Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
Das ist so eindeutig, auch ohne Video, dass du es bemerken müsstest, ob du „betroffen“ bist:
Mit Linkseinschlag langsam über eine Bordsteinkante - auch eine abgesenkte - fahren, dann hörst du ein Schlagen bzw. Klacken/Knacken vom linken Vorderrad. Bei mir noch besser nachvollziehbar auf grobem Kopfsteinpflaster, da klackert es dermaßen laut und fortwährend (auch nur bei Geradeausfahrt) bis das Rad wieder glatten Asphalt unter sich hat.
Bisherige Maßnahmen bei mir:
1. Druckstück
2. nachgestellt
3. neues Lenkgetriebe
Nach der 3. Maßnahme ist das Geräusch schlimmer/lauter als vor dem 1. Werkstattbesuch deswegen 🙁
Habe ich auch, war damit auch schon in der Werkstatt, genau dann war nichts. Deutlich zu hören ist es bei meiner Hofeinfahrt, ein Schlag beim befahren des Kantsteins. Seid dem Wechsel von 20 auf 17 Zoll allerdings kaum noch zu hören.
Guten Abend zusammen,
ich kann leider kein grünes Licht geben, dass Version 14 die Lösung ist. Zumindest ist es bei mir so.
Nach ca. 2.000 km gefahrenen km ist das Problem wieder da. Die Lenkung hat einfach zu viel Spiel. Beim langsamen Links abbiegen macht es schon klack und wenn das Fahrzeug gestanden hat merkt man wie die Lenkung sich erstmal einlenken muss.
Wenn ich die Lenkung testweise voll links einschlage und das Lenkrad leicht bewege klackt es richtig laut. Sogar wenn das Lenkrad grade ist und man langsam lenkt hört man das inzwischen. Das kommt einfach von zu viel Spiel.
Bei der 5 Jahre alten B-Klasse meiner Eltern hört man z.B. gar nichts!
Bin jetzt echt ratlos, da ich ja schon die aktuellste Lenkungsversion erhalten habe und eigentlich das Fahrzeug gerne behalten würde.
Wie viel Spiel darf eine Lenkung tatsächlich haben? Ich werde mir nächste Woche 2 Vorführwagen zeigen lassen und bin gespannt wie es dort ist.
VG
Ähnliche Themen
Es darf natürlich nix knacken und kein Spiel haben zum knacken. Dran bleiben und reparieren lassen. Was für BJ und Km hast ?
Oh man so langsam fehlen mir echt die Worte. Tut mir echt leid für dich - ich habe BIS JETZT noch Ruhe nach dem Verbau des Druck-Stücks. Aber es scheint ja nur eine Frage der Zeit zu sein.... Dafür fängt mein Beifahrersitz jetzt an zu vibrieren/zu klappern wenn niemand darauf sitzt und man über dementsprechende Straßen fährt.... Naja - ich liebe meine E-Klasse und so schnell gebe ich/wir nicht auf....
Hallo, ich berichte auch mal.
Hab meinen E300de jetzt seit knapp zwei Monaten und 8.000 km.
Leider hat es mich auch erwischt mit dem lauten Knacken beim links Einschlag bei Bodenwellen etc. richtig laut und spürbar.
Bin zur Niederlassung gefahren und die wollen jetzt irgendwelche teile der Lenkung austauschen. Sie haben den Wagen kurz auf die Bühne gebockt und schon war das Spiel richtig laut zu hören und zu spüren.
Jetzt hab ich als Ersatz einen CLS mit 2.500 km bekommen und siehe da, bei dem knackt es auch schon, nur noch nicht so laut.
Mal sehen ob dies behoben wird, bin echt enttäuscht von der Qualität bei einem Fahrzeug welches knapp 100k kostet.
Meinen vorherigen W213 E350e habe ich wegen einem defekten/ irreparablem Getriebeschaden gewandelt und wollte als nächsten Wagen die S Klasse nehmen aber wenn die so viele Probleme haben, nee danke.
Gestern erfolgte Nachbesserung Nr.4 an meiner aktuellen E-Klasse. Zuerst wurde vermutet, dass event. eine Platte zwischen Airbag und Lenkgetriebe das Problem sei. Ergebnis war allerdings, dass sich das Druckstück der neuen Lenkung nach 2.000 km auch gesetzt hatte.
Zu meiner Freude wurde daher das Druckstück in Abstimmung mit der Mercedes Technik auch bei dieser Lenkung nachgestellt.
Allerdings, oh Wunder, aktuell sind alle Geräusche weg, also so gut und perfekt war es bisher nach keiner Reparatur.
Ich kann sogar das Lenkrad in alle Richtungen bewegen und daran rumwackeln, alles bleibts ruhig.
Bleibt die Reparatur nachhaltig? Ich hoffe sehr, dennoch habe ich großes Bedenken, da ich bisher innerhalb von 3.500 gefahrenen km 4 Nachbesserungen hatte, d.h. im Schnitt schaffe ich nicht mal 1.000 km ohne Reparatur zu fahren :-(
Zu früh gefreut. 100 km alles perfekt. Nach 300 km wieder vorhanden. Knackt diesmal wieder sobald ich das Lenkrad bewege und losfahren will sowie in Kurven. Immer nach dem einstellen des Druckstücks kommt das. Und jetzt wieder neue Lenkung?! Bin gespannt.....
@Benn77 das ist ja der Wahnsinn.....! Bei mir wurde ja auch zuletzt die neue Lenkung eingebaut, das wird auch nicht lange halten wie es aussieht. Hat sich die Niederlassung oder der Händler mit dem Werk in Verbindung gesetzt? Was sagt die Technik Abteilung von Mercedes, oder geben die dir keine Hintergrundinformationen weiter? Das wird ein ziemliches Problem sein beim W/S213. Das Modell ist ja seit 2016 auf den Markt und Mercedes hat keine Lösung dafür.
Ich habe zu diesem thema schon einen anwalt eingeschaltet, da auch nach der 5 nachbesserung kein anhaltender Erfolg besteht. Die Werkstatt wollte noch einmal prüfen, ob es war ist und hat zudem auch noch die folgemängel festgestellt. Habe inzwischen auch an der vorderen achse links und rechts ein metallisches knacken beim einlenken. Das lenkrad selbst knackt auch. Spiel in der lenkung ist nach einem tag schon wieder gekommen. Jetzt wird final über die rückabwicklung gesprochen. Warte auf einen termin
Zitat:
@Kimi. schrieb am 11. August 2019 um 15:22:40 Uhr:
@Benn77 das ist ja der Wahnsinn.....! Bei mir wurde ja auch zuletzt die neue Lenkung eingebaut, das wird auch nicht lange halten wie es aussieht. Hat sich die Niederlassung oder der Händler mit dem Werk in Verbindung gesetzt? Was sagt die Technik Abteilung von Mercedes, oder geben die dir keine Hintergrundinformationen weiter? Das wird ein ziemliches Problem sein beim W/S213. Das Modell ist ja seit 2016 auf den Markt und Mercedes hat keine Lösung dafür.
Das ist wirklich der Wahnsinn.
Die Angelegenheit läuft inzwischen über das Vorstandsbüro der Daimler AG, da ansonsten ja keiner eine Lösung parat hat bin ich an den Vorstand gegangen und diese Kommunikation ist bisher absolut top. Großes Lob. Dies gilt aber nur für die Kommunikation, technisch hat’s bisher nichts gebracht.
Technik ist involviert, warum auch immer haben die wieder meine Werkstatt am Druckstück einstellen lassen. Bin gespannt wie es jetzt weiter geht. Bestimmt geht es jetzt Werk.
Ich finde die E Klasse eigentlich so perfekt, aus meiner Sicht der Beste Kombi für die Familie, aber meine Geduld ist eigentlich aufgebraucht.
Tendenz ist daher eher Fahrzeug wieder rückabwickeln auch wenn das wieder mit Ärger verbunden sein wird! Mal schauen was jetzt als Vorschlag kommt dann entscheide ich weiter.