Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 18. November 2020 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@dawid16 schrieb am 17. November 2020 um 22:04:00 Uhr:


Bin offen für Werkstatt Empfehlungen aus dem Rhein Main gebiet.

Mein E300de ist von 05/19 und hat jetzt 51.000 km.
Leasing läuft bis 05/22 aber so lange halte ich dass nicht mehr aus. Bekomme echt ein unwohles Gefühl beim fahren mit dem Auto.

Habe echt die Schnauze voll. Das Auto wurde bereits drei mal deswegen repariert und hat mittlerweile einen richtig spürbares „Lenkspiel“ im stand hin und her bewegen da merkt man es. Bei jeder bordsteinkante knackt es und mittlerweile auch bei Schlaglöcher oder Unebenheiten ohne einzulenken.

Habe mich jetzt auch direkt bei MB beschwert, wenn die dass nicht bald abstellen dann bekommen die das Auto zurück.

Ich muss mal zum TÜV um die Ecke fahren und fragen was die dazu sagen, kann ja nicht normal sein.

LG, Dawid

Bei meinem hatte es Kunzmann in GG in den Griff bekommen, hatten damals das Druckstück getauscht.
Bin so jetzt schon über 35000km gefahren, alles Tiptop.

Lief das über die Garantie ab? Wenn ja, welche Garantie? Werksgarantie oder MB100?

Zitat:

@Ayazz2011 schrieb am 18. November 2020 um 12:47:39 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 18. November 2020 um 12:19:32 Uhr:


Bei meinem hatte es Kunzmann in GG in den Griff bekommen, hatten damals das Druckstück getauscht.
Bin so jetzt schon über 35000km gefahren, alles Tiptop.

Lief das über die Garantie ab? Wenn ja, welche Garantie? Werksgarantie oder MB100?

Neuwagen-Garantie

Zitat:

@w211E240benz schrieb am 17. November 2020 um 21:19:03 Uhr:



Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 17. November 2020 um 20:58:30 Uhr:


Was wurde repariert.? Aus welcher Gegend bist du?

Wo hast du es machen lassen welche mercedes werkstatt ?

Mercedes Brinkmann in Greifswald.
Es wurde das Druckstück gewechselt. Mercedes gibt vor, dass Druckstück einzustellen aber das soll nicht viel bringen. Das Lenkgetriebe muss dazu ausgebaut werden und es werden spezielle Messuhren benötigt. Der Mechaniker sollte auch nicht der schlechteste sein. Es geht um Hundertstel Millimeter.
Maximal toleriertes Spiel ist 0,01mm. Bei mir waren es 0,03mm und das Knacken war schon deutlich. Ab 0,6mm ist da nichts mehr zu holen und das Getriebe wird getauscht.

Genau.
Bei einstellen zahlt keine JS, MB100.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@sosna2 schrieb am 18. November 2020 um 11:12:11 Uhr:


Versuch im Mainz Niederlassung....habe damals mit C-Klasse und jetzt mit E-Klasse die Probleme in den griff bekommen (Druckstück )

Da bestelle ich immer meine Fahrzeuge. Die bekommen es ja leider nicht in den Griff...
bei welchem Service Berater warst du?

LG

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 18. November 2020 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@dawid16 schrieb am 17. November 2020 um 22:04:00 Uhr:


Bin offen für Werkstatt Empfehlungen aus dem Rhein Main gebiet.

Mein E300de ist von 05/19 und hat jetzt 51.000 km.
Leasing läuft bis 05/22 aber so lange halte ich dass nicht mehr aus. Bekomme echt ein unwohles Gefühl beim fahren mit dem Auto.

Habe echt die Schnauze voll. Das Auto wurde bereits drei mal deswegen repariert und hat mittlerweile einen richtig spürbares „Lenkspiel“ im stand hin und her bewegen da merkt man es. Bei jeder bordsteinkante knackt es und mittlerweile auch bei Schlaglöcher oder Unebenheiten ohne einzulenken.

Habe mich jetzt auch direkt bei MB beschwert, wenn die dass nicht bald abstellen dann bekommen die das Auto zurück.

Ich muss mal zum TÜV um die Ecke fahren und fragen was die dazu sagen, kann ja nicht normal sein.

LG, Dawid

Bei meinem hatte es Kunzmann in GG in den Griff bekommen, hatten damals das Druckstück getauscht.
Bin so jetzt schon über 35000km gefahren, alles Tiptop.

Was mich so wundert, die einen stellen irgendetwas am Druckstück nach und alles ist gut. Bei mir hat’s bei 7.000km Laufleistung angefangen direkt deutlich hör und spürbar und jetzt haben die zwei mal nachgestellt und ein Mal die ganze Lenkung gewechselt und es knackt wieder fürchterlich...

