Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Zitat:
@blauhund24 schrieb am 22. November 2019 um 20:41:37 Uhr:
Entweder ist es tatsächlich eine Fehlkonstruktion
Von Fehlkonstruktion kann man nicht wirklich sprechen, da es offensichtlich nicht sicherheitsrelevant zu sein scheind. Daher wird sicher auch nicht so mit Nachdruck dran gearbeitet. Es ist und das klingt halt blöd, einfach nur ein Schönheitsfehler, der aber zu recht für den Kunden mehr als ärgerlich ist. Doch ich denke nicht, dass Mercedes noch bei der Modellreihe 213 hunterttausende von Euros in die Hand nehmen wird, um die Lenkung oder Aufhängung umzukonstruieren, nur um ein Geräusch zu beseitigen. Das sieht man doch auch bei den anderen "Klappergeräuschen". Wenn überhaupt was gemacht wird, tut man es unterfilzen und fertig ist die Laube. Die Teile werden deshalb auch nicht neu konstruiert. Wie gesagt, ohne sicherheitsrelevanten Hintergrund wird man da sicher, von Seiten Mercedes, nicht wirklich tätig werden. Da nehmen sich aber alle Hersteller nichts.
Ich denke auch, dass es nicht sicherheitsrelevant ist. Wenn es allerdings nur ein Schönheitsfehler ist warum reparieren die dann immer weiter. Das kostet doch alles ohne Ende. Werksinspektor hier, neue Lenkungen da, Fahrzeuge werden zurück genommen, dass kann man sich doch alles schenken. Durch die Reparaturen wird es meistens nur schlimmer und der Kunde ist noch mehr verärgert.
Aber es gibt Hoffnung. Bei MBGTC kann man sich nun auch selbst eine neue Lenkung kaufen und sein Glück versuchen :-)
https://www.mbgtc.de/.../Lenkgetriebe-oxid.html?...
Zitat:
Doch ich denke nicht, dass Mercedes noch bei der Modellreihe 213 hunterttausende von Euros in die Hand nehmen wird, um die Lenkung oder Aufhängung umzukonstruieren, nur um ein Geräusch zu beseitigen. Das sieht man doch auch bei den anderen "Klappergeräuschen". Wenn überhaupt was gemacht wird, tut man es unterfilzen und fertig ist die Laube. Die Teile werden deshalb auch nicht neu konstruiert. Wie gesagt, ohne sicherheitsrelevanten Hintergrund wird man da sicher, von Seiten Mercedes, nicht wirklich tätig werden. Da nehmen sich aber alle Hersteller nichts.
Du vergisst dabei, dass auch die BR 205 davon betroffen ist. Meiner zB kracht schon mächtig beim überfahren abgesenkter Bordsteine. Mittlerweile auch beim Geradeausfahren und tiefer liegenden Kanaldeckeln zb.
Da reichen Hunderttausende nicht das geht eher in Richtung 2-stelligen Millionenbeträgen
Zitat:
@x3black schrieb am 22. November 2019 um 21:29:39 Uhr:
Du vergisst dabei, dass auch die BR 205 davon betroffen ist. Meiner zB kracht schon mächtig beim überfahren abgesenkter Bordsteine. Mittlerweile auch beim Geradeausfahren und tiefer liegenden Kanaldeckeln zb.
Da reichen Hunderttausende nicht das geht eher in Richtung 2-stelligen Millionenbeträgen
Würde mich nicht wundern, wenn auch in der BR205 gleiche Teile in der Lenkung oder Aufhängung wie beim 213er verwandt werden. Das würde ebenfalls das ähnliche Geräuschbild erklären. Aber dennoch ändert es nichts daran, dass Mercedes hierbei offenbar keinen Handlungsbedarf sieht. Da kann man sich hier leider die Köpfe noch so heiß reden, an den Tatsachen für den Endverbraucher wird das bedauerlicherweise nichts ändern. Da bleibt, wenn es für einen zu unerträglich ist, leider nur, Fahrzeug verkaufen und Marke wechseln, mit der Option, sich dort mit anderen Problemchen rumschlagen zu müssen.
Ähnliche Themen
Richtig, die sehen keinen Handlungsbedarf. Obwohl das knacken ziemlich bedrohlich wirkt. Das ganze ist deutlich hör- und spürbar im Fahrzeug.
Letzte Aussage zu meinem: das Werk lehnt den Besuch des TAD ohne Begründung ab. Ist nicht wichtig genug.
Dann soll er jetzt halt krachen und knacken. Ich erwarte bei weiteren versuvhen keine Besserung mehr. Werde die leasingzeit abfahren und dann trägt der nächste eben keinen Stern mehr auf der Haube. Kommt halt was anderes mit anderen Problemen.
Zitat:
@Benn77 schrieb am 22. November 2019 um 16:14:14 Uhr:
Betrifft nur Avantgarde und AMG Line. Betrifft nicht 4 Matic Modelle und Serienausstattung laut Werksinspektor.
Mein Auto steht nun seit 5 Tagen in der Niederlassung und wartet auf eine Reparatur. Eine Lösung ist noch immer nicht vorhanden.
Mein Exclusive mit 17 Zoll hat es auch, war allerdings mit den 20 Zoll amg wesentlich lauter. Ich merke es auch nur bei meiner Hofeinfahrt, Kantstein zirka 5cm hoch.
Blödsinn was der TAD da verbreitet, Mein 205 mit AirMatic hat das auch. Mein Kantstein ist wesentlich niedriger als 5 cm (max 2cm), mit 19" richtig heftig, mit 18" deutlich weniger, und ich behaupte jetzt mal ohne RunFlat wäre das kaum spürbar. Es reicht eine Vertiefung auf gerader strecke, wie Kanaldeckel o.ä.
Ich meinte 4 Matic und nicht Air Matic. Exclusiv ist nicht das gleiche wie Serienausstattung, oder?
Egal, der TAD bei mir war sowieso eine Kanone. Stellt mir ein noch mehr knackendes Fahrzeug auf den Hof und sagt dann Stand der Technik.
Ich finde es eine Unverschämtheit mit dem Slogan zu werben, das Beste herzustellen, aber dann nicht in der Lage ist einen Fehler einzugestehen und abzustellen. Dann kostet das eben ein paar Millionen, dann sollen die die Rente von Zetsche für ein zwei Monate einfrieren und in die Reparaturen stecken. Aber nein, das hat Mercedes nicht nötig. Ich warte eigentlich nur auf eine Alternative zu MB und dann bin ich weg und ich habe mit 18 schon einen gebrauchten Strich 8 gefahren, da muß schon viel schief gelaufen sein, sonst wäre ich niemals auf die Idee des Markenwechsels gekommen.
Übrigens, meine Lenkung knackt mit dem neuen Druckstück bis jetzt nicht.
@upjet
Da bin ich völlig bei dir. Es ist schon etwas unverfrohren zu behaupten das Beste zu liefern und dann trotzdem nur wie jeder andere, zwar auf sehr hohem Niveau, aber doch nur mit Wasser zu kochen. Aber letztlich bleibt es dennoch nur ein Werbeslogan. Denn ernsthaft wird auch keiner glauben, dass in Kinderschokolade die Extraportion Milch steckt oder Red Bull tatsächlich Flügel verleiht. Nichtsdestotrotz verstehe ich den Unmut der Fahrzeugbesitzer gut, welche sich damit nicht abfinden können. Daher bleibt letztendlich wirklich nur der Markenwechsel, wenn so etwas zum Bruch mit Mercedes führen sollte. Mercedes weiß aber auch, dass wenn sie einen Kunden verlieren, schon der nächste Gefrustete von einer anderen Marke vor der Tür steht. Das ist das übliche Kundenkarusell.
Zitat:
@Goldfinger23 schrieb am 23. November 2019 um 10:11:42 Uhr:
Mercedes weiß aber auch, dass wenn sie einen Kunden verlieren, schon der nächste Gefrustete von einer anderen Marke vor der Tür steht. Das ist das übliche Kundenkarusell.
Da sagst du etwas sehr wahres. Ich hatte auch nach dem vierten 5er die Nase von BMW voll und bin froh den Schritt zu Mercedes gemacht zu haben. Natürlich ist auch die E-Klasse weit von Perfektion entfernt. Welches Auto ist schon perfekt? Aber das Gesamtpaket inklusive Kundenfreundlichkeit ist für mich bei Mercedes um Längen besser als bei BMW. Vielleicht ändert sich das auch mal wieder und es zieht mich zu einer anderen Marke? Wer weiß das schon? Ich denke aber, die Markentreue ist heutzutage ohnehin nicht mehr so ausgeprägt und die Hersteller wissen das auch.
Ist von euch mal jemand zum TÜV gefahren?
Solange die JS Garantie noch läuft, werde ich zum TÜV fahren und meine Plakette abholen. Oder auch nicht.
Dann habe ich was in der Hand, nämlich einen Mangel! Und dann wäre das auch nicht "Stand der Technik".
Natürlich werde ich den TÜV Menschen vor der TÜV Abnahme auf das Knacken in der Lenkung hinweisen.
Mal schauen was der sagt.
Hat das noch keiner von euch gemacht????
Also ich hoffe nicht. Aber sollte es bei mir so schlimm werden würde ich versuchen zu wandeln. Und wenn es nicht klappen sollte dann verkaufen und weg von der e klasse. Habe sehr viel gelesen.... Aber die Mängel die die e klasse hat in keiner andere Klasse. GLC hat meiner Meinung nach eine bessere Qualität preisleistung
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 23. November 2019 um 11:03:53 Uhr:
Dann habe ich was in der Hand, nämlich einen Mangel! Und dann wäre das auch nicht "Stand der Technik".
Welchen Mangel denn. Der TÜV Prüfer kann auch nur feststellen, ob alle Lager in Ordnung sind oder ob etwas ausgeschlagen ist. Wenn da nichts sein wird, so wie es zu vermuten ist, wird es auch keinen Mängelbericht oder ähnliches geben. Nur das Knacken interessiert den nicht.
Ich werde es auf alle Fälle ausprobieren,
Bin mir nicht so sicher, ob den TÜV Menschen eine knackende Lenkung nicht interessiert... Wenn was knackt, dann ist doch auch was ausgeschlagen!?
Zumindest besteht der Verdacht.
Und wenn er das in der Lenkung nicht überprüfen kann (reinschauen) , dann liegt nach meinem Verständnis ein Mangel vor.
Ich weiss es natürlich nicht sicher, aber ein Versuch ist es mir auf alle Fälle mal wert!