Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Bei mir würde 2 gefettet.
Jetzt mache ich nochmal einen Termin.
Im Falle der Fälle wie wird die Wandlung beantragt? Selber oder über Mercedes Werkstatt? Und wie Wert der Restwert berechnet?
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 26. November 2020 um 17:49:15 Uhr:
Bei mir würde 2 gefettet.
Jetzt mache ich nochmal einen Termin.
Im Falle der Fälle wie wird die Wandlung beantragt? Selber oder über Mercedes Werkstatt? Und wie Wert der Restwert berechnet?
Mein Tip: Nimm Dir einen Anwalt, wenn Du eine Wandlung durchziehen willst. Wenn Du Dich nicht mit der Materie auskennst ziehen Sie Dich über den Tisch. Ich war recht fit in der Materie, hat mich aber trotzdem über Wochen etliche E-Mails und Diskussionen gekostet.
Es gibt außerdem keinen Restwert. Nutzungsentschädigung musst Du zahlen. Wie hoch hängt dann von der angenommen tatsächlichen Laufleistung des Fahrzeuges ab etc.
Einfach mal so wandeln wird Mercedes nicht. Dafür verlieren die meistens viel zu viel Geld und haben das Fahrzeug auf dem Hof.
Zitat:
@Benn77 schrieb am 26. November 2020 um 20:16:23 Uhr:
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 26. November 2020 um 17:49:15 Uhr:
Bei mir würde 2 gefettet.
Jetzt mache ich nochmal einen Termin.
Im Falle der Fälle wie wird die Wandlung beantragt? Selber oder über Mercedes Werkstatt? Und wie Wert der Restwert berechnet?
Mein Tip: Nimm Dir einen Anwalt, wenn Du eine Wandlung durchziehen willst. Wenn Du Dich nicht mit der Materie auskennst ziehen Sie Dich über den Tisch. Ich war recht fit in der Materie, hat mich aber trotzdem über Wochen etliche E-Mails und Diskussionen gekostet.
Es gibt außerdem keinen Restwert. Nutzungsentschädigung musst Du zahlen. Wie hoch hängt dann von der angenommen tatsächlichen Laufleistung des Fahrzeuges ab etc.
Einfach mal so wandeln wird Mercedes nicht. Dafür verlieren die meistens viel zu viel Geld und haben das Fahrzeug auf dem Hof.
Danke Benn.
Jetzt hoffe ich das es beim dritten mal klappt. Die ersten beide Male würde ja nur gefettet. Was auch immer.
Schade.... Das ist... Bist jetzt einzige "Mängel"
Guten Abend zusammen
Gibt würde bei jemand die ganze Lenkung getauscht und danach auch Ruhe war?
Verstehe nicht warum ganze Lenkung wenn Druckstück der Übeltäter ist??
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
Unser Mopf knackt/poltert übrigens nicht mehr beim Einfahren in unsere Einfahrt (Mini-Bordstein und Volleinschlag des Lenkrads).
Der „Stand der Technik“ wurde mit dem Facelift wohl angehoben.
Zitat:
@Kujko schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:58:38 Uhr:
Hi zusammen,
Unser Mopf knackt/poltert übrigens nicht mehr beim Einfahren in unsere Einfahrt (Mini-Bordstein und Volleinschlag des Lenkrads).
Der „Stand der Technik“ wurde mit dem Facelift wohl angehoben.
Super das freut mich. Hoffentlich bleibt es so
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Kujko schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:58:38 Uhr:
Der „Stand der Technik“ wurde mit dem Facelift wohl angehoben.
ja, aber auch schon vorher. Die Türfangbänder sehen übrigens optisch auch anders aus.
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen, zu Punkt 1 knacken der Lenkung. Wurde vor mittlerweile 20.000 on behoben, keine Probleme mehr. Auch nach coronabedingt langen standfesten. Zu Punkt 2, Türfangbänder habe ich im CLS wechseln lassen. Super, fast so wie früher und seidenweiche Funktion. Hatte aber noch Garantie und wohne etwas am Hang, daher meine Forderung, die auch ohne Probleme erfüllt wurde.
Schon verwunderlich, dass der MOPF plötzlich nicht mehr knackt oder die Türen besser halten, da es sich bei den Betroffenen doch immer nur um Einzelfälle gehandelt hat ;-)
Hallo ins Forum,
die Serien-Einzelfälle halt. Man versucht bei solchen Dingen möglichst eine Lösung im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu finden und bei größeren Änderungen räumt man dann auf. Muss man nicht verstehen, sit aber leider so. Interessant wäre für die Betroffenen nur, ob man die Mopf-Teile an einen Vormopf montiert bekommt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 11. Dezember 2020 um 23:46:56 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 11. Dezember 2020 um 23:46:56 Uhr:
Zitat:
@Kujko schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:58:38 Uhr:
Der „Stand der Technik“ wurde mit dem Facelift wohl angehoben.ja, aber auch schon vorher. Die Türfangbänder sehen übrigens optisch auch anders aus.
Viele Grüße
Peter
Moin Peter,
hast du für uns ein Foto?
Dankeschön.
dto
Hallo ins Forum,
mache ich gern, wenn das Auto wieder sauber ist und eh die Fotosession für das Bilderthema und das Profil (da sind im Moment nur die Handybilder aus Sifi drin) ansteht. Kann aber noch was dauern, da der Wetterbericht nicht gerade gute Infos hat und Waschen im Moment auch nicht wirklich drin ist (hab' keine Ahnung, ob die Waschstraßen überhaupt im Moment auf haben dürfen).
Er hat sich nämlich direkt auf der Fahrt von Sifi nach Hause eingesaut (es regnete am Ende in Strömen) und auch die weiteren Fahrten waren nicht so der Hit (Regen oder Nieseln). Es kommt mir auch so vor, dass sich der W213 aufgrund seiner Form mehr einsaut als der W212. So heftig war's nach vergleichbarer Zeit mit dem 212er nicht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:57:18 Uhr:
Hallo ins Forum,mache ich gern, wenn das Auto wieder sauber ist und eh die Fotosession für das Bilderthema und das Profil (da sind im Moment nur die Handybilder aus Sifi drin) ansteht. Kann aber noch was dauern, da der Wetterbericht nicht gerade gute Infos hat und Waschen im Moment auch nicht wirklich drin ist (hab' keine Ahnung, ob die Waschstraßen überhaupt im Moment auf haben dürfen).
Er hat sich nämlich direkt auf der Fahrt von Sifi nach Hause eingesaut (es regnete am Ende in Strömen) und auch die weiteren Fahrten waren nicht so der Hit (Regen oder Nieseln). Es kommt mir auch so vor, dass sich der W213 aufgrund seiner Form mehr einsaut als der W212. So heftig war's nach vergleichbarer Zeit mit dem 212er nicht.
Viele Grüße
Peter
Dann schreibt aber hier weiter, da passt es besser hin...
https://www.motor-talk.de/.../...n-nicht-ausreichend-t5841801.html?...
Aber nach 83 Seiten gibts eigentlich keine Lösung für die „vorMOPFer“ oder? Ich lasse bei meinem nix machen. Ich habe das Knacken 1 oder 2mal gehört. Seitdem nie wieder.
Doch, es gibt eine Lösung. Wie bei anderen auch wurde bei mir erfolgreich und nachhaltig repariert.