Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Zitat:

@Kimi. schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:20:10 Uhr:


Servus zusammen. Was neues zu unseren Thema

Bei meinem E220d war/ist immernoch ein leichtes Klack Geräusch zu hören und zu spüren in Lenkrad wenn man beim linkseinschlag den Bordstein hinauf fährt. Es wurde auch zuerst das Druckstück eingestellt, war besser wie bei allen hier und nach einer gewissen Zeit kam es wieder. Danach wurde ein neues Lenkgetriebe eingebaut ist auch wieder besser geworden und für einen gewisse Zeit wahr Ruhe. Gestern Reifen gewechselt und dabei ist mir folgendes aufgefallen. Ich habe ein Spiel im oberen Querlenker. Man merkt es nur wenn man die linke Handfläche am Kugelkopf hält und mit der anderen Hand den Reifen/ die Bremsscheibe nach vorne und nach hinten bewegt. War heute in der MB Niederlassung, keine Kulanz auf die Querlenker und die MB100 übernimmt es auch nicht. Das Spiel ist sehr klein, kann aber sein das es sich überträgt. Werde demnächst Meyle Querlenker verbauen. Bin gespannt ob es besser wird. Gruß aus München

Wie viele Kilometer ist Deiner schon gelaufen? Wäre ja super wenn das die Lösung wäre. Habe auch das leichte knacken , kommt glücklicherweise so selten vor, daß es eigentlich zu vernachlässigen ist.

Meiner ist BJ2017 ca. 57000km

Ist ja eigentlich nicht viel.

Ich hatte mein Fahrzeug deswegen mit 26.000km gewandelt. Die Kilometer spielen hier echt keine Rolle

Ähnliche Themen

Die MB100 kann man sich glaube ich wirklich sparen die übernehmen ja so gut wie nichts...

KM spielen keine Rolle. Meine erste gewandelte E Klasse hatte 30 TKM bei der Rückgabe, die zweite gewandelte E Klasse 15 TKM.
Meine Firmen C Klasse hat jetzt 22 TKM. Vor 6 TKM kam die neue Lenkung. Dann hat es wieder ein wenig geklappert. Vor 2 TKM haben sie noch irgendwelche hydraulischen Dämpfer eingebaut, ohne am Druckstück zu basteln. Zur Überraschung meinerseits hält momentan alles nahezu perfekt.

@Benn77
"irgendwelche hydraulischen Dämper" kannst du rauskriegen welche es sind? evtl. in der Reparatur Historie ? Teilenummer ? Bild ?
Wir wären alle sehr dankbar

Ich habe es sehr selten. Also wenn ich schneller über einen abges. Bordstein fahre oder schnell mal lenke z. B. Beim lenken.
Sollte ich es lassen? Meine Angst ist das es schlimmer wird

Knackt nun der MOPF-oder ist dieses Thema dann wenigstens wie die Türhalterungen ab 08 2020 vom Tisch ?
Der Vormopf ist mit viel Geduld einstellbar, aber nicht wirklich heilbar...die meisten werden dieses Knacken durch schonende Fahrweise zu vermeiden suchen. - Der Geradeauslauf ist phantastisch, normales Fahrwerk betreffend - im Vrmopf

UPDATE !

Bei mir war die Reparatur erfolgreich!
Kein Klacken, Bordstein hoch, Bordstein runter alles ruhig, alles so wie es sein soll. Bin die letzten drei Tage nur Bordsteine beim Baumarkt/Supermarkt hoch und runtergefahren.
Die Lenkung wie am ersten Tag. Top !
Nichts zu spüren und nichts zu hören! Ich lehne mich ganz weit raus und glaube das wars.
Getauscht wurden die oberen Querlenker links und rechts.
Verbaut wurden Meyle HD Querlenker.
Lenkrad steht gerade.
Einwandfrei!
Termin in der MB Niederlassung für weitere Fehlersuche wird storniert.
:-D

Gruß aus München

Und auf sowas kommt Mercedes nicht und tauscht stattdessen Lenkungen aus und wandelt Autos.
Das spricht nicht gerade für Mercedes.
Dir wünsche ich, dass es so bleibt wie es jetzt ist.

Wie teuer war die ganze Reparatur jetzt?

10 von 100 sind zufrieden mit der Reparatur.
Sowie mit fast allen Probleme bei der Serie W213.
Also finde die E Klasse W213 echt nicht so gelungen was der Qualität angeht.

@Kimi.
Danke für Deine Rückmeldung. Werde am Kommenden Wochenende meine WR montieren und gleich mal alles kontrollieren, so wie Du es geschrieben hast.

Was es den Preis der Reparatur angeht, 1x Querlenker ca. 170€ & ca. 1 Std. Arbeitsaufwand pro Seite. Müsst schaun wo Ihr am besten die Teile besorgt. Ebay sind die bestimmt günstiger.

@Gastleser220d
Halt milch auf den laufenden, bin neugierig.....

@Kimi.
Habe jetzt meine Winterräder aufgesteckt. Habe auch auf der linken und rechten Seite am Kugelgelenk des oberen Querlenkers ein ganz minimales Spiel festgestellt. Werde das jetzt mal beobachten. Habe das knacken der Lenkung bei Linkseinschlag ganz selten mit den 20" festgestellt. Mit den 17" Winterrädern nicht feststellbar. Unnormal ist das Spiel in den Gelenken trotzdem.
Laufleistung 37800km, 99% gepflegte Bundesstraßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen