Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 13. Juli 2020 um 11:01:10 Uhr:
Man arbeitet ja nicht mehr so wie früher " beim Daimler" und ist stolz darauf. Wenn man woanders ein paar Euro mehr bekommt, geht man eben weiter. Die Firma ist doch mittlerweile egal.Wo aber kein Herzblut drinsteckt, geht eben viel verloren. Man sieht es doch überall, wenn man es denn sehen möchte. Der Umgang von Daimler mit diesem Problem ist also absolut zeitgemäß.
...
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 13. Juli 2020 um 11:07:03 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 13. Juli 2020 um 11:01:10 Uhr:
Man arbeitet ja nicht mehr so wie früher " beim Daimler" und ist stolz darauf. Wenn man woanders ein paar Euro mehr bekommt, geht man eben weiter. Die Firma ist doch mittlerweile egal.Wo aber kein Herzblut drinsteckt, geht eben viel verloren. Man sieht es doch überall, wenn man es denn sehen möchte. Der Umgang von Daimler mit diesem Problem ist also absolut zeitgemäß.
Volle Zustimmung!
Drum werden die Produkte ja auch auswechselbar und verlieren ihre Einzigartigkeit. Also das, was die Firmen/Produkte groß und gut gemacht hat.
Vielleicht muss das heute tatsächlich so sein, gut finden muss man es deshalb aber nicht.
Aber ich kann die Mitarbeiter auch verstehen. Sie sind ja selber austauschbar geworden und die Wertschätzung des Arbeitgebers ist ja auch nicht mehr die, die es mal gab.
Der bringt ja selbst seinen Kunden keine besondere Wertschätzung zu. Auch die Kunden sind austauschbar.
Wir haben auch noch ein E320 Cabrio mit sehr reichlicher Ausstattung der Baureihe 124, welches mit viel Geld und Arbeit am Leben gehalten wird.
Mich ärgert sehr, wenn die Daimler-Neuwagenfahrer mit sabbernden Mündern um das Auto schleichen und ihren Frauen erzählen, DESHALB fahre man Mercedes, weil es eben doch was besonderes sei.
Nee nee Jungs, isses nicht............. Nicht mehr
Du bringst es auf den Punkt
Ähnliche Themen
Echt peinlich von MB wenn das Problem seit 2016 besteht! Mal sehen, was meine Werkstatt dazu sagt! Bin ja dann nicht der 1. Problemfall diesbezüglich!
So, ich bekomme jetzt auch in der C Klasse eine neue Lenkung. Fahrzeug steht seit Montag in der Niederlassung.
Die bisherige Lenkung ist wohl komplett hinüber und wird sogar zur Analyse ins Werk geschickt. Vermutlich wurde beim einstellen des Druckstücks etwas überdreht.
Schaun mer mal was die neue bringt....
Die neue Lenkung ist nach 5 Tagen endlich eingebaut. Ich glaube es ist die 3 oder 4 neue Lenkung in 3 Fahrzeugen, allerdings die erste die mal nicht sofort wieder zu viel Spiel hat. Auch kein knacken am Bordstein. Stand heute perfekt, wie es sein sollte. KM Stand Fahrzeug ist jetzt 15 TKM. In den nächsten 4 Wochen kommen 5 T dazu. Ich werde berichten.
Respekt, dass du das so durchziehst.
Ich habe resigniert. Ich möchte mich nicht mehr über die Lenkung, die nicht vorhandenen Türfangbänder, das Poltern an der Hinterachse, den eiernden DrivePiloten, das RemoteParking mit seinen unfähigen App-Entwicklern, Multibeam, bei dem man in gespannter / angespannter Erwartung auf den nächsten geblendeten Fahrer wartet..... ärgern.
Ich habe mir jetzt den EQC zum jetzt neuen Mietangebot bestellt. Wenn mir was nicht gefallen sollte, habe ich ein dreimonatiges Kündigungsrecht. Das hab ich auch, wenn der Wagen mir gefällt. Sozusagen, ist die Windschutzscheibe von innen dreckig, wird ein neuer bestellt.
Das wird wohl in Zukunft immer so sein. Qualität runter, Hauptsache verkaufen.
Auf den EQC bin ich jetzt gespannt und zugleich entspannt
Viele Grüße
Peter
... der auf den nächsten Brennstoffzellen-Wagen von Mercedes hofft.
Der Vorstand wird schon noch Aufwachen. Sollen die Herren doch mal eine Wohnstraße, auf beiden Seiten mit Parkplätzen, mit Ladesäulen ausstatten. Alle Parkplätze!
Update: die neue Lenkung in der C Klasse hält jetzt schon 3.200 km ohne jegliche negative Veränderung.
Solange hat noch keine bei mir knackfrei gehalten. Ich fahre jetzt noch mal ein paar Tausend KM dazu und werde dann hoffentlich abschließend berichten können. Sollte es wirklich so bleiben werde ich versuchen rauszufinden was tatsächlich verbaut wurde.
Bei mir wird jedes mal nur gefettete. Kein Plan was. Habe nur gesehen das auf Feder so ne Bräune paste geschmiert ist. Denke mal die Domlager.
Wechseln die das Druckstück nur auf Garantie oder auch auf Kulanz, denn die Garantie läuft diesen Monat ab und genau jetzt höre ich das krachen wenn ich bei Lenkeinschlag auf einen niedrigen Bordstein hochfahre. Lenkung muss nicht ganz auf Anschlag sein, reicht wenn man etwa 90grad einlenkt.