang zu gravierenden Schäden führen?
Ich kann mir vorstellen, dass es mit dem neuen Druckstück besser ist, aber bisher stört es mich noch nicht so ungemein.
Sollte das natürlich einen Totalschaden am Lenkgetriebe verursachen können, ist das weniger entspannt zu sehen.Kann da jemand technisch versiertes genaueres zu sagen? 🙂
*EDIT: JS-Garantie ist leider im März abgelaufen. MB100 wurde nicht drangehängt… Ich würde mal im Zweifel auf Kulanz hoffen?!
Mercedes sagte mir das es nur ein "Schönheitsfehler" ist, mich hat es trotzdem gestört und es wurde per MB100 getauscht.
Zitat:
@seti1337 schrieb am 18. September 2021 um 08:42:20 Uhr:
Zitat:
@lestar schrieb am 16. September 2021 um 16:05:39 Uhr:
Ich komme auch mal in diesen tollen Club hier…immerhin erst bei 87000km (BJ 4/2018).Habe in den letzten Tagen das erste Mal diese Unsauberkeiten der Lenkung gespürt.
Die Geräusche am Bordstein sind bei mir nicht reproduzierbar bzw. vielleicht noch so leise, dass es von den Rädern übertönt wird.Ich bemerke aber vor allem im Stand beim Rangieren, dass es bei Linkseinschlag nach ca 1/3 ein bis zwei Mal einen kleinen Widerstand gibt und ein Knacken vernehmbar ist. Selbiges beim Zurücklenken.
Habe aber noch keine Beeinträchtigung beim Lenkverhalten oder Spurverhalten an sich festgestellt.Was sich mir noch nicht so ganz erschließt (ich gebe zu nur ca 20 der 90 Seiten gelesen zu haben):
Ist das jetzt ein „Schönheitsfehler“ und eine Frage der Einstellung oder kann das über kurz oder lang zu gravierenden Schäden führen?
Ich kann mir vorstellen, dass es mit dem neuen Druckstück besser ist, aber bisher stört es mich noch nicht so ungemein.
Sollte das natürlich einen Totalschaden am Lenkgetriebe verursachen können, ist das weniger entspannt zu sehen.Kann da jemand technisch versiertes genaueres zu sagen? 🙂
*EDIT: JS-Garantie ist leider im März abgelaufen. MB100 wurde nicht drangehängt… Ich würde mal im Zweifel auf Kulanz hoffen?!
Mercedes sagte mir das es nur ein "Schönheitsfehler" ist, mich hat es trotzdem gestört und es wurde per MB100 getauscht.
Okay danke, das beruhigt etwas. Zumal es bisher scheinbar bei niemandem zu gravierenden Schäden geführt hat, wie ich dem Thread entnehme.
Werde es mal weiter beobachten und vor dem nächsten Service nochmal überlegen. Vielleicht übernimmt es ja wirklich noch die Kulanz?
Bei uns hat hier in der Gegend keine dad Werkzeug dafür.
Zitat:
@Grose schrieb am 7. September 2021 um 14:32:36 Uhr:
Bisher knapp 1.000 km zurückelegt und bin immer noch von der Ruhe und der Gelassenheit der Vorderachse begeistert. Habe das Gefühl das es eine völlig andere Federung ist. Eben wieder ein 100%-iger Mercedes. Auf nachfragen wurde mir bestätigt das nur das Druckstück getauscht wurde.
Ich habe eben meinen Wagen von der Werkstatt geholt...es wurde das Druckstück gewechselt, weil ich das Knallen beim Linkseinschlag über Bordstein bemängelt habe. Das Auto fährt sich hervorragend! Viel mehr Ruhe im Fahrwerk vorn. Bin begeistert!
Was meinst du mit viel mehr Ruhe?
Ist das "Summen" und "heulen" beim rangieren normal? Also denke mal von der Pumpe..