Wenn die in MZ dass nicht in den Griff bekommen dann fahre ich mal in GG vorbei.
LG, Dawid

Zitat:

@dawid16 schrieb am 19. November 2020 um 13:32:59 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 18. November 2020 um 12:19:32 Uhr:


Bei meinem hatte es Kunzmann in GG in den Griff bekommen, hatten damals das Druckstück getauscht.
Bin so jetzt schon über 35000km gefahren, alles Tiptop.

Was mich so wundert, die einen stellen irgendetwas am Druckstück nach und alles ist gut. Bei mir hat’s bei 7.000km Laufleistung angefangen direkt deutlich hör und spürbar und jetzt haben die zwei mal nachgestellt und ein Mal die ganze Lenkung gewechselt und es knackt wieder fürchterlich...

Wenn die in MZ dass nicht in den Griff bekommen dann fahre ich mal in GG vorbei.
LG, Dawid

Bei mir wurde zwei mal nachgestellt und dann getauscht....

zwei mal Druckstück getauscht und als letzt Maßnahme habe ich eine neue Lenkung bekommen und nach nicht einmal 100 Kilometer hat es wieder angefangen zu knacken.

Fahrzeug wurde rückabgewickelt nach genau 2 Jahren und 18.000 Kilometern. Die kennen das Problem und auf eine Klage lassen die sich nicht ein, da es dann sonst offiziell wird.

Zitat:

@efes.p schrieb am 19. November 2020 um 15:02:02 Uhr:


Die kennen das Problem und auf eine Klage lassen die sich nicht ein, da es dann sonst offiziell wird.

Du glaubst wirklich das ein Konzern wie Daimler Angst vor einer Klage diesbezüglich hat, da lach ich mal drüber....😁

Neneneee,
die wissen schon, dass das nicht "Stand der Technik" ist, so wie sie es immer behaupten....
Das können sie ihren Kunden erzählen, aber nicht einem Gutachter.

Hatte vor längerem Mal das Vergnügen mich mit einem MB Mitarbeiter zu unterhalten. Keiner aus dem Büro, sondern aus der Produktion. Sein Fazit, " Wagen sind schick, aber die Qualität"

Zitat:

@CE333 schrieb am 19. November 2020 um 21:06:50 Uhr:


Hatte vor längerem Mal das Vergnügen mich mit einem MB Mitarbeiter zu unterhalten. Keiner aus dem Büro, sondern aus der Produktion. Sein Fazit, " Wagen sind schick, aber die Qualität"

Ja das stimmt. Die w213 haben sehr viele technische Probleme

Zitat:

@mm.sln schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:58:06 Uhr:



Zitat:

@astraF-18XEL schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:47:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe zwar nicht alle Einträge in diesem Thread komplett gelesen, aber kann es sein, dass dieses Problem nur reine Hecktriebler betrifft? Also keine 4Ms ?


So habe ich das bisher hier rausgelesen.

Meiner ist von 7/17 und hat im Februar 2020 ein neues Lenkgetriebe auf Kulanz erhalten.
E200 4Matic
Kosten wären ca. 4900€ gewesen mit Einbau.

Sind also definitiv auch 4Matic betroffen.

Zitat:

@dawid16 schrieb am 19. November 2020 um 13:32:59 Uhr:



Zitat:

[Wenn die in MZ dass nicht in den Griff bekommen dann fahre ich mal in GG vorbei.
LG, Dawid


Versuchs mal in der Niederlassung Frankfurt Heerstrasse.
Die Lenkung in der C Klasse hält jetzt seit 7 TKM. Die haben zwar auch drei Versuche benötigt und Murks gebaut, aber die neue Lenkung in Verbindung mit irgendwelchen anderen Dämpfern scheint jetzt zu halten.
Bei zwei E Klassen hat es allerdings keiner geschafft den Mangel zu beheben, aber vielleicht ist die Entwicklung langsam etwas weiter. Vor einem Jahr gabs ja schon Lenkungsversion 17 :-). Und ja, es gibt natürlich keine Probleme mit der Lenkung.
Und wenn Du das Fahrzeug wandeln willst beschwere Dich beim Niederlassungsleiter für das Rhein Main Gebiet. Der kennt das Problem und war bei meiner letzten E Klasse auch am Ende kooperativ mit bei der Rückabwicklung.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 19. November 2020 um 15:32:56 Uhr:


Neneneee,
die wissen schon, dass das nicht "Stand der Technik" ist, so wie sie es immer behaupten....
Das können sie ihren Kunden erzählen, aber nicht einem Gutachter.

genau so sieht es aus, mein Anwalt wollte ein selbständiges Beweisverfahren einleiten, dann wird vom Gericht ein unabhängiger Gutachter bestellt wenn der dann bestätigt das es sich um einen Mangel handelt dann ist es offiziell und auf eine Rückrufaktion hat Daimler glaube ich keine Lust dann wird lieber rückabgewickelt als sich auf eine Klage einzulassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen