Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Zitat:

@chris500clk schrieb am 27. April 2020 um 13:06:27 Uhr:


Niederlassung Rhein Ruhr (Duisburg) kann ich mal überhaupt nicht bestätigen. Bin da seid Jahren Kunde und man hat mir immer sehr sehr gut geholfen . Egal ob bei größeren Problemen oder Kleinigkeiten, immer alles ohne Diskussion erledigt worden .
Eventuell macht auch der Ton die Musik ...

Leider konnte ich mein Fahrzeug auch nicht in der NL Rhein Ruhr vorstellen, da ich studienbedingt in Berlin lebe.

Moin Leute,

habe mir einige Seiten dieses Threads durchgelesen, aber schlichtweg keinen Überblick.

Ich habe auf meinem jungen Stern (02/18, 38kkm) seit einigen Tagen ein Knacken bei Lenkeinschlag RECHTS. Das Geräusch ist auch eher von rechts zu lokalisieren. Dieses tritt nicht auf wenn ich a) im Stand das Lenkrad voll einschlage und b) mit 2-5kmh um die Kurve fahre.
Ansonsten ist das Geräusch permanent vorhanden. Hier geht es ja hauptsächlich um Lenkeinschlag LINKS.
Könnte es sich bei mir um das selbe Problem handeln?
Gibt es Fälle, in denen das Problem durch die JS Garantie kostenfrei behoben wurde?
Könnte es evtl. an den 19“ Sommerreifen/Reifendruck liegen?

Hallo Vedaad, um das herauszufinden wackel mal im ausgeschalteten Zustand am Lenkrad schnell hin und her - sind dann klopf Geräusche zu hören, so hast du auch dieses Problem. Ist die schnellste Möglichkeit das herauszufinden. Aber meine Tendenz aufgrund deiner Beschreibung geht in Richtung-ja. Grüße

Guten Abend,

ich poste euch mal zwei Videos von meinem aktuellen knacken nach zweimaligen Nachbesserungen (Druckstück + neue Lenkung)

Hört sich dies bei euch besser oder schlechter an?

Video im Fahrzeug: https://1drv.ms/v/s!Aj5Z4MfztTlmgud4gIoBldLodz-yOw

Video außen: https://1drv.ms/v/s!Aj5Z4MfztTlmgud6C1XVevJM3hhdtQ

Viele Grüße,
Dawid

Ähnliche Themen

Zitat:

@dawid16 schrieb am 5. Mai 2020 um 22:15:39 Uhr:


Guten Abend,

ich poste euch mal zwei Videos von meinem aktuellen knacken nach zweimaligen Nachbesserungen (Druckstück + neue Lenkung)

Hört sich dies bei euch besser oder schlechter an?

Video im Fahrzeug: https://1drv.ms/v/s!Aj5Z4MfztTlmgud4gIoBldLodz-yOw

Video außen: https://1drv.ms/v/s!Aj5Z4MfztTlmgud6C1XVevJM3hhdtQ

Viele Grüße,
Dawid

So haben meine beiden zurück gegeben E Klassen auch geklungen und viele weitere E Klassen die ich kenne. Zusätzlich hat die Lenkung nach den Nachbesserungen am Ende alle paar Meter geknackt beim Bewegen, als müsste sich permanent etwas lösen.

Meine C Klasse aus 11/2019 klingt genauso allerdings seit Auslieferung. Das Problem wird sehr deutlich wenn ich mit Linkseinschlag über eine leichte Erhöhung fahre.
Habe jetzt 10 TKM drauf aber bisher nichts machen lassen, nach den Verschlimmbesserungen bei den E Klassen. Ehrlich gesagt ist es seitdem auch nichts lauter geworden, trotzdem nervig.

Die E Klassen waren Privatfahrzeuge da hat es mich sehr geärgert. Die C Klasse ist ein Firmenfahrzeug und geht sowieso irgendwann zurück

Kleines Update: hatte das Geräusch ja beim CLS, hat bei 7.000 km oder so angefangen. Ich hatte ja mal vermutet, dass es an den RunFlat Reifen liegt (Sommer Runflat,
Winter ohne). Habe jetzt aber wieder von Winter- auf Sommerreifen umgestellt. Das Geräusch ist seit 8.000 km verschwunden und nicht mehr aufgetreten. Wurde auch durch das lange stehen durch Corona nicht mehr ausgelöst. Bei mir war es das Druckstück. Ein Reparaturversuch und seither alles ok.

Bei mir wurde gefettete. Jetzt nach paar Wochen wieder da. Keine Ahnung was sie da gefettete haben. Hatten sogar gemeint, vielleicht neue Lenkung verbauen. Ganz ehrlich.... Lasse nichts mehr machen. Kann es höchsten bis ex bemängeln und dann Wandlung versuchen. Aber auch das wird nicht so leicht

Muss ich mich bei den „Einstellarbeiten“ beteiligen oder haben auch andere W213 Besitzer mit einer Junge-Sterne-Garantie die volle Kostenzusage hinsichtlich des Druckstücks erhalten ? (S. Anhang)

Welche Werkstatt könnt ihr mir empfehlen oder bin ich durch die Reklamation schon vorbelastet?

E220 D (W213), Bj 08/2016
Aktuell bei 99.500 km
Erworben am 04/2018 mit 41.500 km

Erstmalig reklamiert im Rahmen der Herstellergarantie
- 08/2018 Vorort bei VP, nichts protokolliert. - keine Reproduktion)
- 03/2019 (im Rahmen der Wartung, es läge an der sportbereifung oder es ist nichts zu hören)
- fortlaufend 2019/2020 permanenter Austausch zwischen NL, VP, CS(Kundenservice)
Argument „stand der technik“

Wenn es ein Austauschprogramm für dieses anfällige Druckstück gibt, wieso greift das Argument es sei stand der Technik oder wieso muss der Kunde sich an den Kosten beteiligen...?!

1ee1b664-2a8e-4498-a87d-eb63eed6147e
Deine Antwort
Ähnliche Themen