Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Im Dezember erst? Obwohl die das Problem schon ewig kennen? Toll....
Das heißt ja, daß die jetzt kommenden Möpfe auch erst noch die alte Lenkung kriegen.
Zitat:
@dawid16 schrieb am 9. Juli 2020 um 13:59:45 Uhr:
News:
Heute einen Anruf von meiner Niederlassung bekommen. Problem mit der Lenkung ist da und auch bekannt. Aktuell gibt es keine Abhilfe. Ab Dezember soll es eine komplett neue und andere Lenkung geben die zur Zeit getestet wird. Bis dahin muss ich so mit dem Auto fahren.
Bekomme dies auch schriftlich von der Niederlassung.Gruß, Dawid
Na da bin ich ja mal gespannt. Ich hatte vor einem Jahr in der E Klasse doch schon Lenkung Version 17 oder so. Ist das dann Version 28?
Meine C Klasse geht am Dienstag wieder in die Niederlassung zum Reparatur Versuch Nummer 3. Airbagplatte befestigen und Federbein prüfen ist das Vorhaben als Anweisung des Werks. Bekanntlich bringt das ja eh nichts, aber das muss wohl trotzdem gemacht werden.
Der Meister wusste, Telefonat gestern, nichts von einer neuen Lenkung.
Ich bin mit der C Klasse in der Niederlassung in Frankfurt, zusätzlich in der Filiale, die auf solche Sachen angeblich spezialisiert sind. Die müssten das normalerweise wissen. Wo bist Du denn ?
Das klingt alles nach genau den selben blöden Ausreden und hinhalten wie mit den quietschenden Bremsen . Ich hoffe das meine meine Lenkung im Cabrio still bleibt , bis jetzt is alles super
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Benn77 schrieb am 9. Juli 2020 um 20:14:34 Uhr:
Ich bin mit der C Klasse in der Niederlassung in Frankfurt, zusätzlich in der Filiale, die auf solche Sachen angeblich spezialisiert sind. Die müssten das normalerweise wissen.
welcher Betrieb soll dies sein und worauf will man da spezialisiert sein?
Meine Erfahrungen mit der NL sind nicht gerade die Besten, TAD wurde gerufen und hat letztlich meine Rüge bestätigt und die Abhilfe angeordnet, die ich von Anfang an wollte (und zwar nachdem der Tausch der Fahrzeuge schon eingetütet war, da nach 4 Versuchen immer noch Chaos war; war ein 211er)). Werkstattseitig bekommen die - nach Möglichkeit - daher kein Fahrzeug mehr von mir. Ich bin bei einem Vertragshändler in der Region und da zufrieden (der hat allerdings kein R744-Gerät, so dass ich - sollte der 213-Mopf die Anlage haben und sich irgendwas ergeben, wo man entleeren/befüllen muss - dann für diesen isolierten Zweck in die NL müsste.
Verkaufsseitig habe ich mit der NL kein Problem, aber eh keine Alternative, da der Verkauf zentralisiert ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Benn77 schrieb am 9. Juli 2020 um 20:14:34 Uhr:
Zitat:
@dawid16 schrieb am 9. Juli 2020 um 13:59:45 Uhr:
News:
Heute einen Anruf von meiner Niederlassung bekommen. Problem mit der Lenkung ist da und auch bekannt. Aktuell gibt es keine Abhilfe. Ab Dezember soll es eine komplett neue und andere Lenkung geben die zur Zeit getestet wird. Bis dahin muss ich so mit dem Auto fahren.
Bekomme dies auch schriftlich von der Niederlassung.Gruß, Dawid
Na da bin ich ja mal gespannt. Ich hatte vor einem Jahr in der E Klasse doch schon Lenkung Version 17 oder so. Ist das dann Version 28?
Meine C Klasse geht am Dienstag wieder in die Niederlassung zum Reparatur Versuch Nummer 3. Airbagplatte befestigen und Federbein prüfen ist das Vorhaben als Anweisung des Werks. Bekanntlich bringt das ja eh nichts, aber das muss wohl trotzdem gemacht werden.
Der Meister wusste, Telefonat gestern, nichts von einer neuen Lenkung.
Ich bin mit der C Klasse in der Niederlassung in Frankfurt, zusätzlich in der Filiale, die auf solche Sachen angeblich spezialisiert sind. Die müssten das normalerweise wissen. Wo bist Du denn ?
Hi, ich bin in der Niederlassung Mainz. Wenn du möchtest kann ich dir per PN die Kontaktdaten von dem Serviceberater geben, welcher mir dass schriftlich gibt.
Gruß, Dawid
Scheinbar möchte man nicht das ich weiterhin Mercedes fahre. Gestern langsam aus der Garage raus, es gab einen Schlag und jetzt hat sich die Lenkung wohl komplett verstellt bzw. das Druckstück hat sich gelockert. Knackt auch im Stadtverkehr bei jedem abbiegen. Das hatte ich bei der E Klasse so nicht. Ob man so noch weite Strecken fahren soll... eher nicht.
https://youtu.be/jbQmV4s8eSk
Diese Lenkradbewegung ist aber unrealistisch.
Für Daimler ist das nur ein kleiner Komfortmangel.
Alles gut, kannst weiterfahren. 😁
Spass beiseite. Üble Sache!!!!
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 12. Juli 2020 um 20:36:28 Uhr:
Diese Lenkradbewegung ist aber unrealistisch.
Für Daimler ist das nur ein kleiner Komfortmangel.
Alles gut, kannst weiterfahren. 😁
Spass beiseite. Üble Sache!!!!
Klar ist die Lenkungsbewegung unrealistisch:-). Dennoch ist das schon wirklich übel. Knackt ja auch wenn man normal längt. Keine Ahnung was die da verstellt haben.
Zitat:
@Benn77 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:51:52 Uhr:
Scheinbar möchte man nicht das ich weiterhin Mercedes fahre. Gestern langsam aus der Garage raus, es gab einen Schlag und jetzt hat sich die Lenkung wohl komplett verstellt bzw. das Druckstück hat sich gelockert. Knackt auch im Stadtverkehr bei jedem abbiegen. Das hatte ich bei der E Klasse so nicht. Ob man so noch weite Strecken fahren soll... eher nicht.
https://youtu.be/jbQmV4s8eSk
Das sollte sich so definitiv nicht anhören, sehe ich auch so .
Die Bewegung is zwar (bedingt unrealistisch) aber beim flotten Rangieren / einparken bewegt man das Lenkrad schon mal flott von links nach rechts also spätestens da wird’s richtig nervig so wie das im Video aussieht
Gibt es eigentlich beim TÜV Probleme mit dem Poltergeräusch? Auch bei meiner E Klasse , EZ 07-2017 habe ich dieses Problem- nun steht erstmals die HU an!.
Wenn der Stoßdämpfer betroffen ist, dann bekommt der TÜV das mit und könnte durchaus die Plakette verweigern. Ich habe meine Dämpfer letztes Jahr reklamiert, die wurden auf Neuwagen Garantie getauscht, der Meister sagte, dass ich damit nicht durch die HU gekommen wäre.
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 13. Juli 2020 um 04:05:57 Uhr:
Gibt es eigentlich beim TÜV Probleme mit dem Poltergeräusch? Auch bei meiner E Klasse , EZ 07-2017 habe ich dieses Problem- nun steht erstmals die HU an!.
Der TÜV sieht das als "Komfortmangel". Wie Daimler auch.
Bin schon extra beim TÜV vorbeigefahren und habe der Rappelkiste einen Gebrauchtwagencheck unterziehen lassen.
Der Prüfer war auch taub/blind und hat nix festgestellt. Knackt ja halt bei meinem auch nicht immer....
Blöd halt wenn ein Wagen, der auch zum grossen Teil wegen des Komforts gekauft wurde, gerade in dieser Eigenschaft Mängel aufweist und das den Hersteller nicht kümmert....
Man arbeitet ja nicht mehr so wie früher " beim Daimler" und ist stolz darauf. Wenn man woanders ein paar Euro mehr bekommt, geht man eben weiter. Die Firma ist doch mittlerweile egal.
Wo aber kein Herzblut drinsteckt, geht eben viel verloren. Man sieht es doch überall, wenn man es denn sehen möchte. Der Umgang von Daimler mit diesem Problem ist also absolut zeitgemäß.
Man warte bitte nicht auf Abhilfe. Sie wird nicht kommen.
Nach Lesen dieses Threads kann die Empfehlung doch nur lauten: Nix machen, wenn's knackt. Kostet nur Zeit und Ärger und meißtens knackt es hinterher noch lauter